Mitglied inaktiv
Geht Ihr gerne (!) mit Euren Kindern auf den Spielplatz?
Ich gestehe, ich absolut nicht! Ich bekomme regelrecht Platzangst und Herzrasen, auf diesen begrenzten, umzäunten Plätzen. Und die Muttis tummeln sich gackernd auf den Bänken - wie die Hühner auf der Stange ;-) Und immer nur Kinderthemen und Lästereien...
Ich bin mit Kind lieber draußen in der Natur, im Wald, am Fluß, geh spazieren. Natürlich auch mal Spielplatz. Aber nur meinem Kind zu Liebe... ;-)
Bin ich die Ausnahme, wenn ich sage "ist jetzt nicht so unbedingt meins"?
War hier kein Problem da wir immer alleine waren, dafür ging ich nicht gerne auf kindergartenfeste aus genau deinen genannten Gründen... Ich bin auch noch Mensch und nicht nur Mama *grusel*
Oh ja... Kindergarten-/ Schulfeste...
Hallo Luzi_Mi,
mir geht es wie dir. Ich kann Spielplätzen nichts abgewinnen. Manchmal muss ich mich halt aufraffen, weil das Kind dort hin will.
Raus in die Natur, ja, das mag ich ebenfalls gerne.
Du stehst mit deiner Haltung nicht alleine da.
Ich habe mich mir anderen Müttern auch nicht abgegeben, außer ich kannte sie etwas besser. Habe mir dann immer ein Buch mitgenommen, da hat sich dann keine getraut mich anzusprechen ;)
War Kind gerne, aber ich habe mich da wenig mit den anderen Müttern abgegeben. Bin kein Smalltalk-Mensch, und eher zurückhaltend (was gerne als Arroganz ausgelegt wird).
Kommt drauf an welcher. Wir haben ein paar Straßen weiter einen ganz ungemütlichen. Den mag ich gar nicht. Und direkt hinterm haus einen großen weitläufigen Spielplatz mit großer Wiese und Bäumen. Total schön! Da gehen wir sehr sehr gerne hin. Leider wird er bald abgerissen. Das Grundstück ist so schön groß daß sich die Stadt dachte das es der perfekte Platz für eine neue Kita ist....
Auf dem Land bin ich gern gegangen, da waren die Spielplätze immer leer. Hier in Berlin hasse ich es, alles zu voll und ich mag das gar nicht mehr. Ich gehe lieber mit den Kindern anderweitig Ausflüge machen.
Kindergarten oder Schulfeste und so ein Theater mag ich auch gar nicht. Mache ich zwar mit für die Kinder, aber ich hasse es immer
Nein, ich gehe genau so ungern auf Spielplätze wie zu Kindergarten-/Schulveranstaltungen (obwohl ich im Elternbeirat bin). Meine Kinder brauchten mich auf Spielplätzen nie zum Spielen. Wenn wir mal einen besuchten, dann habe ich mir eine Picknickdecke und ein Buch mitgenommen. Ab und zu haben wir uns mit befreundeten Familien am Spielplatz getroffen. Das war dann schon schön. Wir haben zum Glück einen eigenen Garten und wohnen in einer ruhigen Straße. Das reicht meinen Kindern. Was ich mag, sind große Abenteuerspielplätze, wo auch Erwachsene mitklettern können. Playmobil Funpark war z.B. für uns alle ein Highlight.
Wir wohnen ländlich, die Spielplätze waren zu unserer Zeit meistens ziemlich leer. Wir sind aber auch nur gegangen, wenn die Kinder unbedingt wollten oder um bestimmte Geräte zu benutzen. Meine Kinder sind aber auch eher Waldläufer gewesen.
Da unser Garten besser ausgerüstet ist, als der Spielplatz in der Nähe habe ich mich nicht wirklich da hingezogen gefühlt Die Kinder auch nicht. Hier gibt es fast überall Grundtücke mit 1000qm plus und genug Spielraum sonst am Bach. Wir haben eh den besten Kletterbaum der Welt. Also, och nö, nicht so gerne auf dem Spielplatz.
Mit der Kleinen ist es noch ein bisschen anstrengend, weil sie vieles noch nicht allein kann, aber mit der Großen gehe ich gerne. Natürlich nicht, weil es MIR so besonderen Spaß macht, aber sie freut sich immer und für mich ist es dann auch schön.
Was mich nur an vielen Spielplätzen hier in der Gegend stört, ist der Katzenkot in den Sandkästen
Mir gehts da wie dir. Ich gehe auch lieber spazieren, da kann man mehr entdecken und zeigen. Trotzdem sind wir regelmäßig auf dem Spielplatz. Mini liebt es...
Mir geht es ähnlich, Spielplätze mochte ich nicht sonderlich gerne. Klar bin ich hin, meinem Kind zuliebe. Aber Spielplätze waren tatsächlich die Orte, wo ich diese sonderbarsten Dinge erlebt/gesehen habe.....
Also die von dir beschriebenen Szenarien kenne ich auf dem Spielplatz überhaupt nicht... ist wohl auch die innere Einstellung dazu. Ich gehe sehr gerne mit meinem Kleinen auf den Spielplatz. Der Weg dorthin ist wunderschön am Fluss und Wald gelegen und der Spielplatz direkt am See. Ich liebe es zu schaukeln. Ich liebe es im Sand zu spielen. Ich liebe es mit meinem Zwerg überall hinauf zu klettern und runter zu rutschen. Es gibt bei uns sehr viele Papas, die die Spielplätze besuchen. Und ich habe schon einige sehr sympathische Mütter kennengelernt. Reine Kinderthemen gibt es zwar auch, aber selten. Erst neulich habe ich zwei sehr interessante und nette Familien kennengelernt, wir haben uns über unsere Berufe und Reisen ausgetauscht. Also, mir gefällt's dort .. :) Und vor allem, mein Kind hat die Möglichkeit mit anderen Kindern in Kontakt zu treten. Das hat er im Garten nicht.
Geht mir genauso. Ich bin gern da. Auf dem Spielplatz ist alles irgendwie erträglicher im Moment. Und mit Baby und Kleinkind habe ich gerade sowieso nur Kinderthemen im Kopf. Ehrlich gesagt interessiert mich auch gerade nicht so viel anderes als meine Kinder. Dafür habe ich dann (hoffentlich) wieder Zeit wenn beide betreut werden ab nächstem Jahr Herbst. Solange bin ich Vollzeitmama und genieße es.
Also ich geh ganz gern mit den Kids über die Straße zum Spielplatz. Oft ist es unser Privatspielplatz und einfach auch mal eine Abwechslung zum eigenen Garten. Aber grade wenn ich andere Mamas sehe gehe ich ganz gern auf ein Schwätzchen rüber... wir wohnen auch sehr ländlich und da kennt man halt auch fast jeden. Ich gehe im übrigen auch gern zu unseren Kindergartenveranstaltungen, weil die immer total liebevoll vorbereitet werden und man eben mal ohne Zwerg am Rockzipfel quatschen kann! Scheinbar bin ich da wohl eher die Ausnahme.
Bin ganz bei starlight S. ... Ich denke es kommt schwer drauf an wo man wohnt! Hier bei uns kennt man alle die man auf dem Spielplatz treffen könnte persönlich und das finde ich sehr schön :-)
Kommt drauf an, welche. Außerdem gehe ich aus genannten Gründen nicht, wenn dort mehrere Leute sind. Ich gucke, und im Notfall steuere ich einen anderen an.
Wir gehen gerne, reden aber auch wenig mit anderen Müttern, außer man trifft sich explizit dort.
Die Natur, Wald, Fluss finde ich aber ebenso interessant. Etwas Abwechslung mögen die Kinder auch und ich denke sie mögen es auch mal, wenn sie mir fremden Kindern spielen.
Ich finde Spielplätze an sich sehr gut und freue mich wenn unser kleiner dort dann auch mit anderen spielen kann. Mit seinen 27 Monaten möchte er aber inzwischen auf alle großen Geräte, kann es aber noch nicht alleine. Das macht es momentan eher anstrengend, insbesondere weil ich auch schwanger bin und er 14,5 kg wiegt. Was ich gar nicht mag ist spazieren gehen. Ganz im ernst, diesem sinnlosen im Kreis laufen konnte ich schon als Kind nie was abgewinnen. Ich brauche immer ein Ziel. Einfach stumpf durch den Wald laufen, nee wie langweilig.
Ich finde Spielplätze an sich sehr gut und freue mich wenn unser kleiner dort dann auch mit anderen spielen kann. Mit seinen 27 Monaten möchte er aber inzwischen auf alle großen Geräte, kann es aber noch nicht alleine. Das macht es momentan eher anstrengend, insbesondere weil ich auch schwanger bin und er 14,5 kg wiegt. Was ich gar nicht mag ist spazieren gehen. Ganz im ernst, diesem sinnlosen im Kreis laufen konnte ich schon als Kind nie was abgewinnen. Ich brauche immer ein Ziel. Einfach stumpf durch den Wald laufen, nee wie langweilig.
Ja, früher sehr gerne. Hier ist kein Spielplatz eingezäunt. Allerdings gab es eine Sache, die mich genervt hat: Wenn rauchende Mütter ihre Kippen fallen ließen, wo sie gerade standen. Der Weg zum Mülleimer war denen immer zu weit.
Ja war eine schöne Zeit. Waren 6 Mamas und in laufe der Zeit über 10 Kinder. Ab und an mit noch anderen. Hatten nicht nur Kinder Themen. Und wenn die Kids kein Sport hatten waren wir immer von 15-18 auf Spielplatz
Ich fand Spielplätze auch schlimm, war auch nur dem Kind zuliebe mal da. Bin definitiv keine Spielplatzmama gewesen.
Ich finde es auch "anstrengend" auf die von dir beschriebenen Plätze zu gehen. Wenn sie da hocken, ihre Tupperdosen mit Gemüsesticks und Reiswaffeln auspacken und drüber reden, ob Cedric Alexander schon jetzt mit dem Englischkurs für Krabbelkinder beginnen sollte oder erst, wenn xy vorbei ist. Noch schlimmer sind die Eltern, die Chanel-Jaqueline erst aufs Klettergerüst hieven können, wenn sie ihre Fluppe aufgeraucht, den Hund angebunden und die Kühltasche wieder verschlossen haben, damit das Bier nicht warm wird. Nö, du bist nicht allein ;-D
Rauchen war hier bzw. ist total verpönt.....da wäre man vom Platz geflogen....Bier etc. erst recht nicht...Aber, was schlimm war. Vergane Yogamütter, die einen immer und immer zu etwas überzeugen eilten...oder, was dass Kind kann noch nich sprechen Inga-Friederike ist erst 1,5 und spricht perfekt...
Bei uns gibt es keine der genannten Klischees sondern nur ganz normale Mütter und Kinder. Über die Zeit lernt man natürlich den oder anderen auf dem Spielplatz kennen und bisher waren das völlig normale Gespräche. Gibt es bei euch wirklich die von dir beschriebenen Grüppchen? Sowas kenne ich nur von überzogenen Sendungen im TV.
Bin da ganz bei dir. Wir waren nicht oft auf Spielplätzen. Und wenn, dann sogar auch mal ganz alleine.
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden