Elternforum Rund ums Baby

Abendbrei mit Pre vorbereiten?

Abendbrei mit Pre vorbereiten?

Ysm__

Beitrag melden

Hey ihr lieben meine Tochter ist 7 Monate jung und wir beginnen jetzt mit dem Abendbrei. Zu meiner frage kann ich Schmelzflocken oder Haferflocken mit der Pre zubereiten bzw wie mach ich das am besten? Soll ich die Pre ganz normal vorbereiten und dann zum kochen bringen und die Haferflocken rein oder soll ich das ganze mit Wasser zubereiten wie genau soll das denn gemacht werden :)


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Warum nimmst Du keine Vollmilch (oder für den Anfang halb Wasser, halb Vollmilch)?


Frankie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Schau mal, so empfiehlt Hipp die Zubereitung mit deren Produkten, hoffe man kann es lesen. Also Pre zubereiten wie gewohnt, mit Haferflocken verrühren und Quellen lassen. Die Flocken werden nicht darin gekocht. Natürlich gehts auch mit verdünnter Kuhmilch, aber unsere Babys sind ja keine Kälbchen, von daher ist Pre schon die bessere Wahl

Bild zu

Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankie91

Die Babymilch, ob man sie jetzt "Pre", Formulanahrung oder sonstwie nennt: es ist eine Nahrung, die aus Kuhmilch hergestellt wird. "Pre" ist lediglich die Bezeichnung der Anpassungsstufe. Zum Milchbrei: damit ist immer ein Kuhmilchbrei gemeint, der natürlich auch mit handelsüblicher Milch hergestellt werden kann.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Danke, das erspart mir die Antwort.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Für ein 7 Monate altes Baby? Bist du nicht Hebamme? Auch wenn Pre an sich ein Kuhmilchprodukt ist, ist die Zusammensetzung doch schon eine ganz andere. Besonders der hohe Fett- und Eiweißanteil ist nicht zu empfehlen, auch wenn es sich nur um "einen“ Abendbrei handelt, deine Empfehlung liest sich so, als wenn das Baby ab jetzt komplett Kuhmilch trinken könnte! Abgesehen davon, ist Kuhmilch nicht empfehlenswert für Kinder und auch nicht für erwachsene, Alternativen gibt es ausreichend.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Der Milch-Anteil im Milch-Getreide-Brei ist laut Empfehlung aller einschlägigen Fachgesellschaften Vollmilch. Ob es Dir gefällt oder nicht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Das wundert mich auch nicht! Gesund und gut bzw artgerecht ist es trotzdem nicht!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Da bist du falsch informiert: der Fettgehalt von Kuh- und Muttermilch ist recht ähnlich. Der Eiweißgehalt ist bei Kuhmilch deutlich höher, aber das Baby soll die Milch ja nicht trinken, sondern der Milchbrei wird mit ihr angerührt... Wenn das Kind sowieso künstlich ernährt wird ist ja bereits Milchpulver im Haus, klar kann man das auch nehmen. Man hat bei vielen Userinnen den Eindruck, daß gar nicht bekannt ist, wie die Babymilch hergestellt wird vielleicht auch durch die Verwendung der Abkürzung "Pre" als Synonym für Flaschenmilch. Auf Nachfragen zur möglichen Zusammensetzung der künstlichen Nahrung erhält man zuweilen erstaunliche Antworten, wie "ja, die ist aus Pre gemacht (was immer das sein soll)", "mit Kuhmilch hat das nichts zu tun", "wird in der Fabrik hergestellt" (ja, aber woraus?) und viele anderen mehr. Nochmal: die Empfehlung zur Zubereitung eines Milchbreis im Säuglingsalter lautet "Kuhmilch", ggf. zunächst als Halbmilch. "Abgesehen davon, ist Kuhmilch nicht empfehlenswert für Kinder und auch nicht für erwachsene" - das ist deine persönliche Ansicht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Das ist nicht meine persönliche Ansicht, die teilen viele seriöse Wissenschaftler - denn es ist die Muttermilch einer fremden Art - kein Lebewesen trinkt artfremde Milch. Das pre aus Kuhmilch besteht, ist mir klar - der Eiweißgehalt unterscheidet sich aber eklatant. Dass natürlich die Lobby für Kuhmilch besonders groß ist, ist mir klar - wir leben ja auch in Deutschland! Trotzdem gibt es genug gesunde Alternativen! Gesund auch dahingehend, dass sie die Umwelt weniger belasten und weniger Tierleid fördern!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

"kein Lebewesen trinkt artfremde Milch" - ohne "artfremde" Milch wären sowohl früher als auch heute Babys, die nicht gestillt werden, verhungert; da ist der Mensch schon ein anderes Lebewesen. Ein Säugetier, das von der Mutter nicht gesäugt werden kann, wird im günstigsten Fall von einer anderen Mutter seiner Art gesäugt, ansonsten ist es dem Tod geweiht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Du sagst es!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

" ... kein Lebewesen trinkt artfremde Milch." Nun ja, das ist ja eine der Besonderheiten/einer der evolutionären Vorteile des Menschen, dass er sich Nahrungsquellen und Zubereitungsformen (auch kein anderes Lebewesen isst gebratenes Fleisch, gegartes Gemüse, gemahlenes Getreide...). Dass (Tier)Milch in großen Mengen nicht gesund ist, ist ja inzwischen Konsens. Dass (Tier)Miöch ungesund und eigentlich überhaupt nicht für den Menschen geeignet, ist allerdings Ideologie.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Ich mach es so: Leitungswasser, so warm wie möglich aus dem Wasserhahn (ich koche es nicht ab vorher) da das pre pulver rein, verrühren. Dann schmelzflocken bis zur gewünschten Konsistenz dazu, wieder umrühren. Anschließend geb ich noch etwas obstmus aus dem Gläschen dazu. Meine Kleine ist fast 9 Monate, das klappt super so. Bei meiner Großen hab ich es auch schon so gemacht.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Warmes Wasser aus der Leitung ist nicht zum Trinken empfohlen, auch für Erwachsene nicht.


Schneepferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Statt Schmelzflocken habe ich immer den Hirsebrei von dm ohne Zusätze außer Vitamin irgendwas genommen und mit Pre zubereitet. Erst Milch und dann die Flocken einrühren. Dann mit Obstmus gesüßt weil sie es sonst nicht wollte. Hat ihr sehr lange sehr gut geschmeckt. Lg