Elternforum Rund ums Baby

2. Kind, Babyartikel neu kaufen?

2. Kind, Babyartikel neu kaufen?

Stefan1986

Beitrag melden

Hallo in die Runde, wir haben gerade eine kleine Diskussion. Meine Frau meint dass man für das Neugeborene neue Haarbürste, nasensauger etc braucht. Ich bin der meinung dass man vom junior benutzen kann. Was meint ihr? Liebe grüße und einen schönen abend noch


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Ich habe nichts neu gekauft. Alles was hygienisch sensibel ist wurde gründlich gereinigt und bei Bedarf auch noch zusätzlich sterilisiert.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Wenn das noch hygienisch ist und gut aussieht, würde ich es auch sicher für das zweite Kind benutzen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

also ne haarbürste würde ich nicht neu kaufen. einen nasensauger schon eher, der kostet ja auch nicht viel. zumindest, wenn k1 den noch benötigt.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Haarbürste würde ich weiter benutzen, Nasensauger neu kaufen.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Alles, was irgendwie mit Körperflüssigkeiten in Berührung kam, wurde ersetzt. Es gab einen neuen Nasensauger und ein neues Fieberthermometer.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Wir benutzen alles auch noch beim 3. Kind. Beissringe gab's neue.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Ich schätze da hat jeder eine andere "Schmerzgrenze" und das meine ich nicht negativ Hier z.b.wohnen 6 Personen und jeder hat eine eigene Bürste,meine großen würden niemals teilen wollen,und ich mag es auch nicht Sowas wie Nasensauger, Fieberthermometer und co gab es auch für jeden extra(wobei ich inzwischen zu 90% das Stirnteil benutze,da gibt es natürlich nur eines,das kommt ja mit nichts im Berührung) Flaschen hab ich weiter benutzt mit frischen Saugern,ich schmeiße ja auch mein Geschirr nicht weg wenn Besuch damit gegessen hat


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Wir reinigen alles und benutzen alles bei Kind 3 wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Witzig. Ich erwarte auch grade mein 2. Kind und hatte auch den Nasensauger in der Hand. Solche Hygieneartikel, wie auch Schnuller, die man eh tauscht, werde ich entsorgen. Aber eine Haarbürste, Nagelschere ist unproblematisch. Genauso Spielzeug, das in den Mund genommen wird. Das kann das 2. Kind auch alles noch benutzen.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefan1986

Jeder ist anders. Ich würde alles weiterbenutzen - ist für mich eine ökologische Entscheidung. Warum funktionierendes Zeug wegschmeißen bzw. mittelfristig mehr Müll erzeugen? Nebenbei bemerkt lernt das ältere Geschwisterkind so, wie (un)natürlich für die Eltern Teilen ist... Also natürlich auch den Nasensauger - wenn der nicht immer wieder hygienisch gesäubert wird, wäre es eine Zumutung fürs erste Kind! Das würde dann dauernd wieder alte Erreger abbekommen (und dafür Antikörper bilden müssen, die ja nicht in ausreichender Menge im Blut herumschwirren), während sein Immunsystem schon mit einem neuen Schnupfen kämpft! (Ich hab allerdings bisher eh keinen Nasensauger.) Oder Fieberthermometer - bin damit aufgewachsen, daß alle dasselbe nutzen... und das mache ich auch jetzt noch. Badewasser, anal, oral, ... ich mach es halt immer ordentlich sauber, ist ja auch nicht schwer bei der glatten Oberfläche. Ich fände es komplett verrückt, für jeden ein anderes zu haben. In einer 5köpfigen Familie 5 Thermometer??? Farbkodiert oder mit Namensschildchen?? Flaschen-Sauger sowieso, die kann man auskochen (soll man irgendwann aber eh ersetzen... wobei ich meine innen bis zur Spitze reinige, das scheint sehr lange zu funktionieren). Stoffwindeln und Babylöffel natürlich auch. Bei Bürsten fehlt mir vollends die Phantasie, wozu man eine neue braucht. Klar, ältere Kinder bekommen irgendwann aus praktischen Gründen ihre eigene. Aber wenn jemand überhaupt eine Babybürste braucht (ich hatte letztlich gar keine, hab erst im Alter ab 1 Jahr hin und wieder mit meiner normalen Bürste angefangen), warum nicht vererben ans nächste Kind? Was soll da übertragen werden? Ihr kuschelt doch auch Kopf an Kopf, oder? Wundcreme auch. Und das ist vermutlich die unhygienischste Sache, da man beim Wickeln ja nun nicht immer 100% saubere Hände hat, wenn man die Dose anfaßt. Aber ich kenne niemanden, der seine zwei Wickelkinder mit unterschiedlichen Packungen derselben Creme pflegt. Eben - es ist alles nicht so dramatisch. Ich habe übrigens auch gebrauchtes Textil-Spielzeug (über EbayKA), das zT nicht waschmaschinentauglich war (und anderes gebrauchtes Spielzeug sowieso). Hab kurz gezuckt... und einen Teil davon nach ein paar Monaten trotzdem meinem Kind gegeben. Irgendwann schlabbern die Kleinen den Fußboden ab usw. Ab etwa dem Alter wurde ich ziemlich entspannt in puncto Keime. Ich mich mir mehr Sorgen über herumfliegende und abwechselnd benutzte Flaschen, Trinklernbecher usw. Oder Ablecken von Löffeln, mit denen danach das Baby gefüttert wird. Da besteht eine reale Gefahr der Übertragung von Bakterien (Karies). Oder über Badeenten, Schnuller usw. - also Zeug, das mit der Zeit innen schimmelt oder nicht mehr zu säubern ist, auch, wenn es nur ein Kind nutzt. Das sollte eh regelmäßig ausgetauscht (oder drauf verzichtet) werden. Zahnbürsten sind natürlich auch ein (persönlicher) Verbrauchs-Gegenstand.