K78
Thema : Deutsch und Grammatik spielerisch verbessern.
sprich mit deinem Kind... das hilft
Statt hier zu schreiben könntest du mit deinem Kind üben. Mit dem Kind üben soll helfen.
.
Lesen hilft.
Infos auch unter vorlesetag.de Vorlesen ist irre wichtig! Ansonsten echte Spiele spielen, weil das MITEINANDER reden, das alles verbessert (für alle....*hüstel*). Bücher lesen, echte Briefe (zB an Oma) schreiben. APPs....joa...hat keiner Lust, sich mit dem Kind zu beschäftigen??? Das ersetzt das nicht. LESEN LESEN LESEN! Das Gehirn prägt sich das ein. Bei einer App kommen keine positiven Gefühle über den Kontakt zu den Eltern etc. An wie viele Daddelmomente bei APP-Spielen oder PC Spielen erinnerst Du Dich bewusst? An wie viele echte Gespräche erinnerst Du Dich bewusst?
Lesen und wenn das Kind das nicht mag, vorlesen bis man Fransen am Mund hat, reden... Aber wenn es denn sein muss, Kind kann ja nix dafür: Schlaukopf ist sehr gut. Bundesland, Klasse, Fach und Thema eingeben....
Wie alt ist denn das Kind? Also meiner hat von Apps durchaus profitiert, allerdings mössen die tatsächlich gut ausgewählt und überlegt sein. Leider hab ich jetzt keinen ultimativen Tip für deutsche Apps, aber meiner wird zweisprachig erzogen und hat in der 2ten Muttersprache tolle Apps gehabt und vieles dadurch spielerisch gelernt. Allerdings gibt es unheimlich viel Mist in den Stores, daher wirklich Rezensionen lesen und meist gibt es eben auch kleine kostenlose Probevarianten => unbedingt vorher anschauen! Liebe Grüße
Er ist 8 und in der 3 Klasse. Er kommt gut mit in det Schule aber lernen ist da immer so eine Sache daher dachte ich motiviert eine App mehr dazu.
Hi du ich finde durchaus das Apps eine wunderbare Ergänzung sein können. Leider ist meiner erst 6,5 Jahre und das ist natürlich ein ganz anderes Niveau. Die Sprachlernapps welche ich meinte waren auch hauptsächlich im Kleinkind/und Kindergartenalter interessant. Heute findet er ganz andere Apps viel viel spannender, wobei er diese hauptsächlich auch nicht auf deutsch nutzt ;) Kann dir da also leider nicht weiterhelfen, sorry. Aber die Idee finde ich nicht verkehrt.
Ich finde eine App dafür unnötig, weil man Grammatik am besten durch Hören und Sprechen lernen kann... is nun mal so.
Naja das kommt auf die App an. Freilich gibt es dafür sicherlich auch tolle, anderes kann ich mir wirklich nicht denken. Viele lernen ganze Fremdsprachen am PC, wenn die Appgut ist dann kann sie durchaus gut ergänzen.
Wir sprechen ja von einer App "als Unterstützung" und nicht "als alleinige Sprachlernquelle".
Ich finde ein Buch lesen, sprechen und schreiben sinnvoller als eine App.
Das eine schließt das andere aber nun wirklich nicht aus
Mir sind manche "Ansichten" tatsächlich zu absolut und extrem.
Kinder gehören so wenig wie möglich, so viel wie nötig mit Medien konfrontiert werden. Besser sind die guten alten Bücher oder einfach mal Gespräche mit Eltern etc.
Die Mischung machts
Oder geht am Laptop oder pc auch. Da gibt's genau passende, sinnvolle Seiten, z.B. https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/deutsch/rechtschreibuebungen.htm Abfrager.de haben meine auch gerne genutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox