Cassie55
Ab wann habt ihr nach der Geburt das erste Mal wieder Alkohol getrunken?
Leider noch gar nicht, stille noch. Hier gibt es nur alkoholfreies Bier, Weizen und Co
3 Tage danach....einen Schluck Sekt zum Anstoßen aufs neue Jahr.
Ich hab ziemlich lange noch nachts gestillt, Flasche hat meine Tochter nie angenommen. Also hab ich tatsächlich das erste Mal ca. 1,5 Jahre später zu Weihnachten wieder Alkohol getrunken. Mir ist das aber auch nicht mehr so wichtig, die Zeiten hab ich mit Anfang/Mitte zwanzig hinter mir gelassen und ich finde die Vorstellung total abschreckend, dass ich mal nachts mit Fahne mein Kind trösten müsste... Aber das soll gerne jede für sich entscheiden.
Trinken ist ja nicht gleichbedeutend mit saufen... finde es schade, dass es hier im Forum immer vom extrem ausgegangen wird. Von einem Bier hat man ja keine Fahne..
Seh ich genau so. Bis auf 2 oder 3 mischbier zwischen Kind 1 und Kind 2 bin ich seit über 5 Jahren ohne Alkohol. Ich finde es überhaupt nicht schlimm. Alkoholfreies Radler oder alkoholfreie cocktails schmecken mir auch sehr gut. Auf Partys mit Kater am nächsten Tag kann ich gut verzichten.
Ich gehe gar nicht von saufen aus, wobei es vielleicht daran liegt, dass in unserem Bekanntenkreis sich einige in der Tat damit brüsken, unter der Woche so viel getrunken zu haben, dass sie am nächsten Tag nicht arbeiten können. Das schreckt natürlich ab. Und wenn man echt nur gaaaanz selten Alkohol trinkt, dann riecht man auch das eine Bier... Ist doch wie mit dem Rauchen. Das riecht man auch sofort. Ich wollte aber mit meiner Aussage auch keine Diskussion starten. Jeder so wie er mag und ich trinke ja auch hin und wieder mal einen Sekt oder Wein. Aber das kann ich eben in den letzten 1,5 Jahren an einer Hand abzählen.
Ich habe mich das einfach mal gefragt wann denn der richtige Zeitpunkt wäre bzw. Ab wann ist es akzeptabel oder wie auch immer.
Ich entbinde im Dezember, dann komm Weihnachten und Silvester. Kurz danach habe ich Geburtstag. Da hab ich mich gefragt wie es sein wird dann mal wieder einen Sekt zu trinken. Befürchte ja auch, nach langer Pause, schneller betrunken zu werden. Und die Vorstellung, dass mein Kind dann im Nebenzimmer liegt ist irgendwie komisch.
Vorallem wenn man dann auch stillt. Soll man vorher Milch ab pumpen oder sollte man dann einfach 2 oder so dann halt nicht stillen. Keine Ahnung
Wenn Du stillst, trink sinnvollerweise keinen Alkohol. Dann musst Du Dir darum keine Gedanken machen. So schlimm ist das doch auch nicht.
Ich finde trinken und stillen ziemlich stressig. Zuerst muss man mal abwarten, bis das stillen gut klappt und der Milchfluss sich reguliert hat. Und dann kann man natürlich abpumpen und gibt eben diese Milch. Aber trotzdem muss man, wenn man getrunken hat parallel abpumpen und die Milch verwerfen, meine Brüste wären sonst geplatzt über Nacht. Ich habs so in Erinnerung dass man bei zB 1 großem Bier ca 7 Stunden nicht stillen sollte. Ganz ehrlich, beim ersten Kind hab ich mir das ganze zu besonderen Gelegenheiten angetan, das 2.Kind hat weder Schnuller noch Flasche angenommen, sodass das Thema Alkohol dann vom Tisch war. Jetzt beim (bald) 3. Kind ist der Gedanke daran schon lächerlich. Das ist mir den ganzen Aufwand nicht wert, da verzichte ich liebend gerne. Mal 1 halbes Glas Sekt oder ein paar Schluck von einem Bier würde ich aber nicht schlimm finden. Für mich ist es halt unnötig.
Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn du es für richtig und akzeptabel hältst :) Es ist dein Leben und das sollst du so genießen, wie du möchtest. Ich habe das erste Mal etwas getrunken, als muckel 3 oder 4 Monate alt war. Ich habe mich nicht besoffen, aber war schon gut angeschwippst. War ein Abend mit Freunden. Meine Schwangerschaft war nicht sooo super, mir gings lange schlecht und soziale Kontakte waren teils fast null. Deshalb habe ich mich auch sehr auf diesen Abend gefreut und Wochen vorher damit angefangen Milch abzupumpen. Ich hatte nämlich voll gestillt und das wollte ich auch so früh noch nicht aufgeben. Da muckel von Anfang an Papa und Mama anhänglich war, wusste ich ihn auch in guten Händen bei meinem Partner. Es hat alles super geklappt. War aber auch anstrengend durch das abgepumpe zwischendurch und natürlich am nächsten Tag, bis ich dann wieder stillen konnte. Das kommt nicht für jede Frau in Frage. Wichtig ist wie gesagt, dass du dich wohl fühlen musst :)
Die erste Geburt ist 4 1/2 Jahre her und seit dem nur alkoholfreies Radler. Außer du zählst den in Hustensaft mit. Den aber nur wenn ich tatsächlich Husten hatte.
In der Muttermilch ist der Alkoholgehalt so hoch wie im Blut. Also 0,xx Promille bei einer Einheit Alkohol. Das ist ganz anders als in der Schwangerschaft, wenn der Fötus Mamas Blut komplett bekommt. Trini
Direkt am Tag der Geburt. Die hebamme sagte, er trinkt 24 Stunden nichts weil er soviel fruchtwasser geschluckt hat. War auch so. Und die Milch kam erst an Tag 3.
Hallo, zu meinem Geburtstag, als mein Sohn 16 Monate alt war, ein halbes Glas Sekt. Ich habe erst endgültig abgestillt, als er knapp ein Jahr alt war. Wir trinken eher selten überhaupt etwas Alkoholisches, und da er immer noch regelmäßig zu uns ins Bett zum Schlafen kommt, trinke ich eher nichts. Viele Grüße
Gar nicht
Nach 8/9 Monaten trank ich ein Glas Sekt an Silvester :)
Zwischen Kind 1 und Schwangerschaft Kind 2 gar nicht, da Stillzeit und erneute Schwangerschaft Hand in Hand gingen. Nach kind 2 habe ich dann als sie tagsüber nicht mehr trank, mal ein sektfrühstück mitgemacht, da war sie ungefähr anderthalb. Ich hab in meiner Jugend genug gesoffen, mir fehlt es nicht. Ich trinke mittlerweile aber gern mal ein Glas Hugo oder auch mal einen Wein.
….. lass es zwei, drei Stunden später gewesen sein. Ein Gläschen Sekt zum anstoßen. Danach hab ich in der Stillzeit komplett verzichtet.
Ich habe nicht gestillt bzw. 3 Monate abgepumpt. Vor der Schwangerschaft habe ich wirklich sehr gern abends auf dem Sofa ein Glas Wein getrunken, durchaus auch mehrfach in der Woche. Während der Schwangerschaft natürlich nicht getrunken und mindestens das erste Jahr bewusst auch nicht, um bei unserem Schlecht- Schläfer- Baby nacht handlungsfähig zu sein (mich macht Alkohol sehr müde). Mittlerweile ( 3 Jahre nach Geburt) vertrage ich überhaupt keinen Alkohol mehr, ich bekomme sofort schlimmste Kopfschmerzen. Finde ich eigentlich schade...
Das letzte mal vor 6 Jahren und auch in Zukunft nicht. Ich finde Alkohol schmeckt seltsam und macht seltsam.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein