Elternforum Rund ums Baby

Ärger

Ärger

Mareike92

Beitrag melden

Ich hatte letztens eine Diskussion über den Umgang mit Situationen in denen man sich ärgert. Ich bin ein extrovertierter Mensch und äusser meinen Unmut auch. Wenn nicht bei der betroffenen Person, dann äusser ich halt zu Hause meinen Unmut. Jemand lobte nun immer eine Person, dass sie so toll ist weil sie sich nie beschweren würde. Wie geht ihr mit eurer Wut um? Schluckt ihr alles ?Oder sucht ihr nur gutes in der Situation?


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich beschwere mich selten, würde aber nicht sagen, dass das unbedingt was gutes ist. Meine Wut lasse ich gerne da raus, wo ich "nichts zu befürchten habe", also bei meinen engsten Vertrauten oder eben wenn ich alleine bin. Nachdem ich mich da "ausgekotzt" habe, suche ich nach Lösungen, um die Situation, die mich so wütend gemacht hat zu ändern. Es kommt halt auch sehr auf die Situation an. Wenn ich mich ärgere, dann meistens über mich selbst, weil ich irgendwas nicht hinkomme (zb an der Nähmaschine), nicht vorraus schauend genug war (zb mit den Kindern), etwas versäumt habe (zb einen Termin) oder ähnliches, andere bringen mich eher selten "auf die Palme".


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Na ich fand das gestern extrem befreiend dem SUV-Fahrer der mich zugeparkt hatte darauf hinzuweisen das ihm die Welt nicht alleine gehört und er doch bitte beim Parken auf andere Rücksicht nehmen solle. Zum Hintergrund, er stand schräg in der Lücke, mit hinten etwa noch 20cm Abstand. Also keine Chance da die Türe zu öffnen damit man Baby mit MaxiCosi reinsetzen kann. Selbst ich kam gerade eben noch so auf den Fahrersitz. Und ich bin kein Schwergewicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

"Wie geht ihr mit eurer Wut um? Schluckt ihr alles?" Um Gottes Willen - NEIN - NIEMALS NICHT!!!!! Ich mache aus meinem Herzen KEINE Mördergrube, wie man so schön sagt und sage immer frei heraus, was ich denke und was mir nicht passt und wenn mir etwas nicht passt. Und zwar der betreffenden Person DIREKT! Und zum einen finden es meine Mitmenschen sehr gut, dass ich so direkt bin - zum anderen wiederum nicht. Tja, dadurch hingen auch schon mal gute Kontakte an einem seidenen Faden... bin halt, wie gesagt, sehr ehrlich und direkt sowie auch impulsiv und explosiv. Finde das selbst zum einen gut, aber zum anderen stehe ich mir damit auch im Weg. Aber irgendwas schlucken, was mir nicht passt und worüber ich mich (sehr) ärgere/geärgert habe! Siehe weiter oben... das käme niemals nicht in Frage. Denn wenn ich das machen würde, würde ich nämlich IRGENDWANN mal platzen - und das wäre dann wirklich sehr unschön - gelinde ausgedrückt. Denn dann würde ich nämlich vom Allerfeinsten ausrasten und das will ich dann ja auch nicht. Von daher lieber gleich und an Ort und Stelle gesagt. Und wenn das nicht gleich passt - aus welchem Grund auch immer - dann halt irgendwann mal später. Aber im Sande verlaufen lasse ich da nichts.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich kann dich so gut verstehen - ich bin auch sehr impulsiv und explosiv. Gefällt nicht jedem das muss man auch sagen und einige Kontakte sind dadurch schon in die Brüche gegangen. Früher habe ich meinen Ärger immer runter geschluckt und nichts gesagt - das Resultat war irgendwann eine Magenschleimhaut Entzündung usw. Seit dem spreche ich (meistens) direkt an was mich stört Lg


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Nö. Ich schlucke nie etwas herunter... es sprudelt meist in der Situation heraus. Auch nicht immer gut. Es wäre besser manchmal die Klappe zu halten. Die wenigen aber richtigen Freunde schätzen es, mein Mann liebt es an mir. Bei einem großen Chef würde ich wohl erst noch einmal nachdenken und meine Botschaft, die ich zwingend loswerden möchte, irgendwie verpacken aber das Ergebnis ist immer: ich werde es los. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Wichtig ist, man verbiegt sich nicht und kann mit dem Schweigen oder Klappe aufreißen selbst gut umgehen. Es soll auch Menschen geben, die fix noch abwägen und je nach Situation reagieren. Ich habe diese Begabung nicht .


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

"Bei einem großen Chef würde ich wohl erst noch einmal nachdenken und meine Botschaft, die ich zwingend loswerden möchte, irgendwie verpacken aber das Ergebnis ist immer: ich werde es los." Klar - da muss man ganz schön aufpassen, denn sonst ist man seinen Job schneller los als man gucken und bis 3 zählen kann. LOSWERDEN ja, aber hierbei kommt es halt sehr auf das WIE an. Lospoltern und meckern, sich beschweren und die ganzen Scherze SIND da nicht. "Beide Varianten haben Vor- und Nachteile." Genau! Finde ich auch. "Wichtig ist, man verbiegt sich nicht... " Na, DAS SOWIESO (NICHT)! "Es soll auch Menschen geben, die fix noch abwägen und je nach Situation reagieren. Ich habe diese Begabung nicht." Ich (LEIDER!) auch nicht, was diese Begabung anbelangt. Zum einen bin ich ja froh, dass ich mich so gut "wehren" kann bzw. meine Meinung frank und frei kundtun kann und kein Blatt vor den Mund nehme - aber zum anderen beneide ich die von Dir weiter oben erwähnten Menschen mit eben dieser - tollen, wie ich finde - Gabe/Begabung. Diese hätte ich wirklich auch sehr, sehr gerne... Denn manchmal ist meine Zunge leider viel, viel schneller als mein Hirn - und da kommt oftmals nämlich leider nichts Gescheites dabei heraus.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Manchmal ja, manchmal nein, abhängig von Situationen und Personen. Ich bin kein HB-Männchen, das bei jeder Nichtigkeit explodiert, und kann auch viele Fehler durchgehen lassen. Wenn mich z.B. irgendetwas nur nervt brauche ich recht lange, bis das Fass überläuft. Ich denke mir immer: wer weiß, wieviele meiner Verhaltensweisen die anderen nerven, ohne dass ich es weiß. Aber bei etlichem und vor allem bei Dingen, die mich wirklich wütend werden lassen, sage ich dann doch sehr schnell und manchmal auch unüberlegt etwas.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Meinung vertreten, Unstimmigkeiten klären oder sich einfach ärgern bzw. genervt sein. Anstrengend finde ich Menschen, die dauernd erzählen, worüber sie sich gerade geärgert haben oder wie nervig etwas war.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich hab früher oft meist sofort meinem Ärger Luft gemacht, oft unüberlegt und vermutlich auch oft überreagierend bzw unkontrolliert. Das Resultat ist dann meist Streit und sowas ist für mich immer ganz schlimm und hängt mir ewig nach, auch wenn es für die andere Person vielleicht längst vergessen ist. D. H. Bereinigt und erledigt war selten ein Ärger für mich, auch wenn ich noch so im Recht war und mir sofort Gehör verschafft habe. Daher habe ich mir in harter Arbeit über Jahre hinweg halbwegs erfolgreich angewöhnt kurzfristig zu schlucken, mich etwas zu beruhigen und dann die Sache anzusprechen. Auch nicht immer das gelbe vom Ei, aber funktioniert für mich besser. Im Job auf jeden Fall, zu Hause gelingt es mir schlechter.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Naja, es gibt ja auch die Variante, dass man für seinen Standpunkt Eintritt und vernünftig sagt, was man nicht gut heißt. Rumpampen oder Aggressionen abbauen muss ich eher selten. Und wenn kläre ich es direkt und versuche dabei, was nicht immer gelingt, sachlich zu bleiben . Manchmal denke ich mir aber auch meinen Teil, wenn Antworten zu bescheuert ausfallen. Viele Grüße


marianne2401

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich kann das gar nicht runterschlucken. Wenn ich mich richtig ärger, dann muss das einfach raus, alles andere würde mich quälen. Hin und wieder hab ich mir auch schon gedacht, es wäre vllt besser ruhiger, sanfer, bedachter zu sein, aber das ist blödsinn. Man ist wie man ist, fertig. Es ist ungut sich in ein Schema zu pressen, also raus mit der wut und sei stolz auf dein temprament