Snüff
Ich habe eine gute Ausbildung in einem handwerklichen Beruf; Abschluß gleichzusetzen mit dem des Bachelor. Bin jetzt seit knapp 5 Jahren in Eternzeit und mein Herz drängt auf eine Veränderung. Leider bin ich auch nicht mehr die Jüngste. Also, meine Frage: Bis zu welchem Alter "darf" man sich beruflich umorientieren??? Gilt es als Umschulung oder als neue Ausbildung???
Ich glaube, "dürfen" tut man immer, aber ob man dann auch genommen wird......
ich finde, solange man es sich zutraut, ist man nie zu alt
ab 45
gibts da ein Alterslimit? Wenn man bedenkt wie lange man arbeiten muss....zahlt es sich eigentlich bis 50 aus etwas Neues anzufangen sag ich mal...
Ich würde da ganz und gar nicht nach meinem Alter gehen. Wenn die Gegebenheiten günstig sind würde ich immer danach gehen, was für mich am Besten ist. Und wenn man mit 50 nochmal studiert- Why not?
Als was es gilt weiß ich nicht.
Ich werde bald 40. Und wenn ich es zeitlich schaffe, also Leo auch älter ist, geh ich nochmal studieren. Allerdings aufbauend, nicht was ganz anderes. Das kann auch mit 45 sein.
Ich gehe davon aus, dass es nicht um ein Studium geht um zu studieren sondern, weil man einen Job sucht danach von dem man leben muss.
Lirum Larum, ob nun Studium und anschließend Job oder Ausbildung/Umschulung und Job. Was auch immer, wenn man eine Veränderung braucht und die Rahmenbedingungen stimmen, würde ich immer num "ja" tendieren.
ich finde es ist niemals zu spät
Ich bin fast 46, bettle seit Jahren um eine Umschulung... selbst wenn ich sie nun bekäme... wer nimmt mich denn danach? Umgelernt habe ich schon mal mit Ende 26.
der hatte mit Mitte 30 auch ne Umschulung gehabt, zum IT - Systemelektroniker. Aber gebracht hat es ihm auch nix. Und meine guten Zeugnisse vom Fernstudium und Weiterbildungen kann ich auch in die Tonne kloppen. Das interessiert heute keinem mehr. LG
Weiterbildungen hab ich auch. Die Zertifikate hat sich sicher noch nie wer angesehen. Ich sehe echt schwarz für meine berufliche Zukunft und das nervt. Bis zur Rente ist ja noch lange.
als was würdest du denn arbeiten wollen, wenn du die Wahl hättest. Ich spinne ja ab und an mal rum und habe mir schon überlegt, dass ich vielleicht in einem Archiv oder in einer Bibliothek arbeiten könnte. Würde mir Spaß machen. LG P.S.: Bist du Jahrgang 1966? ;-)
haben viele studiert, arbeitsplätze gibt es nur wenige
Ja 66... die Wahl habe ich nicht wirklich. Ich muss davon ausgehen, dass ich nicht mehr voll einsatzfähig werde also bleibt nur Büro und da ich kreative Dinge mag gern was in der Richtung Webdesign, Medien usw.
. . .
kenne eine, die hat ein "mobiles" büro. bekam sie noch ne förderung vom arbeitsamt. kümmert sich um die webseiten und natürlich den ganzen bürokram. selbstständig
kommt auf die Person selbst an, finde ich. Kann man kein Alter pauschal festlegen. Darf ich fragen wie alt du bist? Ich würde außerdem noch sagen, ich würde erst ne Umschulung / neue Ausbildung anfangen, wenn ich auch weiß, dass ich in dem Beruf danach noch ne Chance habe darin zu arbeiten. LG
weißt du, wieviele senioren studieren? solange man selber fit ist, gibt es da kein alterslimit für eine ausbildung, oder? :-)
36 Mein Wunsch: Erzieherin
das würd ich auch zu gerne noch machen ich bin fast 32
Aber warum? Warum reizt mich der Beruf? Ich bin Handwerker /in und voll des Glücks, wenn ich sehe , was ich gemacht habe. Und nun? Auf einmal Erzieherin? Es geht NICHT um Geld, nur um Spaß am Job, nebenbei bemerkt.
An meiner Erzieherschule gab es einige Ü30.
Hallo, gerade gestern hat mir jemand gesagt, das 36 doch jung ist und das ich doch meine beruflichen Ziele noch verfolgen soll..... Ich hatte gesagt, das ich mich dazu zu alt fühle. Bei mir scheitert es aber nicht nur am Alter, sondern auch an der Finanzierung..... Wenn ich nochmal 4-5 Jahre studiere, dann haben wir ein finanzielles Problem, da ich alleinerziehend bin und alleine für das Geldverdienen zuständig bin. LG K erstin