Elternforum Rund ums Baby

Auch Bett Frage

Anzeige kindersitze von thule
Auch Bett Frage

Norell

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich könnte ein paar Empfehlungen gebrauchen, da unsere Tochter (4J.) ein neues Bett benötigt. Sie hätte am liebsten ein Hochbett, aber ich bin unsicher weil ich da auch ein großes Verletzungsrisiko sehe oder übertreibe ich da? Wir sind jetzt auch noch auf Hausbetten/Hüttenbetten/Tipibetten gestoßen, aber taugen die auf Dauer was? Welche Betten haben eure Kinder? Was könnt ihr empfehlen oder auch von abraten? Vielen Dank schon mal! Norell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Hallo Also. Unser Sohn (3) Schläft in einem hohen hoch Bett. Wir haben vor 2 Monaten es gekauft und erst mal auf 125 cm höhe gehabt, aber da es so gut funktioniert hat sind wir nach 3 nächten auf 155 cm hoch und es gab keine Probleme. Allerdings kennt er die hochbetten schon von seinen Schwestern LG


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Es gibt Hausbetten, wo man das "Dach" auch abbauen kann, sodass das Bett später als Jugendbett verwendet werden kann. Sowas finde ich ganz praktisch, da man so nicht alle Jahre ein neues Bett benötigt. Bei den Hochbetten gibt es ja auch welche, wo ein geringes Verletzungsrisiko besteht. Allerdings wäre für mich da auch eher die Frage, wie lange dieses genutzt wird. Mein Favorit: ein umbaubares Hausbett.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Unser nächstes Bett wird ein Hausbett. Aber eines in 90×200. Da hat sie länger dran und ich pass mit rein. Sobald sie ins große Zimmer umzieht, bekommt sie ein 140×200 Bett. Jedoch dauert das noch einige Jahre. Sie ist 2. Ich selber habe ab 4 Jahren im Hochbett geschlafen und fand es toll. Aber es lag immer eine Matratze am Boden, für den Fall, dass ich raus fall ist aber nie passiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Wir haben für unsere Tochter (2,5 Jahre) von Lifetime Kidsrooms das My Hangout gekauft - das ist sehr variabel. Im Augenblick schläft sie unten in einer Art Kojenbett und hat im oberen Teil (das Haus) eine Kuschelhöhle. Später kann man das auch tauschen. Dann wäre unten eher ein Sofa und der Lattenrost käme nach oben ins Haus. Man kann den ganzen Aufbau aber auch komplett abnehmen und hat dann ein ganz normales Bett. Im Bettkasten befindet sich noch ein verstecktes Bett für Übernachtungsbesuche, oder für Mama in unruhigen Nächten. Alles in allem ist es für uns das perfekte Kinderbett. Günstig ist es aber wirklich nicht, dafür ist die Qualität hervorragend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Mein ältester hat mit 2,5 sein halb hohes flexa Bett bekommen und hatte es wirklich sehr sehr lange und hat es geliebt. Ist auch nie raus gefallen


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Wir haben ein Bett 90x200 von Hans Natur. Aber das kann ich überhaupt nicht empfehlen. Das war ein wirklicher Fehlkauf was die Qualität angeht...


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Wir haben das Zeltbett von mathy by bols und sind super zufrieden. Es bietet Stauraum, man kann es ohne Dach aufbauen, und wenn mal Gäste kommen, dann ist immer Platz. Hochbett ist uns zu gefährlich gewesen. Abgesehen von Stürzen haben sich da schon ettliche stranguliert. Aber auch der Aufwand beim Betten beziehen bei Magen-Darm etc wäre mir zuviel.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

wie denn stranguliert?? Meine Tochter hat ein halbhohes Hochbett von 1,20 m Höhe. Darunter ist ein Regal mit 2 Türen und Ablagefach, sowie ein ausfahrbarer Schreibtisch sie bekam es zum 6. Geburtstag, weil ich oft hörte man sollte es nicht früher anschaffen.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wenn das Kind durch den Rausfallschutz fällt, kann es bei manchen Betten mit dem Kopf hängen bleiben und stranguliert sich so.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

http://www.aktion-sarah.de/index.htm?sarah.htm Das hat mich damals abgehalten. Muss nicht passieren aber wenn, dann werd ich nie wieder glücklich. Ich kann mein Kind nicht vor allem schützen aber solange es sich ums Bett handelt, werde ich es tun. Wieviele haben Angst vor SIDS und kaufen dann mit 2 bis 3 Jahren dem Kind ein Hochbett.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Der Bericht geht einen durch und durch. Ich finde auch, dass die Hochbetten nichts für Kleinkinder sind. Vor allem nicht Höhen von 1,55m, oder so. Das Bett beziehen ist auch umständlich, vorallem das Laken. Meine Freundin hatte für ihren 5 jährigen so ein halbhohes gekauft. Irgendwann hat ihr Mann die Beine abgesägt, weil eben auch Abends Kuscheln und Buch vorlesen mit Klettern seitens des Erwachsenen nervig waren.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Oh, also bei unserem geht es gottseidank nicht, dafür ist der Abstand von den Latten viel zu schmal.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Du willst sicher nicht noch x Betten kaufen (müssen). Schau nach etwas schicken und praktischen. Eine 2. Matratze zum unten herausziehen ist super. Mal zum kuscheln, oder Leseabend für alle. Später als Spiel u. Chilloase, oder für die Puppen. Ein Hochbett ist bei kleinen Räumen sicher sinnvoll, aber es hat auch einige Nachteile. Bett machen eher umständlich, mal eben schnell Kuscheln auch umständlich, falls das Bett für 2 bzw. das Gewicht überhaupt ausgelegt ist und die Sturzgefahr ist nicht zu unterschätzen. Da wird auch mal gehopst und schwups daneben gesprungen.


Norell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Danke für eure Antworten. Wir haben heute viel darüber gesprochen und haben uns gegen ein Hochbett entschieden. Töchterchen ist darüber zwar nicht glücklich, aber uns ist es doch zu gefährlich. Wir haben ein Hausbett gefunden, das man auch zu einem schlichten Einzelbett umbauen kann. Sowas kommt für uns dann eher in Frage.