Mitglied inaktiv
Guten Morgen an alle
Ich habe schon lange überlegt mit dem nähen zu beginnen und nun ist es soweit, endlich habe ich eine Nähmaschine.
Nun zu der eigentlichen Frage, wo gibt es den nähgarn für die Maschine?
Ich habe halt ein normales Set zum nähen mit der Hand.
Gibt es das bei tedi, action oder sogar überall ?
ich habe darauf nie geachtet.
Danke im voraus
Ich habe teils vom aldi und teils teueres
Hallo, es gibt Nähgarn bei Action, aber dort gibt es nur die kleinen Spulen, mit denen man nicht sehr weit kommt und zudem ist die Qualität nicht so gut. Ich persönlich würde mir hochwertiges Nähgarn kaufen, weil man damit einfach viel mehr Freude hat und die Nähte sind auch haltbarer. Ich persönlich finde u.a. das Nähgarn von Butinette (Hausmarke) super. Das hat eine ziemlich gute Qualität. Ebenso wie das von Gütermann. Gütermann bekommt man in jedem Stoffgeschäft und u.a. auch in der Müller-Drogerie. LG
Einige Maschinen sind wohl sehr speziell und mögen nur gutes (teures) Garn. Ich persönlich nehme auch nur gutes Garn von Gütermann, Alterfil oder Butinette. Ich kaufe Garn nur nach Projekt und gerne mal eine Rolle mehr. Da ich oft in ähnlichen Farben nähe, bleiben auch immer Reste für weitere Projekte. So baue ich nach und nach eine Sammlung an Garnen auf, die ich wirklich benötige. Das Nähen macht einfach keinen Spaß mit billigen Materialien (Stoffe, Garne, Druckknöpfe, Nadeln). Die Ergebnisse werden nicht so schön und halten auch nicht so lange. Ich finde, wenn man schon solange an etwas sitzt, sollte die Kleidung auch viel getragen werden.
Ich hole mir ganz viele Handarbeits „Sachen“ von Butinette… da gibts Markenprodukte (Prym) oder eben auch die Eigenmarken von Butinette…. Bin da ganz zufrieden, für das was ich’s brauche…
Noch eine stimme für butinette oder Müller.
In jedem Kaufhaus gibt es eine Kurzwarenabteilung und in jedem Kurzwarengeschäft. Google mal. Die machen alle zu, wenn ihr alle nur bestellt. Und da arbeiten so toole Menschen, die man nach Rat fragen kann....
Nimm unbedingt Qualitätsgarn, Marken wurden ja schon genannt. Gerade als Anfängerin. Ich habe auch zusätzlich so ein buntes garnset von Aldi, für kleine Applikationen ist das auch wunderbar. Aber sobald du mehr als eine kurze Naht mit einem billigen Garn nähst, wirst du wahnsinnig. Es reißt, es gibt Probleme mit der Fadenspannung und so weiter...
Es kommt stark auf die Maschine an,wenn du eine mechanische hast sind die meist nicht soo empfindlich, Computergestützte sind oft zimperlich und nehmen oft nur gutes Garn, günstig ist da aber z.b.die eigenmarke von Buttinette,das ist Troja Garn,und auch die Eigenmarken Nadeln von Buttinette sind in echt von Schmetz(es sind originale Schmetz Packungen auf einer anderen Pappe) Wenn du dauernd Fadenknuddel unten hast oder der Faden dauernd reißtiegt das oft am Garn Gerade bei billigen Nadeln ist oft das Öhr nicht sauber und der Faden reist dauernd ,und die Nadeln halten meist auch nicht gut und brechen ständig,da ist Nähfrust vorprogrammiert Dann solltest du darauf achten dass die Nadel zum Material passt(bei Jersey wie man ihn so üblich kauft mit 5%elasthan aber eine Stretch Nadel,keine Jersey die ist nur für Interlock),eine Universalnadel hat eine echte spitze und würde bei Jersey z b.feine Löcher stanzen die Laufmaschen bilden könnten neben der Naht,Stretchnadeln haben eine kugelspitze Und am besten nicht direkt den besten Stoff anschneiden,sondern mit z.b.abgetragener Kleidung erstmal das einstellen und nähen üben bevor es ans Eingemachte geht(und auch wenn du soweit bist es lohnt immer eine Nahtprobe vor dem eigentlichen Teil mit Zuschneideresten zu machen,dann weißt du wie sich der Stoff verhâlt)
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis