Elternforum Rund ums Baby

An die Hundebesitzer...! (sorry etwas lang)

An die Hundebesitzer...! (sorry etwas lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben seid gute 2 wochen einen Welpen (jetzt 4 monate alt) Rasse: Border Collie Die Vorbesitzer erzählten uns das sie bis jetzt noch NIE mit ihn draußen waren .(Er hatte auch nur auf Zeitung sein Geschäft gemacht) Somit lernte er nur durch uns die "Außenwelt" kennen. Es hat 2 Tage gedauert wo er sich an Halsband und Leine gewohnt hatte. Es hat 4 Tage gedauert, als er langsam anfing zu spielen (Sehr Ängtlich) An sich hat er sich die 2 wochen an uns schon sehr gut gewöhnt. So an sich alles sehr schnell. Und hört sehr gut. Stubenrein ist er noch nicht ganz, aber es passiert auch jetzt vielleicht 1-3 mal etwas, aber ist ok. Weil wir da noch manchmal nicht schnell genug waren. Aber an sich klappt es super. Vor allem weil er ja GARNICHTS kannte. Das problem ist aber, das er vor jedem angst hat, ob jetzt besuch da ist oder wir mit ihn rausgehen. Außer bei Kinder, da ist er sehr neugierig. Wir haben uns halt auch gedacht, das wir mit ihn zur Hundeschule gehen. Nur wollen wir ihn nicht zu viel zu muten weil er wirklich SEHR viel angst hat und immer sich verkriechen tut. Leider wissen wir auch garnicht woher diese Angst kommt. Ich kenne das eigendlich so (bin mit hunde aufgewachsen) das gerade Welpen sehr neugierig sind und so garkeine scheu zeigen. Er ist der erste Hund,wo ich so eine Angst sehe. Nagut, da kommt ja halt dazu das wir nicht wissen, was ihn vorher passiert ist. Meine frage: Waren eure Hunde auch ängstlich?? Wenn ja wann ging die Angst weg, wie kann man ihn genau zeigen, das er keine Angst haben brauch? Wäre eine Hundeschule für ihn vielleicht das richtige??? Ich frage erstmal hier, weil vielleicht hat ja jemand das selbe "Problem" gehabt. Klar er ist erst 2 wochen hier. Aber vielleicht kann mir jemand ein Tip geben, wie es bei euch war. Das heißt natürlich, wenn ihr das selbe Problem hattet. Was ich mir denke ist, da er halt nichts kannte, das er aber die 2 wochen schon auf sitz, komm, Männchen hört und an sich fast stubenrein ist, und zusätzlich sich schnell an uns gewohnt hat, halt alles ziehmlich schnell war. Zu schnell denke ich :-( Natürlich will ich jetzt nicht so rüer kommen, das alles schnell schnell gehen soll, weil was sind schon 2 wochen ne. Nur möchte ich allerdings auch nicht zu lange warten, weil es sicher für den Hund auch nicht toll ist, nur in Angst zu leben. Aber Border Collies sind sehr sehr schlaue Hunde und lernen sehr schnell. Nur das mit der Angst macht mir sorgen, weil hab ja gelesen gehabt, das es viele Hunde gibt, wo es nicht nur die "normale" Angst ist sondern schon eine Verhaltenstörung ist. Und da möchte ich schnell handeln. Um so älter die Leute sind, um so mehr Angst hat er.... Klar werden wir uns Rat holen. Aber ich dachte mir, das wir uns auch mal andere Meinung anhören wollen. Vorallem weil hier vielleicht jemand das gleiche Problem mit seinen Hund hat(te) Ich werde gleich ins Bett gehen, daher werde ich, falls mir jemand drauf antwortet morgen es lesen. Danke schon mal. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das der Hund in der ganzen Zeit nicht rausgekommen ist, finde ich mehr als Tierquälerei. Wenn der Vorbesitzer nicht mal mit ihm raus gehen konnte und er somit wahrscheinlich nur in einem Raum war, hat er sicherlich viele Ängste. Die ersten 8 Wochen sind die wichtigsten Wochen eines Welpen. Vielleicht hat er auch noch andere schlechte Erfahrungen machen müssen. Unsere Annie heute 8 (Labrador) haben wir mit 8 Wochen vom Züchter geholt. Diese waren freilich die ersten 2-3 Wochen auch net draußen. Wir haben sie sehr oft besucht, und mit der Zeit waren sie immer in einem großen Zwinger, wo sie spielen, Sauberkeit und andere Dinge lernen konnen. Klar als wir sie abholten, hatte sie auch erst mal Angst, weil alles neu war. Aber bei Euren Züchter hätte ich keinen Hund geholt, wenn ich schon gehört hätte, "das er noch nie draußen war". Der Hund hat ja nicht umsonst solch massive Ängste, die er vielleicht sein ganzes Leben mit sich rumtragen wird. Ich wünsche Euch alles Gute.