Elternforum Rund ums Baby

ach Menno, jetzt übertreiben sie es aber im Kiga!

ach Menno, jetzt übertreiben sie es aber im Kiga!

NICOSI

Beitrag melden

gesundes, ausgewogenes Essen zum mitgeben in den Kiga ist ja klar, aber bei uns nimmt das echt langsam Züge an... jetzt darf man nebst Brezel oder belegtem Brot, Gemüse und Obst, Saftschorle nicht mal mehr einen Müsliriegel mitgeben, schon gar nicht die Schokolierten.... zu ungesund mein Kind frühstückt aber im Kiga und isst um 12:00 dann dort noch eine Kleinigkeit bzw den Rest vom Frühstück, da ich sie erst um 13 Uhr abhole und es dann zuhause Mittagessen gibt... Mensch, aber ich kann ihr doch nicht ständig nur Knäckebrot oder Reiswaffeln mitgeben....


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

ich gebe meinem gerne maiswaffeln, die neuen salztierchen von lorenz, sesamstangen oder hirsebällchen von dm finds aber echt unangebracht, dass die sich so in die ernährung der kleinen einmischen


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

ja also, teils verstehe ich das schon, es waren echt schon Zeiten da hatten manche Kinder nur Nutellabrote, Schokocroissants oder Fettgebäck mit Marmeladenfüllung dabei aber wenn man zu gesundem noch nen Müsliriegel dazupackt und der jetzt auch verboten werden soll, dass finde ich dann doch übertrieben... dieses Salzgebäck ist bei uns auch nicht mehr erlaubt, hab nämlich auch ab uns zu mal Grissini oder sowas eingepackt, zählt unter Naschzeug, genauso wie Fillinchen


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

mir würde das echt zu weit gehen, was sollen die kinder denn bitteschön essen? natürlich sollte das kind nicht nur süßes bekommen, aber ein mittelmaß sollte gefunden werde. die eltern tragen doch die verantwortung für ihr kind und nicht die kita.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Nicht jeder Müsli-Riegel ist gesund - viele (besonders die mit Schokolade) sind reine ZUckerbomben und haben mit gesunder Ernährung nichts zu tun. Ich finde es super, dass Kinder in den Kindergärten heute lernen, was gesunde Ernährung ist. Nicosi, wenn du erst durch diese "Maßregelung" des Kiga lernen musst, dass Schoko-Müsli-Riegel nicht zu den gesunden Nahrungsmitteln zählen, dann ist doch wohl die Einmischung durch den Kiga berechtigt oder würdest du dich sonst so aufregen? Getroffene Hunde bellen... ;-)


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

haben die kids einen ausflug, dann wird das essen vorgegeben. trinken nimmt der kindergarten mit. bei uns im waldorfk. gehört das mit zum konzept. auch, daß die kids beim essen mithelfen/ sich das essen vorher gründlich angucken dürfen und sollen. in der schule dürfen wir als eltern ab klasse 1 einen richtig teuren kurs bezahlen, damit die kids gesundes essen lernen. fast alle haben das auch nötig und maxi war bereits in der 1. klasse das einzige kind in seiner klasse, welches jedes obst und gemüse erkannte. also für uns sinnlos der kurs würde man häufiger im kindergarten schon auf die ernährung achten und den kindern (eltern) einige sachen verbieten mitzubringen, würde das vielleicht weniger gebraucht werden in den grundschulen


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Mein Mann hat es bisher nicht lassen können, sich dick Ketchup auf seine Wurstbrote zu schmieren. Blöderweise fand unser Sohn das dann nachahmenswert... ich konnte mir das MUndwerk fusselig sabbeln... nichts. KETCHUP! Seit etwa einem halben Jahr hat Sohnemann immer wieder nahezu missionarisch (nach der Bewusstseinsbildung im Kiga) auf seinen Papa eingewirkt, dass Ketchup viel zu viel Zucker enthält... letztens warf er die Buddel (hat mein Holder selber eingekauft) vor den Augen seines Vaters in den Müll - seit dem ist unsere Küche ketchupfreie Zone!


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

maggie konnte ich verbannen das gab es früher hier nicht. dingens hat alles mit maggie gewürzt dank schnellkochtopf mache ich ja auch suppengrundlagen selber und irgendwie hörte er (auch nach minis ansprache) dann mit maggie auf. ähnlicher erfolg wie beim ketchup


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

es geht ja auch nicht darum dass ich es generell Scheisse finde, dass auf gesunde Ernährung geachtet wird....im Gegenteil, aber übertreiben muss man es nicht... und alles was so vehement verboten wird, ist doch erst recht interessant. ich selbst bin Vegetarierin, und achte sehr drauf was gegessen und getrunken wird, trinke selbst auch keinen Alkohol und treibe viel Sport, alleine aber auch mit meinen Kindern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

aber doch nicht im kindergarten!!! wer damit bzw ohne aufwächst, vermisst auch nichts!!! solche müsliriegel braucht einfach kein mensch!!! vallie, fleischesser, trinke alkohol, treibe erst seit 2 wochen wieder sport....


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Bei uns steht die Maggie-Buddel zwar auch im Schrank, aber sie wird nur vom Holden für sein Sonntags-Frühstücks-Ei genutzt... das ist vielleicht ein Kreuz mit den Erziehungsfehlern der Schwiegereltern. Ich HASSE Tütensuppen & Co.!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Es ist ja nur im Kindergarten verboten. Daheim entscheidest du. Im Kindergarten sind viele Sachen verboten, die daheim erlaubt sind. Und in der Schule werden wieder andere Sachen verboten sein. Das ist doch kein Problem.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

wurde ja schon erwähnt den unterschied sieht man kaum und nachher stehen nämlich die kinder da mit einem "der darf und ich nicht, wieso?" im übrigen sind es fast ausschließlich die mütter, die da so einen aufriss machen. das hirsezeugs im kiga würde mir persönlich nach 3 tagen aus den ohren kommen. die kids finden es toll. man kann sie aber zu hause auch in die andere richtung lenken und plötzlich finden sie das doof.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

an die Regeln, auch wenn ich mich frage wie die Erzieherinnen dann den Kindern erklären warum die Ganztageskinder Pfannkuchen mit Nutellafüllung essen dürfen und die Kinder aus der verlängerten Öffnungszeit an Paprikastreifen und Selleriestangen lutschen sollen????


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

und immer dann kommen im HF, wenn die antwort anders ausfallen wenn ich an den schulkurs denke und an unsere esssensfirma in der schule, die 3 essen anbietet pro tag, von denen 2 inhaltlich mehr als fraglich sind,..muß man nicht immer alles verstehen


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und einige sollten vielleicht erstmal die Hintergründe lesen und nicht nur auf diesen bösen Müsliriegeln rumreiten sondern verstehen dass es mir darum geht, dass Süssspeisen (Ofenschlupfer mit Vanillesosse, Pfannkuchen mit Nutella, Dampfnudel mit Zimt und Zucker ect) als ME (welches vom Kindergarten bestellt wird) für die Ganztageskinder erlaubt sind und ein popliger Müsrliriegel ist ach so ungesund und verboten ist für die Kinder die ihr ME aus verschiedenen Gründen von zuhause mitbringen -und ALLE diese Kinder sitzen an EINEM Tisch aber egal...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

das stand alles NICHT im AP! wer soll ein prinzip verstehen, was erst nachträglich durchgereicht wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

das hattest du nicht geschrieben. außerdem geht doch dein kind vorm mittagessen und bekommt zuhause haferbrei. was regst du dich dann auf? betrifft dich doch nicht! oder wird dein kind bald ganztagskind?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Ich geb dir Recht, dass das ungünstig ist, wenn die anderen Kinder dann süßes Mittagessen bekommen. Dann musst du deinem Kind halt erklären, dass süßes Mittagessen im Kindergarten erlaubt ist, Snacks aber nicht, und ihr dann als Ausgleich daheim was Süßes geben. Je mehr Theater man um's Essen macht desto ungesünder ist das für die Entwicklung. Warum sollte man sich mehr Stress machen als nötig? Vor allem bei einem Halbtags-Kindergartenplatz?


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

möchte ich noch hinzufügeh: komme selbst aus einer Familie mit Übergewichtigen ( bis auf meine Mama) aber mein Vater und seine Seite ist stark Übergewichtig, und ich kämpfe schon mein halbes Leben gegen deren Essgewohnheiten an, daraus resultierte mit 13 eine Magersucht, mit 15 Bulimie, viele Jahre Therapie und viele Gespräche mit Essgestörten, einigen viel zu Dünnen und vielen, vielen viel zu Dicken -und jetzt hab ich mir seit einigen Jahren ein normales Essverhalten angwöhnt, mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung. Also bitte, erzählt mir nichts von Ernährungsfehlern ect.... ich hab das alles durch, und viel gesehen und viel gehört.... daher auch meine Schlussfolgerung, dass man es oft ( nicht immer!!!) an den Eltern schon sieht wie deren Kinder später mal durchs leben gehen, also Gewichtstechnisch gesehen jetzt... Aber, wie schon von einigen in diesem Thread gesagt: Was für die einen gilt, sollte für ALLE anderen auch gelten. Deshalb werde ich auch im Kiga ansprechen, dass ich das Süsse Mittagessen auch nicht gut finde, und durch etwas gesundes, ausgewogenens ersetzt werden sollte. Was die Eltern zuhause machen ist deren Sache....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

du willst vieles nicht verstehen, gell? in zukunft schreib bitte deinen lebenslauf und deine geschichte im vorfeld, damit man auch ja auf alles rücksicht nehmen kann beim antworten, damit du nicht beleidigt bist. ach ja, das mit dem haferbrei war natürlich ernst gemeint.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ist doch auch egal jetzt... LG NICOSI


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

doch.


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

das war bei uns auch so. Nicht mal Joghurt.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiveyears

nichts mehr mit Frucht, oder Fruchtzwerge oder so- alles pöse,pöse


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Gib ihr doch einfach mehr Obst mit, wenn sie nicht satt wird! Bei uns wird so was auch nicht gern gesehen und auch regelmäßig angesprochen. Ich hab damit auch kein Problem sondern finds eigentlich sogar ganz gut.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

bei uns ist alles gestrichen.. frühstück gibt es jetzt vom kiga und wir bezahlen 10€/ monat. schlimmer finde ich das frühstück der frühförderungsdame. habe letztens kein brot mehr gehabt und das kind mußte toast mitnehmen. ui ui ui.....standpauke de luxe für mich


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

sie geht um 7 in den Kiga und frühstückt dort um 8:45 ihre Brezel und Obst bis 12:00 ist das dann schon eine Weile und sie hat dann Hunger und hätte schon gerne etwas "richtiges" zum Essen, nicht nur Obst oder Gemüsesticks... aber eben auch nichts so grosses wie z.B. noch ein belegtes Brot, da wir ja gegen 13:15 dann zuhause Mittagessen. also geb ich ihr dann eben Reiswaffeln, Knäckebrot oder ab und an einen Müsliriegel mit (aber der ist ja jetzt verboten)- ist halt schon blöde, vor allem weil sie mit den Ganztageskindern am Tisch sitzen muss, die eben vollwertiges ME bekommen...


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

ah, ja das kenne ich auch...hatte letzens morgens auch kein Brot, bzw gesehen dass es eine kleine schimmlige Stelle hatte und bin dann auf Toastbrot umgestiegen ( dieses Vollkornzeugs mit Körnchen drin) oh,oh, oh- da bin ich in Ungnade gefallen.... allerdings Ofenschlupfer mit Vanillesosse als ME vom Kiga ist erlaubt, aha oder Pfannkuchen mit Schokofüllung ....


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

...würde ICH mich an die KiTa-Leitung wenden. Mal davon ab, dass mir solche "Verbote" am Allerwertesten vorbei gehen würden und ich meinem Kind das mitgebe, was es mag. Wegnehmen dürfen es die Erzieher ja am Ende nicht.


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

oje oje da hätten wir echt schon ein Problem. Mein Sohn Ißt nur Toast mit Marmelade oder schoki, ab und zu mal Salami, aber auch nur ohne Margarine oder Butter. Gurken und Äpfel gehen, Pudding auch, diese Milch Joghurts bekommt er garnicht runter dann muss er würgen. Ich versuche es immer mal wieder aber das wird unberührt wieder mit gebracht, meine 3 anderen waren nicht so Problematisch in Sachen essen außer mein 6 Jähriger der ißt auch keine Butter oder Margarine ansonsten alles.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaMa3+1

da gibt es absolut überhaupt nichts süßes oder naschereien etc - und? die kinder beschweren sich jedenfalls nicht, ist halt so...:-) ich find das gut, er bekommt zu hause genug. :-)


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

meiner Meinung nach alles zu übertrieben was sich die Kigas da raus nehmen, sie sollten den Eltern es überlassen was sie den Kindern mitgeben, außer wo sie es jeden Tag sehen, das nur Nutella und nur fertig Brötchen mitgegeben werden oder wo nie ein Kind Obst dabei hat, da sollten sie was sagen, aber nicht bei Eltern die ihre Kinder ausgewogen ernähren


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

je mehr den Kindern gesagt wird, pöse,pöse,pöse- desto interessanter wirds doch. Lieber eine Kleinigkeit am Tag, mit Maß und Ziel....im Grunde ist nämlich alles ungesund was nicht in Maßen geschieht... und wie gesagt, Pfannkuchen mit Schokofüllung als ME für die Ganztageskinder ist dann okay????? Da frag ich mich echt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Hmmm... Sowas wie Bezeln sehe ich jetzt nicht als Naschzeug an. Und da wuerde ich mir auch von der Leitung nicht einreden lassen. LG


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

ja genau, je mehr man verbietet desto reizvoller wird es


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

finde ich auch, mein Sohn hat zu seinem Toast immer eine Box mit Apfelspalten oder Möhrchen dabei, die Erziehen schneiden auch noch Ostteller zum Frühstück wo mein Sohn sich auch noch nimmt. Er geht aber auch nicht ohne Frühstück aus dem Haus, um 7 Uhr bekommt er eine Schale Müsli oder Corn Pops je nach dem wie er will, oder ich setzte Abends schon Müsli an was in Orangensaft eingeweicht ist und Morgens noch gequetschte Banane mit rein kommt. Die Erzieher wissen wie es um ihn steht, beim Mittag essen ißt er ja auch nur Nudeln/Kartoffeln ohne Soße und Fleisch, Gemüse dagegen ißt er komplett auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

man braucht es ja nicht verbieten, einfach nicht machen. dann wachsen die kinder rein und kennen es nicht anders. wo ist das problem? so ein müsliriegel ist halt schnell mal eben eingepackt. spart arbeit.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gesundheitsbewußte Eltern geben ihren Kindern sicherlich jeden Tag irgendwas mit, sondern das was gesund ist und wenn es *mal* ein Müsliriegel ist, ist es doch nicht schlimm, schlimmer, und da sollte der Kiga drauf achten bei den Kindern die jeden Tag nur ungesundes mitbekommen und da sollte was gesagt werden und nicht verallgemeinert irgendwas beschlossen werden und bevormundet werden


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du sollest vielleicht mal das AP lesen, dann würdest du vielleicht auch den Zusammenhang erkennen, ich gebe nicht nur Müsliriegel mit und es geht auch nicht um Arbeit sparen... aber gib mir Unwissenden doch mal Alternativen was Kind gesundes zu sich nehmen kann, um 12:00 Uhr wenn es um 13:00 Uhr zuhause ME gibt...


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

hm warum muß er denn um 12 Uhr was essen wenn er um 13 Uhr wieder was bekommt ? wann wird denn im Kiga gefrühstückt ? für zwischen durch sollte eigentlich Obst oder Gemüse ausreichen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Ich bin nicht Vallie, aber wie wäre es mit einer Banane? Die ist auch süß, wird aber keinen Widerstand wecken. Oder eine kleine Extra-Box mit Obst, die sie sich für mittags aufhebt?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Wenn die Kinder der gesundheitsbewussten Eltern dann aber vor den Kindern der "bösen" Eltern Süßigkeiten essen dürfen, ist das doch auch doof, oder? Ich finde, der Tag ist nach dem Kindergarten noch lang genug für Süßigkeiten-Verzehr, je nach individueller Einstellung.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

wir frühstücken zuhause um 6 Uhr, da isst sie aber nur Obst oder Jogurt weil sie sonst nichts runterbekommt, um 7 geht sie in den Kiga, um 8:45 wird dort gefrühstückt, meist Brezel, belegtes Brot und eine Portion Obst oder Gemüse und um 12:00 ist ME, alle Kinder, also Ganztageskinder und verlängerte Öffnungszeit sitzen am Tisch und essen, die einen eben das Essen vom Kiga die anderen etwas mitgebrachtes...aber es wird vom Kiga Wert draufgelegt dass ein gemeinsames Essen stattfindet. Also, muss sie irgendwas leichtes haben, eine Kleinigkeit damit sie dort was essen kann, aber noch nicht Pappsatt ist um dann beim ME zuhause nichts mehr zu essen.... und jeden Tag Reiswaffeln oder Knäckebrot mag sie halt nicht Um 13:00 Uhr hol ich sie ab und wir essen zuhause mit Papa, Oma und großem Bruder Mittagessen.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

ok das wußte ich nicht, dann greif halt auf Obst und Gemüse im Wechsel zurück, heute Apfel, morgen mal Papirka, dann Banane, dann Gurke, dann mal Knäcke usw usw ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

was wäre mit banane etc? mein favorisiertes obst ist das nicht, wegen dem fruchtzucker, aber es ist nicht ganz so schlimm wie dein corny zeugs. mein kind2 mag zb kein herkömmliches obst, wie äpfel, orangen. dann gibt es halt erdbeeren auch im januar, blaubeeren, lychees, ananas, mango. gurkenstücken, kirschtomaten, sellerie.... und wenn das dein kind nicht isst als snack, dann halt nichts. besser als das zuckerzeugs.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

dann muß eine vernüftige Regelung her, aber ein striktes NEIN das gibts hier nicht und nur das und das darf in die Brotdose ist aber auch nicht der richtige Weg wie ich finde .. oder möchtest du dir vorschreiben lassen von deinem Chef das du kein Schokoriegel mehr in deinem Büro mitnehmen darfst, ist jetzt mal übertrieben gesagt ... da würde man doch auch sich aufregen und sagen das man sich das nicht bieten läßt und das nciht mitmacht, oder ?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Mir wäre das egal. Wenn es zum Schutz meiner Kollegen wäre, würde ich auf den Schokoriegel verzichten ;-) Ich verzichte in der Arbeit auch auf Knoblauch und Zwiebeln im Essen, wenn mein Mitfahrer das nicht isst. Tut mir auch nicht weh.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

die könnten mir mal den Buckel runterrutschen die Ernährung meines Kindes übernimm immer noch ich. Als meine jüngste noch im Kiga war hatte eine Erzieherin auch so Anwandlungen und wollte den müsliriegel verbieten. ich hab ihr mal vorgerechnet wieviel zucker in ihrer depperten Apfelsaftschorle drin ist die sie aus billigstem Apfelsaftfruchgetränk machten und wieviel in dem müsliriegel. Seitdem war ruhe:) mein Kinder tranken übrigens nur Wasser... Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

find das gut. apfelschorle würde ich auch nicht zulassen, abgesehen davon.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier liest, was als normale und ausgewogene Ernährung aufgezählt wird, kann ich den Erzieherinnen in den Kindergärten nur ein super Durchhaltevermögen und starke Nerven wünschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

ich hab grad die warmes-essen diskussion im gs-forum durch.... mich kann man heute nicht mehr erschüttern. fehlt nur noch die 5minuten terrine als mitgebsel....


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

diese Doppelmoral: von zuhause sind Müsliriegel als Beigabe verboten, aber Süssspeisen als ME vom Kiga ist dann okay.... nun ja... Getränketechnisch gibts bei uns mal kalten Tee, Saftschorle, stilles Wasser- je nach Laune- ich mag auch nicht immer nur Wasser trinken, ist auf Dauer auch recht fad.... und vor allem ist mein Kind eher von der dünneren Sorte, wenn man sich dann mal die Kinder und vor allem die Eltern der "Gesundheitsapostel" anschaut, die trotz der "gesunden" Hausmannskost etliches an Übergewicht mit sich rumschleppen- ui ui ui...


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

"Der Griff zum Müsliriegel oder zur Fruchtschnitte verspricht nicht nur raschen Genuss, sondern auch ein gutes Gewissen. Denkt man. Ein "Konsument"-Test von 13 Müsliriegeln und 11 Fruchtschnitten entpuppte die scheinbaren "Gesundmacher" jedoch als Zuckerbomben. Wenig überzeugend waren zudem die Ergebnisse beim Fettgehalt: Mehr als die Hälfte der getesteten Müsliriegel enthielt zahlreiche gesättigte Fettsäuren. Fazit der "Konsument"-Ernährungswissenschafterin Birgit Beck: "Aufgrund des hohen Zuckergehaltes sind die meisten Produkte eher mit einer Nascherei als mit einer gesunden Zwischenmahlzeit vergleichbar." Es ist gesetzlich nicht eindeutig geregelt, was sich Frucht- und was sich Müsliriegel nennen darf. In der Regel sind Getreideflocken, die von einer klebrig süßen Masse zusammengehalten werden, die Hauptzutaten von Müsliriegeln. Fruchtschnitten bestehen dagegen zu großen Teilen aus zwischen Oblaten gepressten Trockenfrüchten. Klingt durchaus gesund und trägt damit wohl auch entscheidend zum Mythos des gesunden kleinen Snacks für zwischendurch bei. Die Bewertung der getesteten Produkte nach dem britischen Ampelsystem (Grün: oft essen, Gelb: in Maßen essen, Rot: nur selten essen) ergab jedoch, dass sich der Zuckergehalt mit wenigen Ausnahmen im roten Bereich bewegt. In vier Fruchtschnitten, "Allos Cranberry", "Rapunzel Fruit-Mix", "Alnatura Viel-Frucht" und "well & active Multifrucht", wurde sogar ein Anteil von über fünfzig Prozent gefunden. Dass der Zucker hier vor allem aus den verwendeten Trockenfrüchten stammt, macht die Sache auch nicht besser: Für Zahnschmelz oder Fettpölsterchen bleibt Zucker eben Zucker. Alles andere als gesund ist auch, dass etwas mehr als die Hälfte der untersuchten Müsliriegel viele gesättigte Fettsäuren enthält. Die Ampel blinkt hier überwiegend gelb. Trauriger Spitzenreiter ist hier ausgerechnet der bei Kindern beliebte "Corny Joghurt". Zufriedenstellend sind hingegen die Ergebnisse bei den Schwermetallen, weder Blei noch Kadmium wurden in den untersuchten Stichproben gefunden. Und immerhin drei Viertel der Produkte bringen mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt die Verdauung in Schwung. Alle Testergebnisse sowie ausführliche Produktbeschreibungen gibt es zum Nachlesen im November-"Konsument" oder online auf www.konsument.at." Na, ist das Zeugs immer noch gesund?


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich schon oft sagte: ich bewunde den job der leute im kindergarten die haben ganz sicher ein unglaublich dickes fell!


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

das ist schon klar.... aber Buletten und fettes Sösschen zu den Butterkartoffeln ist doch auch nicht gesund?? wenn es danach gehen würde dann dürfte man nur noch Grünkernbratlinge essen und Rohkost. Im Übrigen kaufe ich meine Müsliriegel beim Bäcker, nix Alnatura. Corny ect.... bei uns gibts auch so gut wie kein Fleisch max 2 mal die Woche , und schon gar keine wurst (was meinst was da an versteckten Fetten drin ist)??? Ich selbst esse gar kein Fleisch, bin Vegetarierin.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

sollst?! die regeln gelten für alle (außer jemand hat eine nahrungsmittelunvertr.) bei uns gibt es auch gesunde und ausgewogene ernährung. dennoch finde ich es völlig ok, daß meine kids im kindergarten/in der schule sich eben an deren regeln halten müßen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

die doppelmoral von wem genau??


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

von unserem KiGa, dass eltern kein frühstück mehr mitgeben brauchen, sondern gesundes frühstück gestellt wird. in zeiten, in denen viele kinder nüchtern aus dem haus gehen; pappfutter in die lunchbox bekommen; obst und gemüse nicht kennen, finde ich den weg, den unser kiga eingeschlagen hat, sehr gut und über 10€/monat kann man ja nun auch wirklich nicht mosern. ich finde es nur seltsam, wenn beim mittagessen dann die zuckerbomben-paula ( der pudding, nicht die userin) als nachtisch aufgetischt wird (lt erziehern waren die paletten ein geschenk) was glaubst du, wieviele eltern sturm gelaufen sind? 10€ zusätzlich wären zuviel (öhm..mein kind verfuttert eindeutig mehr); SIE würden entscheiden, wie sie ihr kind ernähren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Milchreis, Spätzle mit Apfelmus oder ähnliches. Zumindest bei uns ist das so. Und auch wir achten hier auf frisches Obst und Gemüse in Maßen. Einmal in der Woche wird gekocht, damit die Kinder den Umgang mit gesunden Lebensmitteln lernen. Du wärst erschrocken, wie viele Kinder nicht einmal eine Kartoffel kennen O_o Nur als Pommes oder Kartoffelbrei aus Flocken... Und es stimmt, diese Müsliriegel sind ungesund, sogar diese angeblich gesunden Balisto Dinger sind genauso “gesund“ wie ein Twix, Milky Way ect.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

darunter noch dick Butter oder Margarine das ist dann gesund und ernährungsbewusst????? naja, wie gesagt, man sieht schon sehr oft an den Eltern wie die Kinder in späteren Jahren so daherkommen, und das sind nicht die Eltern die ihren Kinder 1 mal in der Woche einen Müsliriegel einpacken sondern die Eltern die so tolle gesunde Wurstbrote schmieren


groschi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im kiga wird gegessen, was die nette kiga-oma kocht, bzw die erzieherinnen anbieten. am we gelten dann mama´s hausregeln: ausgewogen und gesund mit ausnahmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

kannst du das beweisen? das entspringt doch mehr deiner phantasie als der realität.... zudem entscheiden ja nicht die eltern, sondern der kiga. du hast vergessen, daß du dich ja darüber aufgeregt hast....


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Wo bitte sollen denn die Erzieherinnen Grenzen ziehen? Industriell hergestellte Müsli-Riegel sind tabu... die vom Bäcker sind erlaubt? Erkennen Kinder den Unterschied, wenn einem Kind der Corny-Riegel untersagt wird und dem anderen ein Müsli-Riegel vom Bäcker erlaubt wird? Es muss doch im Interesse Aller liegen, dass die Kinder recht einheitlich und anschaulich lernen, was gesunde Ernährung bedeutet. Viele Äußerungen hier im Thread klingen ein bisschen aufgesetzt wie "freie Fahrt für freie Bürger"...


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

in leberwurst und erdbeerkäse sind doch vitamine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

ich weiß gar nicht, was andere eltern ihren kindern mitgegeben haben im kiga. und ich kenne auch das gewicht der kinder nicht. das ist mir auch_ wurst. magerwurst.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das übergewichtige Eltern oft (nicht immer!!) auch übergewichtige Kinder haben, bzw deren Kinder im Erwachsenenalter oft auch übergewichtig sind... ja, könnte ich, aber ich kann ja deren Fotos hier nicht öffentlich einstellen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

kannst du belegen, wie diese übergewichtigen eltern ihre übergewichtigen kinder ernährt haben? kannst du beweisen, daß übergewichtige erwachsene nicht auch müsliriegel bekommen und als gesund deklariert gegessen haben?? das ist mir alles zu pauschal. nicht jedes kind dicker eltern ist/wird dick. genauso wie nicht jedes kind schlanker eltern schlank wird. das ist auch völlig egal, das ist eine andere diskussion. du wolltest dich drüber aufregen, daß dein kind keinen müsliriegel in den kiga mitnehmen darf. nun windet es. und du dich.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch nicht geschrieben JEDES, aber einige dieser Kinder werden dick... komme selbst aus einer Familie mit Übergewichtigen, und kämpfe schon mein halbes Leben gegen deren Essgewohnheiten an, daraus resultierte mit 13 eine Magersucht, mit 15 Bulimie, viele Jahre Therapie und viele Gespräche mit Essgestörten, viel zu Dünnen und viel zu Dicken -und jetzt hab ich mir seit einigen Jahren ein normales Essverhalten angwöhnt, mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung. Also bitte, erzähl mir nichts von Ernährungsfehlern ect.... ich hab das alles durch, und viel gesehen..... ist auch egal.... es windet gar nichts, und ich mich auch nicht. Nur du vallie, antwortest gerne mal (nicht immer, aber desöfteren) irgendwo in der Mitte eines Rattenschwanzes aus Antworten ohne die Hintergrundinfos zu kennen und auch ohne dir die Mühe nach zu lesen, und dann kommt halt nix Gscheits dabei raus....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

das empfindest DU so. dass das nichts gescheites ist. in der mitte eines threads antworte ich nur logistisch. ich habe das ap gelesen und die antwort von donna. mehr hat mich nicht interessiert. und mehr hättest du dann ins ap schreiben müssen. ich habe dir auch nichts von ernährungsfehlern erzählt, sondern DU mir. von suchtkrankheiten war bis dato nicht die rede, aber honey, da kann ich locker mithalten.....


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Ganz ehrlich! Das würde ich mir nicht verbieten lassen!! Das ist mein Kind und über dessen Ernährung entscheide ich. Abgesehen davon, verstehe ich nicht was an einem Müsliriegel schlecht sein soll??? Klar gibt es bei uns auch Gespräche über sowas, allerdings haben wir uns vor 4 Jahren als schon meine Große dort in den Kiga ging darauf geeinigt das nur einmal in de Woche, am Waldtag, eine eigene Jause mitnehmen, ansonsten gibt es imKiga was. Auch haben wir Eltern unmissverständlich klargestellt das auch diese Jause, die natürlcih gesund sein sollte, in unserem Aufgabenbereich liegt. Die neue Leiterin sieht das mittlerweile sehr viel lockerer und sie haben sogar letzte Woche zusammen Kaiserschmarren mit Apfelmus gekocht! Das Apfelmus natürlich selbstgemacht. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Bei uns sollen auch keine Süßigkeiten mitgegeben werden. Dazu zählen logischerweise auch Nutella, Marmelade, Fruchtzwerge und Co. Ich finde nicht, dass das ein schlimmer Eingriff in meine Selbstbestimmung ist, wenn mein Kind vormittags nichts Süßes essen darf. Dann bekommt sie halt nachmittags was. Es gibt einige Eltern, die sich nicht an die Vorgaben halten. Und das ist für die anderen Kinder natürlich nicht so leicht zu verstehen. Meine Tochter weiß aber inzwischen, warum die Erzieherinnen Süßes nicht erlauben wollen und versteht es.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Bei uns ist das auch so. Morgens soll ein gesundes Frühstück mitgegeben werden und beim Mittagessen stehen dann unter anderem fettige Pommes mit Fischstäbchen auf dem kindergarteneigenen Mittagstisch. Da wird dann mit zweierlei Maß gemessen. Wir haben auch einen Zettel bekommen, auf dem stand was die Kinder essen dürfen: Vollkornbrot, Wurst, Käse, Gemüse Obst wegen des Fruchtzuckergehaltes sollen sie nicht, verboten sind Aufstriche wie Nutella oder Marmelade, ebenso süße Teilchen. Quark, Frischkäse und Joghurt sollen zu Hause bleiben, da es zuviel Sauerei gibt. Getränke entweder ungesüsster Tee oder Wasser. Nun ist es bei uns so, daß meine Tochter a) kein Vollkornbrot mag (ich übrigens auch nicht) b) sie aufgrund einer Erkrankung mit fettarmer Wurst, Käse und Wasser absolut nichts anfangen kann, denn sie kann es nicht verwerten/aufspalten. Sie braucht Kohlenhydrate, gerade morgens in großen Mengen. Also gibt es bei ihr eine Scheibe Weissbrot (ist neben Toast das einzige das gegessen wird) mit Frischkäse und Marmelade mit, dazu meist eine Minibanane und als Getränk Apfelsaftschorle oder ACE-Schorle. Klar gabs am Anfang Gemeckere von den Erzieherinnen, aber ich hab deutlich gesagt, daß sie das so braucht und daß ich mir in die Ernährung meiner Kinder nicht reinreden lasse. Von keinem. Ich könnte ihr auch Vollkornbrot mitgeben, das sie mir unangetastet wieder mit nach Hause bringt. Ob das dann gesünder ist ?