Elternforum Rund ums Baby

@andrea6 frag mal deinen zahnarzt was der vom daumenlutschen hält

@andrea6 frag mal deinen zahnarzt was der vom daumenlutschen hält

Milochen

Beitrag melden

Das ein schnuller im vergleich zum daumen die wesentlich bessere alternative ist, steht wohl eindeutig fest. Wenn ich vor der wahl stehen würde, möchte ich sicher nicht für nicht rehabilitierbare kiefer-zahnfehlstellungen verantwortlich sein. Zudem lässt sich der schnulli später wesentlich besser wieder abgewöhnen!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

meine beiden Töchter hatten nie einen Schnuller und nur selten den Daumen??


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

ging darum das M.S. Baby den daumen wohl zum lutschen entdeckt hat. Dazu meinte ich, dass ich da, bevor es sich manifestiert, nen gegenangriff in form von schnulligabe starten würde. Niemand kann doch voraussehen, wie sich das daumenlutschen bei einem kind entwickeln wird. Hin und wieder, ständig, andauernd..... Deshalb würde ICH da versuchen umzulenken. Natürlich und das wisst ihr selbst, muss das jeder selbst für sich entscheiden. Klar kanns mit daumen auch gut gehen, aber weiß mans?


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Ich kenne viele Kleinkinder, die man mit dem besten Willen nicht versteht, weil sie beim Sprechen immer den Schnuller im Mund haben. Die Daumenlutscher nehmen ihn aber im Allgemeinen zum Sprechen raus :-) Nur mal ein kleiner Vorteil des Daumens.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

es heißt ja nicht umsonst beruhigungssauger. Hier gibts und gabs den schnulli wirklich nur wenn er auch gebraucht wird. Weder beim spielen oder buggifahrten gibts den hier. Klar zur babyzeit war er natürlich auch im kiwa präsent, aber seit dem gibts die ausschließlich zum schlafen. Ich bin froh keine daumenlutscher zu haben und klar, wenn versuche eine alternative anzubieten scheitern, wäre auch ich machtlos und müsste es so hinnehmen. Nur versuchen würdeich es definitiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Mein Kind verschmähte ALLES, was nicht das Original war. Also kein Schnulli, kein Daumen. Das war teils anstrengend, muss man schon zugeben, aber im Nachhinein war ich einfach nur saufroh, keinerlei Ersatz abgewöhnen zu müssen. Das ging ganz automatisch mit dem Abstillen.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mensch, da sieht man halt echt wieder, wie unterschiedlich die lütten sind. Der große brauchte ziemlich schnell nen schnulli, wir dachten auch erst dass das abgewöhnen schwer wird. Es ging aber, gerade weil der schnulli kein dauerlutscher war, sehr gutmit der abgewöhnung. Er schmiss ihn mit 2 jahren in den müll und dann war gut, es gab keinerlei theater. Ich geh nun nicht davon aus dass es bei dem lütten genau so gut klappt, seh der sache aber entspannt entgegen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Mische mich mal ein, es gibt auch Kinder, die keinerlei Fehlstellungen durchs schnuckeln haben...ich hab so eines...Der Zahnarzt sagt nämlich immer: oh, ein Kind was noch nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeee am Daumen genuckelt hat.... Brüller...sie tuts heute noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Zahnärzte erzählen zum Teil aber auch wirklich unsinniges Zeug, zB dass Kinder vom Stillen Karies kriegen... Eine glatte Lüge. Und ein Daumen wird beim Spielen automatisch aus dem Mund genommen. Ein Schnuller oft nie. Ich finde es erschrecken, wie leichtsinnig manche Eltern damit umgehen, denn schließlich soll es ja ein Brustersatz sein - aber wann hat man jemals ein Kind stundenlang im Buggy sitzend oder beim Spielen mit Brust im Mund gesehen?


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich habe einen kompletten Schnullerverweigerer, und ich hab alle Formen durchprobiert. Seit er zahnt, nimmt er aber den Daumen. Ich lass ihn, was soll ich auch sonst tun? Wegnehmen kann ich ihn - im Gegensatz zum Schnuller - nicht. Und ich werde nicht die ganze Nacht neben seinem Bett stehen, um ihm den Daumen immer wieder aus dem Mund zu ziehen. Er nimmt ihn nämlich zum Schlafen. Ok, vielleicht ist das nicht so toll für die Zähne, aber ehrlich, damit mach ich mir jetzt keinen Stress. Ändern kann ich es eh nicht.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

was man nicht kennt,kann man nicht vermissen, oder doch?`?? Mein Kind hat nie an meiner Brust gelutscht... Und ich selbst habe auch lange geschnuckelt, meine Mama hat lange geschnuckelt, mein Nochmann hat lange geschnuckelt, war klar, das unsere Ziege auch lange Schnuckelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Natürlich vermisst man das nicht als solches, aber das Saugbedürfnis ist jedem Baby angeboren, und dient in den ersten Wochen/Monaten AUCH der Beruhigung... Brust geben bedeutet nämlich nicht nur essen, sondern wirklich STILLEN - das Wort kommt nicht von ungefähr von STILL..


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

"Seit gestern nuckelt er allerdings am Daumen. Nicht ununterbrochen, aber ab und zu über den Tag verteilt". Dein Sohn ist 5 Monate alt und nuckelt seit gestern (!) über den Tag verteilt, ab und zu (!) am Daumen! Kann man da nicht mal die Kirche im Dorf lassen und das Baby, Baby sein lassen? Es ist ein Baby, ja die entdecken ihre Finger irgendwann und belutschen sie und es gibt nach einem Tag noch kein Grund zur Sorge, das Kind könnte Kiefer- und Zahnfehlstellungen bekommen. Entspann´Dich und lass´dein Baby mal nuckeln....


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Das war doch nur eine Frage von mir. Oder habe ich übertrieben??? Ich wollte nur eure Meinungen. Mehr nicht.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

war ne meinungsfrage und meinungen hast du gelesen. :) ist halt eine art "milchschnittethema" da gehen die meinungen auseinander =)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Nein du hast nicht übertrieben. Hast ja nur gefragt ob das ein guter Zeitpunkt ist um doch schnuller zu testen. und ich persönlich würde es auch testen wenn du jetzt dasGefühl bekommst das er ein verstärktes ssaugbedürfnis hat. Daumen war auch immer meine größte Panik. aber ich kriege auch plaque wenn ich Kleinkinder dauernd mit Nuckel sehe. schrecklich. aber ich kenne auch genug Kinder die den Daumen zum reden genauso wenig raus nehmen wie den Nuckel. gibt solche und solche. wenn ich ein nuckelkind gehabt hätte, hätte ich - so war jedenfalls mein Plan - spätestens zum ersten Geburtstag den Nuckel nicht mehr mit aus dem Haus genommen einfach um Abstand zu kriegen. mein Sohn hatte den Nuckel nur vier Monate genommen, danach von jetzt auf gleich nicht mehr. er hat ihn aber wirklich nur zum beruhigen bekommen, war kein dauergast in der kleinen schnute. Naja.... hätte hätte fahrradkette....


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

hm, ich find daumen auch ok.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Kind 1 mit Schnuller. Mit knapp 3 Jahren abgewöhnt. Kieferfehlstellung, Kieferfrühbehandlung jetzt feste Zahnspange. Grund : Oberkiefer steht viel weiter raus als Unterkiefer..also massiver Überbiss. Kind 2: Hat gar nicht gelutscht, weder Schnuller noch Daumen. Zahnspange wegen Engstand..aber keine Kieferverformung Kind 3 hat nur Daumen gelutscht...hat lange gedauert das abzugeöhnen. Schnuller hat sie rigoros ausgespuckt und fast gekotzt dabei. Man konnte das lutschen def. nicht verhindern. Sie hat jetzt die erste Spange. Massive Kieferverformung, offener Biss. Die Kieferortho meine: Das wird was längeres... Könnt es euch aussuchen..Spange brauchen alle 3....