Elternforum Rund ums Baby

An die Wohnwagenbesitzer

An die Wohnwagenbesitzer

merrie85

Beitrag melden

Hallo, Wir überlegen gerade hin und her, ob die Anschaffung eines Wohnwagens für uns Sinn macht. Wir sind zu fünft und haben 2 große Hunde (Die optional aber auch daheim betreut werden können), bauen gerade viel am Haus und schwimmen nicht im Geld (wer tut das schon...). Wir wollen nächstes Jahr endlich mal wieder richtig verreisen, haben bisher nur Kurztrips mit den Kindern gemacht und dann in Ferienwohnungen gewohnt. Skandinavien und Schottland stehen zur Auswahl. Dort gibt es ja das Jedermannsrecht, ich habe es als Kind und Teenager mit meinen Eltern erlebt, wie toll so ein Urlaub sein kann, in dem man sich einfach irgendwo hinstellt, wo es einem gefällt, fernab von Menschenmassen. Soviel zum Thema, welche Art von Urlaub uns vorschwebt. Meine Frage ist nun: Es gibt ja in den bekannten Internetportalen jede Menge Angebote gebrauchter Wohnwagen. Hat jemand schon mal einen etwas älteren für, sagen wir, 5-7000€ gekauft? Kann das gut gehen? Für Input Danke ich schon mal ganz herzlich :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Meine Eltern hatten frueher einen dethleffs Nomad auch Fuer den Preis etwa aber in dm. Der war ein Traum !!! Und spaeter hatten sie eine Käseglocke Fuer 2 Personen den haben sie Fuer 500 Euro gekriegt. War auch Akt aber top in Schuss und der wurde weit unter seinem Wert verkauft da hatten die echt n Schnäppchen gemacht Einfach genau angucken mit TÜV und ob er dicht ist etc


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir. Woran erkennt man denn ob er dicht ist? An den Fenstern? Sorry für die doofe Frage, ich kenn mich null aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ja. Fenster an der Dichtung gucken oder direkt Schimmel Flecken da oder am Boden unter der Dach Luke auch gerne mal


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ich kann zwar deine Frage nicht beantworten aber mein spontaner Gedanke war, warum mietet ihr nicht einen. Das sollte billiger sein und der wäre dann sicher technisch in Schuss. Gruß Sabine


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Ja klar geht mieten auch, aber wenn man das ein paar mal macht, hat man auch einiges an Geld gelassen.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Für den Preis wird sich bestimmt schon etwas brauchbares finden, aber ihr solltet dann zur Besichtigung lieber wen mitnehmen der sich gut auskennt. So wie ich das raus lese, habt ihr noch keinen Urlaub in der Art als Familie gemacht? Dann würde ich beim ersten mal lieber Mieten und wenn die Art von Urlaub allen zusagt kann man immer noch kaufen


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ja wenn dann würde ich da jemanden mitnehmen, das ist klar. Nee, ich hab nur als Kind mit meinen Eltern mal Camping gemacht und mein Mann ist Zelt-erprobt... Ich bin mir ziemlich sicher, dass das für uns super ist. Aber du hast recht, ausprobieren schadet nix!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Also mit fünf Personen und zwei Hunden? Habt ihr das richtige Zugfahrtzeug für einen dann recht großen WoWa? Es gibt z.B. in Südfrankreich Campingplätze, die haben in den Sommermonaten Hundeverbot... Wo anders ist es lockerer. Braucht ihr wirklich einen Wohnwagen (weil ich auch im Frühling und Herbst fahren wollt und eine Heizung braucht) oder ist ein großes, anständiges Zelt sinnvoller?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ist dann ein Wohnwagen besser (wegen mehr regen), ABER zu fünft, da braucht ihr einen großen Wohnwagen und dann schau mal, wie teuer die Fähren sind so ab einer Länge von 7 m plus Zugfahrzeug (Deichsel dabei) da bist Du schnell bei 12 Meter. Dann ist dieses reisen zwar schön, aber nicht gerade günstig


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fähren sind teuer, das stimmt. Man ist halt so schön ungebunden... das wird wohl ne längere Überlegungsphase...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Habt ihr denn das passende "Zugpferd" und auch eine Abstellfläche für den Rest des Jahres? Meine Freundin hat einen Wohnwagen und muß Standmiete zahlen, da sie auf ihrem Grund keinen Platz hat. 50 Euro zahlt sie im Monat. Für das Geld könnte man sich einmal im Jahr einen mieten. Sie hat damals 6500 Euro für ihren bezahlt, ist für max. 4 Personen. Ist top in Schuß. Aber ich kenn mich da zu wenig aus. Ich würde für mich eher ein Wohnmobil vorziehen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wohnmobil können wir uns nicht leisten leider. Stellfläcje ist vorhanden hier bei uns daheim. Sonst würde ich das glaube ich auch nicht in Erwägung ziehen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ich denke, dass man sicher für das Geld einen brauchbaren, älteren Wohnwagen findet. Allerdings muss der bei fünf Personen plus zwei Hunden schon recht groß sein. Seid ihr schon mal mit Wohnwagen am Auto gefahren? Man braucht erstmal ein Auto, welches stark genug ist, einen Wohnwagen ziehen zu dürfen und zu können. Und mit einem so großen Anhänger kann man nicht schnell fahren, maximal 80 km/h; es gibt zwar die Möglichkeit, das auf 100 km/h eintragen zu lassen, aber dafür müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Also braucht man länger für die Fahrtstrecke. Das Handling will auch gelernt sein, rückwärtsfahren ist damit nicht so leicht und Stellen, die mit dem Auto gut passierbar sind, können unter Umständen mit einem Wohnwagengespann nicht benutzt werden. Gerade, wenn man wie ihr nach Skandinavien möchte, müsste ihr bedenken, dass die Überfahrten mit Gespann sehr teuer sind! Außerdem bedeutet das Jedermannsrecht NICHT, dass ihr einfach irgendwo wild mit dem Wohnwagen campen könnt!!! Das bezieht sich nur auf das Zelten und das z.B. in Norwegen auch nur auf zwei aufeinanderfolgende Tage. Bei Wohnwagen und Wohnmobilen sieht das anders auf, da kann man sich an Straßen oder Parkplätze stellen, aber einfach in den Wald reinfahren ist nicht erlaubt!!! Und das ist eher unpraktisch, denn mit so vielen Personen plus Hunden, und bei dem Wetter in Skandinavien benötigt ihr auf jeden Fall ein Vorzelt-und das ist nicht in fünf Minuten auf-und abgebaut. Und wenn der Wohnwagen nicht genutzt wird, braucht ihr einen Stellplatz. Ich weiß nicht, ob ihr so etwas hättet. Wir haben z.B. einen großen Garten, aber da steht der Wohnwagen nicht geschützt genug. Wir haben aber das Glück, dass wir ihn in der Halle von unserer Tante kostenlos unterstellen dürfen. Bevor ich mir fest einen Wohnwagen kaufen würde, würde ich erstmal für dieses Jahr einen leihen und ausprobieren, ob es wirklich etwas für euch alle ist!


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Also zu euren Fragen, ja, wir haben einen großen Bus mit Anhängerkupplung, das ist kein Problem. Dass man nicht schnell fahren kann, ist klar. Mein Mann ist große Anhänger gewohnt, ebenfalls kein Problem. Stellplatz wäre hier bei uns, da fielen keine Kosten an. Die Hunde kämen nur optional mit, die vertragen langes Autofahren nicht so gut. Haben aber eine wunderbare Möglichkeit, sie für die Zeit abzugeben. Ich seh schon, wir müssen erstmal mieten...


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Hi, wir sind Wohnwagenbesitzer. Wenn dein Mann große Anhänger gewohnt ist, würde ich euch zu einem 2.50 breiten raten. Vom Raumgefühl her super. Bei drei Kinder auch vom Platz her besser. Unserer ist 8.62 lang. Haben ein Stockbett und Festbett, die Mittelsitzgruppe lässt sich zum Bett umbauen. Fang jetzt das suchen an, bei Mobile de ist immer mal wieder was dabei, oder schau bei einem Händler. Bist du bei Facebook? Da sind auch tolle Gruppen über Campen. Dicht sein beim Wohnwagen hat nicht nur mit den Fenstern zu tun!! Du mußt in allen Ecken schauen, klapp die Schränke auf und riech rein. Ebenfalls bei derSitzgruppe/Betten hochklappen und Nase rein, sollte es müffeln dann Hände weg!! Wenn ein Teppich fest verlegt ist Hände weg, sollte Teppich drin sein alle hochheben und drunter schauen. Es gibt auch ein Feuchtmessgerät, da kannst du messen ob der Wohnwagen trocken ist. Wie alt seid ihr?? Ihr müßt schauen, die neuen Führerscheine sind anders als die alten, ihr müßt genau schauen was ihr ziehen dürft. Ich weiß ja nicht welche Klasse dein Mann fährt. Bei Fragen einfach melden. Gerne auch PN. Für den Preis wirst du bestimmt was finden.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Warum wird immer angenommen, dass man ab einer bestimmten Personenzahl einen langen Wohnwagen und dazu ein Vorzelt braucht?? Wir haben einen Adria Altea 462 PK und sind aktuell zu viert mit Hund. Wir hätten aber noch zwei Schlafplätze frei. Und der Hund passt dann immer noch irgendwo drunter oder schläft in kühleren Gefilden im Auto. Ein Vorzelt braucht ein richtiger Camper ebenfalls nicht. Eine Caravanstore reicht vollkommen, auch bei Sturm und Regen. Zum wirklich rumreisen sind Wohnwägen allerdings nicht wirklich praktisch. Wir haben in drei Wochen Urlaub oft bis zu fünfmal den Campingplatz gewechselt, um von einem Land soviel wie möglich zu sehen. Anstrengend. Für das Geld bekommt man bestimmt was Gutes. Allerdings würde ich bei älteren Modellen eine Dichtigkeitsprüfung mit Nachweis vom Verkäufer verlangen. Wenn ihr so wild stehen wollt, braucht ihr außerdem eine Solaranlage mit entsprechendem Equipment, um euch mit Strom zu versorgen. Wenn nicht schon dabei, kostet das auch ab 1000 Eur aufwärts. Dazu die Ausstattung wie Stühle/Tisch/Küchenzubehör/etc... gehen auch heftig ins Geld. Es gibt zwar alles billig, sollte man aber hochwertiger nehmen. Gibt sonst nur Ärger im Urlaub. Bei den max 7000 Eur bleibts also nicht. Unser Traum ist ein Wohnmobil. Ist uns aber zu teuer oder wir sind zu geizig für hohe Monatsraten. Wie auch immer.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Bedenke beim Thema Vorzelt und großer Wohnwagen, dass mit mehr Personen auch mehr Gepäck anfällt, das irgendwo verstaut sein möchte! Bedenke auch, dass es mit größeren Kindern bei Regenwetter dann sehr eng ist und man außerdem die Sachen nicht mehr trocken bekommt. Wir haben z.B. im Vorzelt den Gaskocher, den Extrakühlschrank und eine Sitzgruppe und Wäscheaufhängung-außerdem die Schuhe, denn die nassen Gummistiefel sind im Wohnwagen nicht so gut zu lagern. Wir fahren immer in die Niederlande zum Campen und da haben eigentlich alle ein Vorzelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wir haben kein Vorzelt. Immer noch nicht. Wir sind Reisende, wechseln also alle paar Tage den Standort. Ist im Frühjahr und Herbst tatsächlich schwierig mit den Handtüchern und Schuhe. In Südfrankreich hatten die Familienzelte mehr qm als unser Wowa, da passten teilweise noch nicht mal mehr die Autos auf den Stellplatz. Dafür standen wir dann schneller und waren schneller wieder weg.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist dann der Unterschied: Wir fahren immer in die kälteren und nasseren Gefilde-und dann auch für mindestens eine Woche. Wir hatten aber auch schon mal einen Saisonplatz. Wir waren mal Oster campen und da hat es geschneit! Also ohne Vorzelt wäre das schon ganz schön unentspannt gewesen! Es kommt bei der Campingausstattung darauf an, welche Bedürfnisse man hat. "Ein Vorzelt braucht ein richtiger Camper ebenfalls nicht.", finde ich auf jeden Fall eine falsche und sehr überhebliche Aussage! Ich sehe uns durchaus als "richtige Camper" und unsere ganzen niederländischen Platznachbarn sich sicherlich auch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

mit so einem kleinen Vorzelt, so 2m lang, gerade wegen den Schuhen ;-) Richtig Schnee hatten wir noch nicht, Eis und Schneeregen schon. Ich weiß gar nicht, was richtige Camper so sind, macht doch jede wie sie es will und sich wohlfühlt. Wir waren z.B. In Frankreich die Einzigen mit Solarluchterketten, ganz Wichtig bei uns. Aber ich hab gestaunt, wie groß die Zelte geworden sind. Wir haben auch eins, ein Tipi, aber so groß ist es dann auch nicht. Manche waren deutlich größer als unser 7m WoWa. Und alles dabei, Schränke, kleine Küche, wahrscheinlich noch nen Klo.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

wir haben ein 2016er Fendt und sind ebenfalls richtige Camper, haben kein Vorzelt, dafür eine Markise. Haben auch ein Klimaanlage im Wohni. Jeder so wie er mag!! Die einen wollen kleine ruhige Plätze die anderen große Plätze.....


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, jeder hat andere Bedürfnisse! Deshalb finde ich campen gerade so schön und entspannt! Man kann sich seinen Wohnwagen so einrichten, wie man es mag und hat sein mobiles Zuhause immer dabei. Wir haben einen "alten" Wohnwagen (Bj. 1996); den haben wir von meinen Schwiegereltern geerbt. Er ist 6,60m lang, 2,3m breit und 2,5 m hoch und eigentlich nur für 4 Personen. Wir sind damit aber zu fünft gefahren, als die Kinder klein waren. (Später mit zusätzlichem Zelt) Er hat schon eine Toilette drin (die wir aber nur im Notfall benutzen) und wir haben extra Klappen zum Verstauen. die Küche innen haben wir noch nie benutzt, weil wir lieber im Vorzelt kochen-auch wegen der Gerüche. Unser Vorzelt ist in etwas so groß wie der Wohnwagen. Wenn ich aber sehe, wie die modernen Wohnwagen ausgestattet sind-Wahnsinn! Sogar mit Dusche!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Unser ist 40 cm länger, auch so alt, die Küche wird aber benutzt. Toilette haben wir auch und Stauraum. Und Solarlichterketten.


Tulipane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

In Dänemark darfst du auf den wenigsten Parkplätzen nachts stehen. Und schon gar nicht am Strand. Das war vllt mal erlaubt. Ich würde zumindest erst probehalber einen leihen. Vllt könnte man ja auch mit dem, den ihr aussucht ein probewochenende machen.