Sara0719
Hallo, unsere Tochter machte bevor wir im Urlaub waren immer nur noch einen Mittagsschlaf. Dadurch ist sie meist um 5:45 aufgewacht und gegen 18 Uhr ins Bett gegangen. Jedoch ist mir der Zeit der Tag immer kürzer geworden, weil sie den Mittagsschlaf bereits nach 4-5 h Wachheit startet und er meist so 2 Stunden dauerte. Dadurch hat sie es meist nicht mehr lange in den Abend hinein geschafft. Bei zwei Schläfchen fiel ihr der Tag natürlich leichter, jedoch macht sie die dnan nur im Auto oder im Kinderwagen (was für mich dann keine Pause bedeutet) und das zu Bett bringen dauerte ewig (1h-1 1/2h). Hat jemand eine Idee; wie ich es anstelle das wir mit einem Tagschlaf auskommen aber die Tage nicht ständig kürzer werden? Danke!
Wie lange schläft sie denn im Auto oder Kinderwagen? Vielleicht klappt es ja, dass sie nur einen kurzen Powernap von 5 Minuten macht? Danach ist zumindest mein Kleiner oft nochmal fit, aber eben nicht ewig. Oder ihr wechselt ab zwischen Tagen mit und ohne zweites Schläfchen, und dementsprechend früher oder später Schlafenszeit.
Hallo,
da schläft sie meistens nur 30 max 45 Minuten pro Schläfchen.
Ja das habe ich mir auch schon gedacht; zumindest so lange bis sie mit einem Schlaf mal länger auskommt
Danke
Mein (nicht sehr hilfreicher) Tipp ist abwarten
Meine beiden haben schon recht früh (mit ca. 9-10 Monaten) auf einen Tagschlaf umgestellt. Die Tage waren demgemäß erstmal sehr kurz, wurden aber nach und nach wieder länger. Meine Große hat dann auch früh (noch bevor sie zwei Jahre alt war) komplett auf den Tagschlaf verzichtet. Da gab es dann dasselbe vorübergehende „Problem“, das sich mit der Zeit von selbst gelegt hat.
Wenn sie den zweiten Schlaf nicht mehr machen möchte, würde ich da an Deiner Stelle auch nicht großartig rumprobieren, sondern ihr einfach noch ein bisschen Zeit für die Umgewöhnung geben
Meine Tochter ging leider monatelang erst um 22:30 Uhr ins Bett. Es ging nicht anders. Ich habe gedacht mit 12 Monaten reicht 1 Tagschläfchen, aber sie hat sich rum gequält. Also haben wir das ganz schnell wieder gelassen. Mit 14 Monaten hat sie es dann sozusagen von selbst entschieden. Und trotzdem geht sie erst um 20:30 Uhr oder 21 Uhr ins Bett. Und ist dann um 7 Uhr morgens wach. Für uns passen die Schlafenszeiten so. Nummer zwei kommt im Mai, also möchte ich da gar nicht so stressig dran rumdoktern und es passt für uns.
Wenn du möchtest, dass der Tag länger ist, müsste sie Abends später ins Bett gehen.. jeden Tag etwas später bis eure Wunschzeit erreicjt ist (braucht etwas Geduld).. dann wird sie morgens auch länger schlafen/später aufwachen und dann abends auch länger mögen. Die Kinder haben einen Tagesbedarf an Schlaf, wir kürzen deshalb den Mittagsschlaf des Kleinen (18mt) auf 1 max 1,5h sonst wird es abends mühsam
Meine Jungs sind damals mit 8 Monaten zur Tagesmutter gekommen. Da wurde um 11 Uhr gegessen uns anschließend bis 13.30 Uhr geschlafen. Morgend mussten sie ca. 6.15 Uhr aufstehen und abends sind sie gegen 19 Uhr ins Bett. Das war für uns eigentlich optimal. Einziger Nachteil - sie sind auch am Wochenende früh aufgestanden. Anfangs musste ich am Nachmittag darauf achten, dass sie keine Gelegenheit zum einschlafen bekamen. Ansonsten fanden wir es für uns sehr gut, wenn sie 19 Uhr auch im Bett waren. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht