Elternforum Rund ums Baby

"Alles dreht sich ums Baby bei euch", "das muss sie eh lernen" (lang)

"Alles dreht sich ums Baby bei euch", "das muss sie eh lernen" (lang)

MamaTeaRex

Beitrag melden

Hallo =), hoffe ihr habt Weihnachten mit der Familie gut rumgebracht und hattet ein schönes Fest. Bei uns war ganz schön was los. Erstes Weihnachten mit Baby und natürlich wollte die ganze Familie vorbei kommen. Weil mir das gleichzeitig natürlich etwas zu viel ist, haben wir aufgeteilt und alle haben sich getestet und sind geimpft, also hoffe ich da kommt kein Böses erwachen. Aber jetzt zu meinem Anliegen. Ich zerbreche mir über diese Aussagen schon wieder total den Kopf.  Für meine Schwester und ihren neuen Freund habe ich vegetarisch gekocht, ein Bett hergerichtet und auch alles für einen angenehmen Aufenthalt gemacht. Ich hatte mich schon sehr darauf gefreut mit den beiden mal etwas zu quatschen (habe sie schon monate nicht mehr gesehen). Natürlich hab ich meine Schwester auch mit ihrer Nichte spielen sehen, weil sie immer sagt wie gern sie mit den Kindern ihres Kumpels spielt und auch öfter mal Babysittet (1, 2 und 4 Jahre). Die beiden haben von Heiligabend auf den 1. bei unseren Eltern geschlafen und dann bei uns. Sie waren ziemlich erledigt und sind dann ins Bett, als ich es gerade geschafft hatte unsere Kleine ins Bett zu bringen... Kann ich auch verstehen, ist ja für ihren Partner auch schwer nonstop Familie. Leider haben wir auch am nächsten Tag nicht geredet, weil sie direkt nach  dem kurzen Frühstück aufgebrochen sind. Vorm Frühstück hab ich gefragt ob sie denn gut geschlafen haben und so. Meine Schwester: Ja besser als bei Mama und Papa, aber er war oft wach, weil er einmal im Hausgang was gehört hat etc." Wir wohnen in einem zwei Parteienhaus. Dann hab ich gesagt "Oh, das tut mir leid, die anderen sind wohl spät heimgekommen, aber wichtig ist ja dass er sich wohl fühlt" Dann sie: "Nja, eigl nicht, es dreht sich ja alles nur ums Baby." Gut da war ich dann erstmal sprachlos, weil ich das gar nicht so war genommen habe. Sowohl mein Mann, als auch ich haben mehrfach versucht (ohne Baby im Arm) mit den beiden zu sprechen, haben nach deren Arbeit/Familie/Essen etc alles mal abgefragt. kurze antworten bekommen usw. Wenn meine Tochter schläft sag ich es, aber das heißt nicht man darf nicht mehr reden, halt vllt keine Laute Musik an machen oder so. Dann haben wir beim Essen eine Art Tischgebet und das haben wir halt auch beim Abendessen gesprochen. Keine Ahnung. Ja natürlich geht es ums Baby... Sie fordert auch die Aufmerksamkeit und iwo hatte ich ja auch gehofft meine Schwester spielt etwas mit ihr (Sie sieht die Kleine max. alle 2 Monate). Der Satz hat zusätzlich in die Kerbe geschlagen, dass ich halt nicht viel rauskomme und sie sehr anhänglich ist... Da gab es dann eh das zweite Thema. Als sie Heiligabend die Geschenke vorbeigebracht hatten, haben sie etwas im Wohnzimmer gespielt. Meine Schwester nimmt sie auf die Couch und mein Mann hat dreimal gesagt "eine Hand ans Kind"  Ihr könnt es kommen sehen... sie ist gefallen. Gott sei dank auf den etwas niedrigeren Holzcouchtisch, hat aber natürlich trotzdem wehgetan. An dem Tag war meine Schwester so geschockt, dass sie geweint hat (sie ist 5 Jahre jünger als ich). Ich hab sie beruhigt und gesagt, alles gut, unfälle passieren, es geht ihr gut und ab jetzt passiert sowas nicht mehr. Am zweiten Feierstag, meine Tochter saß auf Ihrem Schoß am Tisch und wieder keine Hand am Kind, meinte sie dann, als das Thema nochmal auf kam, : "Das muss sie ja eh lernen, dass man sich da weh tun kann. Ist ja nicht so als hätte ich sie auf die Tischplatte gehauen" Eeeehhhhh..... Ich packe doch jetzt auch nicht die Treppengitter weg, weil sie lernen muss dass man sich weh tun kann, oder? sie ist 11 Monate alt. Natürlich darf sie mal stolpern, aber auf dem Sofa muss eine hand am Kind sein. Habt ihr das auch öfter gehört?  Sowohl "Das muss sie/er lernen" oder "da dreht sich alles nur ums Baby"? Viele liebe Grüße und schon mal danke für die Antworten und einen guten Rutsch


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich glaube du musst dich unbedingt von deiner Schwester abnabeln! Wie alt ist Sie? Also da ist ja mein 10 jähriger verantwortungsbewusster mit einem kleinen Kind. Da brauchst du Dir nichts zu Herzen zu nehmen. Du hast jetzt ein Kind und Punkt. Lass deiner Schwester Ihr Single Leben, Sie scheint noch keine Ahnung zu haben! Warum bist du so rücksichtsvoll? Irgendwas scheint ja da los zu sein zwischen euch oder bei Dir?


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Danke danke danke für die vielen Tollen antworten! ich hoffe ich kann jetzt während ihres schläfchens einen paar von euch antworten. Ich denke es liegt auch an meinen falschen Erwartungen. So toll wie meine Geschwister mit den Kindern anderen umgehen, dachte gehen sie auch mit meiner Kleinen um. Mein Bruder hat sein Patenkind jeden Sonntag besucht, als sie noch näher gewohnt haben. Jetzt ist es einmal im Monat (sie ist schon 4 und sie wohnen jetzt weiter weg). von ihm hör ich auch ständig, wenn er da ist (5 mal bis jetzt), du verwöhnst die kleine (weil ich z.b. frisch koche?!?) und meine Schwester ist halt einmal im Monat bei ihrem Kumpel, nur zu mir schafft sie es nicht.... Wollte halt, dass sich jeder wohl fühlt und gerne kommt... Deshlab so viel arbeit.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Mit Kind ändert sich alles. Nicht nur das Verhalten sondern auch viele Themen sowie das Denken und viele Gefühle. Irgendwie das ganze Leben. Als Kinderlose hatte ich oft Gedanken über Eltern (wie die sich anstellen, wie unflexibel die sind) und Kinder (wie sie sich benehmen und wie ich sie erziehen würde wenn es meine Kinder wären) die ich heute nicht mehr habe. Ja, es dreht sich alles ums Baby. Vielleicht fühlt sich Deine Schwester in dieser neuen Konstellation irgendwie nicht mehr zugehörig? Sie hat ja offensichtlich auch keine Erfahrung (dass man ein Kind festhalten muss war mir als Teenager schon klar). Vielleicht ist sie irgendwie neidisch oder hat gar selbst einen (überfüllten) Kinderwunsch? Deine Welt hat sich durch Dein Kind verändert, ihre ist die selbe geblieben.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Danke danke danke für die vielen Tollen antworten! ich hoffe ich kann jetzt während ihres schläfchens einen paar von euch antworten. Denke nicht, dass sie sich kinder wünscht, sie sagt oft, wie viel sie noch machen will zuvor. Sie ist 25 und macht gerade ihren Doktor, deshalb dachte ich schon sie weiß wie man ein Kind behandelt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Nein, hab ich nie gehört, Wie alt ist deine Schwester? scheint ja noch recht unreif. und nein, ein Kind muss nicht lernen sich weh zu tun. Ich hätte ihr das Kind nicht mehr gegeben.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke danke danke für die vielen Tollen antworten! ich hoffe ich kann jetzt während ihres schläfchens einen paar von euch antworten. hab oben kurz geschrieben. 25 und Doktorantin, und ja schon Kindererfahren nach ihren erzählungen... Es ist halt traurig, wenn wedere ihre Tante noch ihr Onkel, dann zeit mit ihr verbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Da wäre mir ganz spontan rausgerutscht: Entschuldigt bitte, aber wir haben nunmal ein Kind, welches ich NICHT wegen ihm für einen Tag wegzaubern kann oder will. Damit wäre das für mich erledigt gewesen.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So taff bin ich leider nicht:/


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ja, das Leben ändert sich mit Kind. Komplett. Und ja, es dreht sich erstmal alles, dann das meiste und ganz lange vieles ums Kind. Das weiß man aber wirklich erst richtig, wenn man eins hat. Also Ohren auf Durchzug. Und abwarten, bis solche Menschen selber eins haben. Erklären kann mans einfach nicht.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Bei mir bleibt sowas im Kopf. Ich weiß nicht warum. Für mich war es immer selbstverständlich mich neben meine Freundin u ihren Sohn auf den zu setzen. Er glücklich und sie etwas entspannter..


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Mir kam als erstes in den Sinn, dass es mit dem neuen Freund zusammen hängt. Als der Unfall passiert ist hat deine Schwester sogar geweint, und einen Tag später so ein Spruch... Passt für mich nicht zusammen, vielleicht hab es da abends zwischen dem beiden ein Gespräch? Ansonsten bin ich ganz bei den anderen. Babys fordern Aufmerksamkeit, sie verändern ein Leben, das gehört einfach dazu. Auch die Themen ändern sich selbstverständlich, wo man vorher vielleicht den ganzen tag auf der Arbeit war und abends Freunde getroffen hat, verbringt man jetzt den gaaanzen Tag mit Baby. Ist doch normal. Du solltest dir da keine Vorwürfe machen, und musst auch nichts ändern. Das deine Schwester es nicht versteht ist ihr Problem. Vielleicht wird sie einmal selber ein baby haben und dann wird sie es sicher nicht ohne jeden Halt auf diversen Möbeln rum Turnen lassen damit es lernt das fallen weh tut.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Danke danke danke für die vielen Tollen antworten! ich hoffe ich kann jetzt während ihres schläfchens einen paar von euch antworten. Dachte ich auch schon, aber ganz ehrlich, wann hört den so ne Denkweise auf? Das muss das kind lernen, oder du verwöhnst es (das ist nicht von ihr), aber meine Cousine ist 20 und meinte letzten zu mir Socialmedia ist voll von Bedrüfnisorientierten Beziehungstipps etc. also wirklich entziehen kann man sich dem nicht.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Mir kam als erstes in den Sinn, dass es mit dem neuen Freund zusammen hängt. Als der Unfall passiert ist hat deine Schwester sogar geweint, und einen Tag später so ein Spruch... Passt für mich nicht zusammen, vielleicht hab es da abends zwischen dem beiden ein Gespräch? Ansonsten bin ich ganz bei den anderen. Babys fordern Aufmerksamkeit, sie verändern ein Leben, das gehört einfach dazu. Auch die Themen ändern sich selbstverständlich, wo man vorher vielleicht den ganzen tag auf der Arbeit war und abends Freunde getroffen hat, verbringt man jetzt den gaaanzen Tag mit Baby. Ist doch normal. Du solltest dir da keine Vorwürfe machen, und musst auch nichts ändern. Das deine Schwester es nicht versteht ist ihr Problem. Vielleicht wird sie einmal selber ein baby haben und dann wird sie es sicher nicht ohne jeden Halt auf diversen Möbeln rum Turnen lassen damit es lernt das fallen weh tut.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Diese Sprüche kenne ich aus anderen Kontexten, da hilft nur auf Durchzug schalten und sich seinen Teil denken. Bei euch ist die Situation eine andere. Deine Schwester ist dir irgendwie aus dem Weg gegangen und macht dir dann noch Vorwürfe. Von meiner Seite her wäre das die letzte aktive Einladung zum Übernachten gewesen. Scheinbar kann sie ja problemlos bei euren Eltern übernachten. Wenn das Thema doch wieder aufkommt, kannst du ja höflich darauf hinweisen, dass du dir nur dann den Aufwand machen möchtest, wenn du sie auch siehst und sprichst, und nicht nur Vorwürfe am Tag danach hören möchtest.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Du sagst es ist ihr „neuer Freund“, da wird sie wahrscheinlich momentan für sich schon durch eine Phase der Neuausrichtung gehen und vieles von dem was er sagt auf die Goldwaage legen. Manchmal denkt man am Anfang einer Beziehung ja schon über Hochzeit und Kinder nach (wenn man schwer verliebt ist) und möglicherweise hat sie die Realität in dem Moment eingeholt, wer weiß? Wenn ihr ein gutes Verhältnis habt, könntest du sie ja mal beiläufig fragen, wie es mit dem Freund so läuft. Und über die Sache mit den Sprüchen würde ich versuchen Gras wachsen zu lassen… Wenn man selbst keine Kinder hat, versteht man das oft nicht, aber das ist eben so. Gerade bei Familienmitgliedern gibt es ja ab und zu Spannungen, aber letztendlich findet man doch meistens wieder zueinander, wenn man im Grunde eine gute Beziehung hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich habe leider nicht alles gelesen, denke aber verstanden zu haben worum es geht. Bei uns im Freundeskreis war das ein Thema, als die ersten Kinder kamen. Diejenigen, die noch keine Kinder hatten, hatten das Gefühl, dass bei Freunden mit Kindern sich alles um die Kinder dreht und als die selbst Kinder bekommen haben, haben die es genauso gemacht. Nun unterhalten sich alle sehr viel über Kinder, machen viel mit Kindern und keiner findet es zu viel. Denke nicht, dass es am Alter liegt, sondern eher daran was einen gerade umgibt und interessiert. Habt einfach etwas mehr Verständnis füreinander. Zumindest ist es das, was ich euch an erster Stelle wünschen möchte.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Kurz und knapp: ja, es dreht sich im Moment alles uns Baby. Wo ist da das Problem? Von solchen Forderungen und Gerede muss man lernen sich abzugrenzen. Zu Hause bei euch herrschen eure Bedingungen, egal ob es um Sicherheit, Ernährung oder Ruhezeiten geht. Das muss auch die kinderlose Schwester akzeptieren. Im Leben würde ich mir hier keine Abhärtungsversuche meiner Kinder durch die Familie erlauben! Auf dem Schoß bleibt eine Hand am Kind oder es geht in seinen Stuhl, Ende der Diskussion. Mein Leben dreht sich um meine beiden Kinder. Das ist die ersten Jahre völlig normal! Wer damit nicht klar kommt muss eben so lange Abstand zu mir und der Familie wahren denn ich werde nicht mehr aufhören Mutter zu sein.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Achso: wäre das Kind vom Sofa geknallt weil sie meine Ansage ignoriert, hätte es hier Tote gegeben…. Kinder werden gesichert, wenn der Boden nicht gepolstert ist!!!! Da hätte ich keinerlei Verständnis gehabt sondern ihr den Allerwetesten aufgerissen (und dem macker direkt mit wenn er sich einmischt). Ich habe zum Glück sehr gluckige Verwandte und hatte sowas nie, aber regeln stelle ich dennoch konsequent auf und verlange, dass sich daran gehalten wird.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Mein Mann meinte er ist früh, dass ich es nicht hat gesehen habe. Denke die kommen einfach nicht mehr -.-


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hey, Ja, bei euch dreht sich alles um euer Baby. Das ist auch richtig so! Man kann sie ja kaum sich selbst überlassen! Die Aussage des Freundes würde ich nicht auf die Goldwaage legen. Er war über Nacht bei Leuten, die er kaum kennt und gerade, wenn man Babys wenig gewohnt ist, kann das glaube ich schnell überfordern. Ich könnte mir eher vorstellen, dass er es nicht wirklich so meinte (sofern er an sich ein netter Typ ist) und es deiner Schwester im Vertrauen gesagt hat, ohne zu wollen, dass es zu euch durchdringt. Wenn ich mich überfordert fühle rede ich auch mit meinem Mann, will deswegen aber nicht zwangsläufig, dass er aktiv etwas tut. Dass das Kind etwas lernen muss habe ich schon öfter in verschiedenen Kontexten gehört, aber eher von der älteren Generation. Hat sie das vllt von deinen Eltern? Heiligabend schien sie ja noch ein schlechtes Gewissen zu haben und nach dem übernachten dort sah sie es anders... Das ist keine Kritik an deinen Eltern sondern lediglich ein Versuch den Stimmungsumschwung zu verstehen. Dass sie sie auf dem Sofa nicht festgehalten hat, finde ich je nach Umständen nicht sooo wild. Meine Große kam in dem Alter problemlos allein aufs Sofa und wieder runter und steinigt mich gerne für die Aussage, aber wenn sie dann nicht aufgepasst hat und runter gefallen ist, dann war es eben so. Dann würde sie getröstet und gut ist es. Allerdings haben wir auch Teppichboden unter dem Sofa und der Tisch steht so weit weg, dass sie da eigentlich nicht gegen fallen dürfte. Waren da Fliesen oder liefe sie Gefahr gegen etwas spitzes zu fallen, würde ich es wahrscheinlich anders sehen. Sie auf dem Schoß auf einem Stuhl nicht festzuhalten finde ich allerdings fahrlässig. Ein Kind in dem Alter kann die Gefahr noch nicht abschätzen, zumal es eine Höhe ist, die es aus eigener Kraft nicht mal erreichen kann und aus der es sich ggf. schon ernsthaft verletzen kann. Solange sie bei der Meinung bleibt, bekommt sie die Lütte nicht mehr auf den Schoß - das wäre zumindest meine Methode. Kinder müssen ihre eigenen Fehler machen und ja, dabei tun sie sich auch mal weh, aber man muss sie nicht fahrlässig in Gefahr bringen.


großerbruder 2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Das erinnert mich sehr an meine Schwester Meine ist zwar fast 40 Jahre alt, aber will und hat selbst keine Kinder. Sie findet es auch immer unangemessen, wenn sich bei uns nur alles um die beiden Kinder dreht (9 Monate und 12 Jahre ). Will deine Schwester irgendwann selbst Kinder haben? Der Freund scheint ja auch nicht begeistert über Kinder zu sein. Der Freund von meiner Schwester ist auch unmöglich. Hat zu Weihnachten jedem einen blöden Spruch aufgedrückt. Unter anderem fragte meine Mutter ihn, ob unser kleiner nicht total süß ist. Seine Antwort: „welches Baby ist denn schon süß?“ der wird nicht mehr eingeladen. War für uns das letzte mal. Er findet sich selbst total witzig und beleidigt dabei einfach jeden. Versuche mit deiner Schwester in Ruhe per Telefon zu reden. Wenn sie es nicht versteht, dann musst du den Kontakt mal für einige Zeit abbrechen. Manchmal hilft es. Alles gute für dich


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von großerbruder 2009

Ich finde ja ehrlich gesagt (fremde) Babies auch oft/meistens nicht "süß" und solche Fragen würden mich auch ziemlich in Verlegenheit bringen, weil ich schlecht schauspielern und Entzücken heucheln kann ... Meine Antwort würde zwar sicher etwas diplomatischer ausfallen, aber definitiv würde jemand im zwischenmenschlichen Bereich Sensibles merken, dass meine Begeisterung nicht soooo riesig ist ...


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von großerbruder 2009

So ein Spruch, vor allem wenn meine Schwiegermutter in spe mir so eine "suggestive" Frage stellt, könnte mir allerdings auch rausrutschen, wenn ich nicht gerade supergut gelaunt bin. Ich erwarte auch von niemandem, dass er unser Kind "süß" findet; klar freue ich mich, wenn andere Leute das tun, aber mir selbst fehlt dieses "Süß"-Gen irgendwie und ich kann gut nachvollziehen, wenn anderen das ebenfalls abgeht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Stimmt, mit einem kleinen Baby steht das Kind überwiegend im Mittelpunkt und alles andere wird drum herum gebaut. Na und?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ja, klar, ab und zu hört man solche Sprüche und klar ärgern die einen vielleicht kurz. Ich finde aber, man muss sie nicht unbedingt auf die Goldwaage legen und kann Nachsicht üben und, wenn man es braucht, kann man, wenn es von Kinderlosen kommt, sich sagen, dass die ja keine Ahnung haben. Ich muss echt zugeben, dass ich manches auch seltsam fand, was Verwandte/Bekannte mit ihren Kindern und um ihre Kjnder herum veranstaltet haben, als ich selbst noch keine hatte. Manches finde ich immer noch merkwürdig, für vieles habe ich aber mittlerweile mindestens Verständnis oder mache es selbst so Allersings würde ich mich in der von Dir geschilderten Situation auch ärgern und zwar, weil ja Möglichkeiten, sich auch mal in Ruhe ohne Kind und über anderes zu unterhalten, nicht genutzt wurden. Da ist der Vorwurf dann unfair. Dass das Kind gestürzt ist, ist natürlich blöd, und klar denkt man dann kurz: "kann die nicht aufpassen, wo wir extra noch gewarnt haben!?", aber ganz ehrlich: das kann auch (sehr vorsichtigen) Eltern passieren. Das würde ich unter "passiert" verbuchen und froh sein, dass es glimpflich ausgegangen ist, was Du ja auch getan habt. Den Spruch danach von Deiner Schwester in der Situation am Tisch finde ich zwar auch schxxx, aber für mich ist das eine typische Abwehrreaktion auf Vorwürfe. Ehrlich gesagt finde ich auch den knappen Befehl Deines Mannes mit der Hand am Kind unglücklich. Damit hätte ich noch kinderlos auch nicht viel anfangen können (gut, nach dem ersten Unfall dann vielleicht schon ...). Ich habe in solchen Situationen immer gesagt: "denkst Du bitte dran, sie/er sitzt noch nicht so sicher, man muss da noch etwas absichern!" oder so etwas in der Art und wenn uch das Gefühl hatte, es wird nicht so beachtet, dann war ich halt unauffällig auch beim Kind, hab mich mit auf die Couch gesetzt.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Er hatte ihr erklärt, dass sie fix is und schnell runter krabbeln kann und dann fällt. Sie meinte dann, sie passt schon auf. Eigentlich kann sie schon Fehler eingestehen, deshalb wundert mich ihr abwehrverhalten schon.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wie sie sonst ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Vielleicht war sie mit dem ganzen Verlauf irgendwie auch unglücklich, ohne das selbst so einordnen zu können und das hat sich dann auf die besagte Art gezeigt Ich glaube, ich würde sie anrufen, wenn sich Dein Mann (oder wer auch immer) mit dem Kind beschäftigt, und mit ihr ausgiebig quatschen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

das meiste wurde ja schon gesagt und dem stimme ich auch zu. Trotzdem habe ich einen Tipp für dich, da du es ja auch selbst ansprichst, versuch nicht "nur noch" Mama zu sein, sondern trotzdem noch du. Ich war schon immer ein Babynarr, war aber stellenweise trotzdem irgendwann von manchen Freundinnen genervt, die nur noch über ihre Kinder reden konnten. Klar, es ist der Mittelpunkt des Lebens und grad mit Corona ist es schwerer noch andere Dinge zu unternehmen, aber es geht. Mir selbst ist es wichtig, dass ich noch ich bin und nicht nur die Mama von. Ich versuche weiterhin meinen Interessen nachzugehen. Ich treffe mich weiterhin mit meinen Freundinnen, egal ob kinderlos oder mit Kindern. Zu den Kinderlosen hab ich auch gesagt, bitte sagt mir Bescheid, wenn ich zu viel über das Baby rede. Für mich ist das total wichtig und ich genieße die Zeit, wenns mal nicht ums Baby geht, selbst wenn es mit dabei ist.


Fevola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich finde es schwierig die Situation aus der Ferne zu beurteilen. Ich kann beide Seiten gut verstehen. Ich gehe mal davon aus, deine Schwester hat selbst noch keine Kinder? Gerade in so jungen Jahren fordern die Kleinen viel Aufmerksamkeit der Eltern. Deine Schwester hatte gewiss auch ihrer eigenen Erwartungen an dem Besuch und das Kind hat euch vielleicht doch mehr vereinnahmt als ihr dachtet. Für euch ist das normal. Sie hat diese Erfahrung selbst noch nicht gemacht. Noch dazu wurde sie als sie sich mit dem Kind beschäftigen wollte für ihr Handeln "getadelt", weil sie in deinen Augen nicht aufmerksam genug war. Ich weiß jetzt nicht wie breit und hoch euer Sofa ist und wie hart der Boden darunter. Meine Maus darf z. B. mit ihren 10 Monaten allein auf dem Sofa herumklettern und ich habe ihr sogar eine umgedrehte Wanne hingestellt, damit sie eine Stufe hat, um selbst aufs Sofa zu kommen und dann rutscht sie irgendwo wieder runter. Sie ist einmal unsanft aus dem Bett gepurzelt und seitdem sehr vorsichtig, wenn sie irgendwo klettert. Es ist sehr plump ausgedrückt, aber ja, früher oder später müssen die Kinder gewisse Dinge lernen. Solange keine ernsthaften Verletzungen resultieren können, bedarf es hierzu eines gewissen Spielraums. Ob deine Schwester jetzt leichtfertig diesen Satz hat fallen lassen oder ihr evtl. zu "besorgt" seid, dass eurem Kind was passiert, kann ich nicht beurteilen. Als Eltern verbringt ihr die meiste Zeit mit dem Kind und könnt wahrscheinlich am besten einschätzen, welche Situationen sie bereits meistern kann und welche nicht. Ich habe jedoch auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Sorge, dass etwas passieren könnte, viele Eltern davon abhält ihre Kinder einfach mal Sachen ausprobieren zu lassen. Ich muss ironischerweise immer meinen Besuch davon abhalten die Kleine festzuhalten, wenn sie sich irgendwo hochziehen will und nicht permanent wie ein Klette an ihr zu hängen und ihre Bewegungen einzuschränken. Womöglich hast du nur nebenbei bemerkt, dass die Kleine schläft, deine Schwester hat es aber vielleicht in dem Kontext anders wahrgenommen, dass sie sich nun möglichst still verhalten müsse. Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass sie sich in ihrem Tun sehr eingeschränkt gefühlt hat und vielleicht nicht die große Freude an dem Besuch hatte.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fevola

Ja, das letzte stimmt tatsächlich. Sie hat dann geflüstert und ich meinte: keine Sorge, wenn sie jetzt im KiWa unten schläft hört sie nicht mal die Kaffeemaschine Hab die Situation auch nochmal mit meinem Mann durch gesprochen. Unsere Couch ist glaube nicht besonders hoch, aber Kopf voraus würde ich trotzdem nicht wollen, dass sie runter fällt. Wir waren am Tisch decken ich hatte in der Küche Kaffee vorbereitet. Das erste Mal sagte mein Mann, legs Handy weg, oder soll ich sie nehmen? "Ne passt schon, ich pass auf" 2min später Pass bitte auf, die is flink und fällt sonst "Ich habs im Blick " Eine Hand am Kind, sicher ist sicher. ..Zu spät. Wenn sie klettert oder auf der Couch ist, ist meine Aufmerksamkeit bei ihr Ich versuche ihr zu zeigen Wie sie rückwärts runter kommt. Meine Tochter ist sehr schwer u groß und kann sich gerade seit einer Woche in den Stand drücken, und seit 2 Wochen etwas höher Hindernisse überkrabbeln. Der Sohn meiner Freundin ist 2 Wochen jünger ^^ Aber motorisch da echt weit voraus und dem würde ich das auch zu trauen. Es ging mir ja auch wie gesagt nicht so den Sturz, das passiert und es is gut ausgegangen, aber ich finde nicht, dass sie lernen muss/kann, dass sie da hart fallen kann. Ich mein, wenn sie mal nen blauen Fleck oder Kratzer hat, weil die Tischplatte beim aufstehen zu nah, oder die Wand hinter ihr beim drehen, okay. N köper die Couch oder den stuhl runter?


Fevola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich finde es schon unhöflich das Handy in der Hand zu halten wenn man wo zu Besuch ist und umgekehrt auch wenn man Besuch hat. Natürlich ist man mit dem Handy abgelenkt und seine Aufmerksamkeit damit nicht mehr beim Gastgeber oder dem Kind. Ich würde sie bitten das Handy beim nächsten mal einfach beiseite zu legen. Natürlich ist es nicht schön, wenn die Kinder wo herunterfallen und schon gar nicht wenn der Kopf in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich persönlich lasse meine Tochter allerdings lieber früh in unbedenklichen Höhen (alles bis zu ihrer Körpergröße) ihre Erfahrungen sammeln, damit sie ihren Gleichgewichtssinn trainiert, lernt sich abzufangen, den Kopf zu heben oder sich abzurollen ehe sie sich ohne diese - ich nenn es mal Grundfertigkeiten - an luftigere Höhen wagt, wo wirklich was passieren kann (auch wenn es nur später die Rutsche auf dem Spielplatz ist). Das gibt mir und ihr mehr Sicherheit. Auf einem Stuhl würde ich sie jetzt auch nicht rumturnen lassen, weil sie da kaum eine Chance hat unbeschadet runterzukommen. Zudem können die Kleinen zwar keine Höhen einschätzen, aber wenn mal etwas nicht so klappt wie es soll, dann gehen sie automatisch mit mehr Respekt an die Herausforderung. Die Kinder lernen das rückwärts runtersteigen übrigens von ganz alleine, ohne dass ihnen was gezeigt wurde. Ich habe es anfangs auch nicht wirklich geglaubt, doch meine Tochter hat mich auch hier eines besseren belehrt. Sie ist wochenlang immer die Rückenlehne vom Sofa runtergerutscht und hat von einem Tag auf den anderen beschlossen, dass man diese Technik doch auch mal anwenden könnte, um vom Sofa oder Bett runterzukommen.