Annika06
manche Plätzchenteige soll man ja erstmal kühl stellen...1-2 Std. macht das dem Teig etwas aus, wenn man ihn die ganze Nacht kühl oder ist das dann zu viel des Guten? backt ihr manche Sorten (außer Butterplätzchen) auch mit euren Kindern zusammen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu lange nicht gut ist... 1h war optimal.
Naja, du musst ihn dann einfach etwas draußen stehen lassen, sodass er eine gute Temperatur bekommt, dann klappt es auch wieder so, wie vorgesehen. Ich backe gern mit Mini-Nilo, aber für anderweitige Plätzchen hat er und ich dann nicht die Muse. Mal ab davon, dass die dann keiner isst.
Wenn man den Teig vor dem Verarbeiten ca. 1 Stunde rauslegt, ist er leichter zu verarbeiten (sonst steinhart). Das hatten wir am Wochenende mit dem Vanillekipferlteig. Die sind genau so gut geworden wie sonst. Mit Kleinkind hab ich nur Ausstecherle gebacken. Ab 4 bis 5 Jahren auch mal was anderes. Lebkuchen, Makronen, Zimtsterne, Vanillekipferl usw.
mhm ok, dann könnt ich das auch mal versuchen, sie ist ja schon 7 und hilft echt gerne... bzw. würde sie gerne mehr mithelfen
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung