Mitglied inaktiv
Wie kommen euere Hunde mit der Hitze klar? Was macht ihr, um es ihnen erträglicher zu machen? Unser Hund ist ein Stockhaar, weiß. Aber er hechelt den ganzen Tag. Ich weiß daß hecheln bei Hunden normal ist wenn sie schwitzen, aber auch sonst ist er recht "apathisch".... Also liegt nur, frisst so gut wie nichts und Wasser rührt er auch kaum an. Das mit dem Fressen ist ja ok, geht uns ja nicht anders. Ich esse auch kaum was bei dieser Wärme. Aber draußen ist er vollkommen normal. Wir gehen schon früh am Morgen, wenn der Asphalt noch kühler ist, die große Runde. Mittag will er gar nicht lange raus. Nach seinem Geschäft zieht es ihn sofort wieder ins Haus. Abends wird es ja gar nicht richtig kühl, mein Mann geht so gegen 22 Uhr nochmal eine Stunde mit ihm. Was mir Sorgen macht, er trinkt so wenig. Ich wechsel mehrmals am Tag sein Wasser, damit es auch immer frisch ist. Dann noch eine Frage: Er bekommt abwechselnd Nass- und Trockenfutter. Darf man das Nassfutter direkt aus dem Kühlschrank füttern? Ich hab da immer etwas bedenken, weil unser Hund eh empfindlich mit dem Magen ist. Aber eine Bekannte hat gestern erzählt, sie macht ihrem Weimeraner bei der Hitze sogar Hunde-eis ;D Und ich mach mir Gedanken wegen Futter aus dem Kühlschrank.
Ich habe immer ein nasses Handtuch hingelegt, da hat er sich dann drauf gelegt - oft konnte ich es sogar auf ihn drauf legen. Oder ab in die Wann und kühl abduschen
Das mit dem Handtuch ist gut, danke :)
Hundefutter nur Raumtemperatur..... Wir gehen auch nur morgens und abends eine lange mittags nur eine kleine Runde... Ansonsten haben wir ganz peraturen, wir sehen zu dass er mehrmals seine Beinchen und seinen Hintern in seinem Plantschbecken kühlt zu mehr bekommen wir ihn nicht...
Unsere reagiert bei der Hitze mit Durchfall. Daher verzichten wir auf nassfutter, da das bei ihr begünstigt. Sie liegt meist auf den Fliesen im alten waschhaus. Da ist es kühl und schattig. Jeden zweiten Tag Fell rausbürsten. Baden gehen mag sie nicht. Trinken geht aber auch wenig. Nur wenn Besucherhund da ist, dann säuft sie alles weg. Hauptsache der andere bekommt nichts.
Meiner hat im Moment auch nur Trockenfutter stehen, da wir vor ein paar Tagen, weil er ja ewig braucht bis er mal isst, gefühlt eine Million fliehenderer im Futter hatten..
Abends bekommt er dann eine kleine Dose nassfutter
Unsere schlingt die Dose komplett. Sie atmet es weg. . Kleine gibt's nicht. Im Urlaub hat sie 3 Tage nichts gegessen ausser direkt aus der Hand. Da gab's nassfutter. Die Rache kam paar Stunden später. Seitdem wieder Verzicht. Reserven hat sie ja.
Er isst mir im Moment ja nicht mal mehr als eine kleine Dose, große wäre Verschwendung, vor allem da er Dose vom Vortag nicht isst, da isst er lieber gar nichts
Lotte frisst alles momentan findet sie fliehen und Wespen auch toll. Neulich hat sie mit einen Maulwurf serviert. Den hat sie lebend aus dem Loch gezogen. Er hat überlebt und ich auch. Lotte war sauer.
Unserer würde auch 5 Dosen auf einmal fressen. Ich kenne einen richtig fetten Hund, der tut mir so leid. Kann kaum mehr laufen :( Der war neulich auch beim Tierarzt mit Frauchen und sie hat vom TA so einen "Einlauf" bekommen. Aber kaum draußen, stopfte sie ihn (also den Hund LOL) mit Leckerchen voll
Ojaaa...fliegen werden auch geschnappt und gefressen, klingt immer total lustig wenn er zuschnappt... Wespen versuchen wir zu vermeiden, weil wir Angst haben er wird gestochen. Uii...Maulwurf....nee das noch nicht, aber dafür einige Mäuse, manche haben überlebt einige nicht
Manche denken Sie tun dem Hund was gutes und werden es nie kapieren
Wir wiegen sie regelmäßig. Bei 26 Kilo ist die Grenze. Momentan hat sie sportliche 23.
Wir wiegen sie regelmäßig. Bei 26 Kilo ist die Grenze. Momentan hat sie sportliche 23.
Unser weißer Schäferhund sollte zwischen 30 und 35 kg wiegen. Momentan ist er bei genau 30.
Futter direkt aus dem Kühlschrank, wenn der Hund eh empfindlich ist, würde ich lassen. Kannst du es evtl in Keller stellen? Unsere Hunde haben im Garten ein Hundeplantschbecken. Man kann auch ein Handtuch nass machen, wo der Hund sich drauf legen kann.
Ja, das denke ich eben auch und hab mich das noch nicht getraut. Aber das "Hunde-Eis" hat mich stutzig gemacht. Sie macht Blöcke aus Rinderhack, Nudeln und für den guten Geschmack etwas Leberwurst und gefriert das ein. Jetzt bekommt ihr Hund täglich so einen Eisblock und der freut sich ja so *lach* Ok, jedem das seine ;)
Na, wenn er es verträgt, ob es gut für ihn ist, bezweifle ich
Da ich gerade mit Hund und Tochter alleine bin sind unsere Runden eher etwas kleiner. Sie ist aber auch kein Hund, der hibbelig wird, wenn sie mal nen Tag nur im Garten verbringt. Gestern Abend wollten wir noch los, aber da war sie schon ohne Anstrengung nur am hecheln. Jetzt gerade liegt sie mal entspannt auf den Fliesen. Trinken ist hier auch eher mässig, aber sie kann ja ran wenn sie will. Es hält sich alles im Rahmen, aber sie macht nen guten Eindruck. Handtuch wurde ja schon genannt. Man kann ihnen auch ein feuchtes T Shirt anziehen, falls sie es sich gefallen lassen. Unserer früheren Hündin haben wir mal Fruchtzwerge eingefroren und in einen Kong gefüllt.
Nassfutter ist gut, besonders wenn er wenig trinkt. Aber nicht direkt aus dem Kühlschrank bitte. Von Trockenfutter bin ich eh kein Freund, das gäbe es bei mir gar nicht. Ansonsten liegt unser Hund vor dem Ventilator (er mag nicht direkt angepustet werden, sondern eher indirekt) und ich mach sie über den Tag verteilt immer wieder mal mit dem Gartenschlauch nass.
Wir gehen morgens eine große Runde, Nachmittags nur kurz Geschäft erledigen und abends eine mittelgroße Runde.
Ich glaube der Hund weiß am besten, ob er Wasser braucht und trinkt wenn.
Bei meinem mache ich mir da keinen Kopf. Ihm gehts gut.
Legt sich im Garten auch in die pralle Sonne
Nassfutter aus dem Kühlschrank füttere ich nicht. Trotz robustem Magen.
Mach doch einfach alles wie sonst.
Wenn der Hund nur rumhängt, ist das halt so. Vielleicht ein Planschbecken aufstellen, FALLS er sich abkühlen möchte.
Unser Hund hängt auch viel rum. Aber ich glaube sehr viel Unterschied zu kühlerem Wetter gibt es nicht.
Klar am Nachmittag mag er nicht laufen. Ich mag barfuß aber auch nicht auf heißem Asphalt sein. Also logisch.
Und bloß nicht das Fell stutzen, falls due Idee mal aufkommt. Das Fell hält Hitze und Kälte ab. Das tut also, was es soll. Gefährdet für Überhitzung und frieren sind eher kurzhaarige Rassen mit wenig Unterfell (Am.Staff und Pitbull z.B )
Mein Hund mochte diese Temperaturen eh noch nie besonders und jetzt, mit seinen 16 Jahren, sehe ich ihn tagsüber kaum. Morgens und abends laufen wir eine Runde, solange wie er möchte, den restlichen Tag sucht er sich eine kühle Ecke und schläft viel. Da sein Fell auch sehr dünn geworden ist, gehen wir tagsüber nur mal kurz zum Pipi machen raus. An seinem Appetit/Durst hat sich aber nichts geändert. Lluvia
Morgens und abends raus, vor allem spät abends. Spaziergang im Wald, da ist es kühler. Baden im Fluss oder zu Hause in der Kindersandmuschel. Das liebt sie und legt sich mehrmals am Tag hinein, bleibt dort und genießt. Ansonsten ist sie lieber in der kühlen Bude oder sucht sich schattige Plätze. Spazieren gehen mittags ist ein NoGo. Das ist Quälerei, sie mag nicht und schläft dann lieber. Futter gebe ich nie aus dem Kühlschrank. Sie bekommt Frischfleisch aufgetaut. Das stelle ich rechtzeitig zum Auftauen raus. Sie liebt es. Trockenfutter morgens bleibt jetzt auch häufiger mal liegen. Wenn wir kalte Getränke trinken, ist das auch meist kontraproduktiv: Der Körper denkt, es ist kalt und regelt die Körpertemperatur höher. Daher immer zimmerwarm. ;-) Nasses Tuch über Rücken findet unsere auch schön. Wichtig aber sind gekühlte Pfoten.
Wir gehen früh morgens und dann spät abends nochmal raus. Zwischendurch nur wenn's unbedingt nötig ist. Er bekommt viel Wasser und viel Feuchtfutter. Trockenfutter gar nicht. Hin und wieder gibt's nen Eiswürfel. Aber da muss man aufpassen, die dürfen nicht im ganzen verschluckt werden. Ist nicht gut für den Magen. Unserer zerkaut den sehr klein bzw schlabbert nur dran. Ausserdem haben wir ihn geschoren weil er sein Winterfell nicht ablegt und aussieht wie ein Bär der in die Steckdose gegriffen hat. Muss man aber auch wieder aufpassen, so können Sonnenbrände schneller entstehen. Aber da wir mit ihm eh nicht in die Sonne gehen passt das.
Die ist ein Sommerfan.
Selbst bei den 36° die wir heute haben, liegt sie in der Sonne. Und nicht auf dem Rasen, sondern auf den Steinplatten vor der Küche oder auf den Terassendielen.
Immer so 5 Minuten, dann kommt sie rein und sieht mich mit einem Blick an, als hätte ich sie gezwungen raus zu gehen und platscht sich auf´s Laminat. Da bleibt sie dann 5-10 Minuten liegen und geht wieder raus
Unser Labbi wälzt sich ab und zu auf dem Rasen und geht dann wieder rein.
Er ist übrigens der wahrscheinlich weltweit einzige Labbi der nicht gerne schwimmt.
Vorgestern haben wir ihn dazu genötigt.
Siehe Foto

köstlich Nee, meiner liebt Wasser. Ihm entgeht keine Pfütze. Neulich konnten wir gar nicht schnell genug gucken, war er schon an der Autobahn in einem dieser Auffangbecken. Ich muß nicht erwähnen, wie das Wasser momentan aussieht und riecht *lach* Ist eh nicht mehr viel drin und übervoll mit Algen und Mückenlarven bähhhhhhhhhh Hat ihn nicht gestört Zuhause gabs im Garten erstmal eine Gartenschlauchdusche.
Unsere verstorbene Labbi-Hündin konntest Du zum Wasser suchen in die Wüste schicken -- jede noch so kleinste Pfütze war ihre.
Wir haben damals nahe an einem See gewohnt, im Sommer hat sie über Angelstege Anlauf genommen und ist meterweit ins Wasser gesprungen, im Winter zwischen den Eisschollen geschwommen. Das war ein so toller Hund !!
Naja, und Paulemann sieht man wirklich am Gesichtsausdruck an, was er davon hält
Der Blick
Was ich immer lustig finde, dass ihr Futter seit heute morgen unangetastet in ihrem Napf ist, aber die Bockwurst die gerade von uns übrig geblieben ist, hat sie in null komma nix gefressen
Unser Labrador ist 8 Monate und es geht mit der Hitze. Er liegt zuhause auch nur rum. Am liebsten im Bad auf einem nassen Handtuch. Morgens früh gehe ich die große Runde mit ihm und über den Tag dann nur kleine Pinkelrunden, länger würde er auch gar nicht wollen.
Wir haben alles runter gefahren da auch nachts weiterhin über 20°C herrschen. Meine Hündin akzeptiert ihre Grenzen nicht, also geht es ausschließlich an der Leine raus, ganz früh morgens und sehr spät abends, mehr nicht. Mittags nur in den Garten u d sofort rein, anders halten die 2 es nicht aus. Drin hat jeder seinen eigenen Platz mit einer glatten Baumwolldecke drin und einen Ventilator. Wird sehr gut angenommen! Futter morgens und sonst nicht. Bei den Mengen wasser die getrunken werden haben die beiden sich sonst immer gerne mal übergeben. Seit das Futter limitiert ist haben wir das Problem nicht mehr.
Wir arbeiten mit nassen Handtüchern, Gassirunde früh morgens und spät abends. Er kann aber den ganzen tag in den Garten was er auch nutzt. Dort haben die Hunde zudem ein Wasserbecken, auch das wird genutzt. Sind etwas ruhiger, unser junger hechelt schon mal. Dann gerade nachts weil es bei uns in der Wohnung recht warm ist. Trinken und fressen tut er normal, bekommt aber viel Feuchtfutter, schon wegen der Feuchtigkeit, Trockenfutter eh wenig und viel frisches. Dazu des öfteren gefrostet Rinderknochen als Hundeeis. Kenne im übrigen Hunde die kein frisches Leitungswasser mögen, es muss abgestanden sein. Ist unserm auch lieber.
Ist bei Liam umgekehrt. Sobald es abgestanden ist, mag er es nicht mehr. Und er bevorzugt Wasser aus dem Bad. Hunde haben halt auch ihren Dickkopf ;)
Oh ja. Unser war gerade beleidigt weil er nicht noch mehr Wassermelone bekommen hat. Das Vieh steht einfach total auf Obst und Gemüse
Hallo, unsere Hündin liegt den ganzen Tag auf dem kühleren Steinboden im Flur - nasse Handtücher mag sie nicht... Aber ins Planschbecken geht sie ganz gerne. Momentan schau ich auch das sie immer wieder zumindest die Pfoten nass macht. Unsere Hündin bekommt nur Barf, Trockenfutter verträgt sie nicht mehr, und das direkt aus dem Kühlschrank - schon seit Jahren und war noch nie ein Problem. Trinkwasser steht klar immer bereit - aber frisches Leitungswasser trinkt sie nur wenn nix anderes da ist - das abgestandene Wasser aus dem Blumentopf schmeckt anscheinend besser. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein