Halimon
Wie waren die Verläufe bei euren Kindern? Meine hat einen Infekt, im Rachenabstrich der Schnelltest auf Streptokokken positiv, daraufhin ein Antibiotikum, heute den 5. Tag. Trotzdem hat sie noch Fieber (heute früh 38,8) und ist krank. Waren daher erneut beim Arzt, es sehe alles besser aus, weiter machen. Falls Fr nicht besser, erneute Kontrolle. Habe inzwischen gelesen, dass eine Streptokokkenangina gar nicht unbedingt eine Antibiotikaindikation darstellt. (Scharlach hat sie nicht). Ich ärgere mich ein bisschen, da ich überhaupt kein Freund von Antibiotika bin , dass ich es ihr überhaupt gegeben habe (und noch weiter geben muss), da es auf den Krankheitsverlauf überhaupt keinen Einfluss zu haben scheint. Nurofen hilft ihr immer für einige Stunden. Wie ging es ein euren Kindern mit Streptokokken, wie lange waren sie krank, und mit oder ohne Antibiotikum? Sie ist Zweieinhalb.
Streptokokken hatten wir noch nicht aber eine bakterielle Mandelentzündung. Das Fieber war binnen eines Tages nach der ersten Antibiotikagabe weg. Die Kinderärztin meinte es soll spätestens nach 2 Tagen verschwinden sonst wäre es das falsche Antibiotikum bzw es war keines nötig weil viral.
So kenne ich es eben auch! Antibiotikum und gefühlt am nächsten Tag gesund. Denke aber schon, dass Amoxicillin gegen Streptokokken wirksam sein sollte…
Ich habe mehr Leite sterben sehen, weil keine Antibiose gegeben wurde als dass ich gesehen habe, dass Menschen mit Resistenzen sterben. Warum gibt man denn bei Streptokokken ein AB? Weil es die Nierentubuli verstopfen kann. Ich würde es immer geben. Aber gut,man muss auch nicht impfen. Lg vin der Intensivkrankenschwester
Es geht mir nicht um Resistenzen, sondern darum, dass das Mikrobiom von Darm, Haut, Schleimhäuten durcheinandergewirbelt wird. Das Mikrobiom wird mit einer Vielzahl von Autoimmungeschehen, Übergewicht, selbst mit psychischen Erkrankungen (Darm-Hirn-Achse) in Verbindung gebracht. In vielen anderen europäischen Ländern wird eine Streptokokkenangina eben nicht mehr antibiotisch behandelt, weil die Symptomdauer nicht sicher verkürzt wird und das Risiko einer Glomerulonephritis und von rheumatischem Fieber durch Antibiotika statistisch eben nicht gesenkt wurde. (https://medicalforum.ch/de/detail/doi/smf.2019.08092#:~:text=Die%20Streptokokken%2DAngina%20ist%20meist,europäischen%20Guidelines%20keine%20Antibiotikaindikation%20mehr.) Impfen ist etwas völlig anderes. Antibiotika sind wichtig- wenn sie notwendig sind. Dass man sich bei intensivpflichtigen Patienten nicht um mögliche Auswirkungen aufs Mikrobiom schert ist klar, aber darum geht es hier nicht. Dass du Intensivschwester bist, bringt dich nicht automatisch auf den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Du weißt ja wie schädlich es ist. Dann gib es nicht. Ich seh nur genau die Patienten wo man sich gescheut hat sie abzudecken. Natürlich muss man abwägen. Ich kann nur sagen, dass man bei Zahnarztbehandlungen auch die AB für cardial vorbelastete Patienten nicht mehr empfohlen hat. Das hat sich jetzt auch zu gunsten des AB geändert. Du weißt, was du tust.
Hey, Ich selbst hatte vor kurzem eine bakterielle Mandelentzündung. Da kein Abstrich gemacht wurde weiß ich nicht, ob es Streptokokken waren, aber definitiv bakteriell, da die Mandeln komplett vereitert waren. Ich mag eigentlich auch kein Antibiotikum und lehne es ab, wenn es irgendwie geht, aber mit solchen Halsschmerzen, Fieber >40 Grad trotz ausreizen von Fiebersenker, pochendem Kopfweh und allmähliche Übergriffe auf Ohren und Kiefer war dann doch Ende im Gelände - so kann man sich einfach nicht mehr um 2 Kleinkinder kümmern. Bei mir hat es auch 5 Tage gedauert, bis ich mich wieder halbwegs fit gefühlt habe und nicht mehr ständig eingeschlafen bin. Wenn dein Arzt sagt, dass es okay ist bis Freitag zu warten würde ich das tun. Wenn dein Bauchgefühl sagt, dass es falsch wäre Z warten, dann solltest du morgen versuchen dir eine zweite Meinung einzuholen und ggf eine Alternative Behandlungsempfehlung zu bekommen (auch wenn das Antibiotikum natürlich trotzdem zuende genommen werden muss!) Nur am Rande: auch Scharlach muss nicht zwangsläufig mit einem Antibiotikum behandelt werden..
Boah, dein Infekt klingt furchtbar. Klar nimmt man dann ein Antibiotikum, würde ich auch! Ich finde, dass es ihr heute Abend besser geht, und warte erstmal noch mal ab. Wundere mich nur, dass es sich so zieht, und das Fieber unter der Therapie sogar gestiegen ist.
Du schreibst sie ist noch krank. Hat sie denn noch andere Symptome als die Angina? Evtl hat sie ja noch einen viralen Infekt obendrauf. Das würde dann natürlich nicht mit dem AB besser werden. Ich bin ehrlich, ich würde bei Streptokokken schon eher ein AB geben. Denn eine Strep A Infektion kann krasse Folgen haben (zB rheumatisches Fieber oder das PANDAS Syndrom) Man züchtet sich Resistenzen an, wenn man das AB nicht wie vorgegeben zu Ende nimmt.
PANDAS kannte ich nicht, hab’s grad überflogen- gruselig, nein, das möchte man nicht…!
Streptokokken im Körper freien Lauf zu lassen, ist gefährlich und da würden wahrscheinlich nicht viele Kinderärzte einfach zusehen. Das Antibiotikum ist die einzig richtige Entscheidung meiner Meinung. Blöd wäre, wenn es nicht das Richtige ist. Auch bei unseren Kindern musste schon mal umgestellt werden, da das 1. nicht half. Ohne Antibiose ist keine Alternative. Ich habe Kinder am Kunstherzen gesehen, wo Streptokokken das Herz unwiderbringlich geschädigt haben. Nur Herztransplantationen konnten diese Kinder retten.
Danke. Um Gottes Willen, das mit dem Kunstherz ist ja schrecklich! Amoxicillin-resistente Streptokokken sind aber laut Internet in der Praxis zum Glück sehr selten. Daher hoffe ich, dass es seinen Job macht!!
Unser Kinderarzt macht immer ein Blutbild, damit er sieht, ob der Infekt bakteriell oder viral ist. Manchmal kommt jedoch auch beides zusammen. Mein Kleiner hat seit Weihnachten eine Krankheitsphase, die wir so bisher noch nie hatten. Er hatte jetzt mehrmals hintereinander Infekte, die immer bakteriell waren und musste somit im heurigen Jahr schon oft Antibiotika nehmen. Die letzten beiden Infekte waren bakteriell und viral, es hat also auch mit dem Antibiotikum mehrere Tage gedauert, bis er wieder gesund war. Aber es war im Blut eindeutig ersichtlich, dass eine Antibiotika-Gabe notwendig war, deshalb vertraue ich da meinem Kinderarzt auch. Er hatte insgesamt 8 Tage Fieber beim vorletzten Infekt, davon 5 Tage ständig 40 Grad. Beim letzten Infekt hatte er auch 6 Tage hohes Fieber, dann war es weg. Manchmal dauert es leider einfach etwas länger. Ich wünsche euch gute Besserung!
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung