Clumsi
Ab welcher Körpertemperatur lasst Ihr Eure Kinder Zuhause statt sie in die Kita bzw. zur Schule zu schicken?
Sobald die Temperatur merklich erhöht ist, bleibt er zu Hause. Der Körper kämpft offensichtlich schon gegen etwas an. Und auch wenn er trotzdem fit ist, denke ich das Schonung von vorn herein gut hilft.
Dem stimme ich vollkommen zu. Mein Sohn hat zb eine normal Temperatur von 35,2. Daher merke ich schon bei knapp über 36 Grad das da was kommt.
Hallo, da ich bei meinen Kindern quasi nie die Temperatur gemessen habe, waren für mich andere Anhaltspunkte ausschlaggebend. Liebe Grüße leaelk
Anhand der Körpertemperatur kann ich dir das gar nicht sagen, aber wenn mein Kind was ausbrütet, dann merkt man das sofort und sie hat 1-2 Tage später auch Fieber. Also wenn sie lustlos, matt und schläfrig ist lasse ich sie zu Hause (aber das erklärt sich von selbst)
Bei mir sind auch eher andere Punkte ausschlaggebend. Meine Große hatte ein knappes Jahr JEDEN Tag 38,2 Grad. Wir sind ständig zum Arzt, weil sie augenscheinlich gesund war, aber diese Temperatur immer da war. Egal, um welche Zeit ich gemessen habe. Irgendwann meinte mein Arzt, sie sei einfach ein Hitzkopf. So wars dann auch. Von einem Tag auf den anderen hatte sie wieder eine normale Körpertemperatur.
Aber ab 39 Grad würde ich sie wohl auch bei fittem Zustand zuhause lassen. Natürlich auch deutlich vorher, wenn sie allgemein kränklich wirkt.
Ab Fieber bzw je nach Befinden auch erhöhte Temperatur. Einfach weil ich vorher gar nicht messe. Wenn Kind schlapp ist, entsprechend krank wirkt und Temperatur da ist, messe ich eben. Warum sollte ich es vorher machen? Wobei wenn Kind schlapp ist und krank wirkt, ist das messen der Temperatur nur noch Bestätigung, es würde auch so daheim bleiben. Fieber kann schnell kommen, die Krankheitsanzeichen sind aber in der Regel vorher da.
Wie bei Felica. Ansonsten ist hier die magische Zahl bei 38 Grad.
Ja, dem schließe ich mich an. LG
Bei uns auch: es kommt darauf an, wie Kind sich fühlt/verhält. Er kann mit 38,9 noch vergnügt spielen oder aber mit 37,6 schon schlapp und weinerlich sein. Ist die Temperatur morgens schon bei etwas über 38 würde ich nicht schicken, da diese ja im Verlauf des Tages idR ansteigt und man dann eh angerufen wird. Bzw. dann ist für mich klar, er ist/wird krank und würde eben auch andere Kinder anstecken. Ist das Fieber/erhöhte Temperatur am nächsten morgen wieder weg, geht er auch zur Schule. Ich lasse ihn dann nicht noch einen Tag daheim. Aber das kann man wohl besser selbst für sein Kind einschätzen - unseres hat einfach selten Fieber und wenn, dann eben echt nur kurz und dann ganz schnell wieder alles im Lot.
Meist sind die Kinder schon irgendwie sehr knatschig und heulen wegen jeder Kleinigkeit und dann ist Fieber messen nur Bestätigung. Auch wenn sie mal noch nicht schlecht drauf sind, aber ich mit ihnen kuschle (was in dem Alter zwischen 3 und 7) noch ziemlich oft ist, merke ich manchmal, dass sie warm sind. Dann lasse ich sie auch schon bei 37,7 zu Hause. Kommt ja immer auf die Grundtemperatur an. Meiner kleinen Schwester geht es bei 38 so mies wie mir bei 39,5.
Wir messen in der Regel gar nicht mehr, sondern handeln je nach Gemütszustand. So lange die Kinder (3&5) fit wirken, gehen sie in den Kindergarten. Sobald sie krank wirken, bleiben sie zu Hause. Wer "glüht" und über Unwohlsein klagt oder wer Schmerzen hat, bekommt Fiebersenker/Schmerzsaft. Ob das jetzt bei 36,7 Grad oder 40 Grad ist, ist für mich eher nebensächlich.
Ich würde ab 38 Grad davon ausgehen, dassmein Kind etwas ausbrütet. Ohne Grund messe ich eh nicht. Also muß mir ja vorher schon etwas als untypisch aufgefallen sein, was mich dann dazu brachte zu messen. Zumindest kam bei meinen Kindern ab dem Kleinkindalter nicht erst die Temperatur und dann der Durchhänger. Meist waren sie dann auch vorm Temperaturanstieg etwas ruhiger als sonst. Also ja, 38 nehme ich immer als Wert. Alles andere kann auch ein quersitzender Pups sein, der sich dann verflüchtigt. Jeder kennt sein Kind ja am besten
Hier gibt es von der Kita aus die Vorschrift dass ab 38,7 das Kind zuhause bleiben muss und dann auch 24 h unter dieser Temperatur bleiben muss bevor es wieder hin kann. Lg subidu
Bei uns darf kein Kind über 38,0 in den KiGa / in die Kita. Voraussetzung ist, dass man es bemerkt hat (ich hatte mehrfach den Fall, dass die Kinder 38,5 und höher hatten, aber spielten und fröhlich waren, wie sonst auch). Wenn das Kind krank wirkt, lasse ich sie natürlich schon vorher zu Hause, ggf. auch ohne Temperatur. Magen-Darm-Infekte gehen ja z.B. oft ohne Fieber einher..