salzstange
kennt Ihr das auch? man ist unterwegs und bemerkt das man das Händy vergessen hat.Bei mir kommt das öfter vor, wenn ich einkaufen gehe oder nur zur Post. Meine Freundin geht nicht mal ohne Händy zum hintert Hof für den Müll weg zu bringen.
Ich vergesse mein Handy öfter mal und mein Mann ist dann genervt, weil er mich nicht erreichen kann.
Kommt selten vor. Wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin, lasse ich es aber meistens bewusst zu hause. Dann hat mein Mann seines mit dabei.
Aus versehen vergessen nicht. Ich lass es einfach liegen, wenn ich nur kleine Wege habe, nur bei den "Schwiegereltern" vorbei schaue, im Garten bin... da brauch ich es auch nicht. Wüsste auch nicht, wozu.
Auch sonst nutze ich es eher wenig.
Letztens war es "weg". Nach einer Woche fand ich es unter den Zwiebeln. Wie es da hin kam? Keine Ahnung, ich bin mir nicht bewusst, es in dieser Nähe gehabt zu haben. ABER es war noch an!!!
Ja, das passiert mir oft, weil ich es eigentlich nie mitnehme. Es liegt meistens sowieso zu Hause. Deshalb ist das nicht schlimm Ich muß nicht überall erreichbar sein.
Eigentlich nie, gehe ich weg schaue ich bevor ich die Tür schließe nach allem.
Handy, Portmonee (ist das so richtig?), Schlüssel und kippen, ist alles da schließe ich erst die Tür.
Zum Müll rausbringen, nehme ich aber nur Müll und Schlüssel mit
Gut laut Duden, ist die empfohlene Schreibweise "Portemonnaie", Portmonee ist aber auch okay.
Ich schreib einfach Geldbörse.
Mein Handy hab ich eigentlich immer dabei. Vergessen tu ich es selten, meistens dann, wenn ich von der großen Arbeitstasche in die Handtasche umräume.
.
Nein, ich vergesse mein Handy selten, da es auch gleichzeitig meine Uhr ist. (Habe keine Armbanduhr) Und seit neusten auch Einkaufszettel und Kalender. LG
Nein, ich hab mein Handy immer dabei. Es könnte ja mal (mir, meiner Tochter, jemand anderem) etwas passieren, sodass der Notarzt gerufen werden muss. Wenn ich zuhause bin, kann es aber sein, dass ich den ganzen Tag nicht draufgucke. Da muss sich keiner beschweren, mich nicht erreichen zu können, da jeder unsere Festnetznummer hat ;-)
Meist habe ich es mit, weil ich immer denke, ich könnte es vielleicht für einen Notfall brauchen (Reifen platt, verfahren oder so).
Aber es kommt auch öfter vor, dass ich es - bei den kleineren, spontanen Gängen außerhaus - vergesse
...habe ich mein Handy NIE mit ;-)
Ich auch nicht...Man muss nicht ständig ( rund um die Uhr ) permanent erreichbar sein. Mich hat das jetzt total genervt : Freunde von uns waren abends da... sie schaute permanent auf ihr Handy... Das was ihre Töchter per WA geschrieben haben, war tatsächlich so wichtig.( Ironie off ).. da musste man immer sofort antworten. Ich hätte es ihr am liebsten aus der Hand genommen. Das ist total unhöflich....
ich antworte meinen kindern auch, ob wichtig oder unwichtig, meine kinder stehen vor allem
Na gut... ich habe einen Sohn... der ist ja nicht so mitteilungsbedürftig ( wie eventuell Mädels )... Aber es wurden hier ja keine Fragen gestellt. Sondern einfach nur Feststellungen getroffen. ( wie z.B.... hier schauen wir bei... ( Fernseher ist abgebildet )... und das haben wir gegessen. Ich schaue mir das an... muss das aber nicht unbedingt immer beantworten. Und wenn dann mitten in der Unterhaltung das Handy mindestens 10 x geht... Das findest Du echt o.k. ??? Und dann muss der Faden hinterher wieder aufgenommen werden ? O.k. Ich bin wahrscheinlich noch eine andere Generation....ich finde einfach, dass muss nicht permanent so sein... und dann bei solchen banalen Dingen. Ich schaue auch drauf, wenn ich eine wichtige Mitteilung erwarte... Und wenn nicht, dann schaue ich... entscheide dann aber wichtig von unwichtig. Wenn unwichtig... wird halt nicht geantwortet... so einfach ist das bei mir. Mag jeder anders sehen.
.
Na und?
Wie ja und ???
Lesen und verstehen
Ich hab es im Prinzip immer dabei, bin aber auch grade schwanger und möchte im Fall der Fälle jemand anrufen können! Zum Müll runter bringen nicht, im Garten schon.
Hallo
Auf Autofahrten und bei Ausflügen mit den Kindern nehme ich das Handy mit. Sicher ist sicher.
Sind wirals Familie nur bei den Nachbarn oderFreunden, lasse ich es zuhause.
Hat mein Mann sein Handy dabei, wartet meins auch daheim.
So wie früher teilweise bin ich heute nicht mehr mit meinem handy "verwachsen"
Mein Handy liegt sehr oft zu Hause. Ich habe es ganz oft nicht mit, aber das macht mir auch nichts. Ich bin nicht gerne IMMER erreichbar.
Ich lasse mein Telefon bewusst mal daheim liegen, da ich nicht immer erreichbar sein will.
eigentlich habe ich es immer dabei,nur nutze ich es ausser haus eher selte. ich höre nicht mal wenn es unterwegs klingelt.
eigentlich...letzten dienstag hatte ich frei und wollte mein kind schnell zur schule bringen mit dem auto,natürlich im jogginganzug und nicht gemachten haaren,ungeschminkt sowieso.
was passiert? mitten auf der strasse neben der bushaltestelle vesagt meine kupplung, nix ging mehr zu schalten ,auto geht aus SUPER und der bus kam.
ende vom lied: ich lieh mir das handy eines schülers, mir viel vor aufregung nicht mal die nummer von daheim ein und wählte im irsinn die nummer unseres pizzalieferanten die tief in meinem kopf gespeichert ist( fiel mir erst später auf, da ja da auch keiner ran ging um diese zeit)
letztendlich schob mich ein taxifahrer mit mehreren schülern an den strassenrand und brachte mein auto, mit einem gegendruck an die kupplung ,wieder in gange.
seit dem , achte ich in zukunft darauf: handy muss mit
p.s. mein kind fand dass alles natürlich tiefpeinlich ,sie meint sie ist traumatisiert,ich meine , das vergeht , wenn ich zu ihrem abschlussfest im babykostüm erscheine
Mein Mann hat seines meist dabei, dann bleibt meines Zuhause.
Ich vergesse mein Handy hin und wieder Zu Hause oder auf der Arbeit. Ich lebe immer noch...
Ich nehme das Handy immer dann mit, wenn ich das Grundstück verlasse. Zum einen könnte ich es vielleicht benötigen (wie schon aufgeführt zb Panne etc). Zum anderen aber hat mein Sohn diese Nummer in seinem Notfallset stehen. Ich will für ihn bzw Ersthelfer erreichbar sein, jederzeit!
Wie sind wir nur ohne Handy alle groß geworden ??
Versteht mich nicht falsch... ich will das Ding bestimmt nicht verteufeln.
Ich finde es auch klasse.
Aber... es ist wirklich ein Kommunikationszerstörer... Und das finde ich einfach ein so schade.
Ich bin aufgrund der Erkrankung meines Kindes SEHR froh, das es diese Dinger gibt! Ich würde sicher auch ohne irgendwann erfahren, wenn es ihm schlecht geht, aber deutlich später. Ich schaue auch nicht ständig drauf, bin aber im Notfall telefonisch erreichbar.
Ich habe mein Handy unterwegs immer dabei. Ich wurde von den Schulen schon öfter angerufen.
Ich habe es mir aus beruflichen Gründen angewöhnt, es immer dabei zu haben. Allerdings vergesse ich es trotzdem ständig irgendwo und weiß nicht, wo (natürlich mit ausgeschaltetem Ton). Einmal habe ich mich ausgesperrt, da hatte ich das Handy drinnen. Seitdem versuche ich es wirklich immer mit raus zu nehmen.
passiert mir äusserst selten, und wenn wär es mir erstmal Schnuppe, da ich die wichtigsten Nummern im Kopf hab. wegen meinem Ehering bin ich in weniger als einem Jahr öfters wieder nach Hause gelatscht, denn wegen dem Handy in (?) 18 Jahren, den vergess ich regelmäßig und der ist mir wichtig. klingt vielleicht blöd, is aber so.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung