Elternforum Rund ums Baby

Abschlussbuch / Freundebuch - Anregungen für die Selbstgestaltung gesucht!

Abschlussbuch / Freundebuch - Anregungen für die Selbstgestaltung gesucht!

nilo1988

Beitrag melden

Wo fange ich am besten an, die Sache zu beschreiben?! Hmmm... Mini-Nilo ist nun in der 4 Klasse und das Schuljahr neigt sich dem Ende. Eine Klassenfahrt steht auch noch an. Nun hatte ich eines Nachts den Einfall, dass seine Klasse doch ein schönes Büchlein für die Klassenlehrerin gestalten könnten, da hier mit der 4. Klasse die Grundschulzeit endet und sich die Kinder "verstreuen". Aufgrund dessen, dass eh nicht mehr viel Zeit bleibt und nicht jedes Kind aus Mini-Nilos Klasse "sorgsam" ist, habe ich mir gedacht, dass jedes Kind ein Blatt zum gestalten mit bekommt. Kurzzeitig war dann meine Überlegung es in der nächstgelegen Buchbinderei binden zu lassen. Davon bin ich jedoch auch Aufgrund von Zeitgründen und finanziellem Aufwand abgekommen. (Wer weis, wann jedes Kind mit seinem Blatt fertig wird und das einzelne binden ist doch recht teuer, dafür dass es "nur" eine Aufmerksamkeit /Erinnerung sein soll.) Als ich Mini-Nilo davon erzählte, meinte er, dass er auch gern eine Erinnerung an seine Klasse haben möchte. Und deshalb habe ich nun 2 Schraub(foto)alben (goldbuch) mit weißen bzw. creme Seiten bestellt. Soweit verständlich? Da ich diese Woche eh noch Elternbriefe raus geben muss, würde sich das zeitgleiche verteilen der Schraubfotoalbenseiten mit anbieten. (Kinder bekommen Klassenfotos, die ich habe, dazu. Für sich, nicht für das Album.) Nur was schreibe ich dazu? Einfach, dass jeder frei gestalten soll? Oder doch ein paar Fragen (Wie z.B. "mein Berufswunsch" "meine Träume" oder ähnliches)? Was würdet (oder habt) ihr machen? Beispielseite? Her mit euren Anregungen! vielen lieben Dank eure Nilo


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Bei uns gab es eine Abschlusszeitung für jedes Kind, mit div. Fotos von 4 Jahren Grundschulzeit. Ein einzelnes Blatt bekam auch jedes Kind mit. Aufgemacht wie ein Steckbrief. Erinnerungen an die Klassenreisen, der Sportveranstaltungen (Tanz-Sport-Schwerpunktschule), Projekte, Besuch aus dem Ausland (hatten einen Lehrer aus Indien zu besuch). Alles eben drinn, was so in 4 Jahren passiert ist und eben auch mit div. Fotos. Es wurde eine Frist gesetzt, an die sich alle gehalten haben. Das ganze ging dann zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Druck. Hat super funktioniert. Meine Große ist jetzt Ende der 7. Klasse und guckt sich die Zeitung immer wieder gerne an. Und alle bekamen eine Shirt zum Abschied, mit allen Namen drauf. Gekostet hat alles zusammen, ca. 25-30 Euro ?


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ganz ehrlich? Da wäre bei uns höchstens die Hälfte zurückgekommen. Bei uns bekam jedes Kind zum Abschlussfest ein T- Shirt mit einem Tiger (da Tigerklasse) und jedes Kind durfte mit bunten Stiften bei jedem Kind unterschreiben oder draufschreiben, was er an dem Kind besonders mag. Da haben alle eifrig mitgemacht und jeder konnte seine Erinnerung direkt mitnehmen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hallo, bei uns im Kindergarten gibt es 1x pro Jahr ein Koch- und Backbuch mit den Lieblingsrezepten der Kinder zu kaufen. Heißt, wir (oder in deinem Fall die Kinder) gestalten ein Din-A-5 Blatt mit einem Rezept, das dann vervielfältigt wird und jeder bekommt ein Koch-/Backbuch mit den Rezepten der Mitschüler zum Nachkochen. Bei uns sind meist einfache Gerichte drin, wie Arme Ritter, Suppen, Nudelaufläufe, die meine Kinder mittlerweile mit Hilfe nachkochen können - und dann heißt es immer: Schau mal, das ist das Lieblingsrezept von Herbert-Maxi! Ob auf die "kurze" Zeit noch alle mitmachen, ist aber fraglich... LG; Philo


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Schöne Idee, aber wohl nur umsetzbar, wenn du aller Eltern habhaft werden kannst und richtig hinterher bist. Wir haben das zum Kitaabschied (unsere beiden Erzieherinnen begleiteten immerhin unsere Kinder vom 1. Geb. bis zum Schuleintritt) gemacht. Ein Album mit Spiralbindung, den Umschlag hab ich genäht und appliziert. Wir hatten die Blätter (2 x A4 pro Familie) im JANUAR!! ausgegeben und und Mitte Juli fehlten immer noch 2 Familien... :( Wir haben es den Eltern und Kindern freigestellt, wie und was gestaltet wird, haben aber - wie ja auch schon deine Idee war - eine kleine Gebrauchsanleitung beigefügt (Fotos, Kollagen, Zeichnungen, Gedichte, Erinnerungen, Dankesworte der Eltern, gute Wünsche.... alles war erlaubt)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Oh, ich hatte es so verstanden, dass es bei der Frage um das Freundschaftsbuch fürs eigene Kind geht?!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nilo schrieb: "...ein schönes Büchlein für die Klassenlehrerin gestalten könnten..."


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bin mir immer noch nicht sicher. Sie schreibt, Mini-Nilo wollte dann auch ein Buch...für SICH...zur Erinnerung. Sie habe daher 2 von den Büchern gekauft.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wir hatten es ganz frei gestaltet. Ich habe dann einfach noch im Nachgang weitere Informationen für das Kind beigefügt: Name, Adresse...von der Klassenliste und was mein Sohn mir von dem betreffenden Kind erzählt hat -> lustige Geschichte oder so, dass die XY mal krank war und es ihr plötzlich schlecht wurde und sie der Lehrerin vor die Füße gespuckt hat ;-) Mit den Standartsachen wie Berufswunsch könnten wir uns nicht anfreunden.


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich kann dich echt nicht mehr ernst nehmen.