Elternforum Rund ums Baby

An die Neurodermitis Mamis

Anzeige kindersitze von thule
An die Neurodermitis Mamis

ZuzuHz313

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Mein Sohn hat seit seinem 3 Lebensmonat Neurodermitis, sehr stark im Gesicht und halt die üblichen Stellen Knie und Ellenbeugen, er hatte von der normalen Pre Aptamil damals Bauchschmerzen gehabt und hab auch andere Marken getestet bis ich letztendlich bei Hipp Pre Ziegenmilch gelandet bin und seit dem sind die Schübe weniger und keine küssenden Stellen mehr, jedoch bekommt er noch ab und zu starke Schübe im Gesicht wo ich dann leider mit Kortison prednicarbanat 0,08% behandeln muss. Er ist mittlerweile 7,5 Monate alt und ich hoffe so sehr das sich das verwächst und hinzu meine Frage, wann hat es sich bei euren kleinen verwächst und wurde es mit bellst schlimmer? Habe das Gefühl das zb wenn ich ihn mal Karotte gebe seine Haut explodiert oder Apfel oder auch durchs haben, ich mache mir sehr sorgen und bin echt erschöpft von den letzten Monate voller schlaflose Nächte durchs kratzen und weinen…..wie seid ihr damit umgegangen? Ich habe Angst das es sich nicht verwächst…hoffe ihr versteht meine Sorgen


ZuzuHz313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZuzuHz313

*keine büßenden Stellen mehr


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZuzuHz313

Geh dich mal in eine Klinik, die auf ND spezialisiert ist oder in Kur mit dem Kind. Ich kann nur sagen, die Pubertät war schlimm und in der Lebensmitte, ist es kein Thema mehr auch wenn es immer da ist.


LinchenBienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZuzuHz313

Hallöchen! Da hilft nur eine umfassende Blutentnahme beim Kinderarzt/Allergologen. Mich wunder immernoch, dass so wenige KiÄ nur symptomatisch versuchen zu "kämpfen". Da ich in der Allergologischen Pädiatrie gelernt habe, haben wir zum Glück das gleiche Problem sehr schnell in den Griff bekommen dank umfassender und schneller Reaktion von meinem Chef. Unser Sohn ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat seit knapp einem Dreivierteljahr kein einziges Ekzem mehr gehabt. Es ist also zuerst wichtig, dass sämtliche Allergene, mit denen er potentiell in Kontakt kommt, getestet werden im Blut. Auch sämtliche Nahrungsmittel müssen erfasst werden. Unser Sohn hatte mit 6 Wochen ausgeprägte Neugeborenenakne, starken Milchschorf und dann mit etwa 3 Monaten die ersten nässenden Ekzeme. Wir haben da noch ca. 8 Wochen abgewartet und ein bisschen herumprobiert (man geht bei so ganz kleinen Zwergen auch noch nicht gleich aufs Ganze). Es war dann so schlimm, dass er an allen möglichen Körperteilen nässende Ekzeme hatte. Wir haben die besagte Blutabnahme gemacht, er hat ein Prednisolonzäpfchen (Cortison) bekommen, 3 Tage später noch eins und nach einer Woche noch eins. Natürlich hat das super angeschlagen und er hatte nach 6 Tagen eine super reine Haut. Das Ergebnis der Allergien kam auch zu dem Zeitpunkt herein. Er regaierte auf Eiweiß, Nüsse und Hundehaare. Leider haben wir einen Hund, der dann erstmal ein paar Wochen zu meinen Eltern gezogen ist. Zu dem Zeitpunkt, mit einem halben Jahr, wurde er noch vollgestillt. Folglich habe ich seitdem komplett auf Nüsse und Hühnereier verzichtet. Die Haut wurde stetig besser, es dauerte doch eine Zeit bis alle Allergene aus der Haut waren. Gegen die offenen Stellen hilft am Bestem ein Bad in Tannolact (die Gerbstoffe schließen die Haut und bilden eine Schutzschicht, Tannolact wirkt auch gut gegen Juckreiz.) Anschließend habe ich Bepanthen (es ging wirklich nur die Originale mit dessen speziellen Hilfsstoffen) drauf geschmiert. Einige ND Eltern empfehlen auch die Bepanthen Augen-und Nasensalbe. Diese Pflegekombi hat hier echt wahre Wunder vollbracht. Die Haut ist seither nicht wieder aufgeblüht, auch mit Beikosteinstieg gab es keine Verschlechterung. Unser Hund ist mittlerweile 3 Tage die Woche hier. Unser Sohn weiß direkt, wenn er von ihr abgeleckt wird, (passiert trotz Aufpassens unsererseits öfter mal) dass er zum Abwaschen der Haut vorbeikommem muss. Seitdem haben wir wirklich 0 Probleme mehr mit der Haut. Das Buch "Sensible Seelen" von Peter Liffler kann ich im Übrigen sehr empfehlen und sollte mM in keinem Haushalt Neurodermitis erkrankter Kinder fehlen. Alles Gute für euch! Unser Sohn bekommt übrigens seither als Basispflege Unguentum emlusificans aquosum verschrieben, die hilft aber nicht bei offenen Ekzemstellen, sondern dient als reine Pflege.


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Das Buch klingt toll, werde ich auch mal holen :) Unser großer Sohn hatte als Baby ND. Danach wurde es mit Cremen stetig besser. Nun ist er 4 und es hat sich verwachsen. Manchmal kratzt er sich noch insb Nachts, aber mit Eincremen und kurzen Nägeln ist es absolut kein Problem. Allergien hat er keine. Wir als Eltern hatten beide ND, ist bei beiden verwachsen auch wenn vereinzelt mal Ekzeme auftreten, das mindert die Lebensqualität aber absolut nicht. Haltet durch, es wird alles gut werden!


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZuzuHz313

Neurodermitis ist so ein umfangreiches Krankheitsbild, leider. Was bei den einen klappt, funktioniert bei anderem dafür umso weniger. Wichtig ist erstmal, herauszufinden, wie die ND bei deinem Baby getriggert wird. Äussere Umstände, Ernährung, Stress etc. Können ja alles Auslöser sein. Mein Mann und ich haben beide ND, er dauerhaft an den Händen und bei Hitze bekommt er es an den beiden, ich habe es Schubweise in Stresssituationen. Unsere Tochter hat es auch in Leichter Form. Uns hat es geholfen, sie nur 1x die Woche zu baden und wir mussten das Waschmittel wechseln.