Elternforum Rund ums Baby

Alkohol und stillen

Alkohol und stillen

Luisa1811

Beitrag melden

Huhu!! Ich stille mein Baby 10M aktuell noch sehr oft. Ca 6x und abends viel. Nachts 2-3x. Jedenfalls frage ich mich, wann man sich 1-3 Gläser mal wieder gönnen dürfte? Ich habe kein Verlangen danach aber der Gedanke an einen Abend mit Freunden mal anzustoßen, klingt schon verlockend. Aber da ich soviel stille, weiß ich, dass es erstmal nicht gehen wird und das ist auch völlig ok. Denn die Nähe ist viel schöner!! Wie habt ihr es denn so gemacht? Hattet ihr auch mal wieder Lust? Ab wann kann man wieder was trinken? Erst ab dem kompletten abstillen oder wenn man nur noch selten stillt? Ehr nicht oder? Ich bin da wirklich sehr sehr pingelig und würde niemals was riskieren für ein Gläschen Sekt der mir nichts bringt. Aber es interessiert mich! Teilt doch gerne mal eure Erfahrungen/meinungen!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

am besten gar nicht, solange du noch stillst. ich hatte neulich mal mittags ein kleines bier, weil ich mein kind erst 4 h später wieder sah. da wusste ich zu 100 %, dass ich nicht stillen muss. abends würd ich das auf keinen fall machen, da ich da nie weiß, wacht er nochmal auf, oder nicht... wenn du sooo lust hast, dann kannst du auch abpumpen und ein glas trinken. danach ist man meist schon gut dabei...


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Hallo, ich weiß, dass man in Maßen etwas Alkohol trinken kann, ohne sein Kind zu gefährden, aber ich habe das nie gemacht, nicht mal genippt. Ich bin aber auch niemand, der Alkohol "vermisst", und darum fällt es mir grundsätzlich nicht schwer, nichts Alkoholisches zu trinken. Viele Grüße


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Du musst nicht komplett abgestillt haben, um mal wieder was zu trinken. Meine kleine ist jetzt 15 Monate und mittlerweile stille ich nur noch einmal innerhalb von 24h. Meist so gegen 20 Uhr. Danach kann, und habe ich auch schon, durchaus was trinken. Auch mehr als ein Glas. Da du im Moment noch so viel stillst, würde ich es auch nicht machen. Aber wenn du irgendwann größere Pausen hast, spricht überhaupt nichts dagegen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Vor der Schwangerschaft hab ich tatsächlich oft und gerne ein Gläschen getrunken. In der Schwangerschaft und in den ersten Monaten in der Stillzeit war das Verlangen tatsächlich komplett weg. Es kam erst bei mir wieder als das stillen langsam weniger wurde. Ich stille nur noch nachts und trinke mittlerweile wieder zu besonderen Anlässen. Ich achte drauf dass ich den letzten Schluck so ca. 3 Stunden bevor ich weiß dass ich stille nehme und mehr als 2 Gläschen Wein trink ich nie.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Ich stille meine bald dreijährige Tochter immer noch, und trinke inzwischen schon ab und zu ein Gläschen. Gerade jetzt ein Bier zum Eintracht-Spiel ;-) Ich habe an vertrauenswürdiger Stelle im Netz ;-) gelesen, der Alkoholgehalt von Muttermilch sei so hoch wie im Blut. Sprich, ein paar Zehntelpromille. Das gibts auch so in Saft, Obst… also an sich unproblematisch, wenn ein Kind eh normal isst. Problematisch an Alkohol in der Stillzeit ist vor allem, dass er den Geschmack der Milch verändert, und u.U. auch die Milchmenge reduziert. Solange mein Kind noch aufs Stillen angewiesen war, hätte ich deshalb nie was getrunken, und ich habe auch das ganze erste Lebensjahr komplett verzichtet, weil ich nichts riskieren wollte. Wann ich wieder angefangen habe, weiß ich nicht mehr genau, aber inzwischen denke ich nicht mehr wirklich drüber nach. Allerdings habe ich noch nie mehr als alle paar Wochen ein Glas Wein oder ein Bierchen getrunken, und inzwischen ist es eher noch weniger. Am Ende muss man das individuell für sich entscheiden. Aber ein solches No-Go wie in der Schwangerschaft ist es gerade nach dem ersten Geburtstag sicher nicht mehr.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Der Alkoholgehalt in der Muttermilch ist so hoch wie im Blut, also im Promillebereich. Da haben Fruchtsaft oder manche Medikamente mehr Alkohol. Das soll natürlich kein Argument für hemmungsloses Saufen sein. Trini


Loveisallaround

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Meiner Meinung nach und hoffentlich auch die Meinung eines guten(!) Arztes: Alkohol erst nach dem abstillen. Es gibt so viele leckere alkoholfreie Radler, Cocktails etc. Sogar sekte Der Genuß wäre mir das Risiko nicht wert. Und ich habe alle Kinder 2 1/2 Jahre gestillt. Also musste lange warten.


HHKatha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loveisallaround

Dieses unbegründete Verurteilten anderer Positionen (jeder andere Arzt ist schlecht - und ich offenbar eine ganz, ganz schlechte Mutter)… Bundesamt für Risikobewertung sagt, stillende Mütter können moderat Alkohol konsumieren. 1-2 Mal die Woche ein kleines Glas Wein.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Selbst wenn ich nicht stillen würde, würde ich mit einem Baby oder Kleinkind auf Alkohol verzichten. Ich werde dann einfach unkonzentriert, lasse Sachen fallen, stolper schneller… Und ich bekomme schon von sehr wenig Alkohol einen furchtbaren Kater. Das ist es mir einfach nicht wert.


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Während der Stillzeit habe ich komplett auf Alkohol verzichtet. Es gibt doch so viele alkoholfreie Alternativen. Und zb bei Radler oder Bier schmecke ich da gar keinen Unterschied, alkoholfreien Sekt gibt's auch..nur alkoholfreier Wein hat mir persönlich gar nicht geschmeckt


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Auf der einen Seite gibt es allgemeine Ratschläge seitens der Ärzte/Hebammen, aber auf der anderen Seite musst du auch selbst auf dein Bauchgefühl hören. Mein Sohn ist jetzt 6,5 Monate und ich bin aktuell beim abstillen, ich stille ihn nur noch abends vor dem einschlafen und nachts. Da könnte ich theoretisch zum Mittagessen ein Bier oder ein Glas Wein trinken, denn das abendliche Stillen ist ja noch 6 Stunden hin - mache ich aber trotzdem nicht. Ich fühle mich mit dem Gedanken einfach nicht wohl, dass vielleicht doch ein wenig Alkohol das Kind erreicht, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. Ich habe jetzt schon fast 1,5 Jahre auf Alkohol verzichtet, die letzten paar Wochen gehen dann auch noch. Deswegen hör auf dein Bauchgefühl. Rein medizinisch ist ein wenig Alkohol ca. 4 Stunden vor dem nächsten Stillen "erlaubt", ob du es machst ist dann deine Sache. LG


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Ich hab in der Stillzeit nichts getrunken. Hatte während der Schwangerschaft noch gedacht, in der Stillzeit würde ich wieder ab und zu, aber ich hätte mich nicht wohl dabei gefühlt. Alkohol ist ein Zellgift, und für mich gibt es keinen Grund, das zu sich zu nehmen, wenn man einen kleinen Menschen ernährt. Klar ist der Alkoholgehalt der MuMi = dem Blutalkoholgehalt, also im Promillebereich. Aber dein Baby hat ja auch nur ein Bruchteil deines Blutvolumens. Wenn dein Kind 10 kg wiegt, hat es nur ca. 850 ml bis maximal 1 Liter Blut, eine geringe Alkoholmenge hat also einen ungleich stärkeren Effekt als bei einem Erwachsenen. Im Übrigen bin ich ganz froh, dass ich durch SS und Stillzeit mir fast komplett abgewöhnt habe, Alkohol zu trinken, ich denke das hat nur Vorteile und es fehlt nichts.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Hallo, ich hab das erste Mal wieder ein Glas Wein mit Freundinnen abends getrunken, da war unser kleiner etwa ein halbes Jahr alt und ich wusste, dass ich bis zum nächsten stillen mindestens vier Stunden Zeit habe. Seither (über Baby ist inzwischen 9 Monate alt) mache ich das so ein bis zweimal im Monat dass ich ein Glas Wein trinke wenn ich eine Freundin treffe und der Papa zuhause auf ihn aufpasst. Ich habe weil ich auch wieder ein paar Stunden arbeite in der Woche sowieso einen großen Vorrat an Muttermilch abgepumpt und eingefroren, so dass er im Notfall immer garantiert alkoholfreie Muttermilch bekommen kann. War aber noch nie nötig. Ich persönlich finde das nicht schlimm, wenn man eben ausreichend Stillpause einlegen kann danach . LG Merry