Mitglied inaktiv
Hallo kennt sich vielleicht jemand aus. Also meine Schwester (24) ist ohne Arbeit, möchte im Juni heiraten und ihr Lebensgefährte verdient 1400 € Netto.. Sie hat bisher schon 4 Kinder verloren und möchte nun nicht mehr. Wie sieht es mit einer adoption aus, wenn sie geheiratet haben.. Wie lange muss man verheiratet sein und wieviel muss man verdienen? Muss sie z.B auch Arbeit haben? lg danielle..
x
auch aufgeben wollte nach der 2. FG. Ihr wurde gesagt 5 Jahre muss sie verheiratet sein.... jetzt hat sie aber zum glück trotz Diabetes einen tollen kleinen Sohn, er kam zwar zu früh und den rest der Schwangerschaft verbrachte sie im Kkh aber alles bestens gelaufen!
Nein sie muss keine Arbeit haben. Sofort wenn man verheiratet ist, geht das. Aber ist ne langjährige Sache.....meine Eltern haben auf mich 3 Jahre gewartet, sie hatten Glück!
3-5 jahre sollte man verheiratet sein. ausnahmen gibt es, aber wirklich nur absolut selten.
die wollen keine reichen leute - die wollen GANZ NORMALE Familien für die kinder. der altersunterschied ist ein kriterium (das bei uns dann zur ablehnung führte) und soweit ich weiß muss man einige jahre verheiratetet sein. das adoptionsverfahren ist SEHR anstrengend und langwierig, kostet auch was (auch in deutschland ja!) und die chancen auf ein kind in D sind SEHR gering. im ausland schon eher (da sind die wartezeiten auch nur ca. 2 jahre) aber kostet dann auch 5-stellige summen. sie sollten sich mal ans jugendamt wenden - die machen regelmäßig infoabende für betroffene paare - dort werden alle fragen beantwortet. grüßle asu
meine Adoptivmutter kann zwar Kinder bekommen diese wären jedoch zu 99% behindert wie ein Arzt damals feststellte näheres möchte sie mir nicht erzählen. Mich bekommen haben sie mit 32 Jahren
sehr sehr harte Zeit
http://www.jugendamt-gelsenkirchen.de/helfen/Adoption/Verfahren.asp
das was VOR dem Kind kommt... Anmeldung, Hausbesuche, Prüfung, Lebensberichte und und und...und Seminare. Das zieht sich
vielen Dank, werde den Link mal weiter reichen,... dachte nur, vielleicht hat jemand ein Adotivkind und kann etwas dazu sagen... nochmals vielen Dank lg danielle
Entschuldigung.
bei www.wunschkinder.net da gibt's ein Adoptionsunterforum mit ganz vielen Betroffenen und Erfahrenen. Da findet sie wohl am meisten Antworten aus dem wahren Leben ;)
einen Säuglingspflegekurs (wickeln, baden, füttern), einen erste Hilfe Kurs für Kleinkinder, alle Finanzen offen legen, allen im Umfeld sagen das sie ein Kind adoptieren wollen reinen Tisch machen nichts verschweigen, dann hat die leibl. Mutter noch 1 Jahr Zeit das Kind doch wieder zurück zu nehmen. Bei einer Adoption müßen beide Partner sehr sehr stark sein, daß ist nicht ohne.
8 wochen nach der geburt kann die mutter das kind wieder zurück nehmen das ist so die "kritische zeit". danach haben die eltern zwar die pflege aber die adoption ist noch nicht ganz durch. die papiere und alles sind in der regel dann nach einem jahr durch.
http://caritas.erzbistum-koeln.de/koeln_skf/
beim Notar ein Schriftstück unterzeichnen ,und danach kann sie das Kind nicht mehr zurück fordern!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?