Elternforum Rund ums Baby

Aufmerksamkeitsspanne von 4-jährigen Kindern

Anzeige kindersitze von thule
Aufmerksamkeitsspanne von 4-jährigen Kindern

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Wie lange sollte sich denn ein vierjähriger Junge auf eine Sache konzentrieren können? Die ganzen, ich nenn es jetzt mal, pädagogisch wertvollen Freizeitbeschäftigungen sind für uns beide jedes Mal eine wahre Geduldsprobe! Er will ganz unbedingt basteln/ malen/ backen/ kochen/ Bügelperlen, was auch immer .... man fängt was an und nach 5 Minuten, im besten Fall nach 10 hat er keinen Bock mehr und man sitzt allein da! Er macht einfach nichts fertig, das halb ausgemalte Bild beim malen, das halb gschnittene Würstchen beim kochen helfen .... schwups, Kind weg! Das ist etwas frustrierend, so langsam fehlt mir echt die Lust überhaupt was anzufangen! Aber ich kann ihn ja auch nicht zwingen was, das eigentlich Spaß machen soll, fertig zu machen, da verliert er ja erst recht die Lust daran, oder? Ist er einfach nur unkreativ? Mache ich das Falsche mit ihm? Auf Nachfrage auf was er Lust hat sagt er immer die selben Sachen! Im Freispiel beschäftigt er sich übrigens länger, aber wenn er dann zu mir kommt und Beschäftigung "fordert" ..... naja, siehe oben


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Oh Du, das ist hier mit 11 Jahren noch so.....


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Na suuuper! Und wie gestaltest du die Nachmittage und Wochenenden mit Kind? Probierst du es immer wieder, oder lässt du es bleiben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Das ist doch von Kind zu Kind verschieden - ist halt eine Temperamentfrage. was nutzt es dir wenn dir eine andere Mutters sagt das ihr Kind schon 30min oder länger alleine spielt. Du wirst DEIN Kind nicht ändern können, Du kannst lediglich DEINE Erwartungshaltung verändern. Also alles eine Sache der eigenen Einstellung.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke das du dir die Mühe gemacht hast zu antworten, aber die Antwort passt so überhaupt nicht zu meiner Frage!? Im AP steht doch drin das allein beschäftigen im Freispiel kein Problem ist! ... An meiner Einstellung würde ich zweifeln, wenn mir wurscht wär das gemeinsame Dinge ihn langweilen und ich ihn einfach machen lassen würde um mir selbst 'n chilligen Nachmittag zu machen! ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Naja, wenn meiner mir mit seinen 4 Jahren helfen will ist das je nach "Tagesstimmung" kein Problem. Und das kann auch schon mal sein das er das komplett durchzieht. Aber ich erwarte eben nicht das er es mit bis zum Ende hin mit macht. Und das meine ich mit den Erwartungshaltungen. Die Tage hat er Apfelmus gemacht, sprich Äpfel geschält, klein geschnitten und -. natürlich unter Aufsicht alles - danach solange umgerührt bis alles weich war. Und dann die Äpfelstücke mit dem Kartoffelstampfer klein gemacht. Da waren wir dann locker 1 Std dabei. ABER, er hat es so gemacht wie ER wollte - nicht wie ich es für besser empfunden habe. Dann kommt nur, nein Mama ich mach... Und wenn er basteln will oder dabei ist muss ich bei unsern eben auch nicht dabei sein. Er malt dann auch mal in Ruhe vor sich her, er schneidet mit der Schere Dinge zurecht usw. ABER !!! er war eben von Anfang an ein Kind was viel alleine gemacht hat - von sich aus. Und der auch gezielt Hilfe einfordert und nicht mehr hasst wie wenn man einfach sich da einbringt wenn er nicht mag. DAS !! meine ich mit verschiedenen Temperamenten und das man das eben so akzeptieren muss. war für mich in den ersten Monaten eine "harte" Schule womit ich auch erst einmal lernen musst umzugehen. Das hat nichts damit zu tun das ICH chillen will - er will es einfach nicht das dann wer mitmacht. macht man es doch, ist er tierisch unzufrieden, meckert und macht dann lieber was anderes. Wie gesagt, nur ob Dir das jetzt alles bei Deinem Sohn weiter hilft? Dein Kind ist nicht dümmer, unfähiger oder sonstwie zurückgeblieben nur weil er eben in dem bereich nicht so die Muse hat. Und unser kein absoluter Überflieger - beide sind wie sie eben sind.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Nach Deiner Scjilderung klingt es für mich sowieso so, daß Dein Kind prima spielt, dann fertig mit dem ist, was es lange gemacht hat und erstmal keinen Plan hat. Also kommt es zu dir und langweilt sich - bzw. fordert Beendigung der Langweile und Planlosigkeit- Die lieferst du - aber das ist letztendlich nicht das, was er brauicht und will, also spielt er sicher bald wieder selbst und läßt das halbe Würstchen. Ich schließe mich denen an, die Dir raten ,die eigenen Erwartungen nicht zu hoch anzusetzen. Und vielleicht auch nicht jedesmal an den Start zu gehen,wenn der Junior kommt - laß ihn die nächsten 5 und 10, ja 15 Min. ruhig auch selber er-finden, was er als nächstes machen möchte; Langeweile ist leider sehr selten geworden, aber unheimlich kreativ. Und wenn, dann laß ihn doch bei dem mitmachen, was DU gerade machst - laß nicht alles stehen und liegen und leg Perlen oder koch - dabei kann er helfen, wenn Du eh dabei bist. Er kann einen Staublappen in die Hand bekommen und wischen, er kann Sachen aufräumen, er kann ... eben mitmachen beidem,. womit Du beschäöftigt bist nachdem Motto: Wenn wir dan nfertig sind, können wir ja spielen, was Du möchtest. Ob er nicht bald wieder selbst spielen wird? Kleine Kinder leben imAugenblick und sind noch spunghaft - und ich denke, Du bist derzeit eher Pausenfüller als wirklicher Anreger zu kreativen, pädagogisch wertvollen Aktivitäten. Gruß Ursel, DK


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Mir sagte man im Kindergarten immer das sich mein Kind nicht länger als 10 Minuten konzentrieren kann und dann half mir diese Seite das ich anders darüber nachdenke...dachte erst mein Kind hat ein Problem aber in Wirklichkeit fordert die Umwelt mehr als sein muss... http://eltern.lerntipp.at/konzentration.shtml


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Danke für die Antworten! Ich denke ich habe verstanden wo der Hase im Pfeffer liegt! ....