Elternforum Rund ums Baby

@AC, mf4

Anzeige kindersitze von thule
@AC, mf4

keks79

Beitrag melden

Wegen des Kevin- Threads weiter unten. Dat ist rheinisch bzw. ruhrpott. Ich kenne viele, die wirklich so sprechen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich finds ganz schrecklich. Für Außenstehende klingt das... sorry... peinlich und dümmlich. Für andere klingt sächsisch so und ich wohne hier und bin froh, dass ich ganz wenig vom Dialekt habe.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Es ist ja auch peinlich und dümmlich, aber wenn Du Dich hier auf der Straße umhörst, hörst Du das. Ich schwöre Dir, dass ich schon oft gehört hab:"Komm ma bei misch bei! Komm ma bei die Omma."


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich möchte mal wissen, wie die Kinder da reden und schreiben lernen, wenn die Eltern so einen Müll quatschen.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich bin jetzt ehrlich? Wenn ich jemanden so rede höre, würde ich schmunzeln und mich darüber amüsieren, aber nicht bösartig, ABER ich würde wenigstens meinen Kindern gegenüber versuchen SO nicht zu sprechen, denn das tut ja echt weh. Wir Vogtländer haben auch nen ganz schönen Slang, aber mein Mann und ich bemühen uns sehr, dass unsere Kinder wenigstens etwas vernünftiges Deutsch abbekommen. Gruß


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Ist hier auch so... unter Freunden beim Herumalbern mach ich den auch voll mit. werdschbleede aber mit meinen Kindern oder Nicht-Vogtländern rede ich halbwegs ordentliches Deutsch.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Ich hau mich auch weg vor Lachen, aber es ist so. Und die Kinder sprechen leider genauso. Ich spreche wenig Dialekt. Okay, wat und dat kann ich nicht so ganz verleugnen und manchmal fahr ich auch NACH Aldi, obwohl ich weiß, dass man ZU Aldi fährt. Mein Mann berlinert, die Kinder können beides ein wenig.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und ihr schreibt wenigstens auch Hochdeutsch, sonst hätte ich ein Problem!


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Na schreiben sowieso. Aber beim sprechen ist es manchmal schon schwierig. Wir sagen z.B. statt "nicht" "net" oder sprechen das "a" sehr oft eher als "o" zumindest hört es sich so an. Es ist schon schwierig, aber man tut, was man kann.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Wenn de willst dann genn mor och anners und dann gabierst nämlisch nimmor was mor eeschendlich sachen wollden. Wenn de willst grischsde och n Gaffee und n Schdiggel Guchen dann wirds erscht mo rischtsch schee hier. Isch werd ja scho bleede im Kopp, wennsch das so schreiben muss.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ne, da krig isch Plack, wenn isch dat lese muss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

heul...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh Mann, ich finds ja selbst gruselig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich mag den Ruhrpottslang, und rheinisch auch, und Kölsch! Obwohl ich letzteres nicht verstehe. Sächsisch mag ich hingegen nicht... Nicht böse sein, mf4! Solange du nicht Dialekt schreibst (Stichwort Beafstecks) bin ich nach wie vor einer deiner größten Fans... :0)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei Beffstecks ist der Dialekt ein MUSS ich nenne die Dinger Klopse oder Frikadellen (Dialekt gibts oben)


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sprechen hier nicht sächsisch, da musste weiter rein fahren. Richtig sächsisch finde ich ganz, ganz schlimm.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

ich war früher oft in Sachsen und fand es anfangs sehr verwirrend, wenn jemand statt ja -> no gesagt hat


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Meine Freundin aus Thüringen ging immer "rinter", wenn sie hinten meinte. Bis ich das begriffen hatte, dass sie damit nicht "runter" meinte.