Elternforum Rund ums Baby

Abwesend beim Kindergeburtstag

Anzeige kindersitze von thule
Abwesend beim Kindergeburtstag

Mareike92

Beitrag melden

Meine Schwester kommt nicht zum Geburtstag ihres Neffen, weil sie mit Freundinnen in das Ferienhaus unserer Mutter fährt. Das Haus steht der Familie zur Nutzung zur freien Verfügung. Ich hab sie 3 Wochen vor dem Termin eingeladen und sie hat abgesagt und möchte an einem anderen Tag kommen. Ich möchte aber nicht an zwei Tagen Kaffee und Kuchen und Suppe zum Abend machen. Ich finde es traurig, dass sie genau drn Geburtstag zum wegfahren aussucht. Wie regelt ihr das, wenn jemand zum Geburtstag nicht dabei ist?


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Abwesend ist abwesend. Extra Feier gibt's nicht. Es sei denn, es ist die Patentante, die im Ausland lebt und nur alle paar Jahre kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

und an einem anderen tag kommen wollen ,heisst ja nicht , das sie eine extra feier erwartet...sie mag nur dem geburtstagskind gratulieren , geschenk überreichen und eventuell kurz verweilen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

da ich mich und kind nicht als nabel der welt sehe, finde ich ok , wenn ein mir nahestehender an dem geburtstag meines kindes etwas anderes vorhat. und das dann auch ohne das ich ihm da böse oder nachtragend bin


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zustimmung.


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Sie fährt mit Freundinnen und nicht allein. Da müssen ja schon mal mindestens 3 gleichzeitig Zeit haben. Ich geh mal davon aus das deine Schwester nicht sagte " also ich kann nur am Tag xy weil da hat mein Neffe Geburtstag" , sondern ein Datum gesucht wurde das für allle am besten passt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ist ja jetzt nicht der Weltuntergang. Ich würde es ihr gönnen und mich freuen, wenn sie an einem anderen Tag kommt. Eine zweite Feier würde ich dann aber nicht planen. Ich bin aber Gastgeber genug, Kaffee macht eh der Kaffeevollautomat und ein paar Cookies hätte ich mit Arbeitszeit von 5 Minuten in knapp 30 Minuten fertig.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, so sehe ich es auch. Würde mich freuen, dass sie sich die Zeit nimmt wann anders zu kommen. Wer weiß auch wie oft ihr euch seht/ sie ihren Neffen. Wenn ich sonst Besuch bekomme, würde ich auch schnell was backen oder zur Not auftauen ohne großes Drumherum. So würde ich das auch bei ihrem Besuch dann machen. Lg


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Sie würden ne Tasse Kaffee und Plätzchen bekommen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich bin da nicht so, dass ich es jemandem krumm nehme, wenn er nicht zum Geburtstag des Kindes kommt aus der Verwandtschaft. Zumal es an dem Tag, wo der Kindergeburtstag stattfindet, für mich auch eher störend ist, wenn ich neben den Kindern auch noch Erwachsene entertainen soll. Wir hatten das auch manches Jahr so,dass wir auch die Erwachsenen eingeladen haben zur Feier. Für's Kind war es aber eh egal, weil das lieber mit den Freunden spielen wollte. Es wurden also nur die Geschenke aufgerupft, danke gesagt und dann waren die Freunde wichtiger. Wenn habe ich also eh immer 2 Feiern gehabt zu den Kindergeburtstagen. Da hatte dann auch das Kind was von der Verwandtschaft und andersrum. Also nein, ich wäre nicht sauer. Und wenn sie an einem anderen Tag kommen möchte, wo keine Feier extra angesetzt ist, würde ich auch nicht nochmal mit Torte und pompösem Essen glänzen. Kaffee, Kekse, fertig


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wo ist das Problem? Die fährt mit Freundinnen und da müssen alle Zeit haben. Ich würde sie später kommen lassen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Finde ich überhaupt nicht tragisch. Sie wird diesen Termin ja wahrscheinlich nicht extra so gewählt haben, weil sie nicht zu eurer Feier will oder dich ärgern. Wenn bei uns am Geburtstag jemand nicht kann, was durchaus öfter vorkommt, dann kommen diejenigen meist an einem anderen Tag, da gibt es halt vielleicht nur Kekse zum Kaffee und nicht noch Abendessen. Also eine abgespeckte Version. Andere kommen gar nicht und geben nur das Geschenk ab. Auf einer Feier wo wir nicht hinkonnten habe ich aber dann auch schonmal zu uns eingeladen. Einfach kein Drama draus machen, vor allem nicht vor dem Kind.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Sehe ich wie die anderen: es war ja vielleicht nicht ihre erste Wahl, aber die anderen könnten ggf nur an dem Datum. Ich würde sie zu einem anderen Datum einladen, notfalls Fertigkuchen auftauen, Tasse Kaffee dazu- kann doch nett werden. Entspanne dich, das ist nicht schlimm.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hallo, ich sehe das eigentlich entspannt, besonders bei allen, die das ganze Jahr an unserem Leben teilhaben. Meine Mutter hat sich letztes Jahr verplant und war am Geburtstag meiner Tochter nicht da. Sie holte das Kind danach einen Nachmittag ab und verbrachten eine schöne Zeit. Hatte sie viel mehr von, als mit allen Verwandten am Geburtstag... Eine Tante konnte auch mal nicht und kam um kindergeburtstag... Alles nicht so dramatisch, finde ich... Gruß Aeonflux


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Naja vielleicht hat halt nur der Termin gepasst. Und ist doch gut, wenn sie einen anderen Tag kommt. Bewirten muss dann aber nicht mehr sein.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich "bewirte" ja grundsätzlich jeden, der kommt. Gehört doch irgendwie zur Gastfreundschaft dazu? Oder bietest du dann einfach nichts an, außer vielleicht Wasser und trockenes Brot?


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Dann kommt sie anderen Tag halt ohne groß was aufzufahren. Finde es nicht schlimm


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Meine Eltern waren die letzten Jahre beim Geburtstag der “Kleinen“ immer im Urlaub. Selbstverständlich wurden sie hinterher noch zum Kaffee eingeladen. Ich seh das Problem nicht.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich finde das nicht tragisch. Kaffee und Kuchen würde sie auch einen anderen Tag bekommen (ggf. dann eben vom Konditor). Und, wenn sie überhaupt so lange bleibt, würde ich sie abends zu dem Essen einladen, welches es dann eben gibt. Auch wenn es "nur" belegte Brote sind.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ist doch kein Drama! Dann kommt sie eben nicht. Wenn sie dann ein anderes Mal kommt, soll sie Kuchen backen bzw mitbringen und du kochst Kaffee. Ist doch toll für dein Kund, wenn er die Tante ganz für sich hat. Sorry, aber ich verstehe das Drama nicht! Gruß h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

da sie mit Freundinnen fährt muss es für alle stimmen . Dann kommt sie eben später zum Kaffee und Kekese oder Eis.Ich habe da nie ein Problem gesehen, wenn jemand nicht an einer Einladung kommen konnte.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Dann hat derjenige Pech gehabt. Wenn das ganze nicht wegen einem besonderen Umstand passiert.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Sie ist halt bei der Feier nicht dabei. Wenn sie wann anders kommt wird sie nicht erwarten, dass quasi noch eine Feier extra für sie veranstaltet wird. Sie wird eben zum Geburtstagsbesuch 3 Wochen später kommen, ohne großes Trara, das ist doch okay.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Kommt drauf an! Für manche Gäste würde ich auch eine Extra-Feier machen. Ein bisschen Kuchen und Suppe ist ja schnell gemacht Würde ich aber nicht generell machen!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Gut, hier spielt sicherlich auch die Entfernung (jeweils drei Stunden Fahrt) eine Rolle, aber dennoch war mein Bruder noch NIE zum Geburtstag seiner Nichte hier. Und meine Eltern seit einigen Jahren auch nicht mehr. Wir finden es nicht schlimm und haben keinen Stress miteinander.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich empfinde es nicht als Drama und wir kennen eh die Hintergründe nicht. Am Ende ist es nüchtern betrachtet nur ein Geburtstag. Ganz davon ab, bewirte ich Gäste immer, egal ob Geburtstag oder nicht. Das bricht mir keinen Zacken aus meiner Prinzessinnenkrone.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

das Oma & Opa nicht da waren. Ist halt manchmal so. Die kamen dann eben nach ihrem Urlaub und Kind hat sich gefreut, dass es noch mal Geschenke gab :-) Ich glaube, du bist enttäuschter als dein Kind es sein wird. Aber das solltest du dein Kind nicht merken lassen und dazu irgendwelche Kommentare im Sinne von "ja, deine Tante wollte ja ihren Urlaub nicht verschieben" oder so ähnlich abgeben. Glaub mir, das wird noch so oft passieren, dass irgendjemand genau da doch nicht kann - und idR ist es für die Kinder gar nicht das große Problem. Für die ist am Wichtigsten, dass ihre Freunde da sind. Ist das Kind noch wirklich klein (zB 2), bekommt es das eh noch gar nicht wirklich mit. Selbst ein 3-jähriger wird in dem ganzen Trubel kaum bemerken, dass xy fehlt. Und ich glaube kaum, dass deine Schwester nochmal eine Feier erwartet - das ist wohl auch eher dein Anspruch an den nachträglichen Besuch ;-) Das kannst du aber ganz alleine entscheiden, niemand zwingt dich, nochmal ne große Party daraus zu machen.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Das ist bei uns in der Familie auch schon oft vorgekommen und ich habe damit kein Problem. Es kann nicht jeder immer Zeit haben. Dann sieht man sich eben an einem anderen Tag.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wenn jemand nicht da ist, ist er nicht da. Wenn es Familie ist und die an dem Tag einfach nicht können und dann an einem anderen Tag noch kommen, gibt’s zwar Kaffee und Kuchen, aber mehr nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Das gibts hier auch. Bei drei Kinder und vielen Geburtstagen war alles dabei. Oma und Opa sind im Urlaub in dieser Zeit, Tante kann hier nicht, Patenonkel kann dort nicht. Andere Tante krank, könnte aber zwei Wochen später kommen usw . Ich erinnere mich, dass es mal einen Geburtstag gab, wo ich viermal bewirtete. Familie , Freunde des Kindes, Patenonkel(familie) und Oma/Opa nach dem Urlaub. Da war es mir persönlich dann zuviel, zumal wir dem Monat davor dicht gedrängt einige Geburtstage haben und wenn man dann direkt nach der Geburtstagsralley nochmals viermal einen weiteren feiert... nö. Auch fürs Kind ist dieses ständige "nochmal Geburtstag" doch blöd. Inzwischen gibts hier ein bis zwei Feste (Kindergeburtstag meist kurz nach Familiengeburtstag) und fertig. Wenn ein Teil der Familie oder Paten noch am Abend des Kindergeburtstages kurz vorbeikommen möchte, gerne. Ansonsten sieht man sich zum nächsten Anlass ja wieder. Dafür kann man ja auch mal einladen, wenn die Tante z.B. gerade mal Zeit hat und in der Gegend ist und das Wetter zum Grillen einlädt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hej! ich verstehe auch nicht, welchen Zinnober manche um den Geburtstag ihres Augensterns machen. Versteht doch bitte auch, daß unsere Kinder für uns als Eltern die wichtigsten Menschen in der Welt sind -.aber ben nicht für den Rest der Welt. Und die Welt geht weder fürs Geburtstagskind noch für sonst wen unter, wenn Onkel / Tante, Oma, Opa gar nicht oder ein andermal kommen. Das ist nicht automatisch Interesseliosigkeit höchsten Grades, sondern schlichtweg eine andere Prioritierung, die ich nachvollziehen kann - ja, schlimemr noch: mir selbst auch mal rausnehme. Natürlich gäbe es bei mir keine bösen Gedanken, Worte und Meinungen dazu. Aber es gäbe auch keine extra-Feier. JEDERR, der bei uns aus welchem Grudn auch mimer mal vorbeikommt, kann hier einen Kaffee/Tee und keks - bei Ankündigung auch mal ein Stück Kuchen bekommen, und wenn es paßt, dann wird der Tellee frei nach Reinhard Meys "Gute Nacht Freunde" auch zum Abendessen dazugestellt. Meistens ist genug da, sonst wird improvisiert. Das gilt für alle, ob Geburtstag oder nicht - so war das immer, auch für die Freunde meiner Kinder, so ist das auch für Leute, die erst später zu einem Geburtstag kommen, weil sie anderweitig verhindert sind. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Irgendwie bist du eine Dramaqueen ;D


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

bis alle immer da sind, hätte ich bis heute noch keinen Geburtstag gefeiert. Euch ist es wichtig, dass ihr den Geburtstag eures Kindes feiert. Für Tanten, Onkel, Großeltern ist es eines von vielen Verwandten. Und man kann sein Leben nicht nach Kindergeburtstagen von Verwandten ausrichten. Bei meiner Großen kommen regelmäßig ca. 20 Erwachsene und 10 Kinder zum Geburtstag, der Geburtstag der Kleinen fällt "blöd": Muttertag, weitere Geburtstage in der Verwandtschaft, da kommen i.d.R. maximal die Hälfte. Und dennoch freue ich mich über jede(n), der kommt. Und wer ein andermal kommen mag, findet halt nicht das volle Buffett an Kuchen vor, sondern muss sich mit einem Kuchen begnügen. Für anderen Besuch würde ich auch backen und zum Abendessen etwas vorbereiten. Ich finde Deine Haltung sehr bockig und egoistisch. Schließlich geht es darum, dass die Tante Dein Kind sehen will, nur eben nicht dann, wann es Dir in den Kram passt. LG, Philo


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wie alt ist das Kind denn? Stört es das Kind? In den ersten Jahren ist so ein Geburtstag ja eh mehr für die Erwachsenen, da haben wir einfach eingeladen und wer kam, der kam und wer keine Zeit/Lust hatte, der kam halt irgendwann anders (extra Kuchen gab es dann nur, wenn ich dazu Lust hatte) oder ließ es halt bleiben. Bei älteren Kindern, die dann eventuell enttäuscht sind (wobei Kinder - meine zumindest - das ja meistens ganz sachlich aufnehmen, wenn man es richtig verpackt), würde es mich wohl eher nerven, als beim Kleinkind, das nicht mal weiß, was ein Geburtstag ist. Andererseits ist es nunmal eine Einladung und die darf eben auch abgelehnt werden, zumal das ja schon direkt beim Einladen geschehen ist. "Auf den letzten Drücker" absagen, fänd ich da wesentlich nerviger. ^^


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich bin einfach eingespannt zwischen den drei Kindern 1,2,5 und Job und und und Ich weiß einfach nicht, wie ich alles stemmen soll. Trotzdem finde ich es schade von meiner einzigen Schwester, die 15min entfernt wohnt.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

An diesem Tag ist sie aber eben nicht nur 15 Minuten entfernt, weil etwas anderes geplant ist. Da spielt es doch keine Rolle, wo sie wohnt. Sie könnte bei euch im Haus wohnen und es würde keinen Unterschied machen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Du weißt nicht, wie du was stemmen sollst? Meinst du jetzt wegen des Geburtstags oder allgemein? Ich finde, dein Posting liest sich, als würdest du dich zZ generell schnell überlastet fühlen. Ggf hilft es, deine Vorstellungen, wie etwas zu laufen hat, zurückzuschrauben. Leben muss nicht perfekt sein, sondern authentisch. Hast du keine Freundinnen und/oder einen Partner, die dich entlasten können? Gruß h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hallo, Ja, das dachte ich mir schon. Dein Problem ist nicht, dass sie am Tag des Geburtstages keine Zeit hat. Sondern dass sie mit ihren Freundinnen im Ferienhaus Deiner Mutter eine tolle Zeit hat, während Du versuchst, drei kleine Kinder und Job zu rocken und nebenher noch alle Leute bewirtest und für Sie dann noch ein zweites Mal Stress hast, nur weil sie an diesem Tag Spass hat. Statt Dir am großen "Stresstag" zu helfen. Einen Kuchen mitzubringen, die Kinder bespassen, bei der Gästebewirtung zu helfen usw. Wahrscheinlich hast Du diesen Gedanken so noch gar nicht "laut gedacht" aber wenn Du ehrlich bist, wäre Dir das sicher lieber. Hat Deine Schwester Kinder? Helft ihr Euch sonst gegenseitig? Wenn sie nur 15 min weg wohnt, wäre es doch eine Möglichkeit, dass sie Dir etwas unter die Arme greift in der stressigen Zeit, wenn die Kinder klein sind. Aber wenn es so ist (wie bei meiner Schwester), dass sie ihr komplett eigenes Leben hat, ohne Kinder und auch keine Lust auf Windelwechseln und Keksgeschmiere hat, ist das eben so. Ihr habt Euch Euer Leben mit drei Kindern so herausgesucht, sie sich ihres.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Meine Schwester und meine Eltern wohnen auch in derselben Stadt. Eben deswegen haben wir ein enges Verhältnis und sehen uns regelmäßig. Wenn Geburtstag ist, kommen die, die Zeit haben. Bei uns gibt's auch keine feste Uhrzeit. Jeder kann kommen, wann er mag und kann sich Kuchen, Kaffee usw.Bei uns ist es sehr entspannt und gerade deshalb immer sehr gemütlich. Wenn jemand keine Zeit hat, schaut er an einem anderen Tag vorbei. Kaffee macht die Maschine, Kuchen auch mal der Bäcker. In unserer Familie kann es tatsächlich schon mal vorkommen, dass Oma oder Tante Kuchen mitbringen, wenn ich sehr im Stress bin. Umgekehrt übrigens auch... Ich finde es immer sehr befremdlich, was für "steife" Verhaltensmuster in manchen Familien herrschen.... LG Sanne


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Es ist mir zuviel den Geburtstag zweimal abzuhalten . Mir ist es egal, dass meine Schwester eine unvermeidlich tolle zeit im Ferienhaus hat. Sie ist deutlich älter als ich und ihre Kinder erwachsen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Auch wenn ich nicht weiß, was an einem zweiten Kaffeetrinken so anstrengend ist.... Sag Deiner Schwester, dass es keinen Ersatztermin geben wird und fertig! Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wieso machst du dir selbst nur so viel Druck. Es gibt nur EINE Geburtstagsfeier, an der deine Schwester nicht teilnimmt. Sie BESUCHT euch dafür an einem anderen Tag. Ohne viel Aufwand, Schnickschnack oder ähnliches. Einfach, um EUCH zu sehen. LG h


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich habe keine Geschwister und bin froh darum wenn ich diese Dramatik lese. Ich schließe mich allen anderen an ( es sind auch wirklich alle, die geantwortet haben. Gibt Dir das nicht zu denken ? ). Es ist weder der letzte Geburtstag ihres Neffen, und selbst wenn es der erste ist, so wird er vermutlich nicht mal mitbekommen, das sie nicht da ist. Sie will an einem anderen Tag kommen, das zeigt doch ihr Interesse. Vor allem sind ja auch noch 2 andere Kinder von Dir da, die auch noch Geburtstag haben. Ich denke nicht das sie das exakte Programm erwartet wenn sie vorbei kommt. Und wie die anderen schon sagen, sind ein Tässchen Kaffee und ein Stückchen Kuchen nicht DER Aufwand.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Die Tanten unserer Kinder sind auch nicht bei jedem Geburtstag unserer Kinder anwesend - nicht mal die Patentanten. Warum sollten sie nicht auch mal über den Geburtstag des Neffen/Nichten wegfahren? Meine Kinder sind nicht der Nabel der Welt. Nachgefeiert wird dann nicht, natürlich dürfen sie aber jederzeit zu Kaffee und Kuchen kommen, völlig unabhängig ob Geburtstag oder nicht. Ich verstehe dein Problem da nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wer nicht kann,kann halt nicht,eine extra Einladung gibt es nicht. Hier ist es oft unmöglich alle zusammen zu bekommen,wir arbeiten im Schichtdienst,meine Schwägerin auch,mein Bruder wohnt 700km weit weg,die Schwägerin 300,es ist ja nicht schlimm,selbst die Großeltern waren schon im Urlaub als die Mittlere Geburtstag hatte,das ist dann eben so. Ich würde das nicht so sehen dass sie "ausgerechnet den Geburtstagstermin" ausgewählt hat,wenn ich überlege wie schwierig es ist sich mit unseren Freunden teilweise überhaupt zu treffen, geschweige denn Mal ein komplettes Wochenende zusammen zu bekommen dann planen wir teilweise auch ohne Rücksicht auf andere "Termine" zu nehmen weil wir froh sind wenn es überhaupt klappt(wir fahren z.b.einmal im Jahr ein Wochenende weg,und dann ist uns alles andere egal,Hauptsache möglichst viele von uns können mit)