Mitglied inaktiv
Ich liebe Musicals! Generell liebe ich Musik! Breit gefächert, hauptsächlich Richtung Rock/ Hard Rock/ (Death oder Trash) Metal aber ab und an auch mal Elektro, Pop, je nach Stimmung sogar alte Schlager - und Klassik! Zu meiner Frage: Ward Ihr schon mal in der Oper? Welche? Empfehlungen? Ich war vor zig Jahren in Verona und habe dort in der Arena Aida von Verdi gesehen. Toll! Ich habe nun einen Gutschein geschenkt bekommen. Oper nach Wahl. Ich mag's gerne klassisch, sprich Mozart (Zauberflöte??) oder Beethoven (Fidelio??)... Oder eher Richtung Puccini, Bizet, nochmal Verdi?? Oder, oder,... Ich bin nicht ganz bewandert in diesem Metier, darum suche ich Anregungen :-)
Hänsel und Gretel , von Humperdinck, das besuche ich seit Jahren mit meiner Tochter zur Weihnachtszeit in der Leipziger Oper Fuer jung und alt immer wieder toll.
Habe am 2. November die "Entführung aus dem Serail" in der Semperoper in Dresden gesehen. Das war großartig. Vor etlichen Jahren die "Zauberflöte" in einer großen Halle, das war toll, aber das Ambiente fehlte. Man muss sich darauf einlassen, meine Kinder spielen beide Streichinstrumente und sind klassischer Musik gegenüber offen.
Das ist nun Geschmackssache, aber die "Klassiker " gehen immer Ich habe bis jetzt gesehen " Die Zauberflöte" (seit frühester Kindheit meine Lieblingsoper) " Die Hochzeit des Figaro" "La Traviata " Mme. Butterfly" (war besonders schöne Musik) " Tosca" " Don Giovanni" Ja, mir haben alle gefallen. Ich mag nur sehr moderne Inszenierungen nicht. Ich mag es klassisch. Nackte o.ä. gehören irgendwie nicht in diese Opern in meinen Augen. Egal wie gut der Gesang ist. Ich denke auch, man muss sich einfach drauf einlassen wollen.
Ich war oft in der Oper, auch als Kind. Meine Lieblingsoper ist "Figaros Hochzeit" von Mozart. Danach kommt "La Traviata" von Verdi. Dann die "Zauberflöte" von Mozart. "La Cenerentola" oder "Der Barbier von Sevillia" von Rossini sind auch sehr gut. "Hänsel und Gretel" von Humperting gefällt mir auch. Ich habe jetzt sicher einiges vergessen. Ich schreibe Dir morgen noch weiter. Jetzt muss ich ins Bett.
"Die Zauberflöte" mag ich sehr gerne LG, C.
Ich mag ja am liebsten Verdi, v.a. den Rigoletto. Mozart ist natürlich auch immer gut ... Etwas ganz anderes, aber auch toll ist der Freischütz.
Ach das mag ich auch. Leider gehe ich viel zu selten. Seltsamerweise ist mir meine allererste Oper am besten im Gedächtnis geblieben, die lustigen Weiber von Winsor. So um die 15 müsste ich damals gewesen sein.
Hier waren schon einige schöne Empfehlungen gegeben worden. Wenn du es gern etwas lustig magst, kann ich zudem noch "Cosi fan tutte" von Mozart empfehlen. Ebenfalls wirklich sehr zu empfehlen: "Zar und Zimmermann" von Lortzing. Wunderbare Musik, amüsante Handlung. Sehe/höre ich mir immer wieder gerne an. "Moses und Aron" von Schönberg fand ich auch toll, das lag aber mit Sicherheit vor allem an der fantastischen Inszenierung von George Tabori in der Leipziger Oper. Ist nun auch schon 23 Jahre her, dass ich das gesehen habe... Ich fand es so spannend wie einen Thriller im Kino, aber die 12-Ton-Musik von Schönberg ist gewöhnungsbedürftig.
Ich wäre einmal und dann nie wieder. Ich war in „Turandot“, was an sich ja eine schöne Geschichte und tolle Musik ist, aber diese moderne Inszenierung in der Deutschen Oper fand ich sooooo schlimm! Ach so, und in der Schulzeit war ich zwangsweise mal im „Freischütz“, fand ich damals auch ganz furchtbar. Heute würde ich das vielleicht anders sehen.....
Ich liebe Oper. Mozarts sind toll. Gerade im Sommer zu unserem Open Air Festspielen Dieses Jahr wird es jedoch: la Traviata. Schnief herrlich schön. Carmen ist aber gerade für Einsteiger auch toll. Sie stirbt nur etwas langatmig
Hallo, ja, vor den Kindern war ich gerne in der Oper, im Ballett oder im klassischen Konzert (habe selbst in einem sehr guten Chor Konzerte in Großen Häusern (Herkulessaal, Gasteig in München) gesungen). Zur Oper: Zauberflöte ist immer toll. Den Barbier von Sevilla hab ich in einer Inszenierung von Dario Fo gesehen - Ein Kostümfest! Hänsel und Gretel eignet sich gut mit Kindern, ebenso Nussknacker oder Schwanensee... Mir ist immer wichtig, dass die Inszenierung nicht zu abgefahren ist und dass ich mit der Musik was anfangen kann. Auch hab ich mich im Opernführer schon mal mit dem Inhalt vertraut gemacht, dann ist's einfacher, dem ganzen zu folgen. Ich freu mich, dass meine Kinder schon so groß sind, dass ich sie hoffentlich bald mit in die Oper nehmen kann. LG, Philo
Wir werden bald mir den Kindern das erste mal in die Oper gehen, zu Hänsel und Gretel. Wir freuen uns sehr......danach wird es ein Balett, der Nussknacker von John Neumeier. Das Weihnachtsgeschenk an uns alle....
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich gehe leidenschaftlich gern in die Oper, langweile mich aber zum Beispiel bei Verdi meistens recht schnell, außer bei Otello, der ist großartig. Es kommt ja sehr darauf an, was bei euch gerade auf dem Spielplan steht, um eine Wahl zu treffen. Als Anfänger ist man bei Mozart sicher immer gut aufgehoben, am besten wirklich bei der Zauberflöte oder Don Giovanni. Puccini ist auch geeignet, Tosca oder Turandot finde ich am eingängigsten. Fidelio hat wundervolle Musik, schleppt sich aber bei den Dialogen manchmal ganz schön hin. Der Freischütz ist da mitreißender. Die meisten Opernhäuser haben auf ihrer Homepage inzwischen so eine Art Trailer zu den aktuellen Inszenierungen, vielleicht findest du da was nach deinem Geschmack. Gruß Tai, Wagnerianerin
Opern finde ich ganz schrecklich
Danke für Eure Antworten und Erfahrungen! Im Grunde habt ihr die meisten Opern genannt, welche mir eh bereits in den Sinn kamen. Jetzt bin ich noch unentschlossener... *lach* Evtl. kombiniere ich mit einem verlängerten Wochenende in Verona und schaue mir nochmal eine Oper in der Arena an. Evtl. Barbier von Sevilla. Aber ich werde mich über die anderen Möglichkeiten (und von Euch genannten Vorschläge) bei Zeiten auch noch informieren. Danke nochmal! :-) ...Und warum gehen hier keine Smilies...????????
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis