wir6
Heute kam die Frage auf, was wir als Ektern und Kindern der 4. Klasse als Abschiedsgeschenk überreichen.
Wir sind drei 4. Klasse a 25 Kinder, als 75 Schüler, wenn wir zusammenlegen würden.
Ich habe vorgeschlagen, dass jeder 15 Euro gibt und wir mit dem Geld TÜV verifiziertes Spurlplatzgerät kaufen, da der Schulhof diesbezüglich etwas dürftig ausgestattet ist.
Stieß auf allgemeine Ablehnung, zuviel Geld wäre nichts persönliches, aber hey, wie wäre es mit einer Collage von den Kindern, oder ein Porsiealbum oder einer Uhr mit den Kindergesichtern
Ich habe gefragt, ob die Eltern wirklich glauben, dass die Lehrer sowas in ihr Wohnzimmer hängen ?
Tja, bisher bin ich also überstimmt.
Und das wo ich seit 4 Jahren den Elternvertreter mime und mich kürzlich erst um ein großes Problem gekümmert habe, bitte sehr gern geschehen.
Ich würde gar kein Problem haben, wenn jemand eine bessere Idee hätte, aber der Tenor ist, für die ganze Schule nein, nur für die Lehrerin.
Ich mein, klar, mein Kind ist auch mein Mittelpunkt und ich würde mir so etwas aufhängen, von MEINEN Kindern, aber , bei aller Liebe, ich erwarte nicht von den Lehrer, dass mein Kind das Licht der Welt für sie ist.
So, was nun?
Ich überlege zwar bei dem Quatsch mitzumachen, aber dann noch etwas eigenes für die Schule. Natürlich sind meine Mittel nun begrenzt, da es nur eine Familie trägt.
Schade
Viele Grüße
Ist vielleicht der Betrag zu hoch? Möchten überhaupt alle für alle was schenken oder sind die Klassen (bzw. die Eltern) eher auf ihre Lehrer*in fixiert (das hast Du ja schon geschrieben, das es einige, sicher nicht alle so sehen)? 75 Eltern(paare) und alle sind sich einig? Keine Chance Ist die Schule berechtigt, ein Spielgerät aufzustellen? (Wer ist Träger der GS? Wer übernimmt die "Folgekosten"? Gibt es sonst noch Nebenkosten (Einsatz von Handwerkern? Bauhof?) Das sind erst einmal meine Gedanken dazu. Du kannst es nicht erzwingen. Bei der Ablehnung hätte ich jedoch nach wirklichen Alternativideen gefragt (Collage ist tatsächlich doof ;-))
Ganz ehrlich: ich finde es auch völlig übertrieben. Hier hat jeder zwei Euro gegeben und den beiden Lehrerinnen bekamen eine tolle Blume. Fertig. Die machen dort auch nur ihren Job für den sie bezahlt werden...
Also ich würde nicht 15€ für ein Abschiedsgeschenk ausgeben!
Wie wäre es wenn jede Klasse was sinnvolles(!) für die Lehrerin schenkt, zum Beispiel einen Geschenkkorb mit Bürobedarf, Kleber, Tesa, Stempel, Stempelkissen, Stifte,... Spiel für die nächste Klasse, Buch für die Klassenbücherei
Ist sinnvoll und kostet nicht so viel dazu noch eine Karte mit Klassenfoto und Unterschrift der Kinder
Ich persönlich finde deine Idee super! =) Vielleicht ist manchen der Betrag zu hoch?! Im KiGa habe ich als EB auch drauf geachtet, dass wir den Erzieherinnen etwas als Dankeschön geschenkt haben und nicht nur ein "Wir-verewigen-unsere-Kinder-hier". 'Nicht nur' meint hier: Es gab auch ein kleines, selbstgebasteltes Bild mit den Namen der Kinder, das dort jetzt im Flur hängt. Unsere Familie hat der Gruppe meiner Tochter persönlich dann noch ein neues Spielzeug geschenkt.
ich würde auch auf GAR KEINEN FALL 15 (in Worten FÜNFZEHN) Euro für ein Abschiedsgeschenk der Klassenlehrerin beisteuern. Die darf zwar von 8 - 12 mein Kind unterrichten und es auf den Ernst des Lebens vorbereiten, es den ganzen Tag behüten usw. aber FÜNFZEHN Euro... *ironieoff* Gut gefahren sind wir immer mit der Aussage: Jeder gibt was er kann oder möchte. Im Schnitt war das dann immer n Fünfer. Bei 4 Klassen kommt ja dann doch einiges zusammen (Wellness-Gutschein?, Jochen Schweizer Kurzreisen?) Ich kann es verstehen, wenn die Eltern etwas persönliches schenken wollen und kein Spielplatzgerät (behördlich auch so eine Sache) Idee wäre hier z.B. ein guter Kugelschreiber mit Gravur oder so. Wir wollten zum Abschied 6. Klasse eine Zeitkapsel vergraben. Da hat sich dann leider die Schule ein wenig quer gestellt (Platz wäre im Schulgarten gewesen, aber auch hier zickten die Behörden), also haben wir eine symbolische Zeitkapsel gemacht. Die Kids haben bestimmte Fragebögen ausgefüllt und Bilder von sich reingeklebt, das kam in eine dekorativ sehr schöne Kiste, die man sich auch so in die Bude stellen kann. Das Ganze wurde dann gemeinsam zelebriert und die Klassenlehrerin hat am Ende abgeschlossen und Kiste wie Schlüssel behalten. Plan ist es, in einigen Jahren gemeinsam das Ding zu öffnen. Aus Erfahrung sei angemerkt, dass es am Ende eh noch Einzelgänger geben wird, die einen tollen Bilderrahmen mit einem Bild ihres Kindes drin verschenken ;) LG
Das ist wirklich schade, vielleicht könntet ihr der Lehrerin ja etwas kaufen, was sie für die nächste Klasse nutzen kann. Neue Lük-Kästen, einen Globus, eine tolle Lexikonreihe etc... Je nachdem, was eurer Klasse bisher fehlte oder nur in einfacher Form zur Verfügung stand. Vielleicht hat die Lehrerin ja auch mal angemerkt, was sie gerne hätte, aber vom bugdet nicht drin war, oder ihr fragt sie einfach. Vielleicht kommt das ja etwas besser an, wenn die Eltern so auf die Lehrerin fixiert sind. :-)
Über den Betrag kann man sich "streiten", aber die Idee des Geschenkes finde ich super. So etwas wird hier beim Abschluss vom Kindergarten geschenkt.
Ähm, sorry niemals würde ich 15 Euro geben, Lehrer bekommen ein Gehalt für ihre Arbeit. 1-2 Euro pro Kind und Blume kaufen. Ich finde schon die Geldeinsammlerei für Geburtstag, Weihnachten, Ostern too much und mache da auch nicht mit.
Dein Vorschlag ist okay aber ich würde niemals 15€ geben. Alle Klassen zusammen das wird sowieso nicht klappen und für einige wird auch 15€ zu viel sein. Bilder oder Poesiealbum finden ich allerdings Blödsinn. Bei meinen Töchtern haben wir den Lehrerinnen ZUM Abschied eine schöne Topfpflanze und einen Geschenkekorb überreicht. Es hat allen gefallen,was gekocht wird hat man so nebenbei mal erfahren.
Ich finde deine Idee toll aber den Betrag zu hoch. Blumenstrauß und Klassenfoto reicht völlig.
1. 15€ pro Kind finde ich viel zu viel Geld! Es gibt einige Familien, die das nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln. Zum Abschied wurden hier 5€ eingesammelt und da bin ich als Elternvertreterin teilweise ewig hinterhergelaufen. 2. Die Eltern möchten ihre Dankbarkeit gegenüber der Lehrkraft ausdrücken und da kann ich verstehen, dass kein Geschenk für die Schule gewünscht wird. 3. Es ist mit der Anschaffung eines Spielgerätes nicht getan; es entstehen Folgekosten. So etwas muss auf jeden Fall vorher mit dem Schulleiter und dem Schulträger abgesprochen werden. 4. Wofür interessiert die Lehrkraft sich denn? Wir haben mal einer Lehrerin einen schönen Strauch im Topf für draußen geschenkt-sie liebte Natur und ihren Garten. Eine andere Lehrerin bekam für ihre bevorstehende Reise einen hochwertigen Reiseführer; diesen Tipp haben wir von einer mit ihr befreundeten Lehrerin bekommen. Deshalb gab es dann Theater, denn einige Eltern und deren Kinder wollten ihr ein Fußballtrikot schenken und die Freundin meinte dann , dass die Lehrerin gar nicht so sehr auf den Verein steht und sich niemals ein Fußballtrikot anziehen würde. Ich finde wichtig, dass die Lehrkraft etwas bekommt, was zu ihr passt; das hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun.
Ich finde 15€ völlig okay, kann aber verstehen, wenn es einige gibt, die das nicht können. Dinge mit Bildern etc finde ich auch absolut unnötig, da sagt man einmal "Aha, witzig" und wirft es weg. Spielgeräte finde ich ganz nett, würde das aber auf jeden Fall vorher mit der Schulleitung abstimmen, ob das überhaupt geht. Die Idee, etwas für den Dienst der Lehrerin im Klassenraum anzuschaffen, gefällt mir am besten. Dann kommen die auch nicht in Verlegenheit, das sie persönlich ein Geschenk eigentlich nicht annehmen dürfen. Eine kleine persönliche Sache finde ich dann ggf. On top ganz nett. Blumen sind allerdings zum Schuljahresende eher ungünstig, da die Lehrerin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten paar Wochen selbst auch in den Urlaub fährt. Fazit: Lük, Bücher, spezielle Farben, irgendwas für Musik etc. Wären meine Favoriten. Aber: wenn die alle meckern, würde ich dankend den Organisatoren-Job weiterreichen;))
15€ würde ich auch nicht geben für ein Abschiedsgeschenk. Bei uns gab es damals einen Blumenstrauß und die Kinder haben einen Brief geschriebn, den legten wir in ein Korb mit süßkram
15 EUR? Viel zu viel.
Zum Spielgerät hast du zu kurz gedacht: wer trägt denn dann die nächsten Jahre die Kosten der Überprüfung zur Sicherheit der Geräte? Auch ihr? Wer baut das Teil auf und wartet es, zahlt die Ersatzteile etc?
Warum sammelt ihr nicht einfach von jedem pro Klasse zwei EUR ein und kauft den Lehrerinnen jeweils einen Gutschein? Da haben die am Meisten von.
15 Euro finde ich relativ viel. Hier wurde der Lehrerin nach der 3. Klasse ein Bäumchwn für den Garten geschenkt mit Zetteln der Kinder daran, auf denen liebe Wünsche standen u.ä. Also eine Kombi aus persönlichem und praktischem Geschenk. Ich wäre auch dafür, etwas direkt für die Lehrerin zu besorgen, nicht für die Schule.
Ich würde da gar nicht mitmachen. Klar, für die Kinder ist es toll, wenn sie irgendwo drauf abgebildet sind,aber wie du auch schreibst, es wird dann wahrscheinlich eh entsorgt. Sowas persönliches kann man als Lehrer nirgends gebrauchen. Wahrscheinlich noch nichtmal im Klassenzimmer, weil keins der nachfolgenden Kinder die Kinder auf dem Bild kennt
Ich finde deine Idee total toll. Und selbst, wenn jeder nur nen 10er gibt, kann man damit was auf die Beine stellen.
Sehr seltsam,dass die Anderen Eltern das ganz anders sehen und diesbezüglich unbelehrbar sind.
Ich sag ja, ich bin für gute Ideen offen. Die Lehrerin war immer höchst engagiert und hat halt nicht nur ihre Zeit abgesessen. Über den Betrag kann man ja Reden. Die Schule wünscht sich Spielgerät, das ist schon von mir mal angetastet worden Ich finde halt dieses " mein Kind ist das goldene Kalb" und die Lehrer müssen einen Ehrenplatz ihm zudecken Fürs Klassenzimmer ist auch eine Idee, vielleicht einen neuen Laptop fürs Antolin Programm mit Etikett drauf ..... Viele Grüße
Sorry aber deine geschenk Vorstellungen gehen weit über das mass hinaus Rechne pro Familie 5 eurobei 30 kinder sind das 150 euro!!! Da sitzt auch kein laptop drin Es gibt immer familien die nicht mal eben 15 euro aus dem ärmel schütteln können
Deine Interpretation, dass für die Eltern ihr Kind das „goldene Kalb“ ist, finde ich schräg. Hier haben ja jetzt viele User andere, gute Gründe genannt, warum dein Vorschlag bei den anderen Eltern nicht auf Gegenliebe trifft. Du stellst dich hier so dar, als meintest du, dass du der sozialere Mensch seist und wertest die anderen Eltern und ihre Sichtweise ab. Aber das scheint bei dir ja eine Charaktereigenschaft zu sein, wenn ich so an deine Beiträge zum Schal und zum Butterbrot denke. Auch hier hast du Dinge falsch interpretiert und gleichzeitig immer wieder mit dem Tenor, wie sozial du bist und wie schlecht die Eltern/Mütter zu ihren Kindern sind.
Da ich an einer Schule arbeite: 1. Sportgeräte müssen gewisse Kriterien erfüllen und abgesegnet werden. Je nachdem, was es ist, kommt ihr da mit euren 15 Euro nicht weit. Es gibt Folgekosten und Inventarlisten, die in der Schule und beim Träger geführt werden müssen. Die Instandhaltung ist teuer. 2. Der Laptop ist eine fast noch schlimmere Idee. So ein Laptop muss vom Admin betreut und eingestellt werden. Er muss ans Schulsystem angeschlossen werden und das bedeutet auch wieder sehr hohe Folgekosten. Auch die Inventarisierung nimmt Zeit in Anspruch. Du denkst auch hier nicht weit genug. 3. Irgendwer schlug vor, Büromaterial zu kaufen. Das wird aber vom Träger bezahlt und gehört zut täglichen arbeit. Das ist wie einem Zahnarzt eine Watterolle zum trockenlegen im Mundraum zu schenken. 4. Der gravierte Stift: siehe 3. Und außerdem gibt es den jedes Jahr von irgendeiner Klasse. Das ist so ausgelutscht. 5. Ich finde anstatt an anderen rumzunörgeln, welche schlechten Ideen sie haben und wie geizig sie sind und zusätzlich hervorzuheben wie toll man selbst ist, weil man auch viel Geld ausgeben würde, hätte man in all den Jahren schon durch Smalltalk rausgefunden, was die Lehrkraft mag, wohin sie in den Urlaub fährt (um entsprechende Favorites ausfindig zu machen) oder was sie gerne isst. 6. Die Blumen oder Bäumchensache- ja mei, wers schön findet. Jedenfalls besser als der Rest. Ich würde dann doch zum Lieblingsrestaurantgutschein tendieren. Blumen hat nämlich nicht jeder gern bzw einen Garten aber essen tut jeder.
Mir geht es ähnlich wie dir. Sicherlich darf es eine Kleinigkeit für die KL sein ( Blume, Büchergutschein etc.), jedoch mag auch ich lieber etwas für die Schule geben. Ich werde nun zum dritten mal ( mein jüngster verlässt diesen Sommer auch die GS) zum "Abschied" eine größere Summe ( 50€)an den Schulverein spenden. Die wissen, was am nötigsten gebraucht wird und setzen es auch genau dafür ein. Leider hab ich bei den großen Kids den Geschenkewahn einiger Eltern noch mit gemacht. Bei den 3 jüngsten eben nicht mehr, auch wenn ich dafür immer schief angeguckt werde. Stört mich nicht im geringsten ;-)
Ganz einfach. Dann gehen 10 Euro pro Kind für ein Spielzeug drauf und 5 Euro für ein Geschenk nur für die Lehrerin. Alle glücklich
Solche Elternvertreter nerven extrem! Mein Engagement hört bei 15€ wirklich auf, deiner fängt da womöglich erst an. Furchtbar! Und dann auch noch beleidigt sein das keiner deinen Einsatz huldigt.
15 Euro wären mir auch zu viel. Wir haben damals die Lehrerin zu einem Abschiedsgrillen eingeladen und ihr dann eine Topfpflanze geschenkt. Insgesamt zahlten wir für das Grillgut (für die Lererin) und die Pflanze pro Kind 2,50 Euro. Die Eltern brachten ihr Essen selber mit. Getränke zahlte man aus der Klassenkasse, die ja eh auch aufgelöst wurde. Aber eine Collage oder so, da gebe ich dir Recht. Das landet irgendwann im Müll
Hallo wir6, ich finde Deine Idee wunderbar! Vielleicht ist wirklich die Summe das Problem. Lass die Leute €5,- bezahlen und schenkt eine Kiste mit Pausenspielgreäten, z.B. Pedalos, Gummitwistgummis, Seile fürs Seilspringen, Peitschenkreisel, Diabolo, Devil-Stick, Bean Bags, Jonglierteller usw. Vielleicht findet man jemanden, der das als AG mal einführt oder eine Lehrkraft, die Lust dazu hat, den Kindern das Jonglieren bzw. den Umgang mit den Geräten beizubringen. Solche Spielgeräte finden bei den Kinder großen Anklang, sie können Verantwortung beim Verleihen übernehmen, die Schule damit ein Stück selbst gestalten und auch interessanter machen, und Ihr gebt der Schule ein Dankeschön, das auch noch eine Innovation in sich trägt. Das Geld, das Ihr bei so einem kleinen Beitrag einnehmt, reicht für eine Kiste mit Spielzeugen dicke. Ich hab mal gegoogelt, da gibts ein nettes Set schon für € 150,-. Pedalos bekommt man ab ca. € 60,-. Die Schule kann das Sortiment dann erweitern, wenn es sich bewährt. Die von den anderen Eltern genannte Alternative finde ich zwar nett gedacht, aber schade. Sowas versandet irgendwo. Niemand wird es sich hinhängen, es sei denn, die Schule hat so eine Ehemaligenwand, wo solche Dinge ausgestellt werden. Und selbst dann... Kinder kommen und gehen... Das siehst Du ganz richtig. Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei, was Sinnvolles zu organisieren! Viele Grüße Sileick
Ihr scheint Euch ja in erster Linie total uneinig zu sein, WER was geschenkt bekommt. Soll die Lehrerin was bekommen sind 15,-€ viel zu viel, das dürfte sie nämlich -jedenfalls als Beamtin- gar nicht annehmen. Für die Schule könnt Ihr natürlich mehr schenken, aber damit spart Ihr in erster Linie dem Träger Geld, da verstehe ich durchaus, dass vielen 15,-€ zu viel finden, wäre es mir übrigens auch. Für ein Abschiedsgeschenk halte ich auch die Kleinigkeit für 1-2 € angemessen und dann für die Lehrerin, nicht für die Schule. Allerdings würde ich auch was zum Verbrauchen schenken und keine Collage etc. Hat die Lehrerin den Job mal 20 Jahre gemacht erstickt sie in wohlgemeintem selbstgebastelten von x Schülern...
Ich finde Deine Idee echt toll, über die 15,00€ lässt sich streiten. Meine Tochter ist Erzieherin und kann Wände mit Kinderbildern tapezieren. Natürlich hängt sich das niemand hin, das landet echt im Müll. Sie meinte auch mal, dass die Eltern lieber etwas für die Einrichtung schenken sollten.
ich würde auch ein abschiedsfest organisieren verzehrobolus, plus ca 2 euronen fürs lehrergeschenk einsameln und lehrerin mit einladen auf der feier kann man ja einen spendentopf für spielgeräte aufstellen und jeder entscheidet dann frei, etwas zu geben oder nciht
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis