Babysbay
Hallöchen, Momentan bin ich dabei, meinen 2 Monate alten Sohn in verschiedenen Krippen anzumelden,da ich ab Oktober 2023 wieder arbeiten gehen muss. Wie habt ihr bei den Kitas angefragt? Also telefonisch , per Mail oder persönlich? Ich hab jetzt diverse Mails rausgeschickt, bin mir aber nicht sicher ob das reicht und ich dann vielleicht doch eher im Nachteil denen gegenüber bin, die z.B. persönlich hingehen und anfragen. Danke
Hallo, das ist ja ganz unterschiedlich - bei uns muss man z.B. nur ein Formular für sämtliche städtische Kitas einreichen, das war’s. Wenn es bei euch so ist, dass man sich einzeln bei jeder Einrichtung meldet, würde ich da auch mal anrufen. Am Telefon kann man schon einige Fragen stellen und es ist persönlicher. Im schlimmsten Fall sagen sie, man soll lieber eine Email schreiben oder es ist kein Platz frei. Unangemeldet vorbeikommen würde ich eher nicht.
Hallo,
also ich arbeite selbst als stellvertretende Leitung in einer Kita und unser Sohn geht ab Mai in die Krippe.
Wir haben uns überall persönlich vorgestellt - mit Mann und Kind Bei uns in der Stadt ist es, wegen des Mangels an Plätzen so, dass die Kitas sich ihre Familien im Moment aussuchen können. Ein freundlichen und guter erster Eindruck hilft da schon sehr.
Ruf einfach vorher an und mach vielleicht einen Termin aus oder schau, wann es der Einrichtung am besten passt.
Viel Glück bei der Suche
Als erstes musst Du herausfinden wie das Anmeldeverfahren funktioniert. Hier gibt es z.b. ein zentrales Vergabeverfahren für die ganze Stadt.
Bei uns läuft es über ein Internetportal. Trotzdem haben wir uns überall telefonisch und dann persönlich vorgestellt oder sind zum Tag der offenen Tür gegangen. Wenn du jetzt schon Mails gesendet hast, würde ich eine Woche warten ob eine Antwort kommt und dann ggf nochmals telefonisch anfragen.
Das macht jeder Träger anders; bei den städtischen Kitas erfolgt hier die Ammeldung über das Jugendamt. Tageseltern geht auch entweder direkt, wenn du da einen Kontakt/ Empfehlung hast, oder über Vermittlung vom Jugendamt. Bei kirchlichen und freien Trägern ist es wieder anders, im der Regel findest du auf der Homepage die Infos. Andere Städte haben eine eigene Plattform zur Kita-Vergabe. Hier ist es sehr schwierig einen Krippen-Platz zu finden. Alle Kitas und Tageseltern sind voll. Meine Tochter ist 1,5 Jahre uns sollte mit 1 in die Krippe. Schau welche Kitas in Frage kommt und schaue nach Infos zur Anmeldung. Schicke die Anmeldung so schnell als Möglich raus, damit du deinen Anspruch anmelden kannst. Dann würde ich Kontakt mit der Krippe aufnehmen. Es gibt Krippen, die haben richtige Aufnahmeverfahren mit Bewerbung etc. Melde dich für eine Führung / Infotag an, zeig dein Intersesse.
Bei uns werden die Krippenplätze zentral über die Gemeinde vergeben. Man kann ein Ranking erstellen, welches die liebste wäre und dann hoffen. Anmeldung März 21 für Platz im August 22
Wie viele hier schon geschrieben haben ist es sehr unterschiedlich wie eine Anmeldung von statten geht. In meiner Umgebung läuft alles über den sogenannten KiTa Navigator. Dort melden die Eltern ihr Kind an (bis ca. November für das nächste jahr) im Februar/März kommen dann die zu oder absagen. Manche haben dann noch zusätzlich ein Punktesystem nachdem entschiedenbwird wer mehr Bedarf hat etc. Viele kitas bieten aber auch einen Tag der offenen Tür an. Manchmal steht auch was auf der Internetseite. Ich wünsche euch viel Erfolg.
Bei uns gibt es ein offizielles Vergabeverfahren, wo man sich online für verschiedene Krippen vormerkt. Zusätzlich machen so ziemlich alle Neueltern um mich rum Panik, dass sie auf diese Weise keinen Platz bekämen, rufen dann bei den Kitas an, schreiben Mails, gehen auf die Infoveranstaltungen. Ich hatte für diesen Bohei keine Zeit… Am End wurde ich tatsächlich von meiner Wunschkita angerufen und wir haben einen Platz bekommen. Und am End haben alle aus meinen Kursen (Rückbildung-, Fabel-, Erste-Hilfe-) rechtzeitig einen Kitaplatz bekommen. Sowohl die, die panisch überall angerufen haben, als auch die, die sich nur über die offizielle Seite angemeldet und dann gar nix mehr gemacht haben…
Anrufen, schon mal netten Ersteindruck machen. Fragen ob es einen Tag der offenen Tür gibt, du die Räumlichkeiten mal,ansehen kannst. Sonst Fragen zum Konzept, den Schließzeiten,… stellen. Die meisten Plätze werden nach Sympathie vergeben.und nach Buchungszeit (mehr Stunden= mehr Geld). DieAnträge sind dann nur Formsache. Entschieden wird schon früher - war mir so früher auch nicht klar. Habe ich inzwischen aber schon von mehreren Erzieherinnen (unter der Hand) berichtet bekommen.
Ach so, vergessen: offiziell gibt es hier eigentlich ein zentrales Buchungssystem. Insgesamt aber leider immer einige Plätze zu wenig.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis