Nellyne
Hallo zusammen, ich habe mal eine Interessensfrage an die Eltern mit bereits älteren Kindern: Ab wann haben eure Kinder schätzungsweise zuverlässig (durch)geschlafen und sind abends zuverlässig entspannt eingeschlafen? Mein Sohn ist jetzt 1,5 Jahre alt. Wir hatten schlafmäßig ein sehr schwieriges erstes Jahr. Inzwischen schläft er abends nach ca. 30 Minuten in seinem Bettchen ein (ich singe ein bisschen und streichle ihn) und es gibt viele Nächte, in denen er durchschläft (Juhu!). Damit bin ich ziemlich glücklich, ich hätte vor ein paar Monaten nicht gedacht, dass das überhaupt möglich ist. :D Dennoch gibt es immer wieder mal Nächte oder Phasen, in denen er öfter aufwacht, schwer einschläft, lange Wachphasen in der Nacht hat oder die Nacht einfach schon um 4 Uhr zuende ist (Zähne, Hunger, Krankheit, zu wenig Schlaf am Tag, zu viel Aufregung im Kindergarten, kein erkennbarer Grund...). Das schlaucht natürlich, vor allem, da ich wieder arbeite. Ich denke, das ist in dem Alter total normal. Trotzdem interessiert mich einfach, ab wann eure Kinder abends selbstständig eingeschlafen sind und nachts nur noch in Ausnahmefällen Hilfe zum Weiterschlafen brauchen. :) Liebe Grüße Nellyne
Kind 1: alleine eingeschlafen ab 6 Jahre. Nachts durchschlafen mit hetzt 7 Jahren ca 50% der Nächte. Kind 2: alleine eingeschlafen ab 1,5 Jahre. Durchschlafen mit jetzt 4 ca 70% der Nächte.
Meine Tochter ist jetzt 22 Monate alt und hat noch nie durchgeschlafen. 2x ist sie nachts immer wach. Momentan hat sie eine extreme Mama-Phase und ich glaube die letzten Backenzähne richten sich. Wenn sie 4h am Stück schafft, ist das schon viel.. Sie fängt dann immer an zu schreien und lässt sich kaum beruhigen. Momentan ist es noch schlimmer als sonst. Sie fängt auch untertags an zu weinen ohne erkennbaren Grund. Sie kann eigentlich schon sehr gut und viel reden, aber in diesen Momenten kommt man gar nicht an sie ran, um zu erfahren was eigentlich los ist. Zum Einschlafen braucht sie eigentlich keine Einschlafbegleitung mehr seitdem sie ca 16 Monate alt ist. Momentan muss ich aber solange bei ihr bleiben, bis sie schläft. Kann auch mal 45min dauern.
Kurze Gegenfrage: Schläfst du immer gleich ein und zuverlässig durch? Unabhängig vom Kind? Ich nicht. Es gibt Abende, da bin ich nervös/gestresst und schlafe spät ein und Nächte, in denen ich gefühlt ständig wachliege. Das geht meinen Kindern nicht anders. Mal schlafen sie besser Mal schlechter.
Schätzungsweise so mit 5 würde ich sagen. Aber zuverlässig nicht. Oft ist er nachts dann auch nochmal gekommen. Mit 7 oder 8 war es dann verlässlich.
Kind 1 schlief recht früh sehr zuverlässig durch. Bereits mit 6 Wochen schlief er zum Teil seine 12 Stunden am Stück durch und wurde eigentlich nur während einiger Wachstumsschübe zum Stillen/Fläschchen trinken nachts mal wach. Mit 1,5 Jahren wachte er nachts gar nicht mehr auf.
Kind 2 ist 7 Jahre alt und wacht noch immer regelmäßig nachts auf und es ist kein Ende in Sicht.
Ich bin schon gespannt wie Kind 3 sein wird.
Ich denke, da hilft nur abwarten. ^^
Mein großer ist 11.
Ich melde mich sobald es soweit ist
Ab 9 Wochen.
Ab drei zuverlässig im eigenen Bett, bis sie ca 7/8 waren, kamen sie in den frühen Morgenstunden in unser Bett marschiert. Nächtlich einigermaßen Ruhe ab ca. 2-3, aber wie gesagt, mit Besuch ab ca 4 Uhr früh. Ab 2-3 wars ok, aber da kam kind 2 - also ich würde sagen, 6-7 Jahre war ich sehr nachtaktiv mit Aufstehen, oder Stillen und das bestimmt 2-8 mal die Nacht. Weiß heute nicht mehr, wie ich das geschafft habe, ich habe immer auch gearbeitet
Ab 4 Monaten fast immer durchgeschlafen. Jetzt ist sie 2,5. Zurzeit wacht sie oft 1x pro Nacht auf und will Wasser trinken, schläft dann aber gleich weiter.
Ach ja, zum Thema einschlafen: Vor dem 1. Geburtstag ist sie alleine eingeschlafen, wir haben sie ins Bett gebracht und sind rausgegangen. Seit ca. dem 1. Geburtstag rum ging das nicht mehr, jetzt bleiben wir im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Anfangs haben wir uns abgewechselt aber jetzt will sie meistens Mama und Papa da haben. An Tagen ohne Mittagsschlaf schläft sie nach ein paar Minuten ein. Wenn sie Mittagsschlaf hatte kann es sich lange ziehen.
Ich glaube der Schlüssel ist dass man lernt und akzeptiert dass niemand die ganze Nacht tief und fest schläft,manche Kinder können damit umgehen,dörmeln vor sich hin bis sie wieder einschlafen und andere nervt es und sie schaukeln sich hoch bis sie ganz wach sind,so Kot es mir jedenfalls vor bei meinen 4,die erste hatte arge Schwierigkeiten es zu akzeptieren wach im Bett zu liegen,da sie aber bei uns schnell einschlief war der Deal einschlafen im eigenen Bett,nachts durfte sie wandern,das ging bestimmt so bis sie 10/11 war Die zweite hat allein in den Schlaf gefunden Die dritte ist der Kracher,die hat nachts oft Hunger und so lustige Dinge,kommt vielleicht 2 Mal im Monat vor ,aber sie wacht richtig mit knurrendem Magen auf Die vierte schläft mit einem Jahr schon ziemlich viele Nächte durch (sofernam das so nenne kann,für mich ist durchschlafen im Bett bleiben und keine Hilfe brauchen um wieder in den Schlaf zurück zu finden,ich höre sie manchmal erzählen,und sie turnt auch Mal Rum,aber sie fordert nichts ein und schläft irgendwann einfach wieder
Mein Großer hat ab 4,5 Jahren zuverlässig durchgeschlafen. Und abends ging das Schlafengehen ab etwa 3 Jahren viel besser und sehr gut. Der Kleine ist jetzt 4 Jahre alt, schläft noch nicht zuverlässig durch und ist auch abends beim Einschlafen extrem lästig. Ich bin selbst schon gespannt, wie lang es bei ihm noch dauert, bis es leichter wird. Meine Kinder waren beide aber auch extrem schlechte Schläfer und ich bin schon sehr zufrieden darüber, wie es jetzt ist. Alles Liebe!
Ähm nie? Selbst ich schlafe nicht jede Nacht durch. Selbständig eingeschlafen sind meine Kinder von Anfang an. Sie brauchten nie Einschlafbegleitung. Aber sie wachten auch unregelmässig nachts auf, sogar heute noch ;) Wenn der Tag besonders aufregend war oder sie sich zb. auf etwas freuten, konnte die Nacht zum Tag werden. Aber ist das nicht bei uns Erwachsenen auch öfter so?
Meine ist 2,5 Jahre und schläft nur mit uns ein, haben es aber noch nie ohne uns probiert.. Glaube sie würde einfach wieder aufstehen und sich wundern was da los ist durchschlafen tut sie ungefähr 50% der Nächte, wenn sie aufwacht schläft sie aber schnell wieder ein, außer sie ist krank. Das ist so seit sie ca. 2 ist. Mit 14-15 Monaten wurde das Schlafen kontinuierlich besser.
Mein Sohn ist 5. Mittlerweile schläft er in 80- 90% der Nächte durch, in den anderen ist er nachts 2-3 Stunden wach. Das war auch schon immer das Problem: nicht häufiges Aufwachen sondern lange Wachphasen.
Außerdem war er bis vor kurzem immer zwischen 5 und halb 6 wach (nein, schieben ging nicht), neuerdings schläft er oft bis 6.30, yeah .
Ich selbst bin Mitte 40. In meiner Kindheit gab es sowas wie Familienbett (zumindest bei uns) nicht, ich bin von klein auf allein im Bett eingeschlafen. Und trotzdem erinnere ich mich, dass ich selbst viele Nächte in das Bett meiner Eltern gewandert bis mindestens 10/11 Jahre.
Danke für eure Antworten! Dann hängt es ja wirklich sehr vom Kind ab und ich bin gespannt, welche Phaswn wir noch so durchleben. Aber seit er 14/15 Monate alt ist, ist es kein Vergleich zu den anstrengenden Nächten vorher. Und ja klar, ich schlafe auch nicht durch. Brauche dann aber auch keine Einschlafbegleitung mitten in der Nacht. ;)
Hier mit ca 1 Jahr, 2 Jahren und jetzt sind wir grad bei 2,5 Jahren und Ende offen. Also du siehst, 3 Kinder und 3 unterschiedliche Schläfer.
Kind 1: ca. 6 Monate, alleine einschlafen und durchschlafen. Kind 2: alleine einschlafen ab dem 3. Monat, durchschlafen mit ca. 10 Monaten. Aktuell, seit ein paar Tagen, schläft er schlecht ein und kommt nachts ins Elternbett. Er ist jetzt zwei und entwickelt generell Ängste/differenzierte Emotionen. Diese Phase könnte auch länger dauern, da er insgesamt vorsichtiger, phantasievoller und sensibler ist als die Große. Kind 3: alleine einschlafen von Anfang an. Der ist tiefenentspannt. Jetzt, mit 3 Monaten, schläft er von 21 Uhr bis mindestens 4, oft auch schon bis 6. Was ich sagen will, der Schlaf hängt sehr stark vom Charakter und vom Temperament ab. Kind
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein