meineKleine2012
Ich habe Frau Bader eine Frage gestellt. Es ging um die Kernzeitbetteuung für Grundschüler. Meine Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule. So wie es momentan aussieht, werden wir keinen Platz in der Betreuung, die bis 14 Uhr geht, bekommen. Dafür arbeite ich zu wenig Stunden. Mein Sohn ist zwei, kommt vermutlich Anfang des Jahres in den Kindergarten, dann werde ich mehr arbeiten. Aber für die Betreuung wird es nicht ausreichen. Ich brauche diese an zwei Tagen, da ich bis 13.30 arbeite. Ich bin Erzieherin, und für die Stelle wird Personal für die gesamte Zeit gebraucht. Insofern kann ich die Stunden nicht einfach auf mehrere Tage verteilen. Der Tipp von Frau Bader war, ich solle mehr arbeiten. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man als Mama, die arbeitet, aber gleichzeitig für ihre Kinder da sein möchte einfach Pech hat. Arbeiten sozusagen nach dem Motto ganz oder gar nicht? Bevor jemand den Einwand bringt, ich könne ja aufstocken, ja das werde ich tun. Meine Arbeit ist mir wichtig. Wie seht ihr das?
Naja, was soll Frau Bader raten? An deinen Umständen kann sie nichts ändern, dein Kind betreuen wird sie auch nicht. Was spricht denn dagegen, mehr zu arbeiten, die Kinder betreut zu wissen und nicht aufstocken zu müssen. Ich finde, das klingt eigentlich nach einem super Plan...
Mit aufstocken ist mehr arbeiten gemeint. NICHT aufstocken durch den Staat.
Zuerstmal bin ich ganz bei dir. Als arbeitende Mutter ist man immer benachteiligt. Ich ärgere mich auch grade. Aber. Für 2 Tage die du brauchst blockierst du einen vollen Platz. Was das für die Kosten und das Personal bedeutet weißt du als Erzieherin selbst. Ich wünsche dir das du eine zufriedenstellende Lösung findest.
als arbeitende Mutter ist man doch immer der Arsch! v.a. wird einem immer alles schön geredet, die Kinder sind betreut blabla und dann im Kiga sind sie z.B. ständig krank, was ist dann ? Hab ich nichts mehr von der tollen Betreuung! Hat bei uns nur funktioniert weil wir Großeltern haben die immer eingesprungen sind, sonst hätte ich meine Arbeit wieder aufgeben können so schaut´s aus!
Ich hatte Glück. In den ganzen KiTa Jahren waren meine Kinder so 2-3 Tage mal krank, also so gut wie nie...... LG maxikid
Würde es nicht ganz sooo dramatisch ausdrücken.
Aber ganz unrecht hast Du auch nicht. Ohne Großeltern oder Bekannte läuft es nicht.
Die muss man im Rückhalt haben.
12 Tage KipfleKG sind halt schnell um.
Wo kriegt man die denn? Für GKV gibt es 10, für PKV 7,5.
Ach schau an... ich dachte 12...Sorry... siehste... sind nur 10 Tage... also noch weniger...
Ich habe nur 7.
Ich habe trotz ausreichend Arbeit keinen Platz bekommen (als meine eigentliche Betreuung, meine Mutter schwer erkrankte). Es gab zu viele nicht-arbeitende Mütter die Plätze blockierten. Wer zu erst kommt, malt zuerst und Gewisterkinder hatten auch nochmal Vorrang. Es kommt wohl immer auf den Blickwinkel an. Ich finde den Vorschlag etwas aufzustocken (mit den Stunden) nicht verkehrt. Aber das musst du wissen.
Mich ärgert halt, dass es kein dazwischen gibt. Machbar ist es nur wenn man arbeitet oder nicht arbeitet. Ein bißchen arbeiten gibt es nicht. Mein eigentliche Betreuung ist wegen Krankheit übrigens auch ausgefallen. Sonst würde ich jetzt schon mehr arbeiten obwohl mein Sohn noch nicht im Kindergarten ist.
Nicht arbeitende Mütter brauchen eigentlich keine Betreuung für NM. Da wundere ich mich immer wieder. Aber warum Du ( als Erzieherin ) wieder rechtzeitig arbeiten gehen möchtest, Dein Kind dann noch in eine fremde Kita geben möchtest, obwohl noch nicht einmal 2 Jahre alt, das ist mir ebenso schleierhaft. Du als Erzieherin solltest eigentlich wissen, dass die Kinder unter 3 , erst einmal mit sich selbst klar kommen müssen. Diesen Geräuschpegel einem Kleinkind auszusetzen , finde ich auch nicht sehr optimal gelungen. (Das sind sogar die O-Töne von Erzieherinnen - Nur mal am Rand bemerkt) Warum lässt Du Dir nicht bis zu 3 LJ Zeit, und kannst dann immer noch anfangen zu arbeiten. Dafür hat man die Möglichkeiten. Außer... und dann nehme ich alles zurück, was ich bisher geschrieben habe,... Du mußt aus finanziellen Gründen wieder gehen. Das ist eine ganz andere Geschichte. Aber ... nichts für ungut. Will Dir überhaupt nichts.
Gute Idee. Und die Rechnungen schickt sie dann zu dir?
Mein Sohn ist momentan zwei und wird Anfang des Jahres drei. Daher kommt er Anfang des Jahres in den Kindergarten. Auf keinen Fall in die Krippe. Und dann ist auch meine dreijährige Elternzeit zuende.
Du musst Dich doch nicht rechtfertigen. Hier bei uns gehen fast alle Kinder mit 1 in die Betreuung, und keiner würde etwas sagen.....Ich dachte, die Zeiten wären vorbei?
Musst Dich nicht rechtfertigen.
Aber ich befürchte, der Kindergarten hat genauso einen Lärmpegel...
Nix für ungut... ehrlich nicht. Will Dir überhaupt nichts.
Habe nur mal die Bedenken geäußert, die die selbst Erzieherinnen äußern.
Hat ja alles sein Für und Wider. Kein Problem...
Und ich habe ja schon geschrieben... wenn man arbeiten muss, braucht man absolut nicht darüber zu diskutieren. Das zu der Anspielung auf die Rechnungen, die man mir zusenden will. Da hat es eine nicht so ganz verstanden.
Auch wenn frau arbeiten möchte, muss sie sich nicht rechtfertigen
Es geht ja nicht darum, dass du Vollzeit arbeiten sollst. Aber auch wenn man jeden Tag vormittags arbeitet bis 13:30, kann man danach noch so viel Zeit mit den Kindern verbringen.
Dein AG wird Dich wahrscheinlich sehr gut gebrauchen können. Gibt es da eine Möglichkeit, eine Randzeitenbetreuung über eine Nanny (oder FSJler) zu bekommen, die dein AG dann zahlt?
Ich gehe Vollzeit arbeiten und habe dank flexibler Betreuungs- und Arbeitszeiten nicht das Gefühl für mein Kind zu wenig Zeit zu haben. Frauen haben heuzutage viele Wahlmöglichkeiten, nur entscheiden müssen sie selbst. Es kommt immer auf die Umstände an. Ich empfinde nicht das ich Pech habe (Krippenkind) und wie ich Dir im Forum von Frau Bader bereits schrieb, in mind. einem Wahlprogramm einer Partei findest Du das Thema Rechtsanspruch Betreuung Grundschüler. Persönlich find ich's nicht zwingend notwendig, mir ist aber bewusst, dass dies viele Eltern anders sehen. Du hast ja, wenn ich mich richtig erinnere, noch ein Jahr Luft, wer weiß, was sich bis dahin tut. Bg
... erst einmal gibt es hier die verlässliche Grundschule. Theoretisch kann hier jede Mama vormittags arbeiten gehen. Machen auch viele. 5x4 Stunden. Und dann kann jedes Kind (unabhängig von der Arbeitszeit der Eltern) in die Schulbetreuung gehen. Es gibt sogar Kooperationen mit Kindergärten, wenn man das wollte. Oder bis 17 Uhr Betreuung. Das allerdings überlegen sich dann doch viele, da man die Kosten selber trägt. ich bin gerade verblüfft, dass das nicht die Normalität ist. Du wirst wohl, wenn du Betreuung benötigst, mehr Stunden arbeiten müssen.
der Schule. Kostenlos bis 16 Uhr. Egal ob man arbeitet oder nicht. Die Grundschulen sind verläßlich von 8-13 Uhr. Zahlen muss man von 6-8 Uhr am Morgen und von 16-18 Uhr. Ich würde an Deiner Stelle auch die Stunden aufstocken...
Hier ist die verlässliche Grundschule bis 12.20 habe ich mir sagen lassen. Aber ich werde mich auf jeden Fall erkundigen.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen.
Erstmal will ich sagen, dass es natürlich manchmal blöd für Mütter mit kleinen Kindern ist, Arbeit und Betreuung unter einen Hut zu bekommen.
Kannst du nicht versuchen, genau für diese Zeiten ( sind ja nur 2x gute 1,5 Std.) ne alternative Betreuung zu finden? Omas oder Tanten ( oder Opas/ Onkel ;) ), oder du fragst mal ne andere Mama - kennst du manche jetzt schon? - ob man sich da mal reinteilen kann, oder zur Not auch einen Babysitter...
Es geht ja eigentlich nur um eine kurze Zeit und ein bissl Zeit hast du ja auch noch.
Viel Glück
Betreuung gibt es hier für alle die möchten . Betreuungszeit ist hier bis 16.30 möglich. Ich gehe 30h in der Woche arbeiten und das in 3 schichten. Warum sollte man deshalb nicht für die Kinder da sein. Ich nutze dann meine freien Tage intensiv mit den Kindern.
Ähm...um 16:30 bringt der Kleinbus dein (einzelnes noch verbliebenes) Kind nach Hause. Das ist am Thema vorbei. Das hat nichts mit der üblichen Betreuung von Regelschülern zu tun.
Deine Lügengeschichten nutzen der AP herzlich wenig, um IHR Problem an IHREM Wohnort zu lösen!
Kleinbus? Davon träumst du.so was gibt's hier nicht.Schüler fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Und mein jüngstes ist KindergartenKind. Das wird von uns gebracht und geholt.
jeder hier weiß, dass du nur noch einen neunjährigen Sohn hast, um den du dich kümmern müsstest! Und der wird mit dem Schultaxi zu seiner LRS Klasse geholt und gebracht, wir du selbst hier erzählt hast.
Weiter oben tust du übrigens so, als ob du immer noch ein Baby hättest...
Du bist echt völlig durch mit deinen ganzen Lügen.
Ich verstehe deinen Ärger. Allerdings denke ich auch, das es für den Staat bzw. die Kommunen schwierig ist, für jeden individuellen Betreuungsbedarf der Eltern passende Betreuungsangebote anzubieten. Es wäre natürlich schön, wenn die verlässliche Betreuung in der Schule grundsätzlich für alle Kinder offen wäre. Aber vermutlich kann die Kommune bei euch das nicht leisten (zu wenig Geld oder Personal) und beschränkt es dann auf Eltern, die mehr arbeiten als du. Wenn es wirklich nur zwei Tage sind, würde ich mich an deiner Stelle erstmal nach einer alternativen privaten Betreuung umsehen, wie oben schon jemand vorgeschlagen hat (Verwandte, andere Eltern, Babysitter).
Kann deine kleine nicht allein.nach haus gehen und wartet dann auf dich? Da wäre sie ja max. 2 stunden allein, könnte spielen, Hausaufgaben machen... Vielleicht bekommt sie das ja schon hin. Oder hat sie eine Freundin zu der sie dann kann?
Sorry... ich habe mir Deinen Beitrag jetzt noch mal richtig durchgelesen.
Der wird ja schon 3.. Entschuldigung... dann nehme ich alles zurück was ich gesagt habe.
Wer lesen kann, ist manchmal klar im Vorteil...
Wirklich... tut mir leid. Wollte Dir aber auch nichts....
Musst mir jetzt nicht glauben, kannst es aber....
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung