Elternforum Rund ums Baby

Absichtliches Lispeln

Absichtliches Lispeln

Caro2503

Beitrag melden

Guten Morgen Ich möchte euch mal um Meinungen / Anregungen/ Tipps zu folgendem Thema bitten: Unsere Tochter, 3 Jahre und 4 Monate, spricht seit ein paar Tagen immer wieder mal merkwürdig. Oft nur kurz, dann wieder fast ständig. Sie lispelt absichtlich, so richtig heftig, die Zunge bleibt quasi ständig zwischen den Zähnen. Somit kommt ein fürchterliches Gebrabbel raus, das uns ganz ganz arg nervt, da sie es normalerweise einfach kann. Wir haben bisher meistens gesagt, dass wir sie nicht verstehen, dann wiederholt sie den Satz noch 1-3x „falsch“ und dann richtig. Generell wurde aber nichts besser, eher schlechter. Ob sie das im Kindergarten auch macht muss ich heute Mittag mal erfragen. Was könnte hier der Grund sein? Gibt es überhaupt einen tieferen Sinn? würdet ihr es ignorieren oder stets verbessern bzw. nachfragen? Zum Kind: sie geht bis mittags in den Kindergarten, ist da auch sehr gerne. Daheim bin ich und ihr kleiner Bruder (8,5 Monate), der langsam mobil wird. Und natürlich der Papa, er geht arbeiten. Sie hat vor einer Woche eine Brille bekommen und ist seitdem auch mal wieder recht trotzig und gerne zornig - ich vermute aber, dass das nur ein zeitlicher Zufall war. Brille klappt problemlos, lässt sie auf und gut. Zornausbruch kam z B vor ein paar Tagen beim Haare waschen, denke jetzt mal es ist ganz normal Des Weiteren wird sie jetzt ein richtiges Kindergarten Kind mit viel „Pupse“ und sich-tot-lachen usw, auch hier denke ich ganz normal, oder? Bin gespannt auf eure Antworten! Danke, liebe Grüße


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Lispeln würde ich nicht dramatisieren. Ich würde sie bitten, wenn ich nicht verstehe was sie spricht, dass sie es wiederholt. "Arg arg" nerven sollte euch das nicht. Es ist halt so. Im schlimmsten Fall kann sie nichts dafür, weil sich der Kiefer/Zähne verschiebt/verformt. Bleibt das beim "lispeln" wäre der Zahnarzt oder der Kinderarzt eine gute Anlaufstelle bei den nächsten Kontrollterminen. Zornig und bockig sein, Schimpfwörter ausprobieren ist etwas ganz normales. Die Kinder probieren sich aus, auch wie weit sie eben bei Mama und Papa gehen können.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vielen Dank! Arg nerven tut uns das nur, weil sie es ja eben kann! Ich habe gerade mit meiner Mutter gesprochen, da macht sie das nicht, kann also nichts mit Zähnen oder dergl zu tun haben, oder? Natürlich ist es normal, aber kostet grad so viel Kraft.. unser kleiner schläft nicht so gut seit ein paar Tagen und ist auch tagsüber sehr mamafixiert und wäre gern immerzu auf meinem Arm, meine Nerven sind grad einfach nicht die Besten, muss ich gestehen Ich weiß, dass das nicht gut ist, wenn ich genervt bin, deshalb such ich ja Rat.. Du meinst also, nur nachfragen, wenn man es wirklich nicht versteht und ansonsten ignorieren?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Ja, ignorieren. Wenn ich den Satz nicht verstehe, dann wiederholen lassen. Aber ohne böse Worte oder Kommentare - einfach ganz normal. Macht sie das bei der nächsten U-Untersuchung immer noch - beim Kinderarzt ansprechen. Übrigens: mal macht sie das, mal nicht - kann verschiedene Ursachen haben. Ein kleiner Tick, vielleicht einfach ein ausprobieren (weile sie das gehört hat) oder eben auch die Zähne/Kiefer. Bei meinem Kindgroß schlich sich das so langsam ein - "Schuld" war das Wachstum des Kiefers. Den Hinweis gab mir aber erst die Logopädin.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Danke! Werden wir beobachten. Bisher sieht es aber so aus, als ob sie das ausschließlich bei Papa und mir macht, vermutlich also einfach Quatsch oder Ausprobieren oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Je mehr es nervt umso interessanter wirds für sie! Also ignorieren. Wenn Ihr was nihct versteht: sofort sagen dass sie es bitte normal wiederholen soll. Irgendwann gehts ihr selber auf den Keks. Wetten? Zornanfälle sind normal. Es ust kein "Trotz" sondern Teil der Entwicklung! weil sie viel alleine machen will und es geht nicht. Den eigenen Willen ausloten möchte. Grenzen austesten. muss man man dem Kind sehr weit entgegen kommen. Möglichst wenige Nein-Situationen und wenn dann kurz begründen. Pups-irgendwas und so ist Kindergarten. Zeitlang interessant. Vergeht wieder. Da hab ihc gar nicht reagiert.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Wie schon oben geschrieben, weiß ich, dass Zorn oder Trotz oder wie auch immer man es nennen mag normal ist - was es aber auch oft nicht einfacher macht Ich vermute, es steckt auch etwas Eifersucht dahinter, da der kleine Bruder mobil wird und uns mehr braucht als wenn er nur im Bettchen liegt Ich will nicht so genervt von ihr sein, das wiederum nervt mich dann auch wieder alles nicht so einfach grad...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Mütter sind auch nur Menschen. Gibt zwar welche die was anderes behaupten. Aber deswegen isses normal wenn man vom eigenen Kind auch mal genervt ist. Sollte halt kein Dauerzustand werden. Hast dieDoppelbelastung mit anstrengendem Kleinkind. dann fokussiert man den Frust schnell mal aufs Kind das größer ist. Wenn man das erkennt kann man dran arbeiten. Meist merkt man dass das größere ja nicht "schlimmer" geworden ist. Sondern man selber: dünnhäutiger.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt Vielen lieben Dank!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Ich würds ignorieren. Meine tochter kann seit neustem ihre Spieldosen nicht mehr öffnen und heult, wenn ich nixht sofort helfe. Ja, dann muss sie wohl jammern..... sie probiert halt aus, wie gut sie uns im Griff hat. Gar nicht aus der Ruhe bringen lassen. Lispelt kind wieder, würde ich es wo lange ignorieren bis es ordentlich spricht. Keine Reaktion ist in der Regel ja eher nixjt das, was erzielt werden soll.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hihi, so macht doch jedes Kind was anderes komisches Warum mich das so triggert weiß ich nicht, versuche aber zukünftig es zu ignorieren, danke!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Je mehr Du ein Fass mit der Lispelei aufmachst, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt sie. Ist doch toll, wenn Mama das Spiel mitspielt! Ich würde es einfach geflissentlich ignorieren, den Satz / das Wort richtig wiederholen und fragen, ob ich das so richtig verstanden habe und gut. Meist hat sich so was schnell aufgelöst.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Danke!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Ich würde noch mal schauen, ob Kind klein nicht gerade deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommt und Kraft raubt, als die große. Das Argument, die große lispelt und will somit Aufmerksamkeit (bei der Oma bekommt sie die wahrscheinlich ungeteilt) ist ja gut und schön, ich würde das lispeln auch versuchen zu ignorieren, aber das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit (generell oder speziell deine) nicht einfach ignorieren. Vllt kann der Papa da auch mehr unterstützen, oder die Oma mal das Baby hüten und du hast mehr Zeit für die große. Und natürlich achte auf dich selbst. Viel Glück.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hm, das kann natürlich sein Danke auch dir, wird beobachtet bzw besser gemacht


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Klingt danach als würde die Kleine entdecken, was und wie man mit Sprache spielen kann. Deine Reaktion darauf macht dann noch mehr Spaß. Alles was du verstehst solltest du möglichst ignorieren. Alles was du nicht verstehst soll das Kind solange wiederholen, bis du es verstanden hast. Sollte sie kaum oder gar nicht mehr normal sprechen, ohne Aufforderung, dann wäre es Zeit mal schauen zu lassen ob es vielleicht kein Spaß ist und normales sprechen nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist, weil der Kiefer wächst. Da du schreibst, dass sie gerade "Pupse" und "sich kaputt lachen" lustig findet, klingt es aber sehr nach ausprobieren und Spiel. Als Mutter mit Doppel- oder Dreifachbelastung kann es sein, dass einen eigentliche Kleinigkeiten nerven, stressen, aufregen. Da ist es wichtig, dass man selbst merkt es ist eigentlich eine Kleinigkeit, aber ich stehe unter Stress. Also versuchen selbst ruhig zu werden, zu bleiben. Je nach Situation darf man auch selbst den Raum verlassen zum durchatmen. Sich in der Küche einen Tee machen. Ich kenne das selbst und sage mir dann immer wieder, durchatmen. Gibt es Zeiten, wo sie deine ungeteilte Aufmerksamkeit hat? Wo ihr beide gemeinsam spielt ohne das der Kleine dabei ist? Das ist wichtig, gerade weil der Kleine ja regelmäßig deine Aufmerksamkeit bekommt, einfach weil er sie braucht. Deine Große ist auch noch klein, vielleicht fühlt sie sich manchmal zurückgewiesen, weil der Kleine schreit und du hinmusst. Gibt es Papa-Zeit? Also dass der Papa mit einem Kind spielt, sich kümmert? In dieser Zeit kann das andere Kind Mama-Zeit haben. Wir haben das mit unseren Zwillingen so gelöst. So hat jedes Kind Zeit mit einem Elternteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Meine hat eine Zeitlang arg mit den Augen geklimpert ich schätze das sind Marotten,sie hat aber von allein aufgehört Wenn sie unverständlich spricht,bei uns ist es im Moment pseudo Baby Sprache, sie aber etwas möchte sage ich in ruhigen Ton-ich kann leider nicht verstehen was du möchtest,Versuch es bitte noch Mal deutlicher,sonst kann ich Dir nicht helfen Meist klappt es dann,ansonsten wird die Bitte eben nicht erfüllt,das erkläre ich dann nochmal warum. Ansonsten mache ich kein großes Aufheben drum,wenn es um nichts geht lass ich sie einfach,sie merkt aber zusehends dass keiner wirklich drauf eingeht,meine Großen sind schon 16 und 18 wenn sie es bei denen versucht wird sie runter geschickt bis sie wieder richtig sprechen kann,klappt auch