Elternforum Rund ums Baby

Allergiekind

Allergiekind

NicoleFlh

Beitrag melden

Hallo, wir haben jetzt unsere Ergebnisse vom Blut bekommen. Der kleine (wird 3) ist gegen alles allergisch am meisten Birkenpollen, Gräser und Getreide.. Habt ihr auch Kinder in dem Alter und könnt mir Tipps geben für die nächste Saison ? Es war dieses Jahr wirklich schlimm er hat immer so Tage wo er aufwacht und er nur niest bis er Mittag komplett fertig ins Bett fällt. Nach dem schlafen ist alles weg wie immer .. Nasonex über 2 Wochen haben jeweils immer gut geholfen.. der Allergiesaft hat nix gebracht nur Müdigkeit ..


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleFlh

Mein Vater ist starker Pollenallergiker. Leider manchmal beratungsresistent. 80J. Wozu ich ihn aber gekriegt habe ist ABENDS die Haare zu waschen und das Kissen täglich abends neu zu beziehen. Das hilft ne ganze Menge um morgens nicht total verschleimt und zugeschwollen aufzuwachen. Alles Gute Euch, ich hoffe es kommen noch mehr Tipps die euch helfen können!


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleFlh

Pollengitter vors Fenster, abends Haare waschen, draußen getragene Kleidung nicht im Kinderzimmer aufbewahren. Draußen Mütze/Käppi und ggf eng anliegende Sonnebrille tragen. Kinderarzt fragen, ob man mal ein anderes Mittel ausprobieren kann. Ein bis zweimal die Woche in der ganzen Wohnung Staubwischen (nass, damit nicht nur aufgewirbelt wird), zum richtigen Zeitpunkt lüften z.B. nach Regen. Ob das alles hilft, weiß ich nicht, aber das sind Sachen, die wir ausprobiert haben. Alles Gute euch!


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleFlh

Hallo, die Ratschläge meiner Vorrednerinnen waren schon prima. Zusätzlich würde ich aber auch schauen, warum das Immunsystem deines Sohns so außer Rand und Band ist. Denn auch wenn viele Kinder das heute haben, ist es trotzdem nicht normal. Und man sollte es auch nicht als normal betrachten. Auch den Stempel „Allergiekind“ würde ich deinem Sohn innerlich nicht aufdrücken, denn damit zementierst du die Sache, auch für dich selbst. Wenn man sich mit einer Diagnose identifiziert, wird man blind für die Möglichkeit, die Allergie mit dem Kind zusammen auch wieder ganz loszuwerden. Es hilft jetzt vor allem das, was Histamin hemmt, was Entzündungsprozesse im Körper abstellt und was das Immunsystem ins Gleichgewicht bringt. Ganz vorn ist hier eine Ernährungsumstellung: keine Wurst, kein Zucker, kein Weißmehl. All das ist ja leider in der deutschen Ernährung reichlich vorhanden und sorgt für eine erhöhte Entzündungsbereitschaft im ganzen Körper (auch Augen, Nase, Schleimhäute, Haut etc.). Hier von jetzt auf gleich umzustellen (auf vollwertig, zuckerfrei, weißmehl- und wurstfrei) ist anfangs ungemütlich, aber es lohnt sich extrem: Ich selbst bin damit nicht nur meine Allergien, sondern auch ein allergisches Asthma und eine schwere Neurodermitis ganz losgeworden, schon vor über 20 Jahren. Hätte ich vorher nie geglaubt, und meine Ärzte auch nicht. Wichtig für deinen Sohn ist außerdem viel Kontakt mit Dreck, Schmutz, Tieren. Ein unterbeschäftigtes Immunsystem gilt als wichtiger Auslöser für die Explosion der Allergien heute. Das Immunsystem hat wegen des Hygienefimmels vieler Mütter heute zu wenig zu tun und fängt an, sich auf harmlose Substanzen zu stürzen. Ein bisschen Psychologie darf auch sein. Sage deinem Sohn: „Dein Körper macht das wieder weg.“ Solche suggestiven Aussagen haben gerade bei Kindern eine große Wirkung, weil sie noch nicht durch den Verstand gefiltert und abgeblockt werden. Und die Seele wirkt immer unmittelbar auf den Körper. Deshalb ist es so wichtig, nicht zu sagen, „deine Allergien“, denn dann denkt das Kind, die Krankheit sei ein Teil von ihm selbst. Lieber der Sache gar keinen Namen geben, sondern sagen, ja, das kann schonmal vorkommen, aber dein Körper macht das irgendwann auch wieder weg. LG


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Hallöchen liebe lillimax, Ich hab deine Antwort grad gelesen und finde die richtig super. Ich hoffe es ist ok wenn ich jetzt so in den post reingrätsche. Das Thema ist bei uns nämlich auch hochaktuell, u. A. Wg migräne u neurodermitis... Was isst du aufs Brot? Wir tun uns damit so schwer. Die restliche Ernährung ist kein Problem. Aber die Wurst und der Käse fehlen schon sehr.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

@ Mannislinchen Google mal "vegane Aufstriche selbermachen". Da gibt es ganz viel! Meine liebste herzhafte Variante hat in der Basis Räuchertofu und Kidneybohnen. Gewürze und anderes nach Belieben.


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Das ist ja das Problem, dass Soja und Tofu sehr Histaminhaltig ist. Und viele von diesen aufstrichen, irgendwie auf Basis von Histaminhaltigen Lebensmitteln sind. Oder Frucht. Und ich hab ne Fructose Unverträglichkeit. Das ist alles blöd irgendwie.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mannislinchen

Ich würde trotzdem mal auf veganen Kochseiten stöbern. Viele haben ne Filterfunktion, bei der man nach glutenfrei, laktosefrei, fruktosefrei etc in den Rezepten suchen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleFlh

Mein Arzt riet mir zu einer Tagesdecke, am besten mehrere, die man nach einmaligem Benutzen wäscht. So landen beim Lüften die Pollen nicht auf der Bettwäsche. aber vorsichtig sein beim Abnehmen, damit die nicht aufgewirbelt werden. Bei mir hat es sehr geholfen. Ansonsten gibt es auch Allergiemedikamente, die nicht möde machen. Muss man nachfragen.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleFlh

Bei Erwachsenen würde ich dringend zu Mometason Nasenspray raten, das wirkt frühens in 14 Tagen. Nehmt das mal länger. Sonst bei Erwachsenen Lorano pro oder Allegra evtl Telfast. Fahrt doch mal in Kur und oder stellt euch in einer Allergie Ambulanz vor. Und lasst desensibilisieren, wenn das bei Kindern geht.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleFlh

Hallo Nicole, ich habe nicht alle Antworten gelesen. Ich stimme aber einer zu: Dein Kind ist kein Allergiekind, das kann sich verwachsen und hat manchmal auch Gründe. Bei uns wurde alles viel besser, als wir Madenwürmer feststellten und behandelten. Nachdem die weg waren, waren auch die neurodermitischen Hautausschläge weg, und die Hausstaubmilbenallergie ist viel besser geworden. Kind ist gegen Frühblüher allergisch. Da wird sich nächstes Jahr zeigen, wie es aussieht. Nicht immer ist es Schicksal. Manchmal hat es auch Ursachen, die man beseitigen kann. Ansonsten haben wir auch Pollenschutzgitter vor den Fenstern, lüften zu Pollenzeiten nur nachts, sorgen für gewaschene Haare nachts und pollenfreie Kleidung im Schlafzimmer. Alles Gute für Euch! Viele Grüße Sileick