Elternforum Rund ums Baby

Ab wann keine Milch mehr?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann keine Milch mehr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen an alle. Ich Stille meinen kleinen Prinzen noch und es gibt zwei mal am Tag brei (8 Monate) Eigentlich wollte ich schon ein Jahr stillen da ich dann wenn ich aufhöre zu stillen auch keinen Ersatz mehr geben müsste. (Milch pulver) Für mich kommt es absolut nicht in Frage ihm Milchpulver zu geben. Da ich ja aber leider Mitte August wieder arbeiten muss (wie viele bestimmt schon wissen von meinen jammer posts) bin ich mir nicht zu 100% dice ob das klappt. Da ich in der Schule keinen Kühlschrank habe muss ich die mich dann im Auto in einer kühltasche lagern die ich abpumpe. Ausserdem habe ich c zwar eine gute Pumpe (medela swing) aber es dauert eine halbe Stunde mindestens bis die brust geleert ist. Keine Ahnung ob ich das auf Dauer machen kann und will (zwei mal in 8 Stunden arbeiten je eine halbe Stunde abpumpen) Ja ich habe gleich wieder vollzeit an So abstillen fände ich momentan noch doof aber müsste ich ihm dann Milchpulver geben? Oder würde auch Wasser und Tee reichen?plus natürlich brei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerne Stille ich natürlich auch noch länger als ein Jahr.


Junalina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum bist du so partout gegen milchpulver? Wenn du wieder anfängst zu arbeiten ist dein Sohn 9 / knapp 10 Monate. Mir persönlich wäre das zu früh, um auf Zwang auf Milch zu verzichten. Wenn es sich so ergibt und das Kind es von sich aus nicht mehr will, OK. Aber nicht weil es nicht geht oder gewollt ist. Die Stillzeiten bzw abpumpzeiten stehen dir ja zu. Ob du das so möchtest oder es so optimal ist ohne Kühlschrank, musst du wissen. Ich habe gerade wieder angefangen zu arbeiten und bin froh, dass das mit der premilch so gut klappt. Tagsüber braucht sie die nicht, aber zum einschlafen und nachts würde es ohne nicht klappen. Ich dachte, dass ich weiterhin stillen kann, wenn ich denn zu Hause bin... Aber die Milch war schneller weg als ich gucken konnte. Es reicht noch für 1 mal kurz stillen, wenn sie das erste Mal wach wird. Pumpen kam für mich nicht in Frage. Meine Tochter ist auch sehr zierlich, so dass ich ihr auch mit einem Jahr nachts die Nahrung auf keinen Fall vorenthalten möchte. Es stellt sich die Frage, was genau deine Ablehnung der pulver Milch begründet und ob dieser, von dir empfundene "Nachteil" die Vorteile für das Baby überwiegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junalina

Ich finde es einfach nicht gut schon kuhmilch zu geben, daraus besteht ja das pulver. Oh du machst mir nicht gerade mut dass die Milch wegging :D


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch jeweils nach 8 Monaten wieder gearbeitet. Und ich habe uns das "Frühstück" und das "Abendessen" als Stillmahlzeiten erhalten. Da ich Mittagessen und Nachmittagsbrei relativ schnell und konsequent aber mit einem Monat Abstand eingeführt habe ohne danach zu stillen, brauchte ich auch nicht abzupumpen, weil die Brust sich daran gewöhnt hatte. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja also nach bei keine brust mehr zu geben machen wir auch erst seit kurzem. Davor hatte er eine große brei Mahlzeit plus meine brust...


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass du ihm einen dritten Brei anbietest, ist keine Option? Mit 8 bzw dann schon 9 Monaten sind 3 breimahlzeiten ja durchaus sein, wenn das Kind es annimmt. Dann bräuchtest du nicht abpumpen, sondern kannst stillen, wenn du Zuhause bist. . Grundsätzlich geht es schon ohne extra Milch. Meine große hat sich mit 8 Monaten abgestillt, sie hat aber zu diesem Zeitpunkt 4-5 ausgiebige Mahlzeiten gegessen. Mit 2 breimahlzeiten braucht er aus alle Fälle noch Milch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Gute Idee ich probiere es mit einem dritten brei


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch PRE auf Basis von Ziegenmilch. Milch ist auch im 2. Lebensjahr wichtig. Gerade auch aus der Flasche / Brust. Dabei geht es auch um das Saugen, da es die Mundmuskulatur + Zunge stärkt und trainiert, was wichtig fürs Sprechen ist.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Im zweiten Lebensjahr muss Kind nicht mehr saugen. Trini


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du morgens und abends oder nachts noch stillst hat dein schatz doch milch. Das reicht auch. Hab meinen großen auch vor einem Jahr tagsüber abgestillt.er kam nachts noch 2 Monate lang im 2h- Rhythmus bis wir das mit 14 Monaten auch verringert haben. Milchersatz (Kuhmilch, kein Pulver) gab es auch erst später, als er es von Papa gesehen eingefordert hat. Sonst halt Käse und Quark oder joghurt, wie es eben mit der Beikost kommt. Ich finde Pulver auch doof, weil es einfach noch mehr Verarbeitungsschritte sind. Vergleiche das immer mit Tiefkühlpizza...


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Achja, Milch floss bei mir immer so, wie das Kind sie geforder hat. Ich konnte auch 4 Monate nach dem kompletten Abstillen noch ausstreichen. Und der kleine hat eine wunderbare Mundmuskulatur gehabt und wunderbare Aussprache obwohl im 2. Jahr kaum noch genuckelt wurde. Flasche hab es hier nie. Er trank bereits mit 8 Monaten aus dem Glas. Hat sich dafür aber auch wesentlich mehr interessiert als fürs Essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn an Milchpulver so schlimm? Meine Tochter wurde garnicht gestillt und bekommt von Anfang an Pre bzw. 1er Milch. Kann dein TamTam grade ehrlich gesagt absolut nicht nachvollziehen. Als ob man dem Kind damit Gift zuführen würde. Entweder arbeiten und abpumpen, oder Milchpulver. Ganz wegnehmen würde ich die Milch dem Kind noch nicht.


Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einfach so weiter machen wie bisher. Wenn du in der Arbeit bist ist Mama nicht da zum stillen, dass verstehen die kleinen auch. Wenn du Zuhause bist von der Arbeit wird wieder gestillt. Achso und ganz ehrlich, Milch abpumben würde ich auch nicht. Dein Baby wird mehr essen und ich würde zwischendurch auch etwas anbieten. Fruchtmus , snacks oder weich gekochtes Obst, oder frische Beeren zb. Ich kann es verstehen das du keine milchnahrung zufüttern willst. Es wird schon klappen, alles gute.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin wieder arbeiten gegangen, als unser Sohn noch voll gestillt wurde (werde ich bei geplantem Kind zwei übrigens nicht mehr machen - also so früh arbeiten gehen). Als erstes wurde ein Brei eingeführt, der in meiner Arbeitszeit lag, dann der Abendbrei, dann die übrigen in meiner Arbeitszeit. Solange habe ich abgepumpt. Das Breigeben habe ich am Wochenende gemacht, dass die Brust Zeit hatte, sich daran zu gewöhnen. Komplett abgestillt habe ich, als er ein Jahr und drei Tage alt war (Einschlafstillen). Wenn er tagsüber Brei isst und stillt, wenn Du da bist, sollte das meiner Meinung nach funktionieren. Wenn das Deiner Brust nicht reicht, überlegst Du dann neu. Viele Grüße


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wollte noch mit 5 Jahren morgens und abends Milch. Ich fand das auch völlig okay und hab ihr das auch nicht verboten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also wenn ich noch milch geben sollte dann auch reine kuhmilch und kein pulver


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du mußt weder abstillen noch abpumpen noch Formula-Nahrung geben: wenn du da bist gibt es Milch, ansonsten eben Brei. Die Kinder arrangieren sich da recht schnell. Bedenke auch, daß dir Stillzeiten zustehen: mit etlichen Arbeitgebern kann man sin Arrangement treffen, daß man später kommt, früher geht etc. Ist zwar nicht so vorhesehen, wird aber dennoch praktiziert und für den AG ggf. günstiger, als Zeiten und Räume zum Stillen/Abpumpen zur Verfügung zu stellen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe abgepumpt, das spielt sich ein. Deine „gute Pumpe“ muss ja nicht passend für deine Brust sein. Bei manchen Frauen funktioniert analog besser als elektrisch. Ich hatte noch ein handyvideo von meinem stillenden Baby dabei, um den MSR besser auszulösen. Milchpulver bekam meine Tochter nie. Gestartet bin ich, als sie 6 Monate alt war.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Baby wird so lange pre bekommen wie er das möchte. Auch wenn er das z.B. abends mit 3 Jahren noch möchte. Pre finde ich persönlich besser als Milch, Tee, Kuhmilch. Das ist auf Babys / Kleinkinder abgestimmt.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Sollte Wasser, Tee, Kuhmilch heissen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du musst ja kein Milchpulver geben, sondern kannst in dem Alter schon normale Kuhmilch geben. Prinzipiell hängt das von deinem Kind ab. Manche Kinder brauchen ihre Milch länger, andere nicht. Mein Großer hat sehr, sehr lange seine Milchflaschen gebraucht, hat die ersten 18 Monate auch kaum was anderes gegessen. Bei ihm wäre das nie gegangen, dass ich ihm die Milch einfach streiche und keinen Ersatz dafür gebe. Nur mit Brei/normalem Essen wäre er mir verhungert. Der Kleine hat unter einem Jahr bereits die Flasche von sich aus völlig verweigert, also er hat sich sehr früh wirklich nur von Brei und später dann aus einer Kombination von Brei und Familienkost ernährt und es hat geklappt. Du solltest also auf dein Kind schauen, ob es für dein Kind passt oder nicht. Und wenn es noch wirklich Milch braucht, dann ist es schlechter, die Milch zu verwehren, als ein Milchpulver zu geben. Alles Gute!


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach, wenn du arbeitest bist du weg und wenn du da bist wird gestillt. Es ist ja egal ob das kind seine milchration tags oder nachts bekommt. Ich gehe jetzt auch ab August wieder voll arbeiten und stille dann halt vor und nach der Arbeit. Mein sohn ist allerdings schon 14 Monate. Ich finde aber bis 2 Jahre solten die Kinder schon ihre Milch in irgendeiner Form noch bekommen. Du könntest theoretisch ja auch pre aus soja oder ziegenmilch geben. Hier wurde bisher aber nichts in die Richtung akzeptiert.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe da einiges nicht. Warum noch abpumpen bei einem Kind das 9-10 Monate alt ist? Das würde ich bei einem vollgestillen Baby in den ersten Lebensmonaten machen - aber nicht mehr bei einem Kind das durchaus auch andere Nahrung essen kann. Ich wäre da glaub ich ganz entspannt - so lange du nicht da bis, kann dein Sohn schon Beikost essen - wenn du da bist kannst du stillen. Es werden sich dann halt einige Stillmahlzeiten auf andere Tageszeiten verlegen. Die Milch geht deswegen auch nicht weg. Flasche wird dein Sohn vermutlich eh verweigern, wenn er sie bisher noch nicht kennt - der wartet einfach bis Mama wieder da ist. Auf Milchnahrung würde ich auch nicht mehr umstellen, wenn du nicht wirklich abstillen willst. Ohne Milch kommt ein Baby mit 9-10 Monaten noch nicht aus - aber wenn du 8h pro Tag weg bist - dann bleiben immer noch 16h zum stillen ;-) Gruß Dhana