Elternforum Rund ums Baby

auch Umfrage wegen Trinkgeld

auch Umfrage wegen Trinkgeld

pothi

Beitrag melden

Hallo, ich gebe im Restaurant oder einem Handwerker auch immer Trinkgeld. Aber warum ist dass eigentlich so gebräuchlich? Eine Kassiererin, eine Krankenschwester, eine Büroangestellte etc bekommt ja auch nix extra. Klar, wenn jemand was EXTRA macht was eigentlich nicht sein müsste, okay..aber ansonsten? Freu mich auf Meinungen. lg p


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Warum?... Aber im Krankenhaus bekommen wir auch öfter was, meist wenn die Patienten gehen, während des Aufenthalts nehmen wir kein Geld an. Da gibt es dann zwischendurch mal Kuchen ode was Süßes.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Im Krankenhaus gibt man in der Regel etwas in die Kaffeekasse bei der Entlassung.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Mache ich auch so im KH, allerdings habe ich inzwischen gelernt zu unterscheiden, welche Stationen das "verdient" haben. Es gibt Stationen, die viel zu tun haben wegen knapper Personalsituation, und trotzdem immer nett und geduldig sind. Es ist mir schon mal passiert, das die Behandlung durch die Schwestern echt unterirdisch war, da fällt der Beitrag zur Kaffeekasse eben geringer aus. Ich weiß von meiner Schwiegermutter, die jahrelang an der Kasse eines Supermarktes gesessen hat, das es Kunden gibt, die ihr zu Weihnachten eine Kleinigkeit in Form von was Süssem gegeben haben. Und sie hat sich sehr darüber gefreut.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Ich mache das weil ich weiss wie wenig Geld die für ihre hohe Leistung bekommen. Aber als Krankenschwester bekomme ich auch immer mal was zu gesteckt. Und da mache ich es davon abhängig ob es für mich oder für die kaffeekasse ist. Wir dürfen bis zu einem gewissen Betrag Trinkgeld behalten.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Hier heißt es "kleine Geschenke erhalten die Freundschaft". Ich gebe gerne etwas, wenn ich zufrieden war. Oder wenn ich weiß, dass ich jemanden sehr in Anspruch genommen habe - das ist z.B. bei unserem Postboten und beim Hermes-Fahrer so. Die haben öfter mal schwer zu schleppen...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Na ich denke ursprünglich kommt das mit dem Trinkgeld bei bestimmten Berufsgruppen auch daher, das diese ein geringes Grundgehalt haben und daher auch vom Trinkgeld leben. Und warum sollte ich gute Leistungen oder guten Service, gerade im Dienstleistungssektor, nicht mit einem entsprechenden Trinkgeld hornorieren?! Der Frisör bekommt bei mir auch Trinkgeld......auch gerade weil die so wenig verdienen, trotz Mindestlohn (sofern der überhaupt gezahlt wird).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Im Krankenhaus bekommt die Sation bei beispielsweise 3-4 Aufenthaltstagen auch 10 Euro und ne Packung Merci. Bäcker und Fleischer runden wir auch auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die diversen Zustellerinnen (DHL, Hermes usw) die Babysitterin, Bezugserzieherin Kita, Arbeitskollegen im Büro... bekommen auch alle eine Kleinigkeit an Weihnachten und Ostern. Aber stimmt: klasschisch von der Kundschaft (dem Bürger) bekomme ich pers. nix, nur von Kollegen... Augen auf bei der Berufswahl :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die diversen Zustellerinnen (DHL, Hermes usw) die Babysitterin, Bezugserzieherin Kita, Arbeitskollegen im Büro... bekommen auch alle eine Kleinigkeit an Weihnachten und Ostern. Aber stimmt: klasschisch von der Kundschaft (dem Bürger) bekomme ich pers. nix, nur von Kollegen... Augen auf bei der Berufswahl :-)


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

So pauschal gebe ich kein Trinkgeld. Sondern wie ich es mir finanziell leisten kann und wie zufrieden ich bin. Unser Postbote kriegt nichts, obwohl wir gerne geben würden. Aber die Sachen werden gesammelt und bei der internen Feier per Tombola verteilt. Er beteiligt sich gar nicht. Einer Kellnerin habe ich kleines Trinkgeld gegeben (restaurantbesuch war lange vorher reserviert aber es gab einen unvorhergesehenen Engpaß). Sie fand es unverschämt, "wer ins Restaurant geht wird sich auch Trinkgeld leisten können". Es gibt leider viele Berufe wo ein herzliches Dankeschön total übersehen wird (Müllmänner, Busfahrer, Lehrer ...)


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Ich gebe Trinkgeld wenn ich kann. ICh bin selber Friseurin. Vor dem Mindestlohn habe ich direkt nach der Lehre vollzeit für 800 Euro Netto im Monat gearbeitet. Ohne das Trinkgeld hätte ich davon kaum leben können. DaS ist ja nur knapp über dem Hartz 4 Satz und das dann für 40 stunden die Woche....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Wie immer , ist meine Meinung : man kann geben ,muss aber nicht. Ich freue mich über jegliches Trinkgeld, verpflichte aber keinen meiner Kundschaft dazu. Jeder ist immer wieder gern gesehen ,auch wenn er nix gibt. Und die Sympathie zu meinen Kunden ist unabhängig davon ob es eine kleine Extrabzuwendung gibt oder nicht. Ich denke wir sollten damit entspannter umgehen , als Kunde und auch als Leistenender


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Die Stationen im KH, auf denen ich war, bekamen alle Etwas. Auch meine Ergo- und Physiotherapeuten bekommen eine Kleinigkeit, wenn eine Verordnung (10 Wochen) durch ist. Anonsten bekommt jeder eine Kleinigkeit, der seine Arbeit gut macht und mir freundlich entgegentritt. Ich habe als Zeitungszustellerin auch immer Weihnachten viel bekommen und mich über jedes Geschenk gefreut. Es muß nicht viel sein, die Geste zählt.