Elternforum Rund ums Baby

Abendbrei :)

Abendbrei :)

Pinaro

Beitrag melden

Als zweite komplette Beikostmahlzeit ersetzt ein Milch-Getreide-Brei die Milchmahlzeit am Abend. Sie ist sechs Monate alt welche Marke könnt ihr mir empfehlen? Bin zum ersten Mal Mutti und hab wenig Erfahrung


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Wir haben Schmelzflocken mit Wasser angerührt und zum Schlafen dann zusätzlich gestillt. Das ergab im Babybauch dann den Milch-Getreide-Brei. Zur Abwechslung haben wir auch mal Dinkel oder Hirse oder Maisgries genommen. Ab und an gab's auch mal ein Löffelchen püriertes Obst dazu. Man kann die Flocken auch mit Pre-Milch anrühren.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

6 Monate finde ich reichlich früh für 2 komplett ersetzte Mahlzeiten. Sie ist ja nicht umsonst noch ein Säugling. Wenn du es aber unbedingt willst würde ich auch Schmelzflocken aufkochen.


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Warum ist das zu früh? Mit vier Monaten KANN man anfangen. WENN das Baby soweit ist und es verträgt, warum nicht??? Bei uns gab es Dinkel oder Schmelzflocken.....


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich habe nicht gesagt dass es zu früh ist, sondern dass es für 2 KOMPLETT ersetzte Mahlzeiten zeitig ist. Und das ist es auch ganz einfach.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Warum zu früh. Ein bis zwei Monate nach Einführung des ersten Breis wird empfohlen, mit dem Getreide-Milchbrei zu beginnen. Zudem sollte man sich da nach seinem Baby richten und wenn dieses gerne isst, warum dann nicht.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wenn man schon früh mit der Beikost begonnen hat (erfolgreich) ist es nicht zu früh.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nochmal... Ich habe nirgends gesagt, dass es ZU früh ist, sondern dass es für ZWEI KOMPLETT ersetzte Mahlzeiten zeitig ist.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nenilein Dann verstehe ich deine Aussage glaube ich nicht richtig. Reichlich früh oder zeitig bedeutet für mich in dem Zusammenhang zu früh oder von mir aus verhältnismäßig früh. Aber das ist jetzt Korinthenkackerei Mit dem zweiten Brei anzufangen, wenn der erste akzeptiert wird ist völlig ok.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ja, ich denke das lag dann jetzt am Begriff. Ich finde es früh/zeitig (so war es gemeint und ist für mich halt irgendwie das gleiche) für schon 2 komplett ersetzte Mahlzeiten. Und dabei bleib ich auch, denn sie sind wirklich flott dabei ZU früh kann man nicht sagen, ohne das Kind zu kennen. Das kann natürlich nur die Mama entscheiden.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Hafer oder Dinkel Schmelzflocken von Kölln, Hirse oder 7 Korn Brei. Ich variiere immer durch. Ich kaufe die meistens bei DM von der Bio Marke. Ich würde keinen Abendbrei aus dem Gläschen nehmen und auch sonst keine Breie mit Obstgeschmack, Keks oder dergleichen, die enthalten richtig viel Zucker. Probier einfach mal was deinem Baby schmeckt und ob es den Abendbrei schon möchte.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Wir haben uns damals durch getestet........und dann genommen, was dem Kind geschmeckt hat. Das war meistens dann Hipp oder bebivita.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Wir haben auch schmelzflocken mit Wasser angerührt, weil danach noch gestillt wurde. Mochte meine Tochter überhaupt nicht! Schmeckt auch echt widerlich, ich hab’s mal probiert. Hab’s dann mit pre probiert - auch widerlich und wurde ebenfalls abgelehnt. :) mein Muttermilch-„verwöhntes“ Kind hat dann abends gar keinen Brei mehr bekommen, stattdessen nachmittags selbstgemachten Getreide-Obst-Brei oder fingerfood. Und abends irgendwann auch Fingerfood, aber da war sie viel älter als deine. Aber gestillt wurde danach trotzdem ewig noch. Mit Kuhmilch angerührt hat sie die Flocken dann abends auch mal gegessen. Entgegen der landläufigen Empfehlung musst du die Mahlzeiten auch nicht laut Plan ersetzen. Ich kam mit diesen Vorgaben wann was eingeführt und wann was ersetzt sein soll überhaupt nicht zurecht, bei uns wurde Beikost ganz entspannt und flexibel eingeführt und lange gestillt. Zb gab es lange nach der Einführung noch stillen nach dem Mittagessen. Du musst nicht zwangsläufig die Mahlzeit komplett ersetzen. Schau einfach mal, wie es für euch passt und womit deine Tochter sich wohl fühlt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Ich verstehe deine Unsicherheit nicht. Du bist das erste Mal Mutter, hast aber die frühe Beikosteinführung mit deinem Kind scheinbar perfekt bewältigt. Dazu gehört ja, dass man sein Kind gut beobachtet und die Signale versteht, die ein Säugling aussendet und die als Reifezeichen gewertet werden können. Ich gehe jetzt mal davon aus, das es so war und nicht, dass du nur nach den Gläschen gegriffen hast, auf denen irgendwas mit 4 Monaten stand ;-) Ich persönlich verstehe nämlich ein KANN auch eher als Ausnahme...sonst stünde da ein SOLL. Und so hat es eine Userin weiter Oben wohl auch gemeint. Und es bleibt ein BEI und wird nicht schleichend zum BREI. Jetzt einen Abendbrei einzuführen dürfte also relativ entspannt für dich sein. Ich würde Schmelzflocken nehmen, aber auch weiter stillen/Fläschchen geben...schon allein des emotionalen Näheaktes zwischen Mutter und Kind wegen.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Für den Anfang finde ich von dm Bio reine Hirse oder reinen Hafer gut, einfach in pre Milch einrühren, bis die Konsistenz stimmt. Viele andere Breie haben versteckten Zucker. Später dann auch Kölln Schmelzflocken. Pre darf man aber nicht aufkochen, daher dann mit normaler Milch oder halb Milch, halb Wasser. Da muss dann aber ein Schuss Öl (bei Halbmilch) und etwas Obst beigesetzt werden, bei pre ist das unnötig, da Fett und Vitamine enthalten sind. Du kannst natürlich auch alle Breie mit Wasser machen und dann danach stillen oder die Flasche geben.