auf der Reise
Habt Ihr Erfahrungswerte? Ich fürchte, hier wurde eine Bindehautentzündung ans Land gezogen, auch wenn das Auge bisher noch harmlos aussieht. Laut Internet sind Bindehautentzündungen bei Kindern oft viral, also auch nicht mit Antibiotikum zu beschleunigen. Wie lange dauern die denn dann ungefähr? Und: Außer Kita "darf" man alles mit dem Kind machen, oder? Oder wegen Ansteckungsgefahr möglichst zu Hause bleiben?? Ich versuche abzuschätzen, wie lange ich u.U. nicht zur Arbeit kann. :-( Ggf. würde ich die Zeit dann wenigstens nutzen wollen, um eigene Arzttermine wahrzunehmen, ggf. auch noch einen anderen Termin... sofern mein Kind ansonsten fit ist. Oder ist das unverantwortlich, mit ansteckendem Kind unter Leute zu gehen?? Selbst, falls ich nicht im Warteraum warte, wäre das Kind ja im Behandlungsraum dabei? (Ja, spätestens Montag geht's zum Arzt. Aber u.U. würde ich noch vorher, frühmorgens einen anderen Termin wahrnehmen... und evtl. noch einen weiteren Termin ausmachen.)
24-48h mit Tropfen vom Arzt Ich habe immer Tropfen zu Hause. Mein Kind wäre also am Montag wieder in der Kita.
Also es gibt schon bakterielle Bindehautentzündungen das kann man so nicht ausschließen Nein würde ich nicht machen, mein Mann hatte den Spaß in seiner Ausbildung, eine andere Auszubildende aus seinem Kurs ist mit der Entzündung zur Schule , Ergebnis der halbe Kurs hatte die kacke nachher, mein Mann so stark das er täglich zum Augenarzt musste
Ich weiss gar nicht, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, mit einem evtl ansteckenden Kind irgendwo hingehen zu wollen... Findest du es gut, wenn du durch so einen Fall angesteckt wirst?
Bindehautentzündung ist hoch ansteckend. Deshalb darf dein Kind ja auch nicht in den Kindergarten. Holt euch die antibiotischen Augentropfen, und nach 24 Stunden ist die Ansteckungsgefahr vorbei. Und so lange geht man mit dem Kind nirgends hin, wo man nicht kontrollieren kann ob sich jemand anders ansteckt. Alles, was dein Kind anfasst ist hinterher infektiös.
Hallo, nach meiner Erfahrung mit meinen Kindern sind Bindehautentzündungen immer bakteriell, außer sie treten im Rahmen einer Erkältung auf. Dann kann bei laufender Nase und Augenreiben natürlich das Virus ins Auge gelangen. Wenn die Entzündung ohne solche Erkältungsanzeichen vorkommt, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bakteriell sein. Du siehst das daran, dass die Augen (z.B. morgens) leicht gelblich-weißlich verklebt sind, das ist Eiter. Falls das so ist: Damit musst du bitte Anfang der Woche zum Kinderarzt. Bakterielle Infektionen können die Hornhaut schädigen, und zwar dauerhaft, wenn sie nicht konsequent behandelt werden. Deshalb wartet man bei Augeninfektionen bei Kindern nicht ab, wenn Sekret zu sehen ist (auch wenn es nur wenig ist). Sie bekommen dann antibiotische Augentropfen, damit ist der Spuk in wenigen Tagen vorüber. LG
Erstmal würde ich abwarten, wie es sich entwickelt. Wir hatten auch schon mal 1-2 Tage leicht gerötetes Auge ohne Sekret, das war dann einfach gereizt oder im Rahmen einer normalen Erkältung mit Schnupfen und Co. Wenn es eine richtige Bindehautentzündung ist, mit verklebten Augen nach dem schlafen, würde ich am Montag zum Kinderarzt und dort die Frage stellen. Wenn er sagt, ansteckend, dann würde ich keine Termine ausmachen, sondern zu Hause bleiben. Die anderen Patienten im Wartezimmer könnten sich auch anstecken, genauso wie Kindergartenkinder. Natürlich musst du es abwägen, wenn du Montag früh einen für dich sehr wichtigen Termin hast, der sich nicht verschieben lässt, dann kannst du ja bei der Anmeldung Bescheid geben, dass du im Flur oder so warten würdest. Am besten dann eigene Bücher/Spielsachen mitnehmen und das Kind gut beschäftigen, notfalls mit Tablet.
Antibiotische Augentropfen geben, dann kann man nach 24h Antibiotikagabe wieder in die Kita. Bei uns hat sich das bisher nach dieser Zeit auch immer ziemlich prompt gebessert.
Vielen Dank allerseits! Auch danke für den Punkt Ansteckungsgefahr - ich hatte das bisher auf Kitas beschränkt gesehen, weil dort ja Kinder sind, auch weil kleine Kinder Dinge anders anfassen oder in den Mund stecken usw. (Auch mit einem fieberkranken Kind würde ich grds. unter erwachsene Leute und zB einkaufen gehen, wenn wir etwas brauchen. Bei uns gibt es idR fieberfreie Stunden, in denen die Kinder fit genug für so etwas sind. Also keine Selbstisolation, trotz 48h-Kita-Verbot.) Auch eine Ärztin im Bekanntenkreis fand es heute übrigens vertretbar, mit einem erkrankten Kind eigene Arzttermine wahrzunehmen. Aber da mir die Übertragungswege nicht klar genug sind, werde ich jetzt lieber auf Nummer sicher gehen. ... allerdings sind die Symptome jetzt eh fast weg. Ja, es gab anfangs mal ein kleines bißchen Sekret, was ich da noch nicht so ernst genommen hatte. :-( Aber seither so gar nichts mehr, nur noch das etwas gerötete Auge, aber deutlich nachlassend. Morgens einmal Augenreiben (war das wirklich Juckreiz oder nur morgendliches Reiben?) - aber dann den ganzen Tag nicht mehr. Ich werde mal sehen, was morgen früh ist. Zu blöd, daß man zum Kinder- und Hausarzt nie morgens früh für Akutes gehen kann, sondern idR erst später am Tag. :-(
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))