Mandeepa
Hallo, mein Sohn ist jetzt ziemlich genau 6 Monate alt und mit dem „alleine einschlafen“ klappt es noch nicht so ganz. Wir haben vor einigen Wochen ein Ritual eingeführt und da hat es auch ganz gut geklappt. Er schläft halt meistens nur an der Brust ein und allein beruhigt er sich gar nicht. Sobald ich den Raum verlasse dauert es nicht lange und er weint. Nun klappt es mit dem einschlafen garnicht mehr, obwohl er hundemüde ist. Wenn ich singe und summe schläft er fast ein, aber reißt auf einmal die Augen auf und ist wach. Er schläft dann mit uns gegen 22 Uhr ein und schläft auch gut und durch (das macht er eigentlich schon immer - da sind wir wirklich sehr verwöhnt). Ich möchte meinen Sohn nicht zum einschlafen zwingen bzw. Erreichen, dass er mit dem Einschlafen etwas negatives verbindet. Aber ich möchte auch nicht, dass er müde mit uns am Esstisch sitzt, wo es etwas lauter ist, das Licht hell leuchtet, es nach Essen riecht, während er im Schlafzimmer eine wundervolle Schlafumgebung hat. Mir ist auch aufgefallen, dass er prinzipiell nach dem schlafen Blähungen hat bzw. Dadurch wach wird oder nicht einschlafen kann. Mit etwas Fahrrad fahren ist ihm meistens schon geholfen. Mein Mann findet die ganze Situation nicht schlimm und nimmt ihn auch sofort aus seinem Bett mit runter, er weint. Ich wiederum würde mich freuen, wenn wir abends alle etwas mehr Ruhe hätten. Vielleicht gibt es ja hilfreiche Tipps. Vielen Dank vorab.
Zum Einschlafen zwingen, als ob du das könntest
Dein kind ist ein halbes Jahr alt.... da ist alleine einschlafen noch VÖLLIG utopisch, egal wie viele Rituale ihr einführt. Ganz wenige können das, die Allermeisten nicht.
Er wird sich gemerkt haben, dass du ihn alleine lässt und passt jetzt besser auf. Nsch seiner "Programmierung" ein lebenswichtiger instinkt. Nur wer verhindert, alleine gelassen zu werden, überlebt in freier Wildbahn.
Warum lasst ihr ihn nicht einfach bei euch im Wohnzimmer schlafen und fertig? Er kann euch hören und sich entspannen.
Meine tochter hat vor ihrem ersten Lebensjahr keine Rituale genannt, dafür sind sie vorher viel zu jung. Da verändert sich noch zu viel - sowohl körperlich als auch mental. Mit einem halben Jahr bekommen sie viel mehr mit und werden entsprechend aufmerksamer.
Was du mal probieren kannst, ist eine spieluhr, die länger läuft als 1 oder 2 Lieder. Ich habe einfach mein Handy mit einer jbl Box gekoppelt und mir eine bei Deiner runter geladen, damit sie eine Stunde weißes rauschen laufen lässt. So lange das geliebte Geräusch da war, hat Madame geschlafen. Mit der Zeit hsb ich es dann leiser und leider gestellt, um sie zu entwöhnen. Das lief wirklich gut.
Wenn die Kleine mal nicht im Bett schlafen wollte (Ehebett), habe ich sie auf dem Sofa an der Brust einschlafen lassen, ein Stillkissen hinter die gelegt und dann mit dem Vater leise eine Serie geguckt. Wir haben uns dann abwechselnd oder zusammen zu ihr gelegt und einfach abends Zeit zusammen verbracht.
Andere Idee: du weisst, wann er wach wird. Bleib so lange liegen, bis das dass erste Mal passiert, zeig ihm deine Anwesenheit und steh danach erst auf. Mit Glück überprüft er nur einmal, ob du da bist....
Es hilft ungemein, Situationen einfach als gegeben zu akzeptieren. Dann baut man seinen Alltag um die Kleinen herum und hst viiiiiel weniger Stress! Aber schlaflose Phasen gibt's trotzdem.....
Zwingen war das falsche Wort. Ich meinte damit, ihn liegen und schreien zu lassen ist absolut keine Option für uns. Ja, sicherlich hast du Recht. Ich höre oft von anderen Mamas, dass die Babies eine feste Abendroutine haben und bspw. 19 Uhr alleine einschlafen oder man sie eben nicht daran gewöhnen sollte, an der Brust einzuschlafen. Da habe ich mir einfach meine Gedanken gemacht. Aber auch Mal andere Meinungen und Ansichten zu lesen hilft schon. Danke für deine Antwort.
Du kannst mit glauben, diese Eltern erzählen Märchen
Warum?
Ich denke, weil Kinder mit 6 Monaten selten um 19 Uhr alleine einschlafen und dann auch noch durchschlafen Hat keines meiner drei Kinder.
Und man Kinder unter einem Jahr eher nicht mit Zuneigung verwöhnen kann, ich zähle mal das Einschlafstillen zur Zuneigung dazu.
Hat meine Tochter tatsächlich gemacht. Zwar erst um 20 Uhr aber allein in ihrem Bett und durchgeschlafen. Ab ca 13 Monaten wollte sie das nicht mehr und seit dem liegt einer bei ihr bis sie schläft (aktuell 2 1/2 Jahre) Ich finde Reh hat es gut geschrieben. Sicher gibt es solche Babys aber das ist nicht die Regel. Es aber per se als Märchen abzutun nur weil man es selber nicht "erlebt" hat, ist typisches Mütter bashing.
Eigentlich macht dein Sohn Evolutionsbedingt alles richtig... kein Baby mag gerne alleine schlafen, weil es eigentlich gefährlich ist und das Baby dann schutzlos... ich kann dich aber verstehen, dass du auch mal Freizeit brauchst und nen Abend alleine mit Partner... vielleicht geht ja der Kompromiss, dass es nur im ersten Baby Jahr so ist, dass er halt nicht alleine schläft... und vor allem: ein Baby kann man nicht verwöhnen...
Super danke. Das hilft mir ungemein. Manchmal hilft auch eben Zuspruch oder das es ein ganz normales Verhalten von meinem Sohn ist. Ich höre oft von anderen Mamas, dass die Kinder von Anfang an alleine und gut schlafen und da habe ich halt an mir gezweifelt.
Was dein Sohn macht, ist völlig normal für das Alter. Ich finde, er ist noch viel zu klein, um alleine einschlafen zu lernen. Meine Tochter ist jetzt 2 und es klappt so langsam. Aber auch da würden wir sie nie zwingen. Ihr könnt probieren, ihn ins Bett zu bringen, so lange zu bleiben bis er tief schläft und dann leise rausgehen. In dem Alter ist das auch normal, dass das mal klappt und mal nicht klappt. Alles gute für euch.
Vielen Dank für deine Antwort :-)! Das hilft mir unglaublich.
Und Babys an der Brust beim stillen einschlafen zu lassen ist doch superschön und so einfach... wir Menschen haben immer den Drang, uns das Leben so schwer wie möglich zu machen... warum??? Irgendwann wird er von alleine einschlafen können, im eigenen Bett... Du machst alles richtig und wunderbar und das erste Jahr ist einfach anstrengend und als Eltern kommt man viel zu kurz... meint man... aber egal wen man fragt, rückblickend gehört es mit zur schönsten Zeit des Lebens... :-D
Da hast du wirklich Recht.
Hach, dann mache ich so weiter und höre ganz auf mein Bauchgefühl
Das wirklich dumme daran ist, dass nur wir deutschen Deppen immer diesen Anspruch an das alleine Schlafen im eigenen Bett für x Stunden mit grade mal paar Wochen/Monaten haben. Keine andere Kultur gibt sich diesem Stress hin und bei uns ist das auch erst seit den Weltkriegszeiten in die Köpfe gepflanzt worden und von dort leider immer noch nicht verschwunden!!! Damals wurde das Buch/die ultimative Bibel „die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ jeder Familie mit auf den Weg gegeben und so hatte man es dann zu machen - wirklich schlimm. Bitte, bitte, höre auf dein Bauchgefühl und nicht darauf, was andere dir für Ammenmärchen erzählen. Nirgends wird soviel gelogen wie beim „durchschlafen“ und beim „sauber werden“. Alles Liebe für Euch!
Zum Schlafen hast du, denke ich genug gehört. Kann mich da nur anschließen. Zum Thema "andere Mütter erzählen", lerne deine Ohren auf Durchzug zu stellen. Nicht alles was erzählt wird stimmt. Egal ob es ums Schlafen, Trinken, krabbeln, laufen, oder Trocken werden geht. Viele Mütter älterer Kinder haben den genauen Zeitpunkt nicht mehr im Kopf und meinen sich zu erinnern. Manche Mütter von kleinen Babys meinen, sie würden in einem besseren Licht dastehen, wenn ihr Baby "schon kann". Beruflich hatte ich mit sehr vielen Müttern zu tun. Und mancher war es sehr unangenehm, wenn sie mit Problemen kam und da dann erzählte, wie kaputt sie ist, weil Kind nicht schläft, nicht trocken ist, nicht... Aber auf dem Spielplatz wurde erzählt wie toll alles läuft. Selbstverständlich gibt es Babys die sehr pflegeleicht sind und allein einschlafen können, früh durchschlafen. Es gibt Kinder die mit 2J. komplett trocken sind. Aber der größere Teil Babys kann im ersten Lebensjahr nicht allein einschlafen und nicht durchschlafen. Und viele Kinder sind erst mit 3-4 Jahren trocken oder auch erst mit 5J. alles normal.
Reh 77 das bringt es auf den Punkt, das hast du sehr gut geschrieben... :-)
Da hast du definitiv recht und das mit den „Ohren auf Durchzug stellen“ muss ich noch lernen. Ich bin das erste Mal Mama und möchte meinem Sohn eine gute Mama sein und lass mich da einfach schnell blenden und verunsichern. Deine Antwort hat mir sehr geholfen - vielen Dank!:-)
Daumen hoch für diesen Beitrag! Volle Zustimmung und sehr wertfrei geschrieben
Dir ist schon klar das dein Kind ein völlig normales und altersgerechte Verhalten zeigt, oder? Das ganze kannst du entspannen indem du es hinnimmst wie es eben aktuell nun mal ist. In dem Alter lag ich bei beiden Kindern abends so ab 18.00 Uhr mit ihnen im Bett, habe sie gestillt, gekuschelt und beim einschlafen begleitet. Wenn sie dann seelig am schlafen waren hatte ich dann kinderfrei. Wäre ich froh es würde so einfach bleiben. Blöderweise funktioniert das irgendwann nicht mehr so einfach. Dann muss man halt neu schauen. Bis due Kinder wirklich alleine einschlafen, das kann dauern. Ist einfach eine Entwicklung welche man nicht beeinflussen kann.
Meine Kinder werden mit 6 und 8 JAHREN immer noch beim Einschlafen begleitet. Finde ich ganz normal, dass man sein Kind ins Bett bringt und dem Kind so viel Zuwendung gibt, wie es das Kind benötigt.
Wobei ich alleinerziehend war, das hat sicher für den langen Zeitraum eine Rolle gespielt. Meine Kinder haben mich nachts gebraucht, ich konnte mich auch nicht „wegstehlen“, jedenfalls nicht für lange. Ich hatte immer das Gefühl, sie tanken nachts Sicherheit auf. Die wundervollste Schlafumgebung für Babys ist übrigens mit Geräuschkulisse, das sind ganz alte Instinkte - dann „weiß“ das Baby, es wurde nicht zurückgelassen oder vergessen... Vielleicht könnt ihr ihn im Esszimmer eine Möglichkeit schaffen, schon mal einzuschlafen? Dadurch ergibt sich etwas mehr Paarzeit.
Ich kann verstehen, dass Du Dich nach ein bisschen Paarzeit sehnst. Das kommt wieder - dauert aber vielleicht noch ein bisschen :-) Bei uns war es in dem Alter (und auch noch einige Monate länger) so, dass Kind genau dort geschlafen hat, wo wir waren. Irgendwann als es auf den ersten Geburtstag zuging (ich glaube, aber auch das ist noch relativ früh) hat es sich von allein eingependelt, dass Kind seelenruhig nach dem Einschlafritual im eigenen Bettchen schlief und Mann und ich 2-3 Stunden zu Zweit hatten. Viele Grüße und alles Gute!
...
Autsch... Mäuschen, viel Ahnung hast du nicht, hm? Irgendwie süß, dass du dich hier so als oberschlau verkaufen willst und dennoch deine Dummheit dir regelrecht aus den Ohren quillt.
Es gibt sie tatsächlich, die Babys die schon früh alleine einschlafen und durchschlafen! AAAABER das hängt ganz stark von den Babys ab (jedes ist halt anders) und da das nun mal der Traum aller Eltern ist dass sie alleine einschlafen und man eher positive Erfahrungen teilt, wird das Ganze mit Sicherheit total hochgespielt! Ich finde es immer interessant wie in Ratgebern (vor allem im englischsprachigen Raum) zu lesen ist, wie man das Baby in einem dunklen Raum ablegen soll wenn es müde ist. Ja und dann?! Dreht es sich direkt um und ist im Land der Träume? Wenn man dann aber andere Eltern direkt fragt, dann ist es nie so einfach. Ich glaube man muss da selbst für sich die beste Lösung finden. Ich habe irgendwann angefangen meine Tochter früher ins Bett zu bringen weil sie sich manchmal nicht mehr dazu bewegen ließ, sich nach dem letzten Nickerchen umziehen zu lassen und weiterschlafen wollte. Momentan schläft sie um 20 Uhr im Elternbett und ich setze mich noch bis 22 Uhr auf die Couch (wenn’s gut läuft). Muss halt immer wieder rüber zu ihr laufen wenn sie aufwacht. Aber es passt für uns so und das ist die Hauptsache :) Ich glaube wir Mamis sind oft zu viel Streber und wollen alles richtig machen. Die Papas haben da manchmal einen anderen Blick und sehen das Ganze nicht so eng. Ich denke ihr macht das schon richtig so, wenn der Kleine soweit ist dann merkt ihr es sicher!
Meiner schläft er seit dem er 6 ist alleine ein. Davor brauchte er noch die Begleitung und viel kuscheln. Bis er 5 war hatten wir ein Familienbett. Er hat es geliebt
Hey, muss mir bis heute anhören (Sohn 13 Monate), dass er „allein (ein)-schlafen lernen muss“. Ich hör nicht mehr hin. Jetzt ist er noch in der Verlustangstphase und muss mir zusätzlich das Augenverdrehen der Oma geben, wenn er zu mir gerannt kommt, sobald er mich hört und Sprüche wie „Er ist nur auf dich fixiert, das ist nicht gut.“ Ehh.. ja... alle anderen wissen es wie immer besser. Meiner schläft neben mir, basta. Die Schwester meines Mannes ist auch so eine Supermutti mit Superbabies, die beide perfekt und sofort eingeschlafen sind. Klar, wenn man das Kind allein mit der Flasche einschlafen lässt, resigniert es auch irgendwann. Ich habe aufgehört mir diese Geschichten, Ratschläge und „du musst/sollst“-Dinge zu Herzen zu nehmen. Ich mache, was sich für uns richtig anfühlt. :)
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht