Clumsi
Der Sohn einer guten Freundin hat mich ziemlich überrascht: Er ist gerade vier geworden und - erfasst Mengen im Zahlenraum 20 zählend - erfasst Mengen im Zahlenraum 5 simultan - ,,addiert" im Zahlenraum 6 - Ziffern von 0- 9 konnte er bereits mit 2 1/2 Jahren benennen Ich hatte mit dem Jungen spielerisch am Strand ein bisschen Steine gezählt und war zu dem oben genannten Stand gekommen bzw. das mit den Ziffern hat mir die Freundin dann erzählt. Wie war das bei Euren Kindern? Meiner könnte so was definitiv nicht - tut auch nicht Not :-) Aber ist das nicht erstaunlich??? Oder total normal und ich habe das nur bisher nicht mitbekommen, weil mir die Erfahrung fehlt?
Jedes Kind ist anders! Eine meiner Töchter konnte auch in dem Alter rechnen. Ihr Interesse für Zahlen begann mit zwei Jahren. Letztes Jahr hat sie Abitur gemacht und studiert jetzt Pharmazie-ihr Interesse an Naturwissenschaften ist geblieben.
Unser Kleiner wird im September drei Jahre alt. Er kann bis zehn zählen und auch Mengen in diesem Umfang abzählen, wenn man ihm ein bisschen dabei hilft, erkennt auf einen Blick, ob man eine, zwei oder drei Seifenblasen gepustet hat ;-), und kann prinzipiell sogar bis 30 zählen, lässt dabei aber immer die 16 und die 26 weg und ich glaube nicht, dass er wirklich versteht, was er da sagt. Die Ziffern 0, 1, 2 und 3 kann er auch lesen (zu meinem Büro führt ein Aufzug und wenn man ihm sagt, er soll auf 0, 1, 2 oder 3 drücken, landet sein Fingerchen immer auf der richtigen Taste). Außerdem erkennt er einige Buchstaben und generell Schrift (wenn er irgendwo etwas geschrieben sieht, fragt er immer, was da steht). Ich habe nicht den Eindruck, dass unser Söhnchen irgendwie "unnormal" ist. Ich denke mal, er merkt, dass wir Eltern selbst ziemlich buchstaben- und matheaffin sind und es anerkennen, wenn er sich bei Zahlen und Buchstaben bemüht. Niedlich ist es jedenfalls und keiner von uns erwartet, dass er ein Genie wird.
Meine Tochter ist 20 Monate und kann die Zahlen bis 10 lesen. Buchstaben auch ungefähr 5, schwankend nach Tagesverfassung. Wirklich zählen (also Sachen, ohne was zu überspringen oder so) ungefähr bis 3. Beide Eltern sind mathematik-affin, zusätzlich wohnen wir im 11. Stock (Lift). Kommt also denke ich aufs Umfeld und natürliche Begabung in dem Bereich an.
Meiner ist noch nicht ganz vier, und kann das (mindestens) auch. Ich denke, dass er da recht fix ist, aber auch nicht irgendwie auffällig. Anderes kann er dafür nicht so gut, z. B. Malen. Kinder haben halt unterschiedliche Talente. Ich habe selbst auch ein Jahr vor der Einschulung schon richtige Bücher gelesen (Jim Knopf etc.), und hatte nie Probleme in der Schule, bin aber auch kein Genie.
Das hat was mit dem Interesse des Kindes zu tun und bestimmt auch mit der Förderung. Meine ersten zwei konnten mit 2 (,5?) Jahren bis 20 Zählen ... vorwärts sicher , rückwärts auf jeden Fall von 10 runter, bald auch von 20. Teilweise auch auf englisch. Warum? Jeden Morgen gab es beim Ersten ein Guten-Morgen Spiel, indem Zahlen vorkamen, bei der zweiten wurden Kinder im Kiga gezählt im Sitzkreis. Und die Erzieherin machte viel auch in Englisch. Das hat aber erst mal was mit Merkfähigkeit zu tun. Wobei dann schon auch Dinge gezählt wurden. Alles mögliche. In Büchern, Autos, Ameisen.. Rechnen ging bei der 2. auch mit 3 im Zahlenraum bis 12, 15 plus und minus. Da kamen auch Buchstaben dran, mit 4 las sie einfache Wörter. Sie wollte dem 6 jährigen Bruder alles nachmachen bzw vormachen, eigentlich war sie "schulreifer" als er, zumindest was das Hinsitzen und saubere Arbeiten betrifft. Sie schrieb und rechnete wie ein Erstklässler nach dem 1. HJ. Dann nahm ich ihr den Fokus auf "Schule" quasi weg und beschäftigte sie mit Sport und anderen Hobbys (Musik...). Denn sie war viel zu schüchtern für eine normale Schule und eine Sonderform für schnellere Kinder gibts hier nirgends. Ausserdem wurde die Dritte geboren, da ging ihr Fokus dann auch eher in Richtung Baby/Kleinkind. Ist aber auch egal, sie ist ein tolles sportliches intelligentes Mädel. Fliegt gerade durchs Gym, hat viele Freundinnen. Denk der Weg war schon ok so.
Meine Mädels sind auch fit mit Zahlen. Die Kleine wird die Woche 4 und kann das oben genannte auch. Ihr Schwester war noch weiter/früher... Ich glaube es gibt da einfach unterschiedliche Interessen und meine mögen halt Zahlen. Dafür mag die Große in der Schule kein Deutsch, weder selber lesen noch schreiben machen ihr Spaß- Mal und Geteilt- sowie die Anfänge des Bruchrechnens verstand sie einfach ohne, dass sie irgendwelche Erklärungen brauchte. Mal sehen wie es sich noch bei der Kleinen entwickelt, aber ich finde es jetzt nicht so auffällig... erstaunlich ja- grade bei der Kleinen haben wir so gar nichts in die Richtung besonders gemacht und trotzdem ist diese "Begabung " da.
Mein Sohn konnte das sogar schon früher. Er ist jetzt 8 Jahre und überdurchschnittlich gut in Mathe. Er bekommt immer andere Aufgaben als der Rest der Klasse, aus höheren Klassen oder knifflige Sachaufgaben. Lesen und schreiben kann er auch prima, aber sprachlich ist noch Luft nach oben. Er ist kein Kind der großen Worte und in bestimmten Zeitformen (unregelmäßige Verben, die man eher selten nutzt, Konjunktiv etc.) hapert es auch noch. Er hat aber auch erst mit 2, 5 Jahren angefangen zu sprechen, schon vorher hat er Zahlen erfasst und umgesetzt z. B. auf dem Würfel. So hat jedes Kind seine Stärken/Schwächen!
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung