Elternforum Rund ums Baby

Artikulieren

Artikulieren

chrissi14

Beitrag melden

Hallöchen,mit welchem Alter kann sich ein Kind so artikulieren,dass man weiß, was es hat oder will.es muss nicht sprechen sein, sondern wie" hast du Hunger?"und das Kind antwortet und wenn es nur ein nicken ist.wann war das bei euch so?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissi14

Meiner ist jetzt 19 Monate und kommt und sagt zb "diin" wenn er was trinken will. Wenn ich ihn frage ob er Hunger hat kann er ja oder nein sagen, oder eben nicken und kopfschütteln. Man kann sich auf seine Antworten eigentlich dann auch verlassen, außer wenn er gerade super vertieft in irgendwas ist. Das meinst du, oder? Schmerzen zb können die meisten Kinder sehr lange nicht genau lokalisieren und ausdrücken.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissi14

Naja, Nicken ist keine Artikulation. Nicken und Kopfschütteln konnten meine Kinder mit ca einem Jahr, aber natürlich weiß man nicht immer hundertprozentig, was sie nun genau möchten. Ein Kind könnte ja zB auch auf den Kühlschrank zeigen oder „mamam“ machen oder in Brustnähe am TShirt ziehen usw., kann sicher sehr verschieden sein.


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissi14

Meine ist 15 Monate alt und sagt "mam mam" wenn sie Hunger hat. Und sie zeigt auf alles und sagt "da" Richtig artikulieren kann sie sich nicht, aber sie kann sich verständlich machen....


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissi14

Wir haben gute Erfahrungen mit Kindergebärden (GuK) gemacht. Damit konnten sie vorher schon ihre Bedürfnisse ausdrücken. Meist sind die ganz einfach, so wie man es eh machen würde (essen - an den Mund mit den Fingern, trinken - wie ein Becher zum Mund). Das System ist individuell, jeder hat auch seine eigenen Gebärden. Unsere Tochter hat sich eine eigene für "bitte" ausgedacht. Und nein! Es verhindert nicht die aktive Sprache sondern fördert sie eher. Es ist Sprache auf einer visuellen Ebene. Habe mich dahingehend auch wissenschaftlich an der Uni beschäftigt.