Elternforum Rund ums Baby

30 Jahre altes Spielzeug

Anzeige kindersitze von thule
30 Jahre altes Spielzeug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas, wie geht ihr mit der Situation um, wenn euer 1 jähriges Kind altes Spielzeug von den Großeltern geschenkt bekommt. Die Großeltern haben im Speicher der Urgroßeltern im Schnitt 30 Jahre altes Spielzeug entdeckt und bringen diese nach und nach meinem Kind und drücken diese in die Hand. Dabei wissen die Großeltern dass ich das nicht so gerne sehe und solange ich mir neue Spielsachen leisten kann diese auch bevorzuge.


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es toll das meine Kinder mit den über 40 Jahre alten Sachen von meinem Mann gerne und oft spielen. Sie lesen auch meine alten Kinder/Jugendbücher. Das ist schöner und besser als wenn sie den ganzen Tag daddeln würden. Ich sehe das leider bei meinem 3 jährige Patenkind. Ohne Mamas Handy ist das Geschrei groß. Es wurde sogar für ihn ein tragbarer DVD Player gekauft damit er ruhig gestellt wird. Warum kann man das alte nicht einfach schätzen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madzie04

Ich finde es wirklich sehr schön zu sehen, mit was früher gespielt wurde. Es ist aber auch nicht so als würde ich jetzt meinem Kind nur TV iPad & Smartphones in die Hand geben. Diese Art von elektronischen 'Spielsachen' sind bei uns nicht erwünscht. Ich denke immer dass ich anstatt einem alten Plastik-Auto für wenige Euros ein neues holen kann. Ohne dass ich jedesmal irgendwo dagegen 'kämpfen' muss.


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Lass doch deine Schwiegereltern (nehme ich jetzt einfach mal frech an) schenken was sie wollen. Nimm die paar Euro die du gespart hast, mach ein Sparbuch für dein Kind auf und packs da drauf. Wenn du es jedesmal so machst kommt bestimmt eine Menge Geld zusammen und dein Kind kann sich dann zum 18. Geburtstag zum Beispiel den Führerschein damit finanzieren.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Etwas, dass Rohstoffe in der Herstellung gekostet hat und wertig hergestellt wurde, wird nicht schlechter, nur weil es 30 Jahre alt ist. Spricht ja eher für die Qualität, denn es ist noch heile. Wenn es um Ramsch geht, ein ausgeblichenes Plastikauto, kein gutes Auto aus Metall, dann darf man das höflich ablehnen. Ich habe aber den Eindruck das ist eine prinzipielle, ablehnendere Haltung bei dir. Und lass mich raten, es geht um Dominanz, du hast ein Problem mit den Schwiegereltern, nachrangig erst mit dem Spielzeug.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich denke immer dass ich anstatt einem alten Plastik-Auto für wenige Euros ein neues holen kann." Weißt du was, ich habe selbst noch mit alten Holzbausteinen gespielt als Kind, mit denen noch mein Papa spielte und über 30 Jahre später spielte mein Sohn auch damit. Sei doch froh, dass deine Schwiegereltern das noch haben und das das Spielzeug noch so gut ist.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"dass ich das nicht so gerne sehe und solange ich mir neue Spielsachen leisten kann diese auch bevorzuge." Erklär mal, warum?!


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das ist doch großartig! Ich finde das total schön und meiner liebt diese Spielsachen. Es ist doch auch schön, wenn das Kind weiß, dass das Spielzeug schon Papa oder Mama gehörte o.ä. Oftmals hängen doch auch viele Erinnerungen dran. Also wir mögen die alten Spielsachen. Meiner hatte sogar noch Anziehsachen von mir als Kind (nur einige wenige, sehr schöne) VG


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was gibt es denn an altem Spielzeug auszusetzen? Du kannst es dir vielleicht nicht vorstellen, aber vor 30 Jahren gab es bereits Lego, Playmobil, wunderbare Bilderbücher, Puppen, Puppenstuben und und und... Gilt bei dir nur "neu gekauft"?


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Kann ich nur bestätigen. Mit meinem Duplo kann meine Tochter genauso spielen wie mit Neuem. Die Steine sehen sogar gleich aus..., wenn sie ein bisschen bespielt sind. Vielleicht mag sie auch das Spielzeug gar nicht und du sparst das Geld noch anstatt das Gleiche in neu zu kaufen und es wird verschmäht. Auch Lego, Playmobil, meine Küche und die Barbies werde ich ihr von mir von vor knapp 30 Jahren zum Spielen geben. Wenn sie es wirklich so mag, kann ich immer noch was neues hinzu kaufen.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum siehst du das nicht gerne? Der Luxus von neuen Spielsachen ist ja schön und gut aber sind die alten Sachen deswegen schlecht? Manchmal erinnere ich mich an alte Sachen und hätte gerne etwas vergleichbares für Mini und finde nichts.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schade dass meine Spielsachen alle weggeworfen wurden, ich hatte nicht viel, aber schöne Sachen und würde meiner Tochter die sehr gönnen.. Wo liegt dein Problem?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das schön. Mein Kind spielt am liebsten mit meinem alten Spielzeug, sein liebstes ist jetzt ca 25 Jahre alt. Von meiner Schwester hat er auch eines bekommen, das dürfte jetzt auf die 40 zuhehen Finde da nichts dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte???! Das kann ich irgendwie nicht ganz ernst nehmen, sorry. Meine Kleine zieht den 35 Jahre alten, schon 100x repariereten Korbpuppenwagen ihrem neuen, modernen Puppenwagen vor! Und sie liebt die über 70 Jahre alten Holz-Watschelente meiner (leider kürzlich verstorbenen) Nachbarin. Nur 2 Beispiele! Ich finde es toll, wenn alte Sachen weitervererbt und auch geschätzt werden! Auch im Sinne der Nachhaltigkeit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachhaltigkeit ist ein sehr guter Begriff! Lieber etwas altes, gutes als etwas aus der Wegwerfgesellschaft. Wobei, Beißringe sind schon "frisch" besser ;-)


Miss Mary

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es kommt drauf an welchen Zustand das Spielzeug hat. Mein Sohn spielt liebend gern mit meiner alten Baby Born, meine Mum hat die Puppe und das Zubehör aber auch sauber gemacht und die Sachen gewaschen. Auch beliebt ist das alte Lego und die Autos von meinem Mann. Wir haben aber auch schon altes, schmutziges und kaputtes Zeug von den Schwiegereltern bekommen was direkt in der Tonne gelandet ist. Warum du das aber grundsätzlich nicht magst versteh ich auch nicht.


malini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist die Frage ernst gemeint ? Unsere Kinder lieben die alten Spielsachen von meinem Mann und mir und auch wir freuen uns, wenn sie mit alten Sachen spielen. Ich bin sogar extra mit meiner Mama in den Speicher und hab nach alten Sachen gesucht! Nochdazu finde ich, dass die älteren Sachen oft robuster sind als die neuen... . Also ich kann das nicht verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm, ja, wir nutzen gerne alte Spielmaterialien, wieso immer was neu kaufen? Solange es heile ist, der Lack nicht abgelutscht werden kann und nicht Kleinteile hat, die im Magen landen könnten, sehe ich gar keine Probleme damit. Was also genau ist das Problem damit?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kinder spielen auch mit meinem alten Spielzeug. Das haben meine Eltern auch noch auf dem Dachboden und die Kinder finden es toll. Warum immer neue Sachen kaufen? Wenn es von den Urgroßeltern kommt, dürfte es ja sogar noch älter sein. Ist doch toll, solche Dinge gibt es ja heute oft gar nicht mehr. Warum stört es dich? Denkst du es ist nicht sauber genug? LG


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was gut Ist, bleibt hier in der Familie. Ich finde das toll. Eigene Erinnerungen und keine Verschwendung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein eigenes Lego war nach dem Spülgang im Geschirrspüler wie neu. Mein Babyborn sieht aus wie frisch geschlüpft. Tolles altes Pollypocket gibt es heute überhaupt nicht mehr - ich freue mich sehr darüber, dass das wieder zum Einsatz kommen wird. Der Kaufmannsladen meiner Mutter und das Puppenhaus stehen als Leihgabe im Museum, wird bald abgeholt und bespielt. Natürlich gibt's auch viel Neues bei uns aber warum sollte man das Vorhandene nicht nutzen? Du sprichst von Luxus beim Spielzeugkauf, kann ich so gar nicht nachvollziehen. Nur weil man Geld über hat, muss man es ja nicht sinnlos ausgeben. Spar es lieber und freu Dich über die "Sachspenden".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde das toll wenn Kinder noch mit so alten Spielsachen in berührung kommen es gibt Kinder die kennen nicht einmal mehr alte Telefons ausortieren kannst ja ann immer noch..


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was spricht dagegen? Meine Eltern hatten vieles aufbewahrt von meiner Kindheit. Spiele, Bücher, Puppen, Autos, Sandkastenspielzeug, Bausteine. Meine Jungs hatten immer Spielsachen, wenn wir dort über das Wochenende waren. Ich musste nie was einpacken. Meine Schwiegereltern hatten etwas Lego und Holzbausteine. Die wurden auch jedes Mal benutzt. Wir sind manchmal gemeinsam auf den Speicher und haben alte Sachen geholt. Das war sooo spannend für meine Jungs. Ich versteh dich grad nicht. Nur weil man es sich leisten könnte, sind doch alte Dinge auch was wert. Meine Jungs haben noch meine Barbies aus den 70er Jahren angezogen und sich köstlich amüsiert. Mein Lieblingsteddy stammte von meiner Urgroßmutter. Der sitzt heute noch bei mir im Regal. VG, Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegermutter hat ja auch nach und nach Dinge vom Dachboden von meinem Mann rausgeholt für meinen Sohn. Ich finde es klasse. Alles super erhalten und mein Söhnchen freut sich total darüber. Wir haben auch noch eine alte Baby Born puppe von mir mit denen meine Töchter gespielt haben...


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, dass du so denkst! Ich weiß ja nicht, welches Spielzeug das ist... Aber seien wir doch mal ehrlich: 30 Jahre ist doch nicht alt! Meine Tochter baut grad mit meinem Vater das knapp 30 Jahre alte Lego-Piratenschiff meines Bruders auf. Mein Neffe spielt am liebsten mit den Matchbox-Autos seines Papas. Ich lach mich immer schlapp, wenn ich die Duplo-Männchen von früher sehe. Das ist alles noch Top in Ordnung! Und die freuen sich so sehr, mit dem Spielzeug ihrer Eltern zu spielen.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das dein Ernst??? Alte Sachen sind doch toll! Es ist richtig schön! Und warum muss man unbedingt Geld für neues ausgeben? Ich kaufe auch fast nur auf Börsen. Und die Sachen sind alle gebraucht! Schonmal etwas von Nachhaltigkeit gehört? Alle meckern immer aber keiner will selber etwas ändern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Sichtweise find ich doof. Meine Kinder haben auch mit den 40 Jahre alten Legos vom Papa gespielt.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Sachen sind, mit der euer Kind aber auch spielt und er es geschenkt bekommt ist es doch total schön,dass es noch verwendet wird. Meine kompletten Puppenmöbel von damals (Bett,Schrank,Hochstuhl) stehen mittlerweile bei Kind 3 im Zimmer. Bei Kind 3 steht das Puppenbett,dass mein Opa damals für meine Mutter gebaut hat als sie 7 Jahre alt war (ist jetzt ca genau 60Jahre her). Meine Puppe,die ich vor 27 Jahren bekommen habe,wird auch von den Kindern geliebt. Auch das Duplo von mir früher, Bücher, Holzeisenbahn ist alles noch da. Wieso soll ich das entsorgen und neu kaufen? Das wäre ja völlig sinnfrei


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Was ich auch noch habe sind diese Ponys (heute gibt es so ähnliche von mi Little Pony). Weiß nicht ob das auch schon mi Little Pony war,aber diese bunten Pferde mit bunter Mähne usw habe ich früher schon geliebt und die heutigen haben so eine komische Kopfform. Meine Töchter spielen gerne damit und ausschließlich mit den alten Pferden. Dies sind aber wirklich schöner. Und gute Kuscheltiere von Steiff haben wir auch noch viele von früher


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an, was es ist. Wir haben selbst 40 Jahre altes Lego. Bei Stofftieren würde ich auch allergisch reagieren, vor allem vom Dachboden, bäh ne. Holzspielzeug oder so in der Art, her damit. Meine persönliche Meinung. So von wegen Nachhaltigkeit, Erinnerungen, Wertschätzung. Oft auch Qualität. Wenn es noch brauchbar ist?! Was stört dich denn so?


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier Schaukelpferd von meiner Schwester 30 Jahre alt Lego von mir (bereits von 3 Kinden bespielt) 40 Jahre alt Tragbares Telefon Spielzeug von meinem Mann (das erste Handy - gross wie ein Koffer - 40 Jahre alt Figuren inkl. Spielplatz von meinemMann 40 Jahre alr Nur das Badespielzeug meines Mannes Ebenfalls 40 Jahre alt - das hab ich entsorgt. Das hatte mir zuviel schwarze "Patina" - sah aus wie Schimmel - auch 40 Jahre alt


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch toll. Dieses Spielzeug hat wenigstens noch Qualität.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die erste Rassel von meinem Sohn, war meine erste Rassel also schon gut 22 Jahre alt und er hat sie geliebt. Bei meinen Eltern in der Puppenkiste liegt auch noch die Puppe meiner ältesten Schwester, die ist mittlerweile 36 Jahre alt und meine Neffen, Nichten und auch mein Sohn spielen gerne damit. Ach das lego von meinen Geschwistern und mir steht auch noch bei meinen Eltern, so haben unsere Kinder immer eine große Auswahl an Spielzeug wenn wir unsere Eltern besuchen. Ich sehe also dein Problem nicht wirklich, solang es noch gut in Schuss ist würde ich mich nicht beschweren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich da überhaupt nicht verstehen; ich habe mich sehr gefreut, dass meine Kinder bei meinen Eltern früher immer mit meinem alten Duplo gespielt haben. Es ist doch toll, dass Spielzeug so zeitlos ist! Und gleichzeitig spart man auch noch Ressourcen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht einzig um den ideellen Wert dabei. Das rührt mir das Herz ...meine Tochter hegt meinen monchi von vor über 25 Jahren, der sieht aus wie eine gerupfte Katze aber er ist das schönste schmusetier für sie( und für mich) Für kleine Kinder ist dieser geistige wert natürlich nicht erkennbar , aber auch der finanzielle wäre es nicht. Aber für euch \dich als Eltern ist diese Einstellung sehr schäbig, den Großeltern gegenüber, denn für diese ist das bestimmt eine Herzensangelegenheit


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir würde es drauf ankommen wo bzw. wie die Spielsachen gelagert wurden. Wenn die in einem feuchten Keller waren und die Spielsachen danach auch noch riechen würden, würde ich mein Kind nicht mehr damit spielen lassen wollen. Und das würde ich dann auch sagen. Aber wenn alles in Ordnung ist, warum nicht? Bei uns in der Familie geht schon seit über dreißig Jahren ein Spielzeug von Tupper in der Familie rum. Da ist nichts dran.