Ketzija
Hallo zusammen,
Mein kleiner ist 23 Tage alt und schläft seit 2 Tagen nachts nicht und will nur an die Brust. Meine Hebamme meinte, ich soll ihn tagsüber wach halten. Wie macht ihr das?
Er weint viel und ich bekomm ihn oft nicht beruhigt. Dazu hat er auch Bauchweh und Blähungen (er bekommt schon Lefax). Bin etwas verzweifelt, mir kommen oft die Tränen und ich hatte jetzt seit der Geburt oder auch schon während der Schwangerschaft kaum Schlaf. (Während der Schwangerschaft hatte ich sehr viel Stress)
Ich stille ihn tagsüber so ziemlich jede Stunde und Abend und nachts wird es noch extremer. Ist das normal?
Hab im Internet gelesen, dass das Clustern ist, wie ist das bei euch?
Muss auch erwähnen, dass ist Stillhütchen nutze, da es ohne gar nicht funktioniert, er bekommt meine Brustwarze nicht zu fassen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :)
Liebe Grüße
Oje. Also mein 2. Sohn ist sich ein absolutes still Baby.
Er is jetzt 3 Monate und im Moment auch jede stunde an der Brust. Denke die Zähne stören ihn die anschieben .Bauchweh hat er auch in er wieder mal wie geben bigaia tropfen damit wurde es besser.
Der darm muss erst Reifen das ist normal das Bauchweh.
Stillst du im liegen? Ich Stille im Liegen und schlafe in der Nacht oft mit ein
Vom Wochenende halten halte ich persönlich nix.
Mein Sohn schafft es bis heute nicjt länger als 1 Stunde was zu sein dann wird er grantig will die Brust und schläft dann wieder, aber auf die Idee ihb wach zu hakte wäre ich nie gekommen er gejt sm abend aber sich brav zwischen 6 und 7 schlafen und dann die große Schwester ab 7.
Ich habe leider keinen Tipp, denn es wird immer wider Phasen kommen wo sie sehr oft stillen um ihren Bedarf zu regeln an der Brust . Und 23 Tage ist soo jung noch er will nähe.
Hast du Schnuller versucht?
Meiner nimmt ihn leider nicht habe alle Marken durch
keiner gefällt ihn er nimmt den Daumen
Alles Gute und Durchhalten
Vom wachhalten halte ich nix, sollte das heißen
Heute Nacht hatten wir Schnuller versucht, aber er checkt das glaub iwie nicht und spuckt ihn wieder aus und wird quengeliger. Wir wollen es heute Abend nochmal versuchen, aber am liebsten wäre mir kein Schnuller
Versteh auch nicht warum ich ihn tagsüber wach halten soll, er wird doch da dann bestimmt richtig quengelig wenn er übermüdet ist. Er schläft meist auch nach dem stillen immer ca 30 Minuten, kommt auch vor dass er mal 2 Stunden tags schläft.
Ich Versuch immer wieder im Liegen zu stillen, aber das Hütchen geht immer wieder ab und dann schreit er noch schlimmer.
Ja wenn es am Tag zu wenig schläft wird es grnatig und kann noch weniger einschlafen am Abend.. Das haben wir wenn er am Tag weniger geschlafen hat aich das er am Abend müde ist und nicht einschlafen kann.
Ich habe stillhütchen nur bei entzündeten Warzen verwendet.
Er konnte am anfang auch nicht richtig in den Mund aber er muss es üben dann geht es.
Versuche es ohne den Hütchen, wa ist eine übungssache
Schnuller hat bei uns auch relativ lange gedauert, bis der angenommen wurde, so mit 3-4 Monaten etwa. Wir haben ihn trotzdem immer wieder angeboten, jetzt wird er heiß geliebt und zum Schlafen gerne genommen, sie findet ihn nachts auch selbst und kann sich sehr gut selbst regulieren, dadurch schläft sie fast immer durch.
Der Tipp der Hebamme lässt mir die Haare zu Berge stehen. Meiner Erfahrung nach fördert Schlaf guten Schlaf bei so kleinen. Ein so kleines Baby, welches schon übermüdet ist wach zu halten, absolut absurd. Ich würde eher versuchen die Situation so angenehm wie möglich zu gestalten anstatt eine Lösung gegen das Baby Verhalten zu suchen. Ich weiß es ist wahnsinnig anstrengend aber dein Kind verhält sich völlig normal, Kinder sind sehr unterschiedlich, auch beim Nähebedürfnis. Stille im Liegen, tagsüber in die Trage, schlafe sobald das Kind schläft. Wenn du das Gefühl hast es wird dir zu viel, scheue dich nicht dich an eine Schreiambulanz zu wenden, dafür sind die ja da.
Hab mir auch gedacht, dass man ein Kind doch nicht wach halten kann.
Werde weiterhin versuchen im Liegen zu stillen, ist nicht einfach wegen den Hütchen.
Danke dir, mich beruhigt es, dass das alles normal ist
Hallo, Wachhalten in dem Alter bringt überhaupt nichts. Wie sieht denn der Gewichtsverlauf aus (also Geburtsgewicht, tiefstes Gewicht, aktuelles Gewicht…)?
Geburtsgewicht war 2990g, tiefste war ca 2780g und jetzt 3390g
Seh ich genau so. Ein neugeborenes wach halten kommt mir auch sehr seltsam vor. Selbst meine große schlaft Nachts besser wenn sie tagsüber ausreichend mittagsschlaf bekommen hat...
Meine Kleine ist jetzt 8 Wochen alt und stillt Tag und Nacht durch, von Tag 1 an. Dein Baby muss innerhalb 24 Stunden mindestens 20 Stunden schlafen. Hat dir das deine Hebamme nicht gesagt? Lass dein Baby trinken und sorg tagsüber für genügend Schlaf, dann klappt es auch in der Nacht mit dem Schlafen. Und lass das bescheuerte Hütchen weg, es geht 10000 Prozent auch ohne. Du musst es nur immer und immer wieder probieren. Irgendwann bekommt er die Brustwarze zu fassen und lässt auch nicht mehr los. Früher gab es so einen Quatsch auch nicht. Alles Gute dir und deinem süßen Sohn.
Ich weiß auch nicht warum meine Hebamme gesagt hat, dass ich ihn wach halten soll. Ist für mich auch iwie unverständlich.
Werde alle Tipps von euch allen beherzigen
Und das stillen ohne Hütchen klappt
er trinkt wirklich grad ohne Hütchen
ich kenn das zu gut. von genug schlaf kannst du dich die nächsten monate verabschieden. freu dich einfach über jede stunde. versuch zwischendrin mal das hütchen wegzulassen, irgendwann schafft er es nämlich dann doch. du kannst es zwischendrin mal schnell abziehen. was du auch machen kannst, ist milch abpumpen und den papa die flasche geben lassen, damit du auch mal etwas schlafen kannst. ich hatte clustern bis zum 4. monat.
Das mit dem abpumpen hab ich mir auch schon überlegt.
Stillen ohne Hütchen klappt gerade auch
Danke dir und allen andern
Ihr habt mich wirklich aufgeheitert und fühl mich gerade nicht allein gelassen
Beim abpumpen aber aufpassen kann sein das dann plötzlich zuuu viel Milch da kat dann kommst in einen Teufelskreis
Hatte ich
Hab am anfang abgepumpt weil zu wenig mich war. Und dann plötzlich so viel das och mitten in der Nacht pumpen musste weil die Brust soooo voll war.
Jetzt ist das Gefrierfach komplett voll mit Milch und er nimmt keine Flasche
Würde nicht pumpen wenn nicht nötig denn deine Brust hat so viel Milch wie dein Baby braucht und kommt durcheinander wenn du pumpst.
Ich kenne das. Hier hat jmd tagsüber gaaaanz viel geclustert und wollte dauernd an die Brust. Er hat lange keinen Schnuller genommen (jetzt nimmt er die von NIP - Kirschförmigen - nicht optimal aber besser als keiner) Versuch im Liegen zu stillen (Übung macht den Meister) - ich bin nachts immer mit eingeschlafen. Versuch tagsüber mal mit Stillhütchen zu stillen und es nach 2-3 min wegzunehmen und dann so die Brust anzubieten. Einfach immer wieder ein paar mal am Tag geduldig versuchen, irgendwann schafft ihr das sicher ohne und dann klappt Stillen im Liegen besser. Probier mal Bigaia Tropfen für den Bauch. Hat bei uns nicht sooo gut geholfen und wir haben auf Anraten des ostheopathen pro Symbioflor als Kur gemacht. Das hat Wunder gewirkt!! Sprich mal mit deinem Kinderarzt dazu. Und: schlaft beide so viel ihr könnt. Er wird nur viel weinen wenn du ihn wach hältst. Ich hab ganz viel mitgeschlafen! Ich war aber auch teilweise den ganzen Tag damit beschäftigt mein Kind irgendwie zum schlafen zu kriegen, weil er anfangs viel geweint und viele Schmerzen hatte. Ganz viel Erfolg!! Es ist alles wirklich nur eine Phase! Die stehst du durch. Man schafft mehr als man denkt
Das Verhalten deines Babies hört sich vollkommen normal an. Meine jüngste Tochter war auch so. Was hilft? Akzeptanz der Situation. Und eventuell solltest du nach einer kompetenteren Hebamme Ausschau halten.
Babys sollen nach Bedarf schlafen und nach Bedarf gestillt werden. Daran kannst du dich immer orientieren. Es wird sich alles irgendwann einpendeln. Versuch tagsüber zu üben wie man im Liegen stillt, und mach es nachts dann auch. Man gewöhnt sich an die Müdigkeit, die ersten Wochen war es auch der Horror für mich. Versuch tagsüber zu schlafen wenn dein Baby schläft. Wachhalten? Ein Neugeborenes? Was hat deine Hebamme geraucht?
Tipp jetzt leider nicht, nur Mitgefühl… zu einer ähnlichen Zeit hatte das bei meiner Tochter damals auch angefangen, sie hat ein paar Wochen lang krass geclustert, war vom ca. 17 bis 4 Uhr morgens quasi ohne pause an der Brust. Dann war es so plötzlich vorbei wie es angefangen hat. Also durchhalten! Pendelt sich alles irgendwann ein!
Tagsüber wachhalten würde ich auch nicht machen, nachher resultiert daraus das nächste Problem (ZB Schreistunde am Abend wegen Überreizung). Außerdem: Schlaf fördert Schlaf. Im Idealfall sind die Wachphasen nicht länger als 30-90 Minuten. Vielleicht weint er deshalb auch viel, weil er müde ist. Hast du es mit einem Tragetuch probiert, vielleicht macht es das besser.
Ich kenn mich mit Stillhütchen nicht aus... Aber wann hast du denn das letzte mal ohne versucht? Vielleicht geht es mittlerweile besser.
Dass die kleinen so oft kommen ist aber auch durchaus normal. Natürlich schlaucht das dann nachts. Wenn der Papa auch zuhause bei euch ist - binde in ein, lass ihn das Baby tragen auch nachts.
Der Tag Nacht Rhythmus entwickelt sich noch. Dafür braucht es ein paar Wochen Zeit. Hab Geduld, unser großer ist jetzt 2 und schläft meistens durch wie gut dass wir wieder ein Baby da haben sonst wären die Nächte jetzt langweilig
Noch eine Stimme hier für Schlaf fördert Schlaf. Ein übermüdetes Baby kann nicht so einfach zu Ruhe kommen. Mein Tipp wäre tagsüber immer überall das natürliche Licht reinzulassen und am Abend soweit wie möglich auf künstliche Licht zu verzichten. So unterstützt du den Tag-Nacht-Rhythmus. Aber mach dir keinen Stress, denn es kann noch einige Wochen dauern, bis er sich einpendelt. Auch das Stillen nach Bedarf hilft dabei. Vor allem das Clustern am Abend führt dazu, dass dein Baby das Schlaf-Hormon Melatonin von dir über die Muttermilch bekommt. Ich habe keine persönliche Erfahrung mit den Stillhüttchen, aber soweit ich weiß, drosseln diese den Milchfluss und so können die Still-Sessions länger dauern als ohne. Und auch ich empfehle das Stillen im Liegen. Bei mir hat auch ein bisschen gedauert, bis ich es gemeistert habe. Aber dadurch wurden die Nächte viel viel entspannter. Mittlerweile docke ich mein Baby an und schlafe weiter. Aber auch tagsüber, wenn ich nicht schlafe (aber mein Baby schon), kann ich mich entspannen. Liegen ist besser als lange Zeit im Sitzen mit Baby im Arm, vor allem der Rücken wird geschont. Man kann dabei was lesen, ein Podcast hören etc. :) Vergiss auch nicht, dass diese Zeit "Wochenbett" heißt. Es geht darum mit dem Baby zu kuscheln, die Stillbeziehung aufzubauen, dich körperlich und psychisch zu erhohlen. Vergiss auch nicht (gesund) genug zu trinken und zu essen. Mein Baby hat auch viel geclustert und manchmal war anstrengend. Ich habe es aber akzeptiert. Das Clustern dient nicht nur der Nahrungsaufnahme sondern gibt dem Baby Sicherheit, es fühlt sich geborgen und geliebt. Dabei reguliert sich die Körpertemperatur und die Atmung, das Baby verschwendet weniger Energie und gedeiht besser. Ich wünsche euch weiter Alles Gute!
Lass dich drücken. Das ist normal. Mein Sohn hatte sich auch so verhalten, bis ca 8 Wochen...Dann wurde das Clustern weniger. Er wird immer noch oft gestillt, nach Bedarf (er ist jetzt 10 Monate). Meine Tochter war etwas pflegeleichter . Lasst euch Zeit und gönnt euch viel Ruhe zu Hause. Ich hatte die ganzen Clusterzeit auch kaum die Wohnung verlassen
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen