Elternforum Rund ums Baby

Als Eltern reagieren?

Als Eltern reagieren?

bebinchen

Beitrag melden

Folgende Situation: Große 4. Klasse, Mini 1. Klasse Meine Große entfernte sich von ihren Klassenkameradinnen. S rief ihr noch irgendwas hinterher. Und Mini, die daneben stand fragte, wen sie rufen würde. Sie sagte zu Mini: deine behinderte Schwester. (Mini antwortete nur, dass sie nicht behindert ist). Ich finde das absolut nicht in Ordnung und weiss nicht, ob ich darauf reagieren sollte. Meine Freundin sagt 'das wäre in dem Alter so, das müssen sie unter sich ausmachen'.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Evtl. würde ich mal die Klassenlehrerin deiner Großen darauf ansprechen, dass man keinen beleidigen soll, auch wenn es indirekt ist. So was sagt man einfach nicht. Ist die Klassenkameradin öfter mal so?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Meine Tochter (15) war hier letzte Woche - sie wohnt beim Papa in München, wir in Berlin - sie meinte auch ,zu ihrem Bruder (6) ' Verpiss dich' zu sagen, aus Spaß...ich fand das garnicht lustig und hab mit ihr darüber geredet. Ihre Freundinnen finden das vielleicht cool, ich nicht!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich finde so was auch nicht in Ordnung. Ich überlege gerade, ob es "übertrieben" wäre, wenn die AP evtl. die Eltern der Klassenkameradin kontaktieren würde.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

"Ich überlege gerade...."


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Behindert. Ich frag dann auch meine Kindrr , ob sie wissen, was des bedeutet ( auch die Kleinen) und erkläre, dass das kein Schimpfwort ist. Das verstehen die.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Lehrerin ansprechen. Die Eltern würde ich nicht kontaktieren, das bringt meistens gar nichts, außer noch mehr Ärger.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Nicht nett und eigentlich zum Kotzen aber in der Tat ist "du bist voll behindert" das neue "doof". Ich denke meine Kinder haben sich sowas auch schon angehört, weiß aber, dass sie nicht so reden. Ich denke da tut man mehr, wenn man an und mit seinen Kindern solche Dinge klärt, sie besser erzieht.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Ich reagiere allergisch darauf, wenn jemand das Wort "behindert" als Schimpfwort verwendet und das passiert bei manchen in meinem Alter (20er) auch öfter! Finde das nicht gut und würde zumindest mit meinen Kindern darüber reden. Was andere bei ihren Kindern machen und wie sie sie erziehen kann man leider manchmal nicht beeinflussen.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Schön ist es nicht, aber auch hier (eher dörflich) leider nicht unüblich. Ich habe bei einigen Kindern beim Abholen meines Kindes aus der GS noch ganz andere Worte gehört. Als es bei uns beim Kindergeburtstag mal vorkam (ein Kind sagte als ein anderes kam: da kommt das A....), sagte ich dem Kind dass ich solche Worte nicht hören möchte und hier wird auch niemand beleidigt. Hat gewirkt. Wobei bei diesem Kind diese Ausdrucksweise eher unüblich war. Bei anderen gehört es zum Standard, kennen sie so und finden es auch nicht schlimm. (für meinen Mann ist das Wort SCH... bereits zuviel)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Ich würde mich auf keinen Fall an die klassenlehrerin wenden. Aus meiner arbeitserfahrung sage ich damit machst du deiner Tochter eher Probleme. Die wird dann als petze dargestellt und bekommt Stress in der klassengemeinschaft, vor allem falls das andere Mädchen recht "hoch" steht. Lieber würde ich mit den eigenen Kindern darüber reden, die kleine hat sich gut reagiert und besprechen ob es sie getroffen hat und wie man bei solche Aussagen reagieren und sich wehren kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nicht bestätigen, dass die Klassengemeinschaft dann automatisch so asozial reagiert. Schon gar nicht, wenn das Gespräch mit den Betroffenen unter vier Augen stattfindet, oder das Thema Behinderung/Beleidigungen generell thematisiert wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja so wie du es sagst wäre es ok, aber die Mutter sollte nicht alleine zur klassenlehrerin, das kann echt schief gehen


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Für mich käme die Reaktion darauf an, wie "üblich" diese verrohte Sprache ist. Wenn es ein einmaliger Ausrutscher war (den Kindern nicht mehr aufgefallen ist), würde ich nur mit meinen Kindern darüber sprechen, das diese Art der Sprache nicht unsere Art ist. Die weiteren Aktionen und Reaktionen liegen in der Hand der Kinder Wenn diese Verrohung überhand nimmt (üblicher Umgangston in der Schule) und meine Kinder sich dadurch permanent unwohl fühlen, würde ich mit der Klassenlehrerin sprechen. Hier gab es, genau aus diesem Grund einen Elternabend in der 4. Klasse und es folgt ein Informationsabend für alle Eltern zum Thema Neue Autorität - Ein Konzept für den Umgang mit "schwierigem" Verhalten Wegen einer einzigen dummen Aussage würde ich niemals die Eltern des anderen Kindes ansprechen. Ich weiß nicht, was vorher vorgefallen ist und welchen Umgangston es in der Familie gibt. Ich maße mir nicht an meine Umgangsformen anderen Familien über zu stülpen!


bebinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Konnte nun endlich mit meiner Großen sprechen, die grad vom Sport kam. Sie selber hatte das Wort nicht gehört, wurde aber dann von einigen Kindern drauf angesprochen. Sie hat dann zum Glück das Gespräch mit dem Mädchen gesucht...die leider alles abstritt und nur noch mit Geheule und Gekeife reagierte. Glaube, sie hat es 'verstanden' und schämt sich für ihre überschnelle Beleidigung. Damit bin ich nun erstmal zufrieden und werde nun selber nicht tätig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Super, dass deine Große das so gut allein klären konnte. Dann würde ich es auch erstmal ruhen lassen, denn das andere Mädchen scheint gemerkt zu haben, dass es zu weit gegangen ist.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Ja. Aber ich würde weder Lehrer noch Elterm kontaktieren, sondern mit den eigenen Kindern sprechen. Sonst kann das auch schnell mal nach hinten los gehen. Bei Handgreiflichkeiten, wäre es was anderes.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Gut in den unteren Klassen haben wir das eventuell nicht gemacht. Aber es wurde so in der 5-6 Klasse oft gesagt... ey, du Mongo... natürlich nicht böse gemeint. Einfach weil man cool sein wollte... das hätten wir natürlich nie zu jemanden gesagt, der wirklich behindert war. ( Das hätte mir zu leid getan-schon damals ) Aber die sind ja heute alle früher dran als wir damals. Ehrlich gesagt, das Mädchen weiß ja, dass Deine Tochter nicht behindert ist... also würde ich es dabei belassen. Anders sieht die Sache aus, falls Dein Kind ein wirkliche Behinderung hat... dann würde ich mich einschalten.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

habe ich jetzt erst gelesen. Siehst Du... wahrscheinlich hat sie das gar nicht böse gemeint, und schämt sich jetzt furchtbar.