Port
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder? 2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal? 3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch? 4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will? 5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat...
Ich antworte auch noch, kann aber gerade nicht...
ja. unser urlaub ist ins wasser gefallen. da die inzidenzen zu hoch sind. jetzt haben wir ein ferienhaus gefunden, wo wir völlig alleine sind, inzidenzen sehr weit unten und das kostet sehr viel. wir haben drüber geredet, ich hatte bedenken aber mein mann sagte, wir waren so lange nicht weg, sozusagen eingesperrt. daher buchten wir es. wir entscheiden imme alles gemeinsam was größere anschaffungen angeht. mein mann kauft auch mal teureres merchandise von seinem fussballverein, aber ich rede ihm da nicht rein. wir gehen beide arbeiten und können auch mal sachen kaufen, die etwas teurer sind. aber es wird hier nichts von einem gekauft und nicht kommuniziert. das war noch nie so.
1. Hmm... Ich würde mir unheimlich gerne wieder Dr. Martens kaufen, also die Schuhe. Aber 150-250 Euro... Wobei ich zwei Paare haben will
2. Bei 500 Euro definitiv bereuen.
3. Ich bin eher sparsam.
4. Ich würde mir besagte Dr. Martens kaufen
und die restlichen 500 meinem Mann geben.
5. Jein
Meistens ja, aber Kleinigkeiten verschweige ich dann. Hab mir mal Make-Up gekauft für 20 Euro(mache ich sonst nie) und hab ihm gesagt, es hätte die Hälfte gekostet. Nichts weltbewegendes, aber ich mag das nicht wirklich.
Was so teuer sind Doc Martins mittlerweile?! Ich habe damals genausoviel in DM gezahlt! Aber mittlerweile steh ich eh nicht mehr auf die!
1.Wir gönnen uns schon mal was, z.b. Essen gehen oder 2 Tage Auszeit. 2. Wir bereuen nie , weil alle Ausgaben wohl überlegt sind. 3. Ja wir sind im Alltag sparsam , aber Lebensträume erfüllen wir uns. 4. 1000 € kämen aufs Sparkonto für wichtige Sachen. 5. Mein Mann darf alles wissen. Bei teueren Sachen über 200€ wird vorher darüber geredet.
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder? Ja, ab und zu sind wir verrückt. Aber es geht dann nicht um den Kauf eines Porsche, sondern eher um ein nettes Tröpfchen Wein oder aber im Restaurant mal um einen teuren Absacker oder einen Spontankauf eines Klamötts. 2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal? Egal. 3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch? Ich bin nicht sehr anspruchsvoll, und wenn ich Marke kaufe, dann erschwinglich. Wenn ich auf dem Wochenmarkt ein schönes Gulasch sehe, das doppelt so viel kostet wie bei Edeka, dann will ich das haben und gehe nicht extra noch zu Edeka. Markenklamotten kaufe ich günstiger Vorjahresmodelle bei Ebay oder so. 4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will? Weiß ich gar nicht. 5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat... Nein, muss er nicht. Aber wir haben auch beide eigenes Einkommen. Das ist ja nicht überall so. Größere Anschaffungen werden natürlich besprochen, aber wenn ich ein Make-up nicht von Aldi will, sondern Marke, dann muss ich das nicht erzählen, sondern kaufe.
1. Eigentlich nicht so wirklich. Aber irgendwie auch schon. Mein Mann und ich kaufen das, was wir brauchen, und das, was wir möchten. Wir sind aber eher genügsam, so dass es da nicht zu großen Ausgaben kommt. 2. Nö. 3. Sparsam. 4. Keine Ahnung. Wahrscheinlich ein bisschen was für die Freizeit. Ne Hängematte vielleicht? Aber das kostet keine 1000 Euro. 5. Die großen Ausgaben planen wir zusammen. Ansonsten hat jeder sein Gehalt und seine Ausgabenfreiheit. Solange jeden Monat Geld übrig bleibt (und das tut es), hinterfragen wir die Ausgaben des jeweils anderen nicht (weil es sich ohnehin im Rahmen hält). Vielleicht anders: wir sind in der privilegierten Situation, uns um Geld keine großen Gedanken machen zu müssen, weil genügend Einkommen vorhanden ist. Ich kenne aber auch noch die Zeit, in welcher ich jeden Cent mehrfach umgedreht und jede Ausgabe genau angesehen habe. Ich weiß also zu schätzen, in welcher Lage wir uns befinden, bin aus der Zeit von weniger Geld aber gewohnt, mich mit wenig zufrieden zu geben (obwohl wir uns mehr leisten können). Meine Wünsche sind nicht groß und die wichtigsten Dinge kann man ohnehin nicht mit Geld kaufen. Danke für deine Umfrage. Sie erinnert daran, die eigene Situation wertzuschätzen.
Das hast Du schön geschrieben.
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder?
Teures essen gehen eher nicht, ich koche es mir selbst , Schampus nein, Kaviar muss auch nicht sein, Make-up/Gesichtspflege jein, ich weiss welches ich will, das kostet zwar teures Geld, aber es reicht ewigs und ist gut. Wir kaufen uns manchmal etwas Technik Schnickschnack, „bräuchten wir nicht, wollen aber haben“
2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal?
Nein, auch wenn der Technick Schnickschnack nicht „nötig“ ist, überlegen wir trotzdem gut bevor wir’s kaufen und rennen nicht einfach darauf los...
3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch?
Verschwenderisch Sparsam
manchmal sogar geizig! Wir Essen sehr selten im Restaurant, ich schaue immer nach Aktionen oder was im Angebot ist, ich kaufe Kleider für Mich und die Kinder eher selten weil uns was gefällt, sondern weil wir es brauchen! ABER, dafür darf es dann auch mal was kosten, oder eben das immer gut bewährte Markenprodukt sein!
4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will?
Europapark mit Übernachtung
5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat...
Nein, Sachen die ICH haben WILL bezahle ich von meinem Geld. Sachen die ich oder wir BRAUCHEN werden vom Haushaltseinkommen (also seinem Geld
) bezahlt! Wobei wir uns da immer besprechen bei grösseren Anschaffungen. Er ist manchmal ein bisschen verblendet was so die Sachen des täglichen Lebens kosten, dann nehme ich ihn dann wieder mal mit zum Einkaufen und er ist wieder etwas mehr in der „Realität „
1. Mein Luxus ist ein Lieferdienst. Den gönne ich mir in Homeschoolingszeiten oder ich hole Essen. Luxus pur. 2. Selten. 3. Sparsam, aber ich gönn mir auch gern was oder den Kids. 4. Putzfee , bis das Geld weg ist. 5. Mann weiß nicht alles, aber solange ich nicht einfach das Geld so alles ausgebe, ist alles im grünen Bereich. Ich gehe nicht viel arbeiten, hab aber, wie ich finde, ein Luxus Leben, da ich mir alles kaufen kann, was ich im täglichen Leben brauche. Und das irgendwas auf einmal mehr kostet, wie ich ausgeben will, dann brauch ich es nicht.
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder?
Ja, doch, wir gönnen uns schon ab und an mal etwas wie teuer essen gehen, Schampus statt "schnöden" Sekt, verlängertes Wellness-Wochende im nicht ganz preisgünstigen Hotel, mein Mann bestellt sich manchmal (teuren) Mezcal oder Tequila direkt aus kleinen, edlen Brennereien aus Mexiko. Wenn wir das machen, passt es uns aber sehr gut in den Kram . Wir sind uns dann aber natürlich schon bewusst, dass das "Luxus" ist und man das "mit Verstand" genießen sollte (so eine Formulierung meiner Mutter; sie meint damit, dass man diese Dinge zu schätzen wissen sollte und nicht einfach gedankenlos konsumieren). Sowohl mein Mann als auch ich würden nichts kaufen oder buchen oder was auch immer, was wir uns nicht leisten können, sprich uns in finanzeille Schwiwrigkeiten bringen könnte.
2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal?
Wir haben noch nichts bereut von dem, was wir uns geleistet haben, also ich nicht. Bei meinem Mann weiß ich es natürlich nicht.
3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch?
Sparsam natürlich - als Schwabe ...
4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will?
Wenn's nach mir ginge, würde das in Urlaub in irgendeiner Form fließen.
5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat...
Nö und das wollte er selbst auch nie, auch zu Zeiten, wo er mich komplett "ausgehalten" hat, war Geld nie Thema. Da hat er mir vertraut und ich hätte die Situation bzw. ihn nie unmäßig ausgenutzt. Und jetzt, wo ich selbst (wieder) verdiene, eh nicht. Da bezahle ich Klamotten, Schuhe, Handtaschen etc. vom eigenen Geld.
1. Ja, ich gönne mir gerne Dinge, aber in der Regel bin ich da tatsächlich mit Kleinigkeiten zufrieden, die unter 10€ kosten.
2. Nur, wenn es sich als Fehlkauf entpuppt. So habe ich mir letztes Jahr teure Buntstifte gegönnt (~ 50€) und hinterher festgestellt, dass ich die meisten Farbtöne nicht mag.
3. Eher sparsam.
4. Ich würde das Geld aufs Sparbuch packen, da ich gar nicht wüßte, wofür ich so viel Geld ausgeben will..
(Den Fall hatten wir tatsächlich erst letztens, da mein Auto zweimal angefahren wurde, das gab zwei hässliche Kratzer und etwas über 1000€ von den Versicherungen, das liegt jetzt sicher bei der Bank
)
5. Wir besprechen in der Regel alle unsere Ausgaben vor dem Kauf, egal ob es um ein 20€ Spiel, ein 50€ Regal oder ein 1000€ Laptop ist.
Ich wüßte jetzt nicht, dass ich da irgendwas je bewusst verschwiegen hätte, meistens kommt von meinem Mann aber eh eher ein "nu gönn dir doch auch mal was"
Ich / wir sparen einiges. Nicht weil wir zu wenig haben, sondern weil wir früh in Rente wollen. Daher haben wir einen fixen Betrag pro Monat zum ausgeben, wobei davon immer auch noch ein kleiner Betrag für Reparaturen beiseite gelegt wird. Ist Kaviar wirklich lecker? Allein der Gedanke da zig tausend Fischeier zu essen. Mir ist da der ausgewachsene Fisch irgendwie lieber. Aber wer das mag soll es essen. 1000€ zum einfach so ausgeben, mir fällt da jetzt nichts wirklich ein. Also vermutlich ein Urlaub mit zusätzlichem Freizeitpark Besuch, Heide Park, Serengeti Park, Europa Park, Phantasialand Wüsste nicht wieso ich meinem Partner verheimlichen sollte, was irgendetwas gekostet hat. Solange es im Rahmen ist und wenn nicht gefragt wird, wird über Kleinigkeiten nicht immer gesprochen. Aber wenn es Gesprächsthema ist oder nachgefragt wird, würde ich sagen was es gekostet hat.
Mein EX - Schwager wollte auch immer früh in Rente gehen und arbeitet mit 56 immer noch...
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder? Ich gönne mir nur Sachen für die ich brenne. Also mit gönnen meine ich eher hochpreisig. Alles Andere ist kaufen :) 2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal? Ich bereue es nie, weil es oft ein Herzenswunsch oder ein schon länger verfolgtes Objekt der Begierde war. 3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch? Weder noch. Oder Beides? Also bei Lebensmitteln bin ich eher verschwenderisch. Wir bestellen auch gerne u viel Sushi. Dann gibt es wieder Sachen, wo ich zu geizig bin viel Geld auszugeben. Bei Jeans zB. 4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will? Keine Ahnung, den Tefal OptiGrill vielleicht und ein ganz bestimmtes Paar Sneakers für 800 Euro. 5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat... Entfällt. Aber ich würde da nicht lügen. Ist ja mein Geld.
1. Ja, hin und wieder. Was das ist, ist dann auch ganz unterschiedlich. Mal ein Essen, mal Kleidung, mal dies und jenes. Eben ganz nach Lust und Laune. 2. Selten. Kommt drauf an ob es sich gelohnt hat. Wenn wir zb sehr teuer Essen und dann hat's nicht geschmeckt, dann Ärger ich mich wahnsinnig drüber und bereue das jedesmal sehr. 3. Puh. Schwierig. Ich denke mehr so ein Mittelmaß. 4. Übers Wochenende wegfahren. 5. Jein. Müssen nicht, hier ist keiner dem anderen Rechenschaft schuldig. Aber wir erzählen uns das trotzdem immer.
1. Ich gönne mir gelegentlich etwas. 2. Non, je ne regrette rien. 3. Eher verschwenderisch, jedenfalls ungeizig. 4. Ein schönes Kleid, tolle und bequeme Schuhe oder ein Schmuckstück. Da fände ich etwas. Oder ich ließe ein altes Möbelstück restaurieren. 5. Das interessiert meinen Mann nicht und ich rechtfertige mich nicht. Die einzige Ausgabe, die ihn nervt, ist die Putzfrau - das ist aber irrational. Wir verdienen beide voll.
Ich gönne mir öfter etwas . Besonders Parfüm und Seifen Wir ksufen das, worauf wir Lust haben. Nein, ich muss mit meinem Mann gar nichts vorher ansprechen, was ganz normale Dinge betrifft, Ein Auto schon Schlechtes Gewissen? Nein. Aber, ich vergesse meine Wurzeln nie und weiß auch, wie es anders sein kann. LG
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder? Ja, ab und an Gesichtspflege, Make up brauch ich nicht,bin von Natur aus schön
2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal? eigentlich nicht
3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch? sparsam
4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will? ein Wellnesswochenende
5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat...
Nein, würde ich aber trotzdem sagen
1. Gönnt Ihr Euch ab und zu etwas, was eigentlich nicht so in den Kram passt oder in Eure Prinzipien, finanziell und überhaupt? Also Schampus, Kaviar, teuer essen gehen oder zu teures Make-up oder oder oder? Ich bin da sehr schnell günstig glücklich zu machen (ein schönes Buch, ...) Aber bei Schminke zahle ich schon bis zu 50 Euro alle drei Monate, teures Essen mögen wir nicht und brauchen wir nicht. Mein Mann gönnt sich gerne was (für alle) und das kann schon kostspielig sein. 2. Bereut Ihr es nach dem Kauf oder egal? Ich bereue es nur, wenn es sich herausstellt, dass es ein Fehlkauf war 3. Seid Ihr eher sparsam oder verschwenderisch? Kommt auf die Sache an. Um mein Kind glücklich zu machen, bin ich verschwenderisch, bei mir selbst bin ich sparsam. 4. Was würdet Ihr Euch leisten, wenn spontan 1.000 Euro zum verballern da wären und keiner Rechenschaft dafür haben will? Shopping für alle (notwendig), aber wir würden gerne einen Seelöwentag verbringen, kostet pro Person an die 250 € 5. Muss der Mann alles wissen, sofern vorhanden? Also der neue Rucksack hat 130 Euren gekostet, obwohl man vorher eigentlich nach 40-Euro-Exemplaren geschaut hat... Wir nutzen nur Rucksäcke und wenn der ewig hält, zahle ich auch 130 Euro. Ich "verschweige" gerne Kleinkram, was total unnötig ist, aber höhere Beträge werden selbstverständlich besprochen. Ich habe so einige finanziellen Zeiten durch, musste von HartzIV leben, von gar nichts (weil Hauseigentum natürlich bares Geld ausspuckt *hüst) und dennoch Krankenkassenbeiträge zahlen müssen, gutsituiert (weil alle in Arbeit waren und gutes Geld verdienten)... Gerade jetzt erlebe ich bei vielen Bekannten, die wirklich gutes Geld verdienten, das die ihren Anspruch enorm runterschrauben müssen und damit nicht wirklich zurecht kommen. Manchmal sind Leute einfach realitätsfremd und können sich nicht vorstellen, dass es von heute auf morgen auch anders sein kann.
1. Ich gönne mir gern was, aber für ein teures essen oder make up bin ich zu geizig. Auch klamotten müssen passen und es muss keine marke draufstehen. Eher mal eine flasche wein oder auch champagner im lokal. 2.bereut habe ich noch nie 3. Verschwenderisch 4. Für einen kurztrip in die sonne 5. Einen mann habe ich noch nie gefragt
1.ist alles nicht so meines,aber wenn würde ich es mir ab und an gönnen,aber ich gehe nicht Mal zum Friseur 2.ich kaufe selten Sachen wo ich es anschließend bereue 3.ich bin nicht sparsam,aber nachhaltig,ich gebe lieber mehr aus und nutze die Dinge dann so lange es geht 4. ich dürfte auch so 1000eueo verballern ohne Rechenschaft abzulegen,ich bräuchte definitiv mehr und würde mir eine tolle Stickmaschine zulegen und eine neue E Geige 5.meinen interessiert das gar nicht,ich muss auch nicht wissen wie teuer seine Gitarren oder so waren,wenn ich mir was kaufe sagt er nur dass es an der Zeit ist dass ich mir was gönne(wobei ich oft lange schaue bis ich Schnäppchen mache,habe jetzt 2 paar Vans für weniger als Neupreis von 1 Paar ergattern können,beide Paare neu,aber die reichen mir dann auch etliche Jahre weil die Länge halten)
1. Ja, ab und zu muss das sein. 2. Nein. Ich überlege mir in der Regel gut, wofür ich Geld ausgebe. Und wenn ich mich Mal entschieden habe, lasse ich das auch so stehen. Da ist mein Mann schlimmer, der macht sich noch jahrelang Gedanken, ob Option XY nicht besser oder sinnvoller gewesen wäre. 3. Also verschwenderisch sind wir nicht. Aber wir kaufen gern auch Mal was Teureres (letzte Anschaffung: Gute Gartenmöbel). Da leben wir nach dem Motto "Lieber einmal was Gescheites als alle paar Jahre austauschen und am Ende teurer wegkommen". 4. Ich würde die 1000 Euro riskant anlegen. Entweder mache ich Gewinn und freue mich (das Plus würde ich dann zum Privatvergnügen ausgeben, den Rest in ETF anlegen) oder ich verliere es, was in dem Fall aber egal wäre. 5. Nö. Und deshalb lassen wir uns jeweils Taschengeld übrig, das jeder nach freiem Vergnügen verpulvern kann.
1. Wenn es gerade nicht in den Kram passt, bin ich eher überlegt beim Geld ausgeben. 2. Es gab schon unüberlegte Käufe, die ich ein wenig bereue. Meist Klamotten oder Schuhe. 3. Mal so, mal so. Wenn ich sparsam bin, dann deshalb, weil mich nichts reizt. Kommt leider immer öfter. Manche Dinge werden zunehmend unwichtig, neues Auto z.B. reizt mich überhaupt nicht mehr. 4. Rechenschaft muss ich niemanden ablegen. Gerade hab ich genannten Betrag für ein neues Handy verballert, war spontan. Wollte ich haben. 5. Grundsätzlich muss Mann nicht alles wissen. Wäre aber auch egal, siehe Punkt 4.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung