Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben unser kleiner schatz ist nun 5 monate und hatte am we einen so genannten anfall wir habne nun auch diese zäpfchen hier liegen für den notfall letzte nahct hat er wieder sehr stark gehustet unser arzt hat uns auch ambroxol verschrieben den wir ihm geben sollen 2 mal am tag weil er sagt das sowas oft mit verbindung in einer erkältung kommt gestern nahcmittag hat er so gehustet das er erbrochen hat und es kam ne menge schleim mit raus wann gebt ihr die zäpfchen? immer nur dann wenn ihr merkt das es auch mit der atemnot ist? ich würde mich gern etwas darüber austauschen weil ich echt unsicher bin was tut ihr noch so was den kleinen hilft? liebe grüße
Ich gehe mit dem Kind raus an die Luft egal ob es 2Uhr nachts ist. Falls es dann nicht weg geht oder der Anfall so schlimm ist, daß es nicht anders geht gebe ich gleich das Zäpfchen. Wenns nicht so eiskalt ist hilft auch feuchtes Laken im Fenster... aber rausgehen ist immer das beste gewesen.
ích habe dieses zäpfchen EINMAL gegeben und es hat sehr gut geholfen, sie ist damals immer wieder aufgewacht und hat keine Luft mehr bekommen. Danach hat sie ganz ruhig geschlafen. Klar, dieses Zäpfchen ist für den Notfall, aber giftig ist es auch nicht. Bie Atemnot. Ansonsten frische Luft oder in der Dusche heisses Wasser anmachen, so dass Dampf ensteht, das macht die Atemwege auch frei. Va RUHIG BLEIBEN, ich weiss, das ist schwer
Ja, rausgehen. Geht das nicht so gut. ans offene Fester gehen. Und selbst so ruhig wie möglich bleiben. Ich weiß, ist leichter gesagt, als getan. Aber jemehr du dich aufregst, desto mehr regt sich dein Kind auf und der Husten wird immer schlimmer. lg Nicole
Also unser Sohn hatte vor ein paar Wochen den ersten akuten Anfall (ist blau angelaufen). Danach bei jedem noch so kleinen Infekt einen Krupphusten - ABER wir versuchen jegliche Medikamente zu vermeiden, so gut es geht. Also Zäpfchen würde ich wirklich nur bei einem absolut akuten Anfall (Atemnot, blau Anlaufen, Panik) geben aber auch nur dann, wenn alles andere nicht hilft. Ansonsten sofort mit dem Kind raus an die kalte Luft oder in's Bad und heißes Wasser aufdrehen, sodass Wasserdampf entsteht. Je nachdem was besser hilft (bei uns ist es die kalte Luft). Wenn's "nur" ein Krupphusten ist machen wir garnichts ausser das Schlafzimmer ganz ganz kalt zu lassen. Aber auch nur wenn's wirklich KRUPP ist, denn bei normalem Husten wäre kalte Luft wiederum nicht so gut (das verschließt schneller die Bronchien!) Gruß asu
nein wir wissen schon das es tatsächlich krupp ist draußen vor der tür haben wir auch schon mit ihm gestanden und i der decke eingewickelt nahcts hustet er mit einmal so los dann werde ich mal testen wie das ist mit dann ans fenster stellen
nimm im Notfall aber das Zäpfchen, denn bei einmaligem Gebrauch ist das unbedenklich. Es ist ein Medikament.
Zäpfchen wirklich nur, wenn es nicht mehr anders geht. Also bei akuter Atemnot. Sonst raus an die frische Luft. Du merkst sofort, dass es besser wird. Die Luft muss allerdings feucht und kühl (!) sein. Also wenn ihr es mit dem Wasserdampf im Bad probiert, bitte bitte bitte die Heizung aus und am besten das Fenster auf. Feuchtwarme Luft verschlimmert die Atemnot. Ist ja, als würde man zusätzlich noch durch einen Schwamm atmen ;). Wir haben bei unserer Tochter nachts dann immer die Fenster aufgerissen und das Kind dick eingepackt (mit Mütze und Schal) bei uns im Bett (steht direkt unterm Fenster) schlafen lassen. Hat meist schon gereicht. Sie hat bei gefühlten 50 Anfällen nur zweimal Zäpfchen bekommen.
ach echt? Das wuste ich ger nicht... ich dachte immer TROCKENE Luft macht es schlimmer
Trocken auch, aber zu warm eben auch. Die kühle feuchte Luft lässt die Schwellung zurückgehen.
Wundert mich jetzt auch... zumal ich ja immer noch zum Befeuchten der Atemwege inhaliere mit dem Kind
Wir mussten öfter die Kortison-Zäpfchen geben, weil unser Sohn wirklich akute Atemnot hatte. Bei leichteren Anfällen kalte Luft ins Zimmer lassen, Kind aufrecht halten und feuchte Tücher aufhängen. Wichtig: Kind beruhigen! Wir haben das Kopfende der Matratze höher gemacht, fast bis zum Sitzen! Feuchtwarme Luft hat es auch verschlimmert. LG Jana
ja das mit der feuchtwarmen luft sagte man mir auch heizungsluft ist wohl ganz schädlich in diesem fall
Nee Heizungsluft geht bei Krupp garnicht
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen