FloLu
Ich bin derzeit in der 23 SSW. und mache mir nun doch manchmal Gedanken um die Zeit danach. Auch wenn es sich für manche vielleicht absurd anhört, aber mich überfordert Smalltalk mit Fremden extrem (Arztbesuche, Freunde etc. sind dabei kein Problem. Meine wirklich fremde Leute auf der Straße zu denen man gar keinen Bezug hat). Haben einen sehr süßen Hund und ich werde jedes Mal wenn ich länger mit ihm unterwegs bin mindestens einmal angesprochen und muss lästigen smalltalk führen. Die Menschen meinen es nicht böse, aber vor allem wenn ich einen Termin habe nervt es mich persönlich einfach nur. Nun ist es vermute ich so, dass man mit Kind noch öfters in solche Situationen kommt. Deswegen meine Frage an eher introvertierte Mütter: Was sind da eure Erfahrungen? Wie geht ihr damit um?
Wenn ich einen Termin habe und ich auf mein Kind angesprochen werde, wie niedlich es doch sei, dann bedanke ich mich und gehe einfach weiter. Ich bleib gar nicht erst stehen.
Es zwingt dich ja niemand mit fremden Menschen zu reden. Wenn du es nicht willst, dann lässt du es
Dich zwingt doch keiner mit Fremden zu sprechen.
Da schliesse ich mich an.
Schließ mich den anderen an. Dich zwingt keiner mit anderen zu reden. Ich antworte kurz oder lächle sogar meistens nur und geh einfach weiter. Du musst ja nicht drauf eingehen oder gar irgendwelche Fragen stellen oder antworten. Ich geh zb auch zu Zeiten auf den Spielplatz wo meistens keine oder nicht viele Familien mehr sind, weil mir diese „Gespräche“ super viel Energie rauben. Und beschäftige mich mit den Kleinen eher alleine als diese typischen Kinder/Familiensachen draußen. Andere Kinder hat meine Kleiner durch die Kita und durch die Kinder von Freunden genug.
Ich kann nicht behaupten, dass ich oft angesprochen wurde. Und wenn kann man kurz Antworten und weiter gehen. Gehen ja auch Sätze wie: "Sorry, hab einen Termin und muss weiter." Selbt auf Spielplätze hielt es sich in Grenzen. Man ist ja mehr mit dem Kind beschäftigt. Auf der Schaukel anschubsen, an der Rutsche auffangen usw. LG
Hunde sind echte Smalltalkmagnete (ein Grund wieso ich lieber Katzen habe ;)), bei Kindern seh ich das weniger. Du wirst dir vielleicht bei Kursen genauer überlegen wie viele du dir zumutest. Aber da bezieht sich der Smalltalk viel aufs Kind und du wirst da gerade anfangs viel Gesprächsbedarf haben. Finde es immer einfacher, wenn Themen vorgegeben sind (eben hier Baby-/Kinderfragen) als über Gott und die Welt reden zu "müssen". Daher Entwarnung aus meiner Erfahrung heraus :)
Wir werden schon sehr oft angesprochen. Aber das liegt vielleicht an meiner Art, ich weiß es nicht. Vor allem in der Nachbarschaft kann man keinen Spaziergang machen, ohne dass eine ältere Dame mit uns reden möchte. Ich finde das immer sehr nett und rede auch gerne mit ihnen, aber bin nicht immer in der Stimmung dafür und kann das auch nicht so souverän beenden wie andere das können. Ich muss aber sagen, ich bin sehr viel routinierter im Smalltalk geworden und auch gelassener im Umgang mit anderen Menschen, seit ich ein Kind habe. Wahrscheinlich liegt es daran, dass nicht mehr ich im Mittelpunkt stehe, sondern mein Kind. Das macht mir nicht so viel aus. Vielleicht wird es dir ja auch so gehen.
Mir geht es genau wie dir. Ich würde sogar gerne Smalltalk halten und andere Mütter kennenlernen aber ich kann es einfach nicht, weil mir nichts einfällt worüber ich reden kann.
Bei mir hält es sich in Grenzen mit dem angesprochen werden. Am Spielplatz ist man voll mit dem Kind beschäftigt, solange sie so klein sind und man sie nicht alleine rumtoben lassen kann. Da kommt es mal vor dass gerade jemand mit seinem Kind da ist und man kurz redet (kann, nicht muss) aber meistens rennt ein Kind dann eh gleich wieder weg und die Situation ist vorbei
In Kursen waren wir nicht (wegen Corona). Das ist aber auch kein MUSS, vor allem Babys brauchen noch keine anderen Kinder. Also wenn du in keinen Kurs willst ist das auch nicht schlimm. Wenn ich im Supermarkt auf mein Kind angesprochen werde sage ich auch nur nett „danke“ und gehe weiter.
Die Leute merken schon wenn man kein guter Smalltalkpartner ist und gehen dann weiter.
Bei meiner Freundin z. B. ist das ganz anders. Da entwickelt sich oft ein kurzes Ansprechen zu einem Ewigkeitsgespräch, wo ich echt nicht verstehe wie man das so einfach mit völlig Fremden kann.
Sich darüber überhaupt den Kopf zu zerbrechen! Du wirst mit ganz anderem beschäftigt sein, wenn das Kind da ist - und dann laß doch einfach mal die Dnige (und Menschen) auf Dich zukommen. Sowas nennt man Leben - und das geht meistens gut aus der Situation heraus. Alles Gute für die restliche Schwangerschaft und Geburt!
Es zwingt dich ja niemand mit fremden Leuten zu reden, man kann ja höflich antworten Danke, ich habe leider keine Zeit / ich muss weiter/ ich habe einen Termin Oder eben einfach kurz und knapp antworten oder höflich nicken Aber ich glaube du machst dir da zu viele Gedanken, so oft wird man auf der Straße auch wieder nicht auf das Kind angesprochen Und du wirst erst mal mit ganz anderen Themen beschäftigt sein (als smalltalk mit fremden Leuten), wenn das Kind erst mal da ist
Zum Trost- ich bin extrovertiert, aber kann und mag keinen Smalltalk. Also bin und war ich da auch immer raus. Habe aber genügend Menschen kennengelernt, die das auch nicht mögen..
Hi, es hört sich ein bisschen so an als bist du vom Typ jemand der den Leuten alles recht machen will... Sonst würdest du dir über sowas Vermutlich keine Gedanken machen... Zum einen sehr löblich, dass du dich davon stehlen willst ohne die älteren Menschen mit einem schlechten Gefühl zurück zu lassen. Ich würde einfach sagen, mach es nach Gefühl, mit einem sehr freundlichen " also ich muss dann auch weiter" passt das schon :) Alles gute
Oh Gott ich hasse es wie die Pest und es wird auch nicht besser obwohl ich bald mein 3. Kind bekomme. ich bin aber im Autismus Spektrum und für mich ist vieles in der menschlichen Interaktion eine Herausforderung . zum Glück ist man mit Kindern super beschäftigt , erst recht wenn sie Kleinkinder sind da "überhöre" ich es oft wenn ich angesprochen werde.....
Leg dir so 3 1/2 Floskeln zurecht. Es kommen wenn dann eh immer die gleichen Fragen/Kommentare. (Zu) warm eingepackt? Ja, das Kind ist ne Frostbeule. Hat es von mir *haha* Nicht warm (genug) eingepackt? Ja, das Kind ist ein kleines Heizöfchen. Hat es von mir *haha* Hübscher Kinderwagen. Ja, haben wir wegen xyz (großer Korb, Wendigkeit, Sonderangebot) ausgesucht / Hat Oma uns geschenkt, die freut sich bestimmt, dass er ihnen gefällt / Haben wir von der Nachbarin übernommen, die hat einen guten Geschmack. Junge oder Mädchen. Ja / haben wir noch gar nicht geschaut / wer weiß das schon so genau. Macht es denn schon abc? Ja / nein / vielleicht (Kreuze an) Bis du dann in das small-talk Spielplatzalter kommst (mein Mann wird ständig angequatscht, ich nie - ich danke meiner unfreundlichen Aura dafür), hast du dich im Zweifel dran gewöhnt und kannst aus vorherigen Situationen extrapolieren. Hunde empfinde ich aber als den wesentlich schlimmeren Magneten. Vielleicht sind Hundehalter auch geselliger und Eltern haben lieber mal zwei Minuten ihre Ruhe.
Also - ich selbst bin auch jedes Mal sehr verzückt und begeistert, wenn (ich) ein zuckersüßes und super goldiges Lebewesen - Baby*Kleinkind*Tier (Hund) - (auf der Straße) sehe*meinen Weg kreuzt. Und ich bewundere dann selbiges (natürlich) auch und sage "Oooooh, wie süüüüüß!!!!!!!!!!"
. Kann man doch machen, finde ich. Und darüber freuen sich dann natürlich auch - zumindest fast - alle.
Und man muss ja dann auch (mit Fremden) keinen Small Talk (wie Du schreibst) anfangen. Aber dann finde ich auch ein Danke für dieses Kompliment mehr als angebracht. Das praktizieren ja auch die meisten, aber einige - zum Glück ganz wenige - glotzen dann auch mal ganz saublöd und erwidern gar nichts. Und das finde ich dann wirklich sehr, sehr stoffelig, unfreundlich und unhöflich. Denn bei einem Danke fällt einem kein Zacken aus der Krone und dabei vergibt man sich nichts. Und man muss ja mit Wildfremden auch nicht kuscheln und auch keine Freundschaften schließen. Aber ein gerüttelt Maß an Freundlichkeit und Höflichkeit gehört schon dazu. Und aber ja, man kann selbstverständlich auch sagen, wenn man es eilig und nicht viel Zeit hat: "Vielen lieben Dank für Ihr nettes Kompliment, aber ich muss weiter und habe es sehr eilig. Nett, freundlich und höflich, versteht sich. Dann klappt das ganze auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung