Elternforum Rund ums Baby

An alle "Tragemuttis" wie lange habt ihr getragen?

An alle "Tragemuttis" wie lange habt ihr getragen?

Cobine

Beitrag melden

Mahlzeit, ich trage meinen kleinen seit der Geburt in einem Tuch, jetzt wo er mittlerweile 7 Monate alt ist, habe ich mir ein neues Tragetuch zugelegt, da er für das alte zu schwer geworden ist, dieses Tuch soll bis zu 20 kg aushalten, meine Frage an euch ist wie lange habt ihr eure Babys so getragen? Also bis zu welchem Alter? Ich habe Mütter gesehen, die ihr ca. 4 Jahre altes Kind noch in einer Trage hatten, wie ist eure Meinung dazu? 


NordWest

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Hallo! Ich trage mein 1,5 jähriges Kind zur Zeit jeden Tag zur Krippe. Wir jagen eine Ergobaby Trage, die ist super, aber langsam etwas klein. Ich liebe tragen und mache es so lange mein Rücken es mitmacht


Tatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Unsere beiden Kinder wurden viel getragen, haben aber auch den Kinderwagen akzeptiert. Wir haben also ab ca. 6 Monaten hauptsächlich Zuhause getragen. Das hat sich bei beiden von selbst ausgeschlichen als sie laufen konnten, also mit etwas über einem Jahr. 


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

1 Jahr Tragetuch. Danach Manduca, Fidela Fly, Onbu, Kraxe, .... oder Kinderwagen.  Kommt auf die Situation und das Kind an. Z.B. hatte ich im Auto immer eine Trage und ungern den sperrigen Kinderwagen. Oft waren die Kids mit 3 noch bei uns auf dem Rücken zu finden. Mit 4 mussten sie selber laufen. 


Cobine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich benutze zur Zeit Manduca XT, bin damit auch sehr zufrieden, wir tragen ihn auch nicht ausschließlich, im Kinderwagen zu liegen damit hat er auch kein Problem, aber wie du schon sagst, lieber das Tuch, als den sperrigen Kinderwagen im Auto, zu Hause habe ich ihn oft vorm Schlafen im Tuch und lege ihn dann ab, ich habe die Erfahrung gemacht das er dann länger und auch tiefer schläft, demnächst möchte ich versuchen ihn mal auf dem Rücken zu tragen, da er seinen Kopf jetzt stabil halten kann, aber ich habe schon in einem Video gesehen, wie man das macht, ein bisschen mulmig ist mir ja schon dabei, so wie das aussieht 🤣


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Üb das zuerst mit einer zweiten Person zuhause. So hab ich das auch gemacht. Erst jetzt, mit 15 Monaten, traue ich mich das auch schon mal alleine zu machen. Zumindest auf dem Rücken. 


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Huhu, meine Tochter habe ich bis 1,5 Jahre getragen, meinen Sohn viel kürzer (keine 8 Monate), weil er deutlich schwerer war und mein Rücken das nicht mitgemacht hat. Ein Kind mit vier Jahren noch zu tragen, finde ich nicht kindgerecht. Denn die Kids können in diesem Alter längst sogar recht weite Strecken laufen und sogar kleine Wanderungen mitmachen. Da scheint mir das Tragen eher schädlich, da das Kind sich ja viel bewegen soll, um gesund und fit zu sein und seine Muskulatur zu entwickeln und zu stärken. LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

In traditionellen Kulturen werden Kinder nicht selten bis ins Vorschulalter getragen und die sind nicht gerade für zu wenig Ausdauer bekannt. Tatsächlich spannt ein Kind viele Muskeln in der Trage an, sodass das immer ein Mini-Workout ist. Zudem halte ich es für überhaupt nicht schädlich, auf eine so effektive Weise dem kindlichen Bindungsbedürfnis nachzukommen. Wie weit ein 4-jähriges Kind laufen kann hängt doch sehr von den individuellen Voraussetzungen ab. So ist unsere 4-jährige gerade mal so groß wie ein Jahr jüngere Kinder, ergo deutlich kleinere Schritte ind somit sind weite Strecken anstrengend. Zudem weiß man noe, warum ein Kind gerade getragen wird. Oder im Buggy fährt. Wir wurden mit ähnlichen Spruch wie von dir auf der Straße angemacht, weil wir unsere 4-jährige im Bugg geschoben hatten. Tja, sie hatte da eine schwere Lungenentzündung und ich musste mit ihr zur Apotheke, ohne Auto. Sie sah nicht schwer krank aus, aber sie war es und konnte eben NICHT so weit laufen. In ähnlicher Situation hatte ich sie auch schon in der Trage.   


Cobine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Da kann ich mich nur anschließen, es ist laut Statistik sehr gesund Babys und auch Kleinkinder in Tüchern/Tragen zu tragen, ich hatte am Anfang auch sehr viele Fragen und habe recherchiert, es Stabilisiert die Wirbelsäule, die Kinder werden durch den ständigen Kontakt emotional besser gebunden und sind somit später unabhängiger, die Atmung reguliert sich, es werden weniger Stress hormone ausgeschüttet und noch viele weitere Vorteile. Eine Mutter hat hier im Forum vor kurzem mal ein Buch empfohlen, was es auch als Hörbuch bei Spotify z. B. Kostenlos gibt und zwar heißt es "auf der Suche nach dem verlorenen Glück", kann ich nur jedem empfehlen mal zu lesen/hören, der sich für die Erziehung in indigenen Völkern interessiert. LG


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Das Buch ist wirklich toll. Möchte nur anmerken, daß die Kinder in anderen Ländern auch nicht unbedingt täglich weite Stecken getragen werden. Und auch oft nicht solche Brummer sind, wie es meine z.B. waren..


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ich glaube, niemand möchte suggerieren, es sollten Kinder bis wer weiß wann getragen werden. Zum einen macht das echt keine Socke bei einem 4-jährigen Kind über weite Strecken. Zum anderen darf jeder entscheiden, wie sein Kind von A nach B kommt. Mir persönlich ging es nur um die Aussage, dass das Tragen SCHADET. Das tut es ganz gewiss nicht - niemals, egal in welchem Alter. Und obwohl ich gerne trage, bin ich heilfroh, wenn ich es nicht muss und meine Kinder bei weiten Strecken in Buggy, Bollerwagen etc sitzen :-)


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Regelmäßig getragen hab ich sicher bis unsere so 2,5 bis 3 Jahre alt war. Da bin ich auch viel mit den Öffentlichen unterwegs gewesen und so war sie zufriedener als im KiWa. Platzsparender war es auch meist. Inzwischen mit fast 4 sitzt sie für solche Gelegenheiten ehr auf/in einem schiebbaren Gefährt, weil sie mir einfach zu schwer ist auf Dauer. Außerdem mag sie das inzwischen selbst lieber, weil sie dann auch schneller absteigen kann.  Ich pack sie aber ohne Zögern noch in die Trage, wenn sie krank ist oder müde oder beides. Die Pause braucht sie dann einfach und die Trage gibt ihr nach wie vor am meisten Kuschelfaktor. Ist sie ja auch von anfang an gewöhnt. 


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Der Zwerg ist jetzt fast 15 Monate und wird immer noch viel getragen. Anfangs im Tuch, dann in der Manduca, mein Mann trägt gerne in der Stokke Trage.  Ich werde mir zum Geburtstag noch entweder einen Kapaki oder eine Qookie Go wünschen, damit der Zwerg schnelle rein und raus kann. Damit kann man auf der Hüfte tragen. Evtl wird es auch beides, einfach weil ich wirklich gerne trage. Wir besitzen nicht mal einen Kinderwagen. Wenn geht's nur im Fahrradanhänger und der ist nur für größere Ausflüge. Und selbst da will er lieber getragen werden. 


Cobine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMond

Wir tragen auch zur Zeit mit der Manduca XT, die soll auch zum Seitentragen verwendbar sein, allerdings habe ich das schon ausprobiert und mir gefällt das leider nicht so, werde mir wohl später auch noch eine gute zum Tragen auf der Seite besorgen. 


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Ich hab auch schon mit der Manduca auf der Hüfte getragen. Aber das ist recht umständlich. Da muss doch mehr gesteckt werden als bei einer Ringsling oder der Wildride/Qookie Go Trage. Deswegen mein Gedanke dazu. 


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Ich habe bis die Kleine 6 Monate alt war täglich getragen, dann war ich arbeiten. Ich habe es sporadisch bus zum 11. Monat gemacht, dann wurde sie mir zu schwer. Sie ist 22 Monate alt und der Papa nimmt sie zum Einschlafen noch immer in die Trage. Auch auf Ausflügen haben wir die Trage immer dabei. Sie wiegt 11kg. Die Große fand die Trage überhaupt erst mit 2,5 Jahren interessant und auf Reisen oder besonderen  Situationen nehme ich sie auch mit 4 Jahren ab und an in die Trage.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Mein 4-Jähriger wiegt 17 kg. Das ist ein Gewicht, dass man als Mama nur im Notfall tragen sollte. Sonst ruiniert man sich den Beckenboden    Wie lange du dein Kind tragen kannst/ solltest, hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt leichte und schwere Babys, Babys die gerne getragen werden und Kleinkinder die schnell aufs Bobbycar/Laufrad wechseln... Bei mir ist bei gut 10 kg Schluss. Das hatte K1 mit 4 Monaten. Papa hat dann noch bis ca 2,5 Jahre getragen, seitdem läuft er auch in den Bergen selbst. K2 kann ich auch mit 1 Jahr noch gut tragen, Kind mag es aber immer weniger


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Bei uns wars ähnlich. Die Mäuse waren recht schwer und als sie laufen konnten, waren sie Gerneläufer und auch gute Wanderzwerge. Viel getragen habe ich bis ca 1 Jahr, dann auch immer Tuch dabei , aber es war nicht mehr täglich im Gebrauch. Aber ab so 15 kg Kindergewicht, war auch bei mir langsam der Rücken müde und das war bei Mäusen, die mit fast 4 kg und knapp 60 cm Größe auf die Welt gekommen sind, auch bald erreicht..


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Kannst du mir erklären, wieso 17 kg den Beckenboden ruinieren? Es gibt Leute, die solche und höhere Gewichte regelmäßig bewegen. Sportler, Krankenpfleger, Lieferanten, Möbelpacker... Wenn man die richtige Technik anwendet, ist das zwar anstrengend, aber nicht per se gefährlich. Diese Berufe haben zwar auch Verschleißerscheinungen, aber das liegt oft an falscher Haltung und zu langer Tätigkeit (täglich und über die Jahre). Ein Kind in dem Gewicht/Alter will aber idR weder jeden Tag stundenlang noch viele weitere Jahre getragen werden. Also warum genau ruiniert das den Beckenboden? Da ich unsere 15 kg nach wie vor 1-2h am Stück so alle 2-3 Wochen trage, würd mich das sehr interessieren. 


Cobine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Es gibt wie gesagt noch viele Kulturen, die ihre Kinder bis zu einem Alter von 5 oder 6 Jahren tragen, es ist einfach eine Frage der Haltung und wie fit man im allgemeinen ist finde ich


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Ok, so hätte ich es auch gedacht und bisher gemacht. Meiner Meinung nach fördert die Trage bei mir eine deutlich bessere Körperhaltung als das Kind alleine auf dem Arm. Wenn also abzusehen ist, dass sie länger nur dort sein will (müde, krank, zu stressiger Ausflug), nutz ich unsere Manduca nach wie vor sehr gern. Und hab mir über den Beckenboden echt gar keine Sorgen gemacht.  Wenn dann so eine absolut formulierte Aussage kommt, frag ich mich halt immer, ob das von ner Fachkraft gesagt oder besser noch wissenschaftlich untersucht wurde. Weil absichtlich was "falsch" machen mit meinem Körper will ich natürlich nicht. Aber auch nachdem ich da neulich mal etwas gesucht hab, hab ich nicht wirklich eine ärztliche Warnung vorm Tragen seiner Kinder gefunden. Wird also wie du auch sagst, auf die Fittness und Haltung der Einzelperson ankommen. 


Cobine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chriss123

Ich arbeite seit Jahren im Verkauf, dort habe ich weitaus schlimmere Sachen in falscher Haltung gehalten oder getragen, wo man wirklich sagen könnte das es einen eines Tages den Beckenboden ruinieren könnte, ich habe bei mir auch bemerkt das die Manduca meinen Rücken etwas "ausgleicht" finde ich, generell merke ich in der Trage kaum das Gewicht vom Kleinen, auch wenn ich ihn im Moment halt noch vorne trage, wir sind auch mal mit der Karre unterwegs einfach damit der Kleine auch mal die Enten am See beobachten kann oder andere Menschen sieht, aber zum einkaufen oder auch zu Hause habe ich ihn viel in der Trage, da ich in einer Großstadt lebe mag ich auch nicht so gerne mit der Karre raus, ich selber bin manchmal schon reizüberflutet von den Lärm und dem Verkehr, dann will ich gar nicht wissen was das bei den Kleinen auslöst 😅


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Meine Meinung ist, jeder muss selbst machen was gefällt. Ich selbst hätte keine Lust einen Vierjährigen zu tragen also mache ich es nicht. Mein Großer hat in der Trage gelebt bis ich wieder schwanger war, also bis er neun Monate alt war. Er war aber auch ein ziemliches Speckbaby und wurde mir zu dem Zeitpunkt eh langsam zu schwer.    Der Jüngste war vllt 3 mal in der Trage  Er hatte da nie so Lust drauf und ich habs dann auch nicht wirklich forciert da ich selbst froh war es nicht wieder so machen zu "müssen". 


Granatapfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cobine

Ich habe einen Haufen Tücher und mehrere Manduca xt (in der Wohnung, im Auto, bei meiner Mama) außerdem ringslings und eine Onbu.  Die ersten 3 Monate wurde er kaum getragen, mussten mit ihm auch mehrfach zur osteopathin. Wir haben unsere Tragezeit langsam gesteigert und inzwischen trage ich ihn ca 3h am Tag. Davon min. 2h auf der Arbeit (mit der Manduca), zwischendurch mit 10-20kg zusatzgewicht in Form von Heu etc. Da ich in einem Reitstall arbeite ist und bleibt der sicherste Ort für mein Kind die Trage, da kann ihm nix passieren. Bei Wanderungen sind auch mal 5 und mehr Stunden Tragen kein Problem (da läuft er dann aber ein paar Minuten zwischendurch). Zu uns: Söhnchen, 16 Monate hatte beim letzten Wiegen 12,5kg, könnte inzwischen aber auch 13kg haben. Ich bin 1,60cm und wiege rund 56kg.   Ich habe vor meinen Sohn so lange zu tragen wie er es möchte. Er kommuniziert klar wenn er laufen möchte und sagt "(t)ragen" wenn er müde ist.  Dass er mir zu schwer wird, bezweifle ich, da die Muskulatur sich ja mit dem steigenden Gewicht auch weiter entwickelt.    Ich finde man sollte so lange tragen wie sich alle damit wohlfühlen und man es körperlich ohne große Anstrengung schafft.  Lang und viel Tragen funktioniert nur bei einer entsprechend gut ausgeprägten bzw. Von Anfang an mittrainierten  Muskulatur, sonst schädigt man das Skelett.