Elternforum Rund ums Baby

3 Minuten Mathetest

3 Minuten Mathetest

Hellchen77

Beitrag melden

Schreiben Eure Kids auch öfters solche 3 Minuten Tests? Ohne Ankündigung? Bei uns sind es ca. 20 Aufgaen in 3 Minuten in der 3. KLasse....ich find es Quatsch die Kids so unter Druck zu setzen...ist das normal?


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Hier werden die auch geschrieben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Ja gab es. Bei 3 min gehe ich von Aufgaben aus, die man mal eben locker macht, wenn man es drauf hat. 3 min als Druck zu bezeichnen finde ich übertrieben.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich finde 20 Aufgaben in 3 Minuten heftig...und nein das waren nicht mal eben so Aufgaben....meine Motte ist eh bisl langsam...sie hat 14 geschafft und allen waren richtig...naja ne 4+ ...motivieren ist anders


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Hier wird das seit der 1. Klasse gemacht. Ende der 1. Klasse. Da waren es aber 5 min Jetzt in der 2. Klasse auch 3 min 20 Aufgaben.


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Ich kenne es hier als " TÜ = Tägliche Übungen". Das sind dann 15-20 Aufgaben Querbeet gemischt. Diese Übungen gibt es täglich und sie werden auch benotet. Am Freitag gibt es dann die Endnote für die Woche. Ziel der Lehrer ist es, die Kinder im Kopfrechnen fit zu machen. Für die Kinder ist es hier ab der zweiten Klasse tägliche Routine. Ich finde es gut! Gerade Kopfrechnen sollte regelmäßig gelernt werden! Und letztendlich gibt es nichts besseres um für die "richtigen" Mathetests zu lernen!


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brittachen

Da sind die Kids ja dann auch darauf vorbereitet....dann finde ich das auch klasse....aber einfach mal so...z.B. einen Tag nach einer Mathearbeit...hmmm...hier stehe nun vor den Zeugnissen eh jeden Tag ne Arbeit an.....ich finde das kann man vielleicht auch bisl anders aufteilen...für Kids die in Mathe bisl schwächer sind ist das ein mega Druck


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

War bei meiner Tochter zwar nicht so, aber wir hatten ne super ( aber strenge) Mathelehrerin, die hat immer am Anfang schnell Kopfaufgaben gemacht, heisst gesprochen, manche sind ausgestiegen und wenige hatten zum Schluss die richtige Lösung. Dient, denk ich mal, der Lehrkraft.... Zu wissen, wie schnell und sicher die Kids rechnen. Bei uns ohne Noten. Mit Noten, in wie weit werden die zusammengefasst benotet, hm... Naja, fände ich bei Mathematik - schwachen oder langsamen Kindern schon blöd/ unfair.Bei uns haben dann manche mal nen Zusatz Einser bekommen.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Fließt genauso in die Note ein wie eine normale Arbeit...


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Meine älteste hat eine anerkannte Rechenschäche. Von daher kenne ich deine Sorge. Sie selbst hat die Tests auch nie gemocht. Doch jetzt in der fünften klasse merkt sie, dass die Tests ihr doch geholfen haben. Sie ist viel sicherer geworden und hat nun trotz der Matheschwäche eine drei auf dem Zeugniss. Meine kleine hingegen ist ein Matheass, hat sogar eine eins auf dem Zeugniss (Kl.4). Sie findet die TÜ nur Langweilig. Ich kenne also beide Seiten....


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Ja hier auch ganz normal und ohne Ankündigen


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

In Klasse 1und 2war das bei uns. Jetzt in Deutsch, als Stolpertest. Viele Sätze und es geht auch nach Zeit.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

hier bei meiner Tochter in der 2. Klasse wird das auch gemacht....und in Deutsch 5 Minuten Diktate.....


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

hier bei meiner Tochter in der 2. Klasse wird das auch gemacht....und in Deutsch 5 Minuten Diktate.....


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Bestimmte Aufgaben müssen die Kinder halt ohne langes Nachdenken können (z.B. Einmaleinsaufgaben, aber auch Addition/Subtraktion).