Elternforum Rund ums Baby

Auch eine Essensfrage bzgl. Jägerschnitzel

Auch eine Essensfrage bzgl. Jägerschnitzel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie sind die bei Euch ?? Bei und sind das normale panierte Schnitzel mit Jägersosse ( also Pilze mit drin ). Ich hab mir im Schwabenland mal ein Jägerschnitzel bestellt.. das war gar nicht paniert ( naja was der bauer nicht kennt , das fri... er nicht).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist panierte gebratene jagdwurst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist im Schwabenland immer unpaniert. Ich mags LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..glaub die konnten da gar nicht kochen in dem Restaurant. Die Sosse war auch baahh. Aber das unpanierte hat mich schon "geschockt" ... so ein nacktes Schnitzel;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, wenn Du mir da gesagt hättest das du hier ein Jägerschnitzel essen willst. Dann hast aber wohl ein sch... Restaurant erwischt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns: Jagrwurst in Scheiben geschnitten, in Ei und Semmelmehl gewälzt und gebraten. Dazu gibt es normalerweise Nudeln mit Tomatensoße! LG, Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kennst keine Jagdwurst?! Das ist so eine längliche Rolle.....wie beschreibt man das?.... Also Wiki sagt: agdwurst aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Die Jagdwurst ist eine Brühwurst. Sie kann heiß oder kalt gegessen werden. Heiß dient Jagdwurst zum Beispiel als Beilage zu Makkaroni, als Suppeneinlage für Soljanka oder Kartoffelsuppe oder als Grundlage für das Jägerschnitzel in seiner ostdeutschen Variante. Die Jagdwurst enthält sehnen- und fettarmes Rind- und Schweinefleisch, sowie Schweinebauch, Nitritpökelsalz, Pfeffer, Knoblauch, Senfkörner, Paprika, Macis, Kardamom und Wasser. Durch die Zugabe von Wasser wird die Saftigkeit der Wurst erreicht. Bei der Jagdwurst ist nur ein Teil des Fleisches feinstzerkleinert, ein Teil ist relativ grob geschnitten und in seiner Struktur noch zu erkennen. Die genaue Zusammensetzung ist regional unterschiedlich und hat sich im Laufe der Zeit geändert.